• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800s / Nachfolger D800/D800E

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: D800 Nachfolger kommt im Juni

6fps zu 4fps bei FX? Da steht jedenfalls nichts von 6fps nur mit DX-Crop.

Oder für Kunden, die schlicht auf gewisse Features nicht verichten wollen und daher bisher lieber bei der D700 geblieben sind. Falls sich die Daten bewahrheiten sollten, wäre das jedenfalls ein Grund für mich, die D7100 wieder zu verkaufen und meine D700 zur Drittkamera zu "degradieren".

Wenn sie dann noch mRaw einführen würden wäre das auch nicht verkehrt.

Naja, 5 FPS und 6 mit Griff wäre ein kleiner Fortschritt gegenüber der D800, wenn es nicht mehr nur im DX Modus geht.
Ein D700 Ersatz wird das damit noch nicht ganz. Die kam mit Griff auf 8 FPS, und im Sportereich sind bei den Topmodellen seither noch kleine Verbesserungen gewesen.
Eine D800h oder wie ein Nachfolger der D700 auch immer heissen würde, müsste mit Griff drunter auf 8 bis 9 FPS kommen. Und würde dafür nach wie vor 60% der einstelligen kosten - ohne Griff drunter, der lupft sie dann eher auf 70 bis 75% der einstelligen. Alles immer UVP.

Die D800s bleibt da klar drunter, sowohl was Peis und Geschwindigkeit angeht. Die ist wirklich eine Erneuerung um wieder aktuell zu gelten. Natürlich wird es vereiznelt auch D800 Besitzer geben, die z.B. genau auf ein GPS in der Kamera gewartet haben.
 
AW: D800 Nachfolger kommt im Juni

Ein D700 Ersatz wird das damit noch nicht ganz. Die kam mit Griff
auf 8 FPS, und im Sportereich sind bei den Topmodellen seither
noch kleine Verbesserungen gewesen.

Trenn Dich vom Sportbereich - da werden die Daten direkt aus
dem Feld verschickt, für Nutzungen in sehr überschaubaren Größen.

36 MP sind da absoluter und vollkommen hirnrissiger Overkill.
 
AW: D800 Nachfolger kommt im Juni

Trenn Dich vom Sportbereich - da werden die Daten direkt aus
dem Feld verschickt, für Nutzungen in sehr überschaubaren Größen.

36 MP sind da absoluter und vollkommen hirnrissiger Overkill.

Keine Ahnung, ob das so ist. Ich sag ja nur dass die D800s keine Sportkamera wird. Auch wenn sie evtl kleinere Verbesserungen bei den FPS bringt. Eventuell weil wir noch nicht wissen ob die FPS Zahlen für den FX Modus gelten.
 
AW: D800 Nachfolger kommt im Juni

Keine Ahnung, ob das so ist.

Ist es. Ich mache Sport zwar nur ab und an für Imageprojekte
oder als Nebenprodukt für andere Jobs, aber ich hab dafür den
Luxus sehr genau hingucken zu können was die Kollegen denn
so treiben.

36 MP wäre für 99% reiner Ballast, und würde wegen der
Verzögerungen im Workflow Geld kosten statt Geld einbringen.

Wir sind an einem Punkt angekommen, an dem rund 20MP für
so ziemlich alle üblichen Nutzungsarten reichen, mehr wird
vom menschlichen Auge bei üblichem Betrachtungsabstand (!)
nicht aufgelöst.

Was auf DIN A3 mit 300dpi funktioniert, funktioniert auch
auf Citylights und 18/1 Plakaten.

Natürlich gibtes Anwendungen bei denen man davon ausgeht
dass der Betrachter die üblichen Betrachtungsabstände
unterschreitet oder aus denen man die Möglichkeit für
Ausschnitte braucht. Sport zählt nicht gerade zu den
Paradebeispielen dafür.
 
Dann sind wir uns ja einig. Die D800s wird keine Sportkamera und damit auch kein D700 Nachfolger. Sie ist nicht nur, wie ich geschrieben habe, zu günstig, um wirklich nah an die D4s in Sachen Sport kommen zu dürfen, in vielen Fällen dürften, wie du geschrieben hast, auch die 36 MP eher nachteilig sein.
 
AW: D800 Nachfolger kommt im Juni

Trenn Dich vom Sportbereich - da werden die Daten direkt aus dem Feld verschickt, für Nutzungen in sehr überschaubaren Größen.

