• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D3300 + 18-55mm 3.5-5.6 DX VRII

jenne

Themenersteller
Die D3200 ist bald 1 Jahr auf dem Markt. Bisher habe ich keine Gerüchte zur D3300 gelesen, aber sie dürfte wohl noch in diesem Jahr kommen. Was meint ihr, kommt Sommer 2013 hin? Mit welchen Features rechnet ihr?
j.
 
AW: [Nikon-F] D3300

Gerüchte wird man nicht hören, die 3X00er sind dann einfach da. Was ich mir an Ausstattung vorstellen könnte: Touchscreen, dafür aber weniger Knöpfe. Irgendwann kommt sowieso ein Touchscreen in die DSLR, und ich denke, dass das Experiment eher in dieser Klasse getestet wird als weiter oben.
Das allein wär dann eigentlich auch schon genug, die an sich gleiche Kamera neu auf den Markt zu werfen.
 
AW: [Nikon-F] D3300

aber sie dürfte wohl noch in diesem Jahr kommen. Was meint ihr, kommt Sommer 2013 hin?

Die D3100 wurde im August 2010 vorgestellt, die D3200 im April 2012, also knapp 2 Jahre später. Ich rechne daher nicht unbedingt mit der Vorstellung einer D3300 in 2013.
 
AW: [Nikon-F] D3300

Weiterer Preisverfall bei den immer noch herumliegenden D3100's.

Ja, aber schon der jetzige Aufpreis zur D3200 ist nicht mehr groß, so dass sich die D3200 meist schon lohnt. Die D3200 ist schon ziemlich runtergegangen im Preis.

Gerüchte wird man nicht hören, die 3X00er sind dann einfach da.

Das scheint mir auch so. Gerüchte gibt es mehr, je höher die Baureihe ist.

Was ich mir an Ausstattung vorstellen könnte: Touchscreen, dafür aber weniger Knöpfe. Irgendwann kommt sowieso ein Touchscreen in die DSLR,

Weniger Knöpfe sind nicht unbedingt ein Fortschritt. Aber das wäre tatsächlich etwas Denkbares.
Ich würde noch 1080p50 sehen. Ich denke, die nächste Baureihe bekommt einen Hybrid-AF, so dass LiveView schneller und brauchbarer wird.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D3300 + 18-55mm 3.5-5.6 DX VRII

Ich bin gespannt, was sie sich da haben einfallen lassen, um sich von der D3200 abzuheben. Sensormäßig kann man da denke ich nichts erwarten. Ich tippe auf Wlan intern.
 
AW: D3300 + 18-55mm 3.5-5.6 DX VRII

Wäre schade, wenn das neue Standardzoom wieder eine relative lange Anfangsbrennweite von 18 bekommen würde. Mir würde 16 (24 entsprechend Kleinbild) viel besser gefallen.
 
AW: D3300 + 18-55mm 3.5-5.6 DX VRII

Wäre schade, wenn das neue Standardzoom wieder eine relative lange Anfangsbrennweite von 18 bekommen würde. Mir würde 16 (24 entsprechend Kleinbild) viel besser gefallen.
Es gibt doch das 16-85mm für Leute wie dich ? Hat auch viel bessere Verarbeitung und soll optisch sehr gut sein. Thom Hogan nennt das 16-85mm ein "Habenmuß" für DX, gleich nach dem 35mm f1.8 DX.

Das 18-55mm sehe ich als "Immerdrauf". Das hat halt auch Makro dabei und VR und alles. Extreme Qualitäten fehlen aber.
 
AW: D3300 + 18-55mm 3.5-5.6 DX VRII

Sehr sehr kompakt soll es werden, in der Bauart eines Pana 14-42 PZ, mit einem Gewicht unter 200g.
Das Größenargument bei einem "Immerdrauf" in Verbindung mit einer sehr kleinen DSLR wie der D3300 wäre durchaus ein Alleinstellungsmerkmal.
Gilt gerade in Nikons derzeitiger Situation in Konkurrenz zum spiegellosen Bereich mangels eigener Alternativen.
 
AW: D3300 + 18-55mm 3.5-5.6 DX VRII, keine Innovationskraft

Mir fällt nur auf, dass sich Nikon verzweifelt bemüht mit der DSLR Technologie kompakte Kameras in Konkurrenz zu den Spiegellosen zu bauen. Bevor Nikon einen Paukenschlag a la Sony Alpha 7(r) setzt, wird mittels Evolution statt Revolution an einem Konzept fest gehalten das mittelfristig sterben wird. Mir kommen die vor wie Nordhoff in den letzten Tagen der Heckmotorvolkswägen, als er abenteuerliche Autos wie den VW 411 in die Welt zu setzen, bevor er zugibt, dass das Heckmotorkonzept passe ist. VW bekam,mit dem großartigen und visionären Fiala voll,die Kurve. Nikon muss selbige auch bekommen. Noch verkaufen sich DSLRs, aber wie lange noch?
 
AW: D3300 + 18-55mm 3.5-5.6 DX VRII, keine Innovationskraft

Mir fällt nur auf, dass sich Nikon verzweifelt bemüht mit der DSLR Technologie kompakte Kameras in Konkurrenz zu den Spiegellosen zu bauen. Bevor Nikon einen Paukenschlag a la Sony Alpha 7(r) setzt, wird mittels Evolution statt Revolution an einem Konzept fest gehalten das mittelfristig sterben wird. Mir kommen die vor wie Nordhoff in den letzten Tagen der Heckmotorvolkswägen, als er abenteuerliche Autos wie den VW 411 in die Welt zu setzen, bevor er zugibt, dass das Heckmotorkonzept passe ist. VW bekam,mit dem großartigen und visionären Fiala voll,die Kurve. Nikon muss selbige auch bekommen. Noch verkaufen sich DSLRs, aber wie lange noch?

Naja, dazu muss man auch erstmal einen AF-C haben, der mit Phasen AF mithält. Schneller AF-S, das gibt es ja schon mal bei den spiegelosen, aber bei AF-C wird die Luft eher dünn.
Ausserdem ist das dann wieder ein System mit 3 oder 4 Linsen, der Rest vom herrlichen Nikon Programm muss wieder mit Adapter ran. Oder man baut eine spiegellose mit vollem F Bajonett, also auch volles Auflagenmass. Dann bringt es aber bei der Grösse nichts, wenn noch ein Sucher drinnen sein soll, und ein bisschen, wenn man den weglässt, siehe K-01.

Die Hersteller, die den Spiegel über Bord geworfen haben, hatten ein dünneres Objektivprogramm als Nikon und Canon.

Ich sage daher: Der Schritt kommt dann, wenn man einen AF-C damit bauen kann, der mit D4 oder deren Phasen AF Nachfolgern 1:1 mithält, bis dahin sind EVF vermutlich auch 4K, und 400 Hz, sodass niemand mehr den unterschied sieht. Damit man dann sämtliche Linsen auf das neue Bajonett umbaut und keine neuen Linsen mit dem alten Bajonett mehr rausbringen muss. Die ganze Objektivlinie zweimal konstruieren ist zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D3300 + 18-55mm 3.5-5.6 DX VRII, keine Innovationskraft

Naja, dazu muss man auch erstmal einen AF-C haben, der mit Phasen AF mithält. Schneller AF-S, das gibt es ja schon mal bei den spiegelosen, aber bei AF-C wird die Luft eher dünn.
Ausserdem ist das dann wieder ein System mit 3 oder 4 Linsen, der Rest vom herrlichen Nikon Programm muss wieder mit Adapter ran. Oder man baut eine spiegellose mit vollem F Bajonett, also auch volles Auflagenmass. Dann bringt es aber bei der Grösse nichts, wenn noch ein Sucher drinnen sein soll, und ein bisschen, wenn man den weglässt, siehe K-01.

Die Hersteller, die den Spiegel über Bord geworfen haben, hatten ein dünneres Objektivprogramm als Nikon und Canon.

Ich sage daher: Der Schritt kommt dann, wenn man einen AF-C damit bauen kann, der mit D4 oder deren Phasen AF Nachfolgern 1:1 mithält, bis dahin sind EVF vermutlich auch 4K, und 400 Hz, sodass niemand mehr den unterschied sieht. Damit man dann sämtliche Linsen auf das neue Bajonett umbaut und keine neuen Linsen mit dem alten Bajonett mehr rausbringen muss. Die ganze Objektivlinie zweimal konstruieren ist zu teuer.

Da hast Du recht. Obwohl ich sicher 20 Nikkore alle Epochen, und auch teure moderne Stücke dabei sind, so muss irgendwann der grosse Schnitt kommen.
Was AF-C betrifft, hast Du 100% recht. Nikon beweist aber bei der "1" Serie, dass das geht. Da kommt auch kein anderer Hersteller mit.
 
Nikon 3300 und neues 18-55

Auf Nikonrumors gibts Bilder von der neuen Kleinen inkl. neuem Kitobjektiv.

Das Objektiv hat so einen Knopf wie die Kitlinse bei meiner V1.
Und obwohl es einen M/AM Schalter hat, gibt es keinen Fokusring, oder?

Bin gespannt, welche Neuerungen die Cam zur 3200 hat.
An Wlan und GPS glaub ich persönlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten