• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800s / Nachfolger D800/D800E

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich nehme an, dass er meint, wie man die Rädchen konfigurieren kann. Ich hab gerne im A Modus das zweite Rad für Belichtungskorrektur. Das ging bei der D2x. Bei K5 und 645D sowieso. Die D700 kann es nicht. Wäre schön, wenn Nikon da auch die volle Flexibilität brächte, wie Pentax sie bietet. Ist ja ein reines Software Feature.
 
ich nehme an, dass er meint, wie man die Rädchen konfigurieren kann. Ich hab gerne im A Modus das zweite Rad für Belichtungskorrektur. Das ging bei der D2x. Bei K5 und 645D sowieso. Die D700 kann es nicht. Wäre schön, wenn Nikon da auch die volle Flexibilität brächte, wie Pentax sie bietet. Ist ja ein reines Software Feature.

Sorry, Don, aber das stimmt so nicht! Natürlich kann man auch an der D700 die Belichtungskorrektur auf das zweite Rad legen...

Bei mir sind D700 und D800 gleich (und richtungskonform) konfiguriert: in A vorne Blendensteuerung, hinten Belichtungskorrektur...
 
Sorry, Don, aber das stimmt so nicht! Natürlich kann man auch an der D700 die Belichtungskorrektur auf das zweite Rad legen...

Bei mir sind D700 und D800 gleich (und richtungskonform) konfiguriert: in A vorne Blendensteuerung, hinten Belichtungskorrektur...

Hamm, dann bin ich zu blöd das zu finden, wie man im A Modus das hintere Rad der D700 so konfiguriert, dass es du Belichtungskorrektur macht OHNE gleichzeitig die +/- Taste zu drücken. Wie macht man das, würde das gerne einstellen.
 
Hamm, dann bin ich zu blöd das zu finden, wie man im A Modus das hintere Rad der D700 so konfiguriert, dass es du Belichtungskorrektur macht OHNE gleichzeitig die +/- Taste zu drücken. Wie macht man das, würde das gerne einstellen.

Individualfunktion b4: Belichtungskorrektur:

Du wählst EINSTELLRAD (Reset) oder EINSTELLRAD aus...

Im ersten Fall (mit Reset) geht die Belichtungskorrektur nach dem Ausschalten des Belichtungsmessers wieder zurück in Nullstellung...

Im zweiten Fall bleiben die Korrekturwerte auch nach Ruhezeit oder Ausschalten des Belichtungsmesser (oder Ausschalten der Kamera) erhalten...

In beiden Fällen ist jedoch ein gleichzeitiges Drücken der +/- Taste nicht erforderlich.

Ich selbst nutze auf dem hinteren Rad stets EINSTELLRAD (Reset), um mich nach längerer Standby-Zeit der Kamera nicht selbst zu verwirren. Will ich längerfristig korrigieren, kommt +/- zum Einsatz... Das ist aber eine reine Sache der persönlichen Vorlieben...
 
Diese Konfiguration habe ich vor Jahren auch schon einmal verzweifelt gesucht und damals nur mit Hilfe gefunden :)
Seitdem bin ich der Meinung, Nikon sollte seine Menüstruktur mal grundsätzlich und komplett überholen. Das geht sicherlich nur mit einem harten Schnitt und ohne Rücksichtnahme auf eingewöhnte Nikonuser.
 
Kurze Frage an die D800(E) Nutzer. Habt ihr bisher irgendetwas über die D800s/810 gelesen, was euch bewegen könnte die D800(e) nach kurzer Zeit (<24 Monate) mit hohem Wertverlust zu verkaufen und einen Tausender draufzulegen, um eine sehr ähnliche Kamera zu kaufen?

Wenn ich Pressefotograf wäre und mein 24 Monate altes Gehäuse schon 234.000 Belichtungen hinter sich hätte, würde ich mir die D4s kaufen, da ich ohnehin eine neue Kamera bräuchte. Aber die D800 ist keine Kamera für Presse- oder Sportfotografen und nur die allerwenigsten Gehäuse dürften in die Region der garantierten 150.000 Auslösungen gekommen sein. Also warum eine neue Kamera?

Ich befürchte hier investiert Nikon in eine Kamera, die nur einen sehr kleinen Abnehmerkreis finden wird, weil zu teuer im Vergleich zur D610, zu langsam für Sport und Presse und zu wenig Neuerungen für D800(e) Nutzer. Also für wen ist dieser Kamera?

Das wird vermutlich nach der V3 der zweite Flop in diesem Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Wenn die D800(E) 6B/s könnte hätte ich eine, so hat Nikon mit mir in den letzten 2 Jahren 0 Cent Umsatz gemacht. Vielleicht ändert sich das demnächst.
mfg
FXU
 
Kurze Frage an die D800(E) Nutzer. Habt ihr bisher irgendetwas über die D800s/810 gelesen, was euch bewegen könnte die D800(e) nach kurzer Zeit (<24 Monate) mit hohem Wertverlust zu verkaufen und einen Tausender draufzulegen, um eine sehr ähnliche Kamera zu kaufen?

Ja. GPS.

(Ich würde allerdings die alte Kamera nicht "mit hohem Wertverlust verkaufen". Zum Thema Wertvelust: der allererste Klick ist der teuerste. Also am besten keine Bilder machen.)


Das wird vermutlich nach der V3 der zweite Flop in diesem Jahr.

So so.
 
Kurze Frage an die D800(E) Nutzer. Habt ihr bisher irgendetwas über die D800s/810 gelesen, was euch bewegen könnte die D800(e) nach kurzer Zeit (<24 Monate) mit hohem Wertverlust zu verkaufen und einen Tausender draufzulegen, um eine sehr ähnliche Kamera zu kaufen?

Wenn ich Pressefotograf wäre und mein 24 Monate altes Gehäuse schon 234.000 Belichtungen hinter sich hätte, würde ich mir die D4s kaufen, da ich ohnehin eine neue Kamera bräuchte. Aber die D800 ist keine Kamera für Presse- oder Sportfotografen und nur die allerwenigsten Gehäuse dürften in die Region der garantierten 150.000 Auslösungen gekommen sein. Also warum eine neue Kamera?

Ich befürchte hier investiert Nikon in eine Kamera, die nur einen sehr kleinen Abnehmerkreis finden wird, weil zu teuer im Vergleich zur D610, zu langsam für Sport und Presse und zu wenig Neuerungen für D800(e) Nutzer. Also für wen ist dieser Kamera?

Das wird vermutlich nach der V3 der zweite Flop in diesem Jahr.

Die wenigsten Kameras werden wahrscheinlich verkauft weil sie der Benutzer wirklich braucht sondern weil sie der Nutzer will. Sprich die Kamera ist für alle die sie wollen (und für den wahrscheinlich eher kleinen Anteil derer die sie brauchen). Da sind einerseits die FX Aufsteiger von z.B. von einer D7100, 24MP ohne AA Filter haben sie schon und wollen mehr. Da ist eine 24MP mit AA Filter Kamera a la D610 wahrscheinlich keine Option, da sind die Leute die zum Beispiel immernoch eine D700 oder D3x haben und jetzt eine neue Kamera mit mehr Auflösung wollen wo eine D800 von der Bedienung einfach näher ist, das Zubehör der alten Kamera passt und es auch ein Fortschritt ist in Sachen AF ... . Wenn sie wirklich die Framerate erhöhen könnte das für manche auch ein Kaufgrund sein. Ich würde einfach mal sagen die jetzigen D800 Nutzer sind gar nicht die Hauptzielgruppe sondern es geht darum neue Kunden für das D800 Segment zu gewinnen.

Man könnte auch sagen wenn die D810 ein Flop wird müsste die D800 schon lange einer sein.

Sam
 
da sind die Leute die zum Beispiel immernoch eine D700 oder D3x haben und jetzt eine neue Kamera mit mehr Auflösung wollen wo eine D800 von der Bedienung einfach näher ist, das Zubehör der alten Kamera passt und es auch ein Fortschritt ist in Sachen AF ... . Wenn sie wirklich die Framerate erhöhen könnte das für manche auch ein Kaufgrund sein.

Die D3X ist ja nun noch nicht wirklich veraltet. D800/E hatten gegenüber der mit 5 fps eh schon eher langsamen D3X den Nachteil von nur 4 fps. Schon von daher waren sie nicht wirklich Ersatz für die D3X. Jetzt aber zieht man bei der Bildfrequenz wenigstens gleich, und wenn man die D810 mit Batteriegriff aufbrezelt (was ein D3X-Nutzer aufgrund der Abmessungen locker akzeptieren würde), soll man ja sogar mit 6 fps besser dastehen. Bei hohen Empfindlichkeiten war die D800/E eh schon geringfügig besser als die D3X, wenn da noch mal nachgebessert wird (und damit meine ich eine echte Verbesserung, die auch bei NEF sichtbar wird und nicht nur bei JPG) ist das auch ein handfestes Argument für die D810. Eine D4X war nie wirklich konkret absehbar, das hat sich bisher bestätigt, und die Chancen auf eine D4X sind nicht besser geworden. In der D4-Generation wird die D3X jedenfalls keinen Nachfolger mehr bekommen. So bietet es sich dann schon an, über das vielleicht etwas leichter gebaute Gehäuse und die Zusammenbaulösung mit Batteriegriff in Anbetracht der neuen Qualitäten hinwegzusehen. Bezogen auf die D800E wird die Preiserhöhung auch recht gemäßigt ausfallen. Zur D800E konnte ich mich nie so recht entschließen, aber jetzt könnte die Zeit gekommen sein, die D3X nach fast 3 Jahren in den Ruhestand zu schicken.

Man könnte auch sagen wenn die D810 ein Flop wird müsste die D800 schon lange einer sein.

Nikon wird sicher recht fundierte Schätzungen zu den Absatzzahlen haben, und sie haben sich anscheinend für die Produktion in Thailand entschieden. Das sagt doch wohl alles.
 
Bei 14 Bit sieht die Welt schon etwas anders aus (mehr Sonnenschein für die D800).

Die D3X ist de facto eine 12-bit-Kamera. Was sie wirklich macht, um auf 14 bit zu kommen, ist nie umfassend diskutiert und vor allem wohl auch nie so ganz aufgeklärt worden, aber im Ergebnis ist das auch egal. Als 14-bit-Kamera ist die D3X indiskutabel bzw. eine reine Stativkamera. Insofern stimmt es schon, dass das immer schon ein Bonus der D800 war. Die Diskussion um die Praxisrelevanz von 14 bit möchte ich jetzt allerdings nicht aufwärmen.
 

Die Bildfrequenz bei 14 bit beträgt nur 1,8 fps. Es ist Nikon umfangreich und völlig zu recht um die Ohren gehauen worden, dass das bei der Ankündigung überhaupt nicht erwähnt wurde und nicht in den technischen Daten steht, sondern nur der Bedienungsanleitung entnommen werden kann. Damit hatte damals auch niemand gerechnet, da die D3 schon echte 14 bit hatte. Die hatte aber eben auch einen Nikon-Sensor. Sony als Sensor-Lieferant für die D3X war damals noch nicht so weit.
 
Wenn ich Pressefotograf wäre und mein 24 Monate altes Gehäuse schon 234.000 Belichtungen hinter sich hätte, würde ich mir die D4s kaufen, da ich ohnehin eine neue Kamera bräuchte. Aber die D800 ist keine Kamera für Presse- oder Sportfotografen und nur die allerwenigsten Gehäuse dürften in die Region der garantierten 150.000 Auslösungen gekommen sein. Also warum eine neue Kamera?
Mal abgesehen davon, daß die D800 auf 200k Auslösungen ausgelegt ist, ergibt das preislich immer noch rund 2 1/2 D800 gegenüber einer D4s. Wenn man dann auch noch des öfteren die höhere Auflösung nutzen kann (und sei es nur, um als "armer" Pressefotograf doch mal bei niedrigeren ISO-Werten das 300/2.8 zu hause zu lassen oder gar ein 400/2.8 garnicht erst anschaffen zu müssen), dann macht die D800 u.U. doch noch Sinn. Vieleicht hält die D800 ja doch länger und am Tag des Ausfalls tut es dann doch noch die alte D700.

Das ist eine "wohlwollende Schätzung", aber nichts, das man einfordern könnte.
Nachdem Nikon offen damit wirbt, könnte man durchaus davon ausgehen, daß dies eine zugesicherte Eigenschaft sein könnte. Bisher war Nikon wohl auch ohne die gerichtliche Klärung, was "ausgelegt auf" bedeutet, so kulant, die genannten Zahlen zumindest innerhalb der Garantiezeit (bzw. gar innerhhalb der Gewährleistungszeit) zu akzeptieren und entsprechende Defekte als Garantiereparatur auszuführen.
 
Die D3X ist ja nun noch nicht wirklich veraltet.....

Wann ist eine Kamera überhaupt veraltet? Wenn es ein neues Modell gibt? Wenn sich Eigenschaften signifikant verbessert haben? Wenn man das Gefühl hat mit der alten Kamera keine dollen Fotos mehr zu machen, weil alle anderen mit den neusten Modellen herumlaufen :)

Tatsache ist doch, dass die Sprünge immer geringer werden. Nikon D3s, D4, D4s, waren das alles wirklich so wahnsinnig Verbesserungen um gleich los zu applaudieren oder ist es eher Nikon und ein paar eifrigen User, die uns das Einreden wollen?
Wenn ich nur an die Diskussionen D800 vs. D800E denke, dann bin ich gespannt was uns bei der Diskussion D800/E vs D800s demnächst erwartet :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten