• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

@dreizack: "Alleine schon der integrierte Batterie-Griff" wo kommt das her?
@alba63: "Ob der Sensor 12 oder 36MP hat, ist preislich gesehen kein Unterschied in der Fertigung, das Sensorformat entscheidet, nicht die Pixeldichte." Die höhere statistische Ausfallrate bei den kleineren Pixeln in höherer Anzahl auf einem Sensor muss man dann aber aussen vor lassen. Sonst geht die Rechnung nicht auf...
 
AW: [Nikon] D800

Es gibt aber noch nichts Neues zu kaufen bei Nikon. Keine D800 oder D4 und schon gar keine D400.
Genauso wenig wie es bei Canon die 1DX zu kaufen gibt. Die Ankündigungen sind zwar schön und gut aber was so eine Kamera kann wissen wir erst wenn man Sie mal selber getestet hat.;)
Bis dahin ist doch eh alles nur reine Spekulation.:(
 
AW: [Nikon] D800

Naja, was muss man denn heute dafür ausgeben? 8000 bis 10000 Euro. OK, dafür gibt es teilweise auch schon 40 MP und einen Body, der dann voll auf höchste Bildqualität bei tiefen ISO optimiert ist. ....

o.k., aber das kaufen nicht die Jungs, die hier meinen, eine D700 wäre nicht mehr zeitgemäß. Die kriegen dann jetzt NUR 36 MP :D
 
AW: [Nikon] D800

Nun, die D800 ist ja auch nur von der Zahl her ein D700 Nachfolger.
Ich seh das mit dem Preis der D800 recht pragmatisch. Mit dem Gehäuse der D3s (oder D4), d.h. eingebauter Hochformatgriff und grosser Sucher, der selbst mit Vergörosserungsokular noch voll überblickbar ist für Brillenträger, sehe ich eine hochauflösende KB DSLR auch genau beim Preis der D3s (5000 Euro UVP).

Ohne das relativ leichte Gehäuse mit festem Hochformatgriff (schon eine D200 mit Batteriegriff ist etwas klobiger und schwerer als eine D2x) wäre ich noch bereit, 15% weniger zu zahlen.
Und wenn der Sucher nicht ganz dem der einsteligen entspricht, gehn nochmal 20% Zahlungsbereitschaft weg.

Wenn man also Richtung einfacheres Gehäuse und einfacherer Sucher geht, dann würde ich eine UVP von 3300 Euro oder ähnlich noch für OK halten.

Das lässt im übrigen massig Platz für eine günstigere FX Kamera unterhalb. Die Frage, ob die ein echter D700 Nachfolger werden darf, liegt bei der D4. Wenig Auflösung wird so eine günstigere FX ja wohl eh haben. Sie wird aber zur D4 einen grösseren Abstand halten müssen, als es die D700 zur D3 tat. Das heisst, entweder legt die D4 bei hohen ISO, AF, FPS,... derart viel nach, dass der Abstand zu Leistungsdaten auf D700 Niveau gross ist, oder aber Nikon wird bei der günstigen FX in irgend einem Punkt weniger gut ausbauen als es bei der D700 war.
 
AW: [Nikon] D800

Unter diesem Gesichtspunkt war der Preis einer D3x dann ja eine extreme Frechheit. :rolleyes:

Einerseits ist dem zuzustimmen, insbesondere was das Ausmaß des Preisunterschieds zur D3/D3s betrifft (für die 1DsIII gilt das gleiche), andererseits war die Kostensituation wohl tatsächlich eine andere. Die D3X hat einen zugekauften Sensor, die D3 einen Nikon-eigenen Sensor. Ungeachtet des Verkaufspreises anderer Kameras mit dem Sensor der D3X ist davon auszugehen, dass Nikon diesen Sensor ziemlich teuer einkaufen musste. Im Preisvergleich mit der D3 muss man außerdem berücksichtigen, dass die D3X einen größeren Pufferspeicher hat, den man für die D3 extra bezahlen muss.
 
AW: [Nikon] D800

Was aktuell mit der D800 auf NR läuft, könnte eh alles von Nikon gesteuert sein.

Wenn die D800 Ende Oktober eigentlich zum Ankündigen fertig gewesen wäre, bevor das Hochwasser kam, hätten sie ja sagen können: Das ist sie, sie sollte November kommen, jetzt wird es aber März.
Es hätten nur die mit dem Kauf einer D700 dann auf die D800 gewartet, die die D700 nur halb überzeugt nehmen (sie ist KB, das will ich unbedingt, sie ist bezahlbbar, dafür nehme ich die geringe Auflösung in Kauf). Da aber die mesiten D700 Käufer die tiefe Auflösung grade gerne haben, wäre der Run auf die D700 vermutlich erst recht losgegangen.

Also scheint Nikon auch im Oktober vor dem Hochwasser noch nicht so weit gewesen zu sein. Man versucht nun, die Kunden, die was hoch auflösendes haben woll, noch mal 6 oder 12 Monate mit immer neuen Gerüchten zu Vorstellungsterminen, Videos,... bei Laune zu halten, damit sie sich nicht nach was anderem umschauen. Und dazu gibt man NR ab und zu ein nettes neues Gerücht, ein paar Bilder,.... Und NR übernimmt den Rest.
 
AW: [Nikon] D800

Das glaube ich nicht. Das würde ja bedeuten, dass Nikon im Frühjahr "nur" die D4 vorstellt (mit 18MP) und die Nachfolge des hochauflösenden 24MP FX-Bodies offen läßt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Also scheint Nikon auch im Oktober vor dem Hochwasser noch nicht so weit gewesen zu sein.

Es gibt mehrere Quellen in diversen Foren, die wissen, dass die d800 inzwischen beinahe der am längsten getestete body von Nikon überhaupt ist. Ich habe Zahlen von bis zu einem Jahr gelesen. Ich denke, die Einschränkungen durch das Hochwasser und die Katastrophe waren und sind real - beides war nicht vorhersehbar.

bernhard
 
AW: [Nikon] D800

Die A900/850 zeigten ja bereits was preislich machbar ist.
Ich denke einen Riesen wie Sony sollte keiner unterschätzen!!
Die haben genug Möglichkeiten und haben wohl kaum gepennt die letzten Jahre in der Entwicklung...

Nein, aber die zeigen stets aufs Neue, dass ihr eigentlicher Bereich der Consumer- Markt ist und dass sie im Endeffekt (aus preislichen Gründen) ihre Kameras nicht so gut finetunen wie Nikon. Die a850 war interessant, aber letztlich keine Alternative zu einer 5dII oder D3x, auch aufgrund des Objektivprogramms.

Bernhard
 
AW: [Nikon] D800

Nein, aber die zeigen stets aufs Neue, dass ihr eigentlicher Bereich der Consumer- Markt ist und dass sie im Endeffekt (aus preislichen Gründen) ihre Kameras nicht so gut finetunen wie Nikon. Die a850 war interessant, aber letztlich keine Alternative zu einer 5dII oder D3x, auch aufgrund des Objektivprogramms.

Bernhard

ach was hast du den bei sony nicht ?
 
AW: [Nikon] D800

Sony ist ein ganz wichtiger Faktor am Kameramarkt. Wenn sie keine Vollformatkameras mehr bauen und sich ausschließlich auf kleinere Kameras verlegen werden die Preise bei Canon und Nikon explodieren.

Die 5Dll war mit ca. 2.500,-€ Anfangspreis nur so billig, weil es eine a900 und kurz darauf eine a850 für ca. 2000,-€ gab.

Ohne die Konkurrenz von Sony wird die 5d3 locker 3.500,-€ kosten. Die D800 von Nikon wird eher noch teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Ohne die Konkurrenz von Sony wird die 5d3 locker 3.500,-€ kosten. Die D800 von Nikon wird eher noch teurer. Wer will diese Preise noch bezahlen?
So eine Aussage zaubert mir immer ein großes Grinsen ins Gesicht.

Ich kenn es auch aus dem Fahrrad-Bereich. Mein Reise-Liegerad hat >4kEUR gekostet, da schlagen andere auch die Hände übern Kopf zusammen. Es gibt Velomobile (vollverkleidete dreirädrige Fahrräder, <20kg Gewicht) die kosten fünfstellig. Wohlgemerkt sind das Fahrräder, halt nur mit ner CFK-Hülle.

Man muss immer bedenken, dass es da draussen eine riesige Anzahl von Menschen gibt, die mehrere tausender auf den Tisch legen für Ledersitze. Nochmal nen paar Tausender für besondere Felgen.

Andere fahren mit SUV zum Bäcker und zum Kindergarten. Das Geld beim Wertverlust des Wagens und für Benzin/etc.pp. ist dann wirklich weg. Vergleiche mal den Wertverlust bei Photozubehör.

Was ich damit sagen will, diese Preise werden bezahlt.
Z.B. von Menschen die kein KFZ besitzen und genauso verdienen wie der KFZ-Besitzer, und sich dann irgendwas überlegen müssen, was sie mit dem ganzen Geld anstellen, was sie gespart haben. ;)
 
AW: [Nikon] D800

Hallo Ingmar,

dass es immer Leute gibt, die für eine Kamera auch 10.000,-€ und mehr ausgeben, ist mir klar.

Mir geht es vor allem darum, dass es ohne Sony zu wenig Konkurrenz gibt. Canon und Nikon können die Preise dann ohne Probleme hoch setzen.

Es gibt ja keine Alternativen für die Käufer.
 
AW: [Nikon] D800

Hallo Ingmar,

dass es immer Leute gibt, die für eine Kamera auch 10.000,-€ und mehr ausgeben, ist mir klar.

Mir geht es vor allem darum, dass es ohne Sony zu wenig Konkurrenz gibt. Canon und Nikon können die Preise dann ohne Probleme hoch setzen.

Es gibt ja keine Alternativen für die Käufer.
Es gibt immer Alternativen, man kann die Preise nicht beliebig hochsetzen, weil die Kunden sonst Ausweichverhalten zeigen. Z.B. eine preiswerte qualitative Crop-DSLR mit einer analogen Mittelformat-Ausrüstung+gutem eigenen Scanner, oder gutem Scannservice ergänzen.

Am Ende gibts doch insgesamt nur nen gleichgroßen Kuchen zu verteilen, soviel wie die gesamheit der Hobby-bis Profiphotographen bereit ist für ihr Equipment auszugeben. Wenn die Bodys mehr kosten, geht das dann zu Lasten des Umsatz bei den Objektiven, oder zugunsten des Umsatz im Gebraucht-Mittelformat-Markt.
Am Ende können die Hersteller nur verlieren, wenn sie die Preise zu hoch ansetzen, und die Leute auf z.B. komplett andere Systeme umsteigen, wo dann ganz andere Firmen dran verdienen.

Ich hab ja schon ne Mittelformat-40Mpix-"Digicam" für 10kEUR gebraucht wo gesehen. Das ist immer noch erheblich weniger als wohl sehr viele für ihr Auto ausgeben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten