• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
1 USD = 1 EUR passt dann, wenn man den US-Preis ohne VAT mit dem Deutschland - Preis incl. MWSt gleich setzt.
Machen offenbar viele, ist aber nicht korrekt.

Der lokale Markt spielt auch eine Rolle. Wenn man die Kamera irgendwo eben teurer verkaufen kann, warum sollte man es nicht tun?

Gruß,

Karl-Heinz
 
Aus einem anfänglichem UVP 1169 € der D7000 sind aktuell ca. 800 € Straßenpreis geworden. Bei gleichem relativem Preisverfall von ca. 31% würden aus 1700 € nur noch 1170 €. Selbst bei Annahme von 1 $ = 1 € wäre man bei 1510 € Straßenpreis für die D600.
Dasselbe habe ich mir auch gedacht. Bei der D700 sieht die Rechnung ja ähnlich aus.

Mein Tip: Morgen 2000 € UVP und in 2013 dann 1400-1500 € Straßenpreis.
Tja, das mit 2013 glaube ich jetzt weniger: die 30% gibt's frühestens nach zwei Jahren. Ich hoffe darauf, das man nach 9 Monaten zumindest 15%-20% kriegt.

Early adopter wie weiland bei der D7000 werde ich nicht nochmal.
 
1 USD = 1 EUR passt dann, wenn man den US-Preis ohne VAT mit dem Deutschland - Preis incl. MWSt gleich setzt.
Machen offenbar viele, ist aber nicht korrekt.
Preis ohne VAT wird in den USA generell angegeben. Hinzu kommen 19% Einfuhrumsatzsteuer + 4,2% Zoll, insgesamt also rd 25%. Das passt aktuell recht gut mit dem USD/EUR Kurs, daher als Faustformel (mehr ist es nicht) 1 USD = 1 EUR. Wenn hier Preise von EUR 1700,- genannt werden, stimmt das für den Nettopreis, nur muss für den Endverbraucher 19% MwSt. drauf gerechnet werden. Die bei nikonrumors genannten USD 2,100 dürften so ca. EUR 2.000 ergeben, auch wenn es durchaus regionale Differenzierungen in der Preisgestaltung gibt und geben wird.
 
Also ich mache mir wegen dem VK keine Gedanken. Denn entweder das Preis / Leistungs Verhältnis passt, oder halt nicht. Es zwingt mich ja keiner mit vorgehaltener Knarre etwas zu kaufen, was mir nicht zusagt.
 
Preis ohne VAT wird in den USA generell angegeben. Hinzu kommen 19% Einfuhrumsatzsteuer + 4,2% Zoll, insgesamt also rd 25%. Das passt aktuell recht gut mit dem USD/EUR Kurs, daher als Faustformel (mehr ist es nicht) 1 USD = 1 EUR. Wenn hier Preise von EUR 1700,- genannt werden, stimmt das für den Nettopreis, nur muss für den Endverbraucher 19% MwSt. drauf gerechnet werden. Die bei nikonrumors genannten USD 2,100 dürften so ca. EUR 2.000 ergeben, auch wenn es durchaus regionale Differenzierungen in der Preisgestaltung gibt und geben wird.

Bei Import einer Kamera aus den USA nach Deutschland muss die Einfuhrumsatzsteuer + Zoll bezahlt werden, ja. Aber Nikon-Kameras werden von Asien in die USA oder aber von Asien nach Europa transportiert, um dort in den jeweiligen Märkten verkauft zu werden. Warum dann der Rechenweg USA--> EU?

