• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon DSLR Ausrüstung für Plane Spotting gekauft - Fehler?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Crawley1

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe mir vor wenigen Wochen meine erste Nikon Ausrüstung zugelegt, da ich mich seit längerer Zeit für Plane-Spotting interessiere und auch schon mit oft mit geliehenen Kameras fotografiert habe. Ich bin also kein kompletter Neuling in dem Bereich aber auch noch nicht wirklich erfahren. Nach langer Zeit ohne eigene Kamera habe ich mir nun eine gebrauchte D500 und ein gebrauchtes AF-S 80-400 4.5-.56G ED N (das neuere) gekauft und habe mich eigentlich auf die Kombi sehr gefreut.

Ich habe aber das Problem, dass ich mit der Kombi irgendwie immer leicht verwackelte Bilder habe, ich bekomme keine wirklich auf den Punkt scharfen Fotos hin. Ich habe darauf hin einen Bekannten angesprochen um da evtl. Hilfe zu bekommen und als ich ihm erzählte was ich da gekauft habe hat er gesagt ich hätte nicht noch Geld in die alten Sachen stecken sollen, viel zu viel Brennweite an DX und dann noch an alter DSLR ohne Sensor-Stabilisierung, viel zu schwere Kombi, mit einer Z6 wäre das alles so viel leichter usw.

Jetzt bin ich mir echt unschlüssig und verunsichert.. Mache ich einfach etwas falsch und bin zu blöd für scharfe Fotos? Stimmt etwas nicht mit den Komponenten? Wie könnte ich am einfachsten mal testen ob alles damit OK ist? Hätte ich nicht heute noch diese Komponenten kaufen sollen und lieber Z-Komponenten?

Hat jemand noch einen ganz anderen Tipp wie ich versuchen könnte mit dem jetzt vorhandenen Kombi bessere Bilder zu machen? Sollte ich Gehäuse oder Objektiv gegen ein anderes tauschen da eines davon vielleicht einfach nicht geeignet ist für Plane Spotting?

Vielen Dank!!!
 
Na ja, das ist immer etwas schwierig mit Ferndiagnosen: man kann mit einfachen, auch älteren, preiswerten Materialien scharfe Bilder machen - umgekehrt kann man mit der neuesten Technik und exorbitant teuren Objektiven Bilder verwackeln. Zugegebenermaßen bietet neuere Technik oftmals ein paar Hilfsmittel, die Dich dabei unterstützen, scharfe Bilder zu fotografieren. Gleichwohl: es kommt weniger auf die Technik als vielmehr auf die Einstellungen an: welche Blende hast Du gewählt, hast Du eine Belichtungszeit, die (deutlich) kürzer als 1/100 Sekunde ist, hast Du aus der Hand oder mit dem Stativ fotografiert? Dazu müsste man etwas mehr wissen, vielleicht auch unterlegt mit Beispielsbildern - ich glaube schon, dass man Dir auch bei der Kombi der D500 mit Deinem Objektiv zu scharfen Bildern helfen kann.
 
Hat jemand noch einen ganz anderen Tipp wie ich versuchen könnte mit dem jetzt vorhandenen Kombi bessere Bilder zu machen? Sollte ich Gehäuse oder Objektiv gegen ein anderes tauschen da eines davon vielleicht einfach nicht geeignet ist für Plane Spotting?

Vielen Dank!!!
Schnapp´ Dir ein stabiles Stativ (vom Kumpel?). Visiere ein entferntes Objekt an (muss kein Flugzeug sein). Nütze dabei den Selbstauslöser.

Bernd
 
Noch ein Faktor bei Tele-Fotografie ist das Luftflimmern. Hast Du das, hilft Dir auch keine neue spiegellose Top-Ausrüstung. :confused:
 
Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Ich werde heute Nachmittag sowohl ein Testbild zuhause machen und hier hochladen und auch 2-3 Beispielbilder vom Flughafen.