36 MP sind da absoluter und vollkommen hirnrissiger Overkill.

Es sei denn, es gäbe die Möglichkeit die vollen 36 MP abzuspeichern (z.B. für Crops oder spätere Plakatdrucke) und zusätzlich mit geringerer Auflösung z.B per WLAN direkt aus dem Feld zu übertragen.
 
AW: D800 Nachfolger kommt im Juni

Es sei denn, es gäbe die Möglichkeit die vollen 36 MP abzuspeichern
(z.B. für Crops oder spätere Plakatdrucke) und zusätzlich mit geringerer
Auflösung z.B per WLAN direkt aus dem Feld zu übertragen.

Die gäbe es, einfach RAW und mittleres/kleines Jpeg parallel speichern.
Aber wie gesagt, was für A3 reicht, reicht auch für 18/1.
 
Ein ordentliches W-Lan Modul wie den WT-5 würde ich mir
bei der D800(E/S) wünschen.
Der WT-4 ist nun wirklich nicht die beste Lösung, und
ich hatte bei meiner D2x das WT-2 Modul, was das Beste
war, nur eben wegen dem liederlichen Support von Nikon
nur WEP, was damals, als er rauskam, schon mega-out war.
Eine neue Firmware hätte das Manko beseitigt.
Aber...
Softwareseitig ist Nikon den anderen, vorallem Canon ohnehin
weit dahinter.
Selbst die D200 hatte noch den tollen WT-3, aber danach
wurde es mit dem WT-4 sehr sehr mau.

Und so ein billiges Modul für ein paar USD einzubauen, da sollte der Preis von über 3000 Euro schon rechtfertigen.

Oder zumindest einen Modulschacht für ein zusätzlich zu erwerbendes
Modul.

VG
 
Ein ordentliches W-Lan Modul wie den WT-5 würde ich mir
bei der D800(E/S) wünschen.

Ein Leiden das man seit neuestem auch bei Canon wieder teilt.

Es gab eine Reihe von WFTs bei Canon die ohne externe
Kabel und ohne Sollbruchstellen einfach unter die Kamera
gesetzt wurden und da gleichzeitig als Hochformatgriff
fungierten, ausserdem USB und RJ-45 Netzwerk boten.

Für die 5D Mk3 gibt es das nicht mehr, stattdessen sind
sie zurück zu der Drecksvariante externer Ziegelstein und
vorprogrammierter Katastrophe mit externen Kabeln.
 
Hallo,

ja es sieht so aus, als ob die Kamerahersteller denken, das ist nur Consumer-Zeugs.
Aber wenn man im Studio so eine Sache hat, wo man nicht wieder Kabel und Strippen rumtragen muss...
Klar, der WT2 war aber ein durstiges Kerlchen, der Akku der D2x war relativ schnell leer. Da hätte ich mir einfach ein WT2 mit eigenem Akku-Einschub wie selbig in der Kamera gewünscht.
Bei den günstigen Nikon-Modellen gibt es ein WU-Adapter, für lächerlich kleines Geld, was der WT5 etwas besser macht, aber das 10fache kostet.
Da frägt man sich... geht es denn noch??? In jedem billigen Handy ist WLAN integriert, ebenso Bluetooth. Das letztere würde ich nicht benötigen, aber eben bei einer 3000 Euro Kamera das Wlan.
Und die Profimodelle D300(s), D3(s/x), D800(E), ausser D4(s) sollen sich alle den klobigen und maßlos überteuerten WT-4 teilen, nein danke Nikon!

VG
 
Ich möchte ich mal zum Thema W-Lan, Bluetooth, GPS einen Gedankengang in den Raum stellen.
Was ist anders bei D800, D4s & Co im Vergleich zu den Konsumerkameras, Handys etc?
Es gibt einen Body aus Aluminiumlegierung.
Ich als beruflicher HF-Techniker mit täglichem Umgang von Sendetechnik kann mir gut vorstellen, dass sich andere evtl. erhebliche Probleme ergeben können.
Soviel ist sicher, im Gehäuse wirds schonmal nichts mit den Sendern.
Das will sauber entwickelt und getestet sein.

Mich jetzt bitte nicht falsch verstehen. Sicherlich ist es technisch möglich, vielleicht ist Nikon jedoch der Entwicklungsaufwand zu hoch/teuer?
 
An jedem Gehäuse gibt es noch genug Plastikteile wie die Klappe für die Speicherkarte, die Abdeckung um das Okular (D4), die Abdeckung(en) der diversen Anschlüse oder (bei der D4/dem BG der D800) die Akkuhalterung. Dazu kämen noch die Umrandungen der Displays und zum Schluß noch "quadratmeter" an Gummierung, unter der man sicherlich auch Antennen verstecken könnte, ohne diese abzuschirmen.

Wobei letzteres für Nikon vieleicht wirklich unmöglich ist, die bekommen es ja noch nicht einmal hin, eine Gummierung zu nutzen, die ein paar Jahre am Gehäuse hält.

Da es andere Hersteller schaffen, brauchbare WLan-Antennen samt aller zugehörigen Elektornik in einer SD-Karte zu verstauen, wird man wohl noch irgendwo Platz für entsprechend geformate Antennen in/an der Kamera finden.

Außerdem wäre es doch ein gutes Argument für Nikon, nur noch Originalakkus in der D800s/D4 nutzen zu können, wenn die im Akku gleich noch einen Teil der WLan-Elektorinik unterbringen (die im Vergleich zu den Akkupreisen sowiso nichts kosten kann, sich aber wunderbar mit der Kamera verdongeln läßt).
 
:eek:

Muß man das wirklich erklären ?

Das babylonische Chaos bei Nikons Kamerabenamsung kann man doch nur durch reines Auswendiglernen bewältigen. Spiegelt sich dann auch manchmal in den Produkten wieder - die D800 ist eigentlich kein Nachfolger der D700, etc.

Sony ist mindestens genauso schlimm.

Pentax hat so wenig Modelle, das es noch nicht auffällt.

Canon macht wenigstens "5D Mark 3" und sowas. Wobei sie bei der 1D jetzt auch schon wieder babylonisch anfangen mit dem "X" beim aktuellen Modell, anstatt die einfach "1D Mark 4" zu benamsen.

Nur Leica ist zum wesentlich eleganteren Namensschema "M, M-E, M Monochrom, S, T, X, X Vario, C" mit dem Anhängsel "Typ <nnn>" übergegangen.
 
Finde ICH wesentlich schlimmer.

Und "D810" ist für mich ein perfekter Nachfolger von "D800".


Enjoy!
Jens
Ja, klar. Und im Jahre 2100 diskutieren die Leute dann über die Nikon D56125e vs die Nikon D87128sx. :rolleyes: :D

"Wie, du kennst den Unterschied zwischen der D55125e und der D55125c nicht ???"
 
Das Teil könnte echt bei den 36Mpix das Rauschverhalten der D4s haben - Fotografen würden sich über den Namen oder irgendwas anderes beschweren. Auch die Diskussionen unter dem Artikel auf NR sind, wie immer, dieselben. Alle predigen, dass die Kamera ja egal sei, der Fotograf sei entscheidend - sehr gerne hier im Forum. Aber Die D300s hat ja keinen Nachfolger. Und die D700 auch nicht. Nikon ist doof. Canon sowieso. Und Sony nur Spielzeug...:ugly:

Da ich alle meine Pläne über Bord geworfen habe (bei DX bleiben) bin ich mal gespannt, ob es echte handfeste Fortschritte zur D800 geben wird (1 stop better ISO) oder ob das so marginal sein wird, dass ich mich einfach an den Gebrauchtpreisen der D800 erfreuen werde. Und eigentlich wäre es echt nur 1 stop better ISO, der mich reizen würde. Video, GPS..alles nur Gimmicks. Ich bin mal ausnahmsweise echt gespannt, denn ich halte es durchaus für möglich, dass die Technik den Schritt mehr erlaubt. Hauptsache ist eigentlich, dass Nikon dieser Cam nicht auch einen XQD-Slot verpasst.

Lustig wäre es, wenn Nikon den Holzhammer und vollkommen überraschend die schon mehrmals spekulierten 54Mpix (24MP DX-Sensor Pixeldichte hochgerechnet) auspackt. Das Gejammere von Leuten mit Pentium IV-Rechnern wird lustig :ugly:
 
Canon macht wenigstens "5D Mark 3" und sowas. Wobei sie bei der 1D jetzt auch schon wieder babylonisch anfangen mit dem "X" beim aktuellen Modell, anstatt die einfach "1D Mark 4" zu benamsen.

Zum einen gab es die 1D Mark IV schon, zum anderen ist die 1 Dx nicht unbedingt deren Nachfolger, sondern sowas wie die Zusammenlegung der 1 D und 1 Ds Linie (KB statt 1.3er Crop), allerdings schon mit Schwerpunkt auf die hohe Bildrate (also mehr Sport als Studio).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten