Sorglos
Themenersteller
Laut colorfoto soll die demnächst erscheinende D800 mit einem 36 Megapixel FX-Sensor von Sony ausgestattet sein.
Hm, selbst wenn sie mit dem Sensor nicht mehr als die D700 rauchen sollte (was ich mir nicht vorstellen kann) frage ich mich, was ich mit einer solchen Auflösung soll?
Mal abgesehen davon, dass durch die immensen Dateigrößen meine Platten noch schneller voll werden bleibt die Frage nach der Performance-Anforderung an die Rechner. Vermutlich müssen viele der künftigen Besitzer einer D800 gleich noch einmal 2k Euro für einen neunen Rechner investieren, damit Photoshop, Lightroom etc. einen nicht den letzten Nerv bei der dann vermutlich langsamen Bildbearbeitung kosten.
Ob die vorhandenen Objektive qualitativ noch mitkommen steht auf eine ganz anderen Blatt.
Ich bin jedenfalls einmal gespannt, wie viele der Amateure mit dem Kostenblock glücklich werden, vor allem die, die ihre Fotos auf dem Rechner anschauen oder max. A3 drucken. Und mal ehrlich: Welcher Profi benötigt diese Auflösung? Die meisten laufen doch mit DSLRs aus der vorletzten Generation rum, was vermutlich locker ausreichend ist.
Ich jedenfalls glaube, dass die D800 aufgrund der Eckdaten noch weniger massenkompatibel sein wird als die D700. Bislang fand ich an Nikon bewundernswert, dass man den Pixelwahn nicht mitmacht...
Hm, selbst wenn sie mit dem Sensor nicht mehr als die D700 rauchen sollte (was ich mir nicht vorstellen kann) frage ich mich, was ich mit einer solchen Auflösung soll?
Mal abgesehen davon, dass durch die immensen Dateigrößen meine Platten noch schneller voll werden bleibt die Frage nach der Performance-Anforderung an die Rechner. Vermutlich müssen viele der künftigen Besitzer einer D800 gleich noch einmal 2k Euro für einen neunen Rechner investieren, damit Photoshop, Lightroom etc. einen nicht den letzten Nerv bei der dann vermutlich langsamen Bildbearbeitung kosten.
Ob die vorhandenen Objektive qualitativ noch mitkommen steht auf eine ganz anderen Blatt.
Ich bin jedenfalls einmal gespannt, wie viele der Amateure mit dem Kostenblock glücklich werden, vor allem die, die ihre Fotos auf dem Rechner anschauen oder max. A3 drucken. Und mal ehrlich: Welcher Profi benötigt diese Auflösung? Die meisten laufen doch mit DSLRs aus der vorletzten Generation rum, was vermutlich locker ausreichend ist.
Ich jedenfalls glaube, dass die D800 aufgrund der Eckdaten noch weniger massenkompatibel sein wird als die D700. Bislang fand ich an Nikon bewundernswert, dass man den Pixelwahn nicht mitmacht...