@Ralf Lune Blende in der Regel 6.4, zwischen 1/320 und 1/800, immer aus der Hand, zwischen 300-400mm
 
zwischen 1/320 und 1/800, immer aus der Hand, zwischen 300-400mm
sollte normalerweise reichen, wenn du still hältst. Probiere mal die Luft beim fotografieren anzuhalten und, wenn es geht, mit dem Ellenbogen abzustützen.
Kannst aber auch, um sicher zu gehen, schneller belichten. 1/1000 oder 1/2000. Dann sollte alles scharf sein.
Ist das dann immer noch nicht scharf, teste das mal, was in #3 geschrieben wurde. Nicht das was an der Kombi ist.
 
Ich gehe davon aus, dass Deine Ergebnisse nach einer Lernphase deutlich besser werden. Wenn ich mir eine gebrauchte Kamera gekauft habe (D3/D3s), kam die immer nach Düsseldorf oder zu einem Nikon Service Point zum Check + Clean. Vorher registrieren, dann ist das günstiger. M.E. kann ich gar nicht sehen, ob eine gebrauchte Kamera 100% ok ist. Auslöser war ein gebraucht gekauftes Nikkor 24-120 VR 4.0. Da war ich mit der Schärfe überhaupt nicht zufrieden und habe das Objektiv zu Nikon geschickt. Nikon hat den AF-Punkt justiert. Seitdem spielt das Objektiv in einer anderen Liga. Soll nur ein Hinweis sein, was man (noch) machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gesetzt den Fall dass deine Kamera und dein Objektiv technisch in Ordnung sind, sollte das eigentlich eine richtig gute Kombination sein. Die D500 selbst ist nicht stabilisiert, das macht bei Telebrennweiten aber nichts, da ist der Stabi im Objektiv der wesentlich wichtigere (weil wirkungsvollere).
Eine DSLR wie die D500 fokussiert technisch anders als eine DSLM wie die Z6 ... deshalb könnte es sein, dass du (oder der Nikon-Service) die Kamera und das Objektiv aufeinander justieren müsstest. Dafür gibt es Einstellungen in der Kamera... und Tutorials auf YouTube.
Wichtig dabei: du solltest jede andere Fehlerquelle (verwackeln, Bewegungsunschärfe, Luftflimmern) ausschliessen, um die Schärfeleistung deiner Kombi zu testen... also Kamera auf ein stabiles Stativ, Schärfe manuell einstellen, Spiegelvorauslösung an, per Kabelauslöser oder 10sek-Timer auslösen. Wenn diese Bilder scharf werden, liegts vermutlich an der AF-Justage oder evtl. an mangelnder Routine deinerseits... das erste kann man regeln, das zweite regelt sich von selbst 😁
 
Ich möchte mich den Vorrednern anschließend. So gut die DSLMs sind, würde ich gerade für diese Motivwahl mit der D500 die vielleicht beste DX-DSLR aller Zeiten der Ur-Z6 immer vorziehen. Auf Defekte überprüfen und dann ab dafür, üben, üben, üben.
 
Probiere mal die Luft beim fotografieren anzuhalten
Wenngleich der Tipp natürlich prinzipiell gut und richtig ist, kann das aber falsch verstanden werden. Bitte nicht die Luft nach dem Einatmen anhalten, dann steht der Körper unter Spannung. Das ist genau das Gegenteil dessen, was erreicht werden soll.
Besser: Ruhig einatmen, ruhig tief ausatmen, nicht mehr weiteratmen! Könner warten jetzt den Zeitpunkt zwischen 2 Herzschlägen ab. Schuss. Weiter atmen.
 
...
Jetzt bin ich mir echt unschlüssig und verunsichert.. Mache ich einfach etwas falsch und bin zu blöd für scharfe Fotos? Stimmt etwas nicht mit den Komponenten? Wie könnte ich am einfachsten mal testen ob alles damit OK ist? Hätte ich nicht heute noch diese Komponenten kaufen sollen und lieber Z-Komponenten?

Hat jemand noch einen ganz anderen Tipp wie ich versuchen könnte mit dem jetzt vorhandenen Kombi bessere Bilder zu machen?
Ja, Verunsicherung durch andere Meinungen... o_O
Du bist vermutlich noch nicht an die neue Kombination gewöhnt und hast vermutlich auch noch nicht viel herumprobiert. Das wird sich geben, wenn du öfter unter verschiedenen Bedingungen mit unterschiedlichen Kameraeinstellungen aktiv warst. Du kannst viele Einstellungen verändern: Blende, Auto-ISO, schnellere Verschlusszeit, A/S/M, AF-Modus/Fokusfeld (!!) ...
Lass dich nicht zusätzlich verunsichern und probiere mehr aus - auch unter suboptimalen Umgebungsbedingungen, das bringt dich weiter.
 
eine gebrauchte D500 und ein gebrauchtes AF-S 80-400 4.5-.56G ED N (das neuere) (...) Ich habe aber das Problem, dass ich mit der Kombi irgendwie immer leicht verwackelte Bilder habe
Das Objektiv sollte eigentlich einen Stabi (VR) haben. Den solltest Du einschalten, wobei klar ist, daß auch der seine Grenzen hat. Grundsätzlich fotografiere bei bewegten Objekten mit schnellen Verschlußzeiten und ggf. etwas höheren ISO. Soweit meine Diagnose ohne genauere Informationen.
 
Oben vergessen: Teles mit Stabi haben oft zwei verschiedene Modi: einmal für statische Motive und einmal für bewegte Motive... nicht dass du den "statischen" Stabi aktiv hast, und der versucht, deine Bewegungen zum Verfolgen der Flugzeuge auszugleichen...
 
Oben vergessen: Teles mit Stabi haben oft zwei verschiedene Modi: einmal für statische Motive und einmal für bewegte Motive... nicht dass du den "statischen" Stabi aktiv hast, und der versucht, deine Bewegungen zum Verfolgen der Flugzeuge auszugleichen...

Ah, danke! Ich habe den VR am Objektiv auf OFF, allerdings ohne selbst recherchiert zu haben sondern nur nach "Anweisung" eines Bekannten der sagte, bei bewegten Objekten würde ein VR eher kontraproduktiv sein. Das 80-400 hat auch diesen ACTIVE Mode, ich habe wie gesagt aber den VR komplett aus gehabt bisher.
 
Wenn du mit der Kombi kein Vernünftiges Bild bekommst und beide keine Defekte haben, dann ist es mit keiner Cam möglich.
Planespottig ist für eine Cam so mit das Langweiligste was es gibt.
Stabi ist eh unwichtig lerne ohne umzugehen. 1:800 ist mein Startpunkt, drunter gehe ich nur selten, und erst unter 1:800 nutze ich ab und an den Stabi.
ich hätte nicht noch Geld in die alten Sachen stecken sollen, viel zu viel Brennweite an DX
Viel zu viel, nunja für mich viel zu wenig ...
Ich bin teilweise mit 800mm und mehr unterwegs, je nach Flugplatz und stelle und Flieger und Cam.
Planespotting betreibe ich mehr als 20 Jahren mit vielen unterschiedlichen Cams, und alle durch die Bank alle brachten tolle Fotos. Bei der einen braucht man etwas mehr Eingewöhnung als bei anderen, dies rauszufinden ist das was dir fehlt.
Licht, Platzwahl, Aufnahmewinkel ist viel wichtiger als die Technik vorm Auge.
Und zum Abschluß NEIN eine Z macht im Planespotting keine Besseren Bilder als die D500, D750,D800 und viele andere und es ist auch nicht eifacher etc.
Die z6II die ich habe ist Zickiger als viele andere, durch den Blackout ist eine Verfolgung schwieriger(Start/Landeanflug)

Check ob kein Defekt vorliegt. 1:800sek etwas abgeblenden f8 Auto Iso, Einzelfeld AF, AF-C und schon sollte es keine Probleme geben.
 
Dann gilt die alte Faustregel ¹/Brennweite als längste Belichtungszeit.
x 1,5 da es eine APSC Kamera ist!

Also bei 200mm Brennweite 1/300 Sek Belichtungszeit maximal, wobei ich das ohne Stabi eher noch etwas kürzer halten würde für halbwegs sichere scharfe Bilder.
Mit Stabi sollten wesentlich längere Zeiten möglich sein, da kommt es dann darauf an welche Zeit das Motiv noch zulässt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten