• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] AF-S 85 mm f/1.8

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] AF-S 85 1.8

Ich frage mich aber, ob das eine gute Idee ist, das Bokeh des aktuellen 85/1.8 zu verbessern. Man wird dadurch sicher weniger 85/1.4 verkaufen, das für einige potentielle 85/1.8-Käufer eben preislich der saure Apfel ist, in den man beissen muss, um dem Gruselbokeh zu entkommen.

Kann natürlich sein, dass ein 85/1.8 mit besserem Bokeh auch Kunden des Sigma 85/1.4 zurückholt bzw. gar nicht erst davonlaufen läßt.

Aber wenn die optische Leistung inkl. Bokeh wirklich gut sein sollte, dann frage ich mich, aus welchem Grund man bei gleicher optischer Leistung für nicht mal eine Blende mehr ca. 1000 Euro mehr bezahlen sollte. Für wen sind 2/3 Blendenstufen soviel wert? (Beim 50 mm Objektiv liegt der 1,8 zu 1,4 Aufpreis ja bei nur ca. 150 Euro)

Fazit: Wetten, dass das neue 85/1,8er ausser Belnde noch andere Nachteile gegenüber dem 1,4er hat!??!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] AF-S 85 1.8

Dann hätten sie ja auch Angst haben müssen, mit dem AF-S 1,8/50 den Markt für das 1,4er kaputt zu machen.

Und wer weiß schon wirklich, ob das 1,4/85 wirklich mehr Gewinn bringt als das 1,8er oder ob es einfach bei Nikon im Profi-Portfolio sein MUSS, obwohl es sich wirtschaftlich garnicht lohnt.

Gruß messi
 
AW: [Nikon] AF-S 85 1.8

@Hallodri
@Messi

Genau das sind die Punkte.

Das AF-S 85/1.8G steht nicht in Konkurrenz zum 85/1.4G, sondern zum Sigma 85/1.4.
Wer das 85/1.4G unbedingt braucht, der kauft es sich auch (Stichwort Statussymbol), und wer es nicht braucht, der hätte sich momentan wohl das Sigma gekauft, weil das AF-D 85/1.8 eben bokehtechnisch nicht so der Brüller war. Aber jetzt werden einige, die sich das Sigma überlegt haben, wohl das AF-S 85/1.8 (so es denn kommt) nehmen.

Thema 50er:
Das 50/1.8G schlägt das 50/1.4G ja in nahezu allen Belangen. Das verstehe ich auch nicht ganz, warum Nikon das gemacht hat. Beim 85er wird es aber nicht so sein. Jedoch ist der Preisunterschied bei den beiden AF-S 50ern auch viel geringer als zwischen den beiden (so es denn kommt...) AF-S 85ern.

Sind wir mal auf morgen gespannt...

Gruß
Sebastian
 
AW: [Nikon] AF-S 85 1.8

Und man hat ja vor längerer Zeit gemunkelt, dass der D700-Nachfolger~D800 mit einem 50/1.2 kommt, deswegen wurde das 1.8G besser als das 1.4G gemacht.

Wenn das 85/1.8G ein gutes Bokeh hat, dann kommt es nach Hause. An sich war ich vom 1.4er überzeugt, aber der Preis...
 
AW: [Nikon] AF-S 85 1.8

Wenn das 85/1.8G ein gutes Bokeh hat, dann kommt es nach Hause. An sich war ich vom 1.4er überzeugt, aber der Preis...
Ich hoffe ja, dass die alte Gewichtung bestehen bleibt. Das 1.4/85 weiterhin das teure Portrait-Tele für viel Geld ist (ist es ja auch definitiv weiterhin beim AF-S) und das 1.8/85 mit schnellem AF auf "Äktschen" ausgelegt ist. Das fehlt Nikon im Moment noch: eine günstige Sport-Festbrennweite mit AF-S. Bokeh hat da für mich keine hohe Priorität - es muss schnell fokussieren und lichtstark sein.

Keine Kompromisse, Spezialisten will ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] AF-S 85 1.8

Und man hat ja vor längerer Zeit gemunkelt, dass der D700-Nachfolger~D800 mit einem 50/1.2 kommt, deswegen wurde das 1.8G besser als das 1.4G gemacht.

Das 50/1.8 AF-S ist bei f/2 doch nicht besser als das 50/1.4 AF-S, oder?
Dass die weniger lichtstarke FB bei f/5.6 oder f/8 oft noch einen Tick besser ist als die ganz lichtstarke, ist nicht neu, siehe AF-D 85/1.4 vs. AF-D 85/1.8. Und es ist sinnvoll, solange man keine Linse bauen kann, die auf Offenblende und auf f/8 gleichzeitig optimiert sind. Wer ein f/1.4 kauft, macht das,weil er grosse Blenden nutzen will, also muss dieses Objektiv primär auf diese Blendenwerte optimiert sein, zu Lasten der Optimierung bei f/8.
Wer im mittleren Brennweitenbereich ein f/1.8 oder f/2.8als Festbrennweite kauft, will hingegen evtl nur ein leichtes, kleines Objektiv mit sehr, sehr guter Bildqualität abgelendet und immer noch guter Bildqualität offen. Natürlich gibt es auch den einen oder anderen Kunden, der das weniger lichtstarke nimmt, weil ihm das andere zu teuer ist.
 
AW: [Nikon] AF-S 85 1.8

Meiner Meinung nach ist das AF-S 50/1.4 schon noch ein Stückchen besser als das AF-S 50/1.8. Aber beim Preis/Leistungs-Verhältnis dürfte es wenig Diskussionen geben: da gewinnt das 1.8er.

Auf 2.x abgeblendet ist der Unterschied gering. Bei Gewicht und Größe interessanterweise auch, da hat das 1.8er keinen merklichen Vorteil. Das 1.4er ist damit (nur) interessant für die Leute, die diese Lichtstärke auch sinnvoll nutzen können bzw. für konkrete Anwendungen brauchen. Bei Gebrauchtkauf ist der Aufpreis für das 1.4er jetzt auch nicht sooo riesig; wenn die Anwendung da ist, warum nicht auf 1.4 gehen? Nikon macht keinen Fehler damit, beide im Programm zu haben. Ohne 1.4er würde es die Anwender geben, die (völlig zurecht!) genau danach verlangen würden. Gerade bei der klassischen 50mm Brennweite hört man ja sogar immer wieder Wünsche nach noch lichtstärkeren Optiken (1.2).

Auch wenn der Vergleich zu 50mm nahe liegt, wieder bisschen mehr on-topic, zurück zu den 85mm. In Amiland also 499 USD. Da hätte ich mit mehr gerechnet. Trotzdem gehe ich davon aus, dass hier in der Eurozone erstmal ein UVP von 450 oder 500 EUR angesetzt wird, sich aber dann der Straßenpreis Richtung fair umgerechnete 500$ bewegt, d.h. unter 400 EUR. Das klingt interessant. (In den USA liegen Straßenpreis und UVP deutlich näher zusammen als in Deutschland. Das sollte man immer berücksichtigen, wenn man sich als Europäer über 1:1 von Dollar nach Euro umgerechnete UVPs beklagt.)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten