@photoforum, was kostet denn die Linhof Ausrüstung mit allem drumherum? Schon der Nivelierneiger sieht nach mächtig präziser Feinmechanik aus.
Ohne alles drumherum (Bank, Standarten, Normalbalgen) ca. 5300 Euro.
Mit allem drumherum (Wechselschlitten, WW-Balgen, Profi-Kompendium, Adapter, Acute-Mattscheibe....) so ca. 9500 Euro.
Dazu kommen dann noch die Objektive, z.B. das Schneider Apo-Digitar 5,6/35 in Copal 0 und vierfach versenkter Objektivplatte: ca. 2500 Euro (elektronisch wird´s noch teurer).
Tja, und dann noch das Digiback...
Für einen Amateur, der das Ganze nicht auch steuerlich geltend machen kann,
sicherlich ein ziemlich teures Vergnügen...
PS. Es geht natürlich auch viel billiger: gebrauchte Cambo, Horseman, Technika..., Laufboden, gebrauchte GF-Objektive mit 50cm Bildkreis, hinten das Back irgendwie dran. Aber das kam hier nicht in Frage, schon wegen der Einstellerei (oft schwergängig, defekt...) und und und... Eigentlich gibt es nur wenige echte Alternativen (opt. Bank; Vollsystem, das auch in 20 Jahren noch auf dem Markt ist...) . Die P3 wäre eine solche gewesen, aber sie ist zu schwer.
PS2. Eine Hasselblad ist gar nicht so teuer.... Selbst eine neue (!) H2 kostet nur rd. 3,5k€ (Gehäuse), Du kannst den Lichtschachtsucher nehmen und sparst schon mal 1000 € gegenüber einem Prisma; CF-Objektivadapter: irgendwas bei 850 Euro, dazu gebrauchte CF-Objektive...