• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon-DSLR: raw UND jpeg oder nicht?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_28759
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_28759

Guest
Habe im Fotomagazin Nr 6 / 2006 Folgendes gelesen:

"...

Dabei können die meisten Kameras RAW- und JPEG-Dateien parallel speichern.


... bei den Nikon-Modellen ist bei der Parallelspeicherung die Qualität der jpegs durch eine hohe Kompression beschränkt. ..."

Bei der D2X, die ich neulich in der Hand hatte, konnte man sehr wohl RAW und jpeg hohhe Qualität einstellen. Was stimmt jetzt: Kann man bei Nikon-DSLRs nun raw UND jpeg (in hoher Qualität) gleichzeitig speichern oder nicht? Bei welchen / bei welchen nicht?:confused:

Danke
gewa
 
bei der D50 kann RAW und gleichzeitig JPG nur in normaler Qualität gespeichert werden. Die normale Qualität ist IMHO für eine Vorauswahl vollkommen ausreichend, zur Bearbeitung verwende ich sowieso die Rohdaten.
 
ich finde es macht sinn. warum unnötig wertvollen speicher verschwenden wenn man raw fotografiert :confused:
jpg ist ja nur noch zur kontrolle mehr oder weniger.....
 
holliholland schrieb:
Die D70 kann "nur" RAW+JPG (basic) also die geringste Qualität speichern. Finde ich aber auch absolut praxisnah.

Wirklich? Nur so eine Frage: Wenn ich fotografiere (Veranstaltungen), dann gerne in RAW + jpeg Maximalqualität. 95% der Aufnahmen sind dann out-of-the camera fix und fertig und müssen nicht mehr nachbearbeitet werden (können sofort zur Ausarbeitung weiter geleitet werden). Für die 5%, die ich nachbearbeiten möchte, nehme ich die RAW-Dateien (passiert dann meistens einige Tage später). Sehe ich das falsch?

Wie ist es mit den anderen Geräten (D200 aufwärts)?

Danke
gewa
 
gewa schrieb:
Wirklich? Nur so eine Frage: Wenn ich fotografiere (Veranstaltungen), dann gerne in RAW + jpeg Maximalqualität. 95% der Aufnahmen sind dann out-of-the camera fix und fertig und müssen nicht mehr nachbearbeitet werden (können sofort zur Ausarbeitung weiter geleitet werden). Für die 5%, die ich nachbearbeiten möchte, nehme ich die RAW-Dateien (passiert dann meistens einige Tage später). Sehe ich das falsch?

Wie ist es mit den anderen Geräten (D200 aufwärts)?

Danke
gewa

Ich nehme die JPGs eigentlich nur um zu kontrollieren, welche Bilder nix geworden sind. Anschließend komme alle JPGs in den Müll und ich mache mich über die RAWs her. Über den Unterschied RAW vs. JPG kannst Du ja hier was lesen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11492

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=60314
 
holliholland schrieb:
Ich nehme die JPGs eigentlich nur um zu kontrollieren, welche Bilder nix geworden sind. Anschließend komme alle JPGs in den Müll und ich mache mich über die RAWs her. Über den Unterschied RAW vs. JPG kannst Du ja hier was lesen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11492

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=60314


Danke für eure Antworten, meine Frage ist beantwortet!:)

Der Unterschied zwischen raw und jpeg ist mir als Informatiker natürlich klar. Tatsache ist aber auch, dass zum Fotolabor zumindest von mir im Endeffekt immer jpegs gesendet werden. Und wenn ich schon out-of-camera die nötige Qualität habe, erspare ich mir die Bildbearbeitung (sitze ohnehin schon zu viel vor dem Computer;) )

Schöne Grüße
gewa
 
gewa schrieb:
Und wenn ich schon out-of-camera die nötige Qualität habe, erspare ich mir die Bildbearbeitung (sitze ohnehin schon zu viel vor dem Computer;) )

Bildbearbeitung wegen RAW nach JPEG? Da gibt es doch Stapelverarbeitungen für, Prozess starten und dann ab die Frau verwöhnen. ;)

Manni
 
ManniD schrieb:
Bildbearbeitung wegen RAW nach JPEG? Da gibt es doch Stapelverarbeitungen für, Prozess starten und dann ab die Frau verwöhnen. ;)

Manni

Wenn's nach meiner Frau geht, darf ich aber den Cómputer gar nicht erst einschalten ;) somit auch keine Stapelverarbeitung...

gewa
 
Etwas OT!

gewa schrieb:
Wenn's nach meiner Frau geht, darf ich aber den Cómputer gar nicht erst einschalten ;) somit auch keine Stapelverarbeitung...

Weichei :D

Ne im ernst. Mit der D200 nutze ich das Duale Dateisystem wenn ich vor der Arbeit Insekten Makros mache. Die JPEG's kann ich mir auf der Arbeit dann schon einmal anschauen, dafür würde allerdings auch die einfachere Variante der D50/D70(s) genügen. Einen RAW-Konverter kann und darf ich auf dem Firmenrechner leider nicht.

Manni

By the way, wie bekommst Du dann die Bilder zum Bilderdienst?
 
AW: Etwas OT!

ManniD schrieb:
By the way, wie bekommst Du dann die Bilder zum Bilderdienst?


Jetzt könnte ich schummeln und sagen, ich steck' die Speicherkarte am nächsten Morgen in den Firmen-PC ... aber es stimmt nicht :D
 
na ja,

JPEG zum anschauen und das RAW fiel zum richtigen "nachbelichten....." das geht super.

Ansonsten kann man mit Nikon Capture Control per batch aus alles RAW eine schnelles JPEG in beliebiger Grösse etc. erstellen.

Also RAW and Jpeg ist die beste Lösung. bei einer 2 GB Karte macht das ca 300 Photos pro karte.

MFG Michael:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
300 bekommt man mit einer D70 hin aber nicht mit einer D200. Da würde ich 120 RAW-Aufnahmen bei einer 2 GB-Karte schätzen. Ich fotografiere eigentlich ständig JPG(Basic)+RAW. Die JPGs zur Kontrolle, auch auf dem Laptop, und die RAWs zum definitiven Speichern. Wenn jemand ein schnelles Bild auf 10x15cm will reicht ein Basic aus (zum Ausdrucken aufm Selphy oder Fotodrucker) und obwohl ich kein Freund digitaler Nachbearbeitungs-"mogeleien" ;) bin habe ich die Originale dann doch gerne als RAW.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten