• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon DL18-50 f/1.8-2.8

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist auch toll, ein Produkt anzukündigen und dann nur eine Handvoll Exemplare in den Markt zu streuen.

Du trägst Deinen Namen zurecht. Hast wohl tatsächlich hinter dem Mond gelebt, dass du bisher vom Erdbeben und seinen Folgen nichts gehört hast.

Das hier hilft vielleicht:
http://www.welt.de/wirtschaft/artic...talkameras-derzeit-nicht-verfuegbar-sind.html

Da wird auch die DL-Linie von Nikon explizit erwähnt.
 
Vergiss es macwintux.


Zwei Sachen sind hier oftmals nicht anzutreffen:

- Humor
- vollständig gelesene Fäden



@Fadentitel: vielleicht wird das Serienprodukt so überzeugend, dass binnen kurzer Zeit alle Unkenrufe (ob berechtigt oder unberechtigt) verstummen und ein regelrechter run auf die Kameras erfolgt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Erdbeben ist ne nette Ausrede. Komisch, daß es angeblich nur die betrifft...

--> http://www.welt.de/wirtschaft/artic...talkameras-derzeit-nicht-verfuegbar-sind.html
 
Du trägst Deinen Namen zurecht. Hast wohl tatsächlich hinter dem Mond gelebt, dass du bisher vom Erdbeben und seinen Folgen nichts gehört hast.

Das hier hilft vielleicht:
http://www.welt.de/wirtschaft/artic...talkameras-derzeit-nicht-verfuegbar-sind.html

Da wird auch die DL-Linie von Nikon explizit erwähnt.

Allerdings sollte man in diesem Zusammenhang auch erwähnen, dass es zur Zeit noch Abstimmungsprobleme mit der Software gibt, die noch behoben wreden müssen.
Steht so sogar auf der Nikon-Hompage.

Beide Faktoren sind für die verspätete Marktreife verantwortlich (leider). :(
 
Nikon hat ja gesagt, dass es irgendwie an der Abstimmung liegt. Heisst jetzt jixht, dass es nicht auch an der Verfügbarkeit von Sensoren liegt nachdem Erdbeben, aber mit absoluter Betonung auf dem auch. Und genau deshalb ist die Verzögerung bei den DL so besonders gorss.
ich hab meine abestelt. Nicht wegen desWartens per se. Sondern weil erst das 20/2.8 kam, das so schön klein ist und doch recht gut ist, und nun nnochein Body Upgrade auf die D800 kam. Da wird eine 18-50 immer überflüssiger, zumal ich auch ein kleines 50/1.4 hab. Mit den 36 MP ist das 20mm durchaus ein 20-35mm.
 
Ach was. Leica hat auch während der Weltkriege produziert.
Dann könnten das die Japaner trotz des bisschen Gewackels schon lange.

Nein, im Ernst.
Die schon lange währende Tatsache ist, dass die DL's bisher die exklusivsten Digitalkameras sind welche ich kenne.

Bisher nur tolle Animationen.
Kein einziges Review mit Bildbeispielen in voller Auflösung.
Die Kamera existiert nur auf dem Papier und in den Händen Auserwählter mit limitiertem Informationsauftrag.

So 'ultra fast' (Zitat Nikon) die gar nicht soo Kompakten auch sein mögen,
mein Kaufinteresse ist mittlerweile erlahmt.

So oft hab' ich mir schon vorgestellt welche der beiden Kleinen es wohl sein sollte
und hatte mich schon in einer Ultraweitwinkelphase meines Lebens gesehen :D
Aber für Porträtbrennweiten hätte die 24-85 schon dazu gehört.

Die Eine nur mit Blitz und Zubehörschuh,
die Andere nur mit Zubehörschuh für Blitz und oder Sucher.

Da ist dann schon nix mehr mit Gürteltasche.
Sondern Umhängetasche oder mehrere Einzeltaschen für Kameras und Zubehör.

Neues Fremherstellerladegerät und wenn's eine längere Tour wird
sollten schon 4 Zusatzakkus mit.
Welchen superseltenen, zufällig gut verarbeiteten Step-Up Ring von 40,5 mm auf ein vignettierungsfreies, üblicheres Maß?
Objektivdeckel (Mehrzahl) mit Gummiband.

Welche Kamera und welches Zubehör wann mitnehmen?

ND-Filter? Hat jetzt die Eine oder Andere einen und warum nicht beide?
Also gleich noch dazu packen.
Nichteinmal die Bedienungsanleitungen rückt Nikon raus.
Was gibt's den da noch zu tuscheln

Das wäre von meiner RX100m3
(ab da hatte die RX100-Reihe mehr Weitwinkel und kleinere Blendenzahlen als ihre Vorgängerinen, sowie gleichzeitig Sucher und Blitz und Kippdisplay)
eher ein Umstieg auf/in ein anderes System.

Ich benutze Sucher und Blitz zwar selten aber spontan,
oft genug und dann sehr gerne.
Dazu ist es für mich unersetzlich, dass diese eingebaut sind.

Solche und andere Umstände lassen mir die kleinen DL's nicht als direkte Konkurrenz zur RX100m3/4 erscheinen.
Vielleicht ist die DL-Serie eher etwas für Leute die 'mehr in die Breite gehen' wollen.


Gruß, nighthopper
 
Die meisten werden wohl nur mit der 24-85 auskommen und da hat sie gegenüber den Sonys den Touch und Blitzschuh mehr.
Also das was das gezielte fokussieren erleichtert und Innenraumaufnahmen indirekt geblitzt ermöglicht.
Dadurch wird die Bildqualität ca. verdreifacht.
Der G5X könnte sie voraus haben, flott bei AF und RAW zu sein.
Kein Sucher, aber manche brauchen keinen....

Das Problem könnte sein, dass durch die verzögerte Auslieferung die gesamte Konkurrenz ihre aktuellen Modelle bringt und das Alleinstellungsmerkmal der DLs bei Auslieferung keins mehr ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Der G5X könnte sie voraus haben, flott bei AF und RAW zu sein.
....

ich vermute mal dass gerade das FLOTT bei RAW und AF wie bei den N1 das Problem darstellt....und das ev. der Sony Sensor . nicht in den Parametern arbeitet, die die Nikon Bildbearbeitung von den Aptinas her gewohnt war und sie hier eine massive anpassung vornehmen müssen, um die bei der vorstellung der Kameras genannten Spezificationen einzuhalten....das Erdbeben ist sicher eine mögliche Entschuldigung, aber sicher nicht die einzige Begründung.

Das Canon scheint es keinerlei Versorgungsprobleme mit 1" Sensoren von Sony hat und mit der G3/G5/G7/G9X gleich vier von denen mit einer hohen Frequenz in den Markt wirft gibt mir zumindest zu denken.
 
Die meisten werden wohl nur mit der 24-85 auskommen und da hat sie gegenüber den Sonys den Touch und Blitzschuh mehr.
Am Blitzschuh meiner Canon G7 war nicht einmal eine Schutzkappe obwohl ich ihn nie benutzt hatte.
Weil er im offenen Zustand die Griffigkeit für den Daumen oder Zeigefinger erhöht hat.
Dem 'Griff' der Nikon, welcher leider in die gleiche Richtung zieht wie die Kamera kippt,
tut's vielleicht gut am Zubehörschuh eine Grifferweiterung anzubringen. Oder ein bisschen HiTec-Knete an die Vorderseite.
Bevor ich meine RX100m3 mit etwas (um)greifbarem ergänzt habe
war das Handling das eines Eiswürfels.



Also das was das gezielte fokussieren erleichtert.....
Ja das fände ich auch gut.
Ein bei schwachem Licht treffsicherer Touchfokus.
Vor allem Touchshutter wäre für mich die logische Konsequenz.
Haben die DL's das? Ich kann nichts dazu finden.



.....und Innenraumaufnahmen indirekt geblitzt ermöglicht. Dadurch wird die Bildqualität ca. verdreifacht.
Ich wäre schon zufrieden wenn die Bildausbeute meiner RX100m3
bei Autofokus verzweifacht wäre und die des Stabis ebenso.

Bei Photo gibt's Stabi 'an', 'aus', basta.
Bei Video, abgesehen vom zwangsläufigen Crop der Höhe auf 16:9,
nur im Modus 'Standard' ohne weiteren Crop in Breite und Höhe.
Das ist der optische linsenbasierte Stabilisator.
Nicht besonders wirksam.

Bei Video sind noch zwei kaum effektivere Stabi-Modi verfügbar
und zusätzlich (oder nur?) sensorseitig berechnet.
Beschnitten um mitwackeln zu können.
Kostet Weitwinkel und bringt Tele.

Bei Nikon heißt das:
"Dual-Detect-Bildstabilisator ............ Dieses System bündelt Informationen vom Bildsensor und separaten Winkelbeschleunigungssensoren."
Ob bei Photo und/oder Video konnte ich herausfinden.



Kein Sucher, aber manche brauchen keinen....
Aber manche würden einem nachtrauern.



Das Problem könnte sein, dass durch die verzögerte Auslieferung die gesamte Konkurrenz ihre aktuellen Modelle bringt und das Alleinstellungsmerkmal der DLs bei Auslieferung keins mehr ist.
Wahrscheinlich hat die Konkurrenz andere Allein-Stellungsmerkmale und genug Zeit.
Und alle gehen sich gegenseitig und ihrem 'höheren Segment' brav aus dem Weg.

Ein Alleinstellungsmerkmal der DL's ist, neben dem ewigen Auftakt, eine gewisse Unvollständigkeit.
Sie besitzen quasi ein großes Erweiterungspotential.....

Ich will keine Kamera die auf zwei Gehäuse und eventuelle Ergänzungen verteilt ist.
Da bin ich lieber minimalistisch und konzentriert.
Wenn auch weiterhin interessiert was dabei rauskommt.

Nikon DL18-50 f/1.8-2.8 schwarz, lieferbar ab Oktober 2016
Quelle: nikonservice-muenchen.de



Gruß, nighthopper
 
Leider muss man den Sucher noch extra kaufen, da wird das Paket schon wieder echt Teuer und Unhandlich.

Da wäre eine oly Omd 10II mit 9-18 eine Alternative.
 
Ja, nachdem wir die RX10/3 ausprobiert haben, bleibt die G3X unsere 1Zoll-Nr.1 :)
 
ist doch wunderbar, da bleibt eine rx10iii mehr für diejenigen, die sie zu schätzen wissen. ich habe gegen besagte canon verglichen und der unterschied in der objektivqualität ist gravierend. für mich:canon g3x - nein danke, rx 10iii würde ich wenn meine morgen abrauchen würde, unbedenklich sofort wieder kaufen. momentan keine ich kein besseres, derart universelles aufnahmegerät, das so viele vorteile in sich vereint.
aber letztendlich ist das hier völlig ot. einzig, dass die kleine nikon möglicherweise durch ihre 18mm-brennweite eine interessante ergänzung nach unten zur sony sein könnte, mag vin relevanz sein. da tut es aber auch eine kleine mft mit 9-18.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich habe gegen besagte canon verglichen und der unterschied in der objektivqualität ist gravierend.

Bei uns war es etwas anders. Bei längeren Brennweiten war die RX10/3 etwas langsamer und etwas weniger scharf als unsere G3X. Aber bei anderen Exemplaren sieht das vielleicht auch anders aus. Ich vermisse auch das Touchdisplay.

OK, das ist hier ja alles OT - wenn die DL's kommen, dann werden die Karten neu gemischt...;)
 
ich vermute mal dass gerade das FLOTT bei RAW und AF wie bei den N1 das Problem darstellt....und das ev. der Sony Sensor . nicht in den Parametern arbeitet, die die Nikon Bildbearbeitung von den Aptinas her gewohnt war und sie hier eine massive anpassung vornehmen müssen, um die bei der vorstellung der Kameras genannten Spezificationen einzuhalten....das Erdbeben ist sicher eine mögliche Entschuldigung, aber sicher nicht die einzige Begründung.
Nikon holt mit Abstand aus Sony Sensoren oder aus von Nikon spezifizierten Sony Sensoren das Meiste heraus - von daher ist es absolut Unsinn-ig darüber zu Orakeln was Nikon mit den Sony Sensoren macht in Sachen Performance...und die Techniker bei Nikon, welche an solchen Betriebs Interna arbeiten würden dir das auch nicht offenlegen, und einzelene Sensor Parameter würdest Du auch nicht verstehen können, genauso wie ich & jeder andere, der nicht in diesem Bereich tätig ist beruflich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten