AW: [Nikon] D4 with 32MP, D400 with 24MP sensors from Sony?
Ich kann dir Versichern, als Besitzer der A900 der jetzt auf eine D3s Gewechselt ist, die Bildqualität ist bei der Nikon besser, Obwohl sie nur die Hälfte der Auflösung hat. und da spreche ich nicht von High Iso .
Denn zur Bildqualität zählen so Nebensächlichkeiten wie Farbdarstellung, Dynamik Umfang, und Bildschärfe.Merke: Auflösung ist nicht alles!
Und die A77 ist ein Typisches Sony Produkt, Verspielt, Voll Hype, und immer an der Spitze. ( Leider aber nicht fertigentwickelt, inzwischen Firmware 1.04, also setzt Sony Konsequent auf entwicklung durch den User! )
Nun, Dynamik ist die A900 ja auch ganz OK (und die D3x sogar besser als die D3s, gem dxo).
Es kommt immer darauf an, wie man Bildqualität prüft. Für mich sind das einige Parameter, die im Bild als ganzes betrachtet stimmen müssen (Dynamik, Farben....). Dann aber auch Sachen, die man lokal im Detail anschaut. Und da nehme ich einen Druck in 60x90 cm als Basis und gehe mal ganz nah dran schauen. Dann wird der Unterschied zwischen 12 MP und 24 MP schon sichtbar, grade wenn die 12 MP DSLR dann noch einen dickeren AA Filter hat als z.B. die D2x.
Für Landschaftsfotografie würde ich eine D2x der D3s vorziehen. Denn sie macht es den Linsen doppelt leicht: Dank dünnem AA Filter sind die Anfoderungen an die Linse für eine gutes Schärfe weniger hoch, dank APSc Sensor gibt es am Rand weniger Schärfeprobleme (schau mal, was ein AF-S 24-70/2.8 an einer D2x am Rand leistet, und was noch an einer D3s). Dazu die Möglichkeit, mit top Linsen immer noch ein bisschen mehr Details raus zu holen als mit der D3s (AA Filter). Der einzige Nachteil ist die Dnyamik von nur ca. 11 Blenden. Aber auch da zweigt DX bei tiefen ISO mit der D7000 inzwischen der D3s, was wirklich geht...
Insofern sehe ich nur dann einen Grund, nochmal Geld für eine FX DSLR in die Hand zu nehmen, wenn sie mind 30 MP bringt (oder allenfalls noch 24 MP ohne AA Filter). Und allzu teuer soltle es auch nicht werden, denn ich bräuchte ja noch Linsen dauz, die an FX bis zumR and gut gehn (50, 70 und 105mm hab ich, 24, 35 und 150mm bräuchte ich noch). Nahc oben gibt es da bei mir eine Grenze, bis wohin KB sinnvoll ist (Body + Linsen). Für ca. 11'000 Fr. kann ich eine 645D holen, für die ich alle Linsen hab. Eine KB Lösung, die nicht ganz 645D Bildqualität bringt, muss auch deutlich günstiger bleiben, vielleicht die Hälfte davon.