In Slovenien kann man die D600 übrigens jetzt schon für 1799 € kaufen:
http://www.fotospecialisti.si/1329,en_nikon-d600-fx-fotoaparat-(nov-prihajajoci-model).html
 
Bei dem Preis bin ich wirklich gespannt: Hier steht ein vermuteter (umgerechneter) Preis von 300 Dollar für das 1 Nikkor 18,5 1.8. Auf asiatischen Seiten geistert ein Preis von 26.000 Yen durch das Netz. Zum Vergleich: das 1 Nikkor 11-27,5 kostet 25.200 Yen - hierzulande bekanntlich 189 € UVP. Demnach würde ich beim 18,5 auf 200 € tippen - würde auch in das Gefüge zum 35 1.8 DX passen. Nur dann passt ganz sicher nicht die 1-1-Umrechnung von Dollar in € bzw. der Dollarpreis ist wirklich nur vom Yen umgerechnet (kommt ja auch hin) und stimmt nicht :rolleyes:
 
Interessant an dem Ausschnitt aus der Preisliste:
Es gibt offenbar zwei Kits, eins mit dem 24-85 VR und ein weiteres, bei dem aber das Objektiv nicht zu entziffern ist, und das ein bißchen teurer ist (zumindest den japanischen Preisen nach).
Ich bin jetzt mal gespannt, was für Kits angeboten werden.

Und nebenbei bemerkt: Das 24-85 VR hat in den USA UVP von 599$. Das D600-Kit soll nach dem obigen Link bzw. nikonrumors 700$ teurer sein als nur der Body :rolleyes:.
 
Warum dann der Rechenweg USA--> EU?
Nur weil es einfach zu rechnen ist und bei nikonrumors eine Preisangabe von USD 2,100 angegeben war. Bei den Yen Angaben und EUR/JPY = 100 wäre eine D600 teuer als eine D800 -> nicht ganz realistisch.

Bei vielen Produkten funktioniert die Abschätzung 1 USD = 1 EUR ziemlich gut, wenn man das Preisgefüge aus den USA mit dem aus D vergleichen möchte, es ergibt sich der Preis, den wir für das Produkt bezahlen müssten, bzw. was es kostet, wenn man selbst in den USA bestellt und nach D liefern lässt. Daher lohnt sich oft der Import aus den USA auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei vielen Produkten funktioniert die Abschätzung 1 USD = 1 EUR ziemlich gut, wenn man das Preisgefüge aus den USA mit dem aus D vergleichen möchte, es ergibt sich der Preis, den wir für das Produkt bezahlen müssten, bzw. was es kostet, wenn man selbst in den USA bestellt und nach D liefern lässt. Daher lohnt sich oft der Import aus den USA auch nicht.

Dieser 1:1-Vergleich passt nicht bei den USA- Brutto-verkaufspreisen zu den Euro-Preisen!

Die nominellen(brutto) $-Preise sind immer höher als die nominellen Verkaufspreise hier in €!
Da wäre es sehr verwunderlich, wenn die neue Kamera drüben für (z.B.) 2500$ und hier für 2500 € angeboten würde....
 
Noch ein Paar Stunden und dann wissen wir mehr.

ABER...irgendwie rücken alle von der These ab, dass es eine billige Kamera sein wird, auch NR. Und ich muss sagen, wenn es so kommt, dass die D600 um die 2000-2300 Euro kostet, dann bin ich zumindest enttäuscht. Denn dann ist der Unterschied zur D800 auch nicht mehr so gigantisch. Und da kommen letzten Endes auch einige Abstriche, die mir nicht gefallen - nicht 1/4000, aber eher die Blitzsynchro. So oder so wird die Sensorperformance sehr wichtig sein - wenn da nicht etwas mindestens auf dem alten D3S oder D700 Niveau kommt, dann könnte die Kamera auch schnell ein Flop werden
 

Wenn ich die Angabe richtig lesen, dann steht da 1.999 als UVP (durchgestrichen) und 1.799 als Angebot dieses Händlers. Das dürfte dann auch so ungefähr das sein, morgen angekündigt wird. Und die 1.799 sind dann schon mal ein erster Eindruck vom Straßennpreis.

Das wäre zwar ein Hauch mehr, als ich mir gewünscht hätte, aber grundsätzlich noch im Rahmen. Ein absoluter Preisbrecher wird sie aber nicht werden.
 
Dieser 1:1-Vergleich passt nicht bei den USA- Brutto-verkaufspreisen zu den Euro-Preisen!
Hab ich doch schon geschrieben: USD ex VAT. Wenn Du die Gesamtkosten inkl. Transport & Versicherung rechnest, passt der Vergleich meist zur schnellen Abschätzung.

ca. EUR 2.000 für die D600 wäre auch meiner Einschätzung nach nicht ausreichend zu einer D800 differenziert, zumal (D)600 auch weniger als (D)700 suggeriert. Trotzdem gehe ich anhand der bei nikonrumors genannten Angaben davon aus, dass die D600 eher bei EUR 2.000 als bei EUR 1.500 liegen wird.
 
Wenn ich die Angabe richtig lesen, dann steht da 1.999 als UVP (durchgestrichen) und 1.799 als Angebot dieses Händlers. Das dürfte dann auch so ungefähr das sein, morgen angekündigt wird. Und die 1.799 sind dann schon mal ein erster Eindruck vom Straßennpreis.

Das wäre zwar ein Hauch mehr, als ich mir gewünscht hätte, aber grundsätzlich noch im Rahmen. Ein absoluter Preisbrecher wird sie aber nicht werden.
Der Angabe kannst du aber keinen Glauben schenken, das ist eine typische Scam Seite. Schau mal die anderen Angebote an, dort ist alles reduziert - jeder einzelne Artikel.
 
Der Angabe kannst du aber keinen Glauben schenken, das ist eine typische Scam Seite. Schau mal die anderen Angebote an, dort ist alles reduziert - jeder einzelne Artikel.

Das ist in jedem Saturn-Prospekt aber auch nicht anders ;)

Naja, morgen früh werden wir es wissen, dann ist die Pressekonferenz in Thailand ja schon gelaufen. Ich würde auch mal davon ausgehen, dass die großen Retailer den Händler-EK auch schon kennen und ihren Straßenpreis bereits fertig kalkuliert haben. So lange kann ich noch warten :)
 
und wenn ich außerhalb des Studios unterwegs bin, kann zumindest mein Metz Highspeed TTL, was -abgesehen davon, dass ich ne Pentax hab- sehr gut funktioniert. Also wo seht Ihr das Problem mit der Synchronzeit?
Der noch so tolle externe Blitz nützt Dir absolut nichts, wenn die Kamera den entsprechenden Modus nicht unterstützt.

Gibt es eigentlich schon Gerüchte, welches Speicherkartenformat die D600 haben wird und wie viele Slots es sind? Logisch wäre ja ein einziger SD*C Slot, vieleicht noch ein nicht wirklich vollständig nutzbarer zweiter SD*C-Slot wie bei der D7000. Oder setzt Nikon erstmalig einzig auf XQD?

ok, in der alten Meldung (soviel zu "full specs" bei der neuen) auf NR steht was von zwei SD-Slots.......
 
Eine Frage zur Blitz-Synchronzeit: Kann die D600 FP-Kurzzeitsynchronisation? Falls ja, wäre mir die Bemängelung der 1/200 ehrlich gesagt nicht ganz klar. Muss aber zugeben, dass ich blitztechnisch nicht so bewandert bin...

VG, Philipp
 
Eine Frage zur Blitz-Synchronzeit: Kann die D600 FP-Kurzzeitsynchronisation? Falls ja, wäre mir die Bemängelung der 1/200 ehrlich gesagt nicht ganz klar. Muss aber zugeben, dass ich blitztechnisch nicht so bewandert bin...

VG, Philipp

das wissen wir noch nicht ob sie das hat..
was wir aber alle wissen das die blitze an stärke einbüßen bei kurzzeitsynchro und extreeeem viel energie raushauen..

kurzzeitsynchro ist echt nich das gelbe vom ei..
oft gehts aber einfach nicht anders...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten