• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon DL18-50 f/1.8-2.8

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Drei neue High End Kompakte von Nikon DL18-50, DL24-85 und DL24-500

Vielen Dank! Die 1V1 kann man auch durch Entriegeln des Objektivs einschalten, das geht wirklich einhändig. Wär echt fein, wenn diese Knipse es auch könnte!

Bei einer Kamera mit Wechselobjektiv bzw. manuellen Zoom versteh ich das ja, aber warum bei einer Kompakten?
Ein-/Auschalter betätigen und das Objektiv fährt automatisch aus!
 
Vielleicht noch interessant, dass im Gegensatz zu den N1ern die DL alle einen vollwertigen Hotshoe bekommen haben und nicht den Zubehör"flansch" der N1 womit das DL Zubehör und DSLR zubehör kompatibel ist.

Die DL ist wohl viel eher die DSLR ergänzung als die N1
Ja, und das finde ich traurig. Und es ist kaum zu erwarten, dass sich beim Nikon 1er System jetzt noch was tut. Was mir als V1 User freilich lieber gewesen wäre. Eine modernisierte Vx mit richtigem Blitzschuh und vernünftiger Bedienung mit eingebautem Sucher und vielleicht einem 10-30/2.8 wird es jetzt wohl nicht mehr geben. :grumble:
 
AW: Drei neue High End Kompakte von Nikon DL18-50, DL24-85 und DL24-500

Weil das kaum einer bezahlen würde? :D

Ich denke, dass die Optiken alleine fürs 1er Bajonett zum Preis, der jetzt für die kompletten Kameras inkl. Objektiv aufgerufen wird, noch gut gekauft würden.

Mir fallen keine rationalen Gründe ein, warum nur die Objektive mit Bajonett teurer sein sollten als die Objektive mit Kamera hinten dran, eher im Gegenteil.
 
AW: Drei neue High End Kompakte von Nikon DL18-50, DL24-85 und DL24-500

Mir fallen keine rationalen Gründe ein, warum nur die Objektive mit Bajonett teurer sein sollten als die Objektive mit Kamera hinten dran, eher im Gegenteil.
Beim UWW spricht da zumindest aus Nikons Sicht dagegen, dass das vorhandene "Dunkelzoom" dann verramscht werden müsste, um überhaupt noch verkauft zu werden.
 
Vielleicht noch interessant, dass im Gegensatz zu den N1ern die DL alle einen vollwertigen Hotshoe bekommen haben und nicht den Zubehör"flansch" der N1 womit das DL Zubehör und DSLR zubehör kompatibel ist.

Die DL ist wohl viel eher die DSLR ergänzung als die N1

Bedeutet das eigentlich, dass ich mit der DL kabellos einen Blitz auslösen kann z.B. über die Yongnuo RF603NII. Für Street sicher nett, wenn man den Blitz in der Hand halten kann.

Ich finde grade der Blitzschuh macht die Kamera gegenüber der RX100IV zu etwas besonderem. Dazu kommt dann noch das Touchdisplay. Die Sache mit dem Sucher ist natürlich ein Nachteil. Insgesamt finde ich jedoch, dass Nikon wirklich gute Arbeit gelestet hat. Noch besser wäre vielleicht nur eine V4 mit allen Featers und den gleichen Wechselobjektiven gewesen.
 
AW: Drei neue High End Kompakte von Nikon DL18-50, DL24-85 und DL24-500

Bei einer Kamera mit Wechselobjektiv bzw. manuellen Zoom versteh ich das ja, aber warum bei einer Kompakten?
Ein-/Auschalter betätigen und das Objektiv fährt automatisch aus!

Darum geht es mir gar nicht, sondern um die Zeit bis zum ersten Foto. bei der V1 war es so: Aus dem "Schlaf" heraus Objektiv auf die vermutete Brennweite gestellt, abgedrückt.
Bei der RX100 z.B. ist es so: Einschalten, warten, bis sich das Objektiv in die Ausgangsposition gebracht hat, zoomen (waren bis richtige Brennweite erreicht), korrigieren, abdrücken.

Klar ist das nicht viel, aber es ist halt doch oft der schöne Moment verpasst.
 
Thom Hogan scheint sich hier ziemlich sicher zu sein, dass die J5 keinen Aptina-Sensor mehr hat

Drei Fakten sprechen meines Erachtens dagegen, dass die DL-Serie (wie auch die J5) den Sony 1" Sensor verwendet:
1. Die Auflösung von gut 20,6 MP (5568x3712) im Gegensatz zur Sony 1" Standardauflösung von knapp 20 MP (5472x3648).
2. ISO 160 als Basisempfindlichkeit in 'alter Nikon CX/Aptina 1" Tradition';) im Gegensatz zur Sony 1" Basisempfindlichkeit von ISO 125 (Ausnahme ISO 100 bei RX10 II).
3. Die Verwendung von auf dem Sensor integrierten Phasen-AF-Sensoren (auch in alter Nikon CX/Aptina 1" Tradition), dies gibt es bei keiner Sony 1" Implementation.

Die DL18-50 ist meiner Meinung nach ein äußerst interessanter Neuzugang und eine Bereicherung der 1" Kompaktklasse. Der Brennweitenbereich und die Lichtstärke sowie die zu vermutende (in Anlehnung an die Nikon 1er Serie) AF-Performance machen sie (für mich) zur fast idealen Städtetrip-, Museums- und auch abends Immerdabei-Kamera.

Aber jetzt muss man erstmal abwarten, wie sich denn vor allem die Objektivqualität darstellt, dies war ja laut Nikon-Pressetext ein besonderer Entwicklungsschwerpunkt. Meine Erfahrungen mit dem Objektiv der P7700 lassen mich da aber nur sehr Gutes erwarten...:)
 
Drei Fakten sprechen meines Erachtens dagegen, dass die DL-Serie (wie auch die J5) den Sony 1" Sensor verwendet:
1. Die Auflösung von gut 20,6 MP (5568x3712) im Gegensatz zur Sony 1" Standardauflösung von knapp 20 MP (5472x3648).
2. ISO 160 als Basisempfindlichkeit in 'alter Nikon CX/Aptina 1" Tradition';) im Gegensatz zur Sony 1" Basisempfindlichkeit von ISO 125 (Ausnahme ISO 100 bei RX10 II).
3. Die Verwendung von auf dem Sensor integrierten Phasen-AF-Sensoren (auch in alter Nikon CX/Aptina 1" Tradition), dies gibt es bei keiner Sony 1" Implementation.

Die DL18-50 ist meiner Meinung nach ein äußerst interessanter Neuzugang und eine Bereicherung der 1" Kompaktklasse. Der Brennweitenbereich und die Lichtstärke sowie die zu vermutende (in Anlehnung an die Nikon 1er Serie) AF-Performance machen sie (für mich) zur fast idealen Städtetrip-, Museums- und auch abends Immerdabei-Kamera.

Aber jetzt muss man erstmal abwarten, wie sich denn vor allem die Objektivqualität darstellt, dies war ja laut Nikon-Pressetext ein besonderer Entwicklungsschwerpunkt. Meine Erfahrungen mit dem Objektiv der P7700 lassen mich da aber nur sehr Gutes erwarten...:)


Plus die 60 FPS ohne AF dazwischen
 
Drei Fakten sprechen meines Erachtens dagegen, dass die DL-Serie (wie auch die J5) den Sony 1" Sensor verwendet:
1. Die Auflösung von gut 20,6 MP (5568x3712) im Gegensatz zur Sony 1" Standardauflösung von knapp 20 MP (5472x3648).
2. ISO 160 als Basisempfindlichkeit in 'alter Nikon CX/Aptina 1" Tradition';) im Gegensatz zur Sony 1" Basisempfindlichkeit von ISO 125 (Ausnahme ISO 100 bei RX10 II).
3. Die Verwendung von auf dem Sensor integrierten Phasen-AF-Sensoren (auch in alter Nikon CX/Aptina 1" Tradition), dies gibt es bei keiner Sony 1" Implementation.

Die DL18-50 ist meiner Meinung nach ein äußerst interessanter Neuzugang und eine Bereicherung der 1" Kompaktklasse. Der Brennweitenbereich und die Lichtstärke sowie die zu vermutende (in Anlehnung an die Nikon 1er Serie) AF-Performance machen sie (für mich) zur fast idealen Städtetrip-, Museums- und auch abends Immerdabei-Kamera.

Aber jetzt muss man erstmal abwarten, wie sich denn vor allem die Objektivqualität darstellt...

Sehe ich ähnlich, wobei mir die Sensorfrage auch etwas Sorgen macht, die Nikon1en hatten nie ganz die Qualität der Sonysensoren. Hoffentlich ist der in der 18-50 gleichwertig.

Das zweite ist für mich auch die Linse.
Ein "echtes" 18-50 gibt es bisher weder bei den DSLRs noch bei mft, dort immehrin ein 18-36 = 9-18.
Warum hat man da bisher keine 25 bzw 50mm gewählt wenn es ohne optische Probleme machbar wäre?
Hier ist abzuwarten ob die Linse nicht doch ein zu großer Kompromiß ist und wie zB das 24-100 in der G7X keine optimale Schärfe im Weitwinkel aufweist. Oder ob es große Streuung gibt wie im Test bei dpreview beschrieben.
 
Hier wird als Special Feature “PC“ beworben:
http://nikonrumors.com/2016/02/23/nikon-dl-cameras-specs-comparison.aspx/

Kann sich jemand einen Reim darauf machen? Eine echte Shift-Funktion kann ich mir da eher nicht vorstellen. Aber eine Perspektivkotrektur per Software in der Kamera ist ja nu auch irgendwie nicht so der Knaller. Man sein, das es sowas noch nicht gab, aber braucht man das?

Guter Punkt, die Coolpix A hat ebenfalls eine Perspektivkorrektur in der man die RAWS intern korrigieren kann. Das Ergebnis wird dann intern entsprechend als JPEG gespeichert. Hab das eben nochmal kurz getestet.

So neu ist das ganz also nicht ;)
 
Ja und?

Die Raws werden bei der kamerainternen Aufbereitung immer zurechtgebogen, das ist selbstverständlich und unvermeidlich, bei jeder Kamera!
Aber entscheidend ist das Ergebnis!

Was Du allerdings nicht biegen kannst ist wenn das Glas bei bestimmten Brennweiten unscharf ist.
 
Hier ist abzuwarten ob die Linse nicht doch ein zu großer Kompromiß ist und wie zB das 24-100 in der G7X keine optimale Schärfe im Weitwinkel aufweist. Oder ob es große Streuung gibt wie im Test bei dpreview beschrieben.

Sicher wahr. Wobei ich zufrieden bin, wenn die Leistung erst bei f/4 einer 100% Betrachtung bis zum Rand stand hält, solange es offen nicht völlig unbrauchbar ist, will heissen, auch offen sollte es dann wenigstens in 50% betrachtet knackig und detailreich sein, auch zum Rand hin.
Ist übrigens auch bei der P7800 so, im WW braucht sie f/3.5 oder f/4, bis es optimal ist, bis dahin hat sie deutlich gegenüber f/2 nachgelegt. Bei f/4 ist es dann aber ziemlich beeindruckend für eine Kompakte mit 7x Zoom.
 
Mit 18-50 ist das für mich neben der TZ100 die innovativste Neuerscheinung bisher 2016. So klein und leicht ging SWW bisher nicht! :top:

Aktuell habe ich dafür eine GM5 mit dem 9-18, ca. 400g schwer, also 50g mehr, aber dafür mit Sucher. Der käme uU bei der Nikon noch drauf.
Kompakter bleibt sie aber.

Fast 1000€ sind kein Pappenstil, eine GM1 (auch ohne Sucher) und ein 9-18 bekommt man deutlich billiger.
Die Nikon ist schneller, aber der MFT-Sensor ist speziell aus Raw auch mehr als eine Stufe besser als der 1inch (der Sony!), speziell ISO1600 zu 800.

Aber von einer besser BQ würde ich mich überzeugen lassen, das schreit nach 1:1 Vergleichen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zitiere mich mal selbst.

...

Hoffe das es für mich nicht an der möglichen Verschlusszeit (30s sollten schon drin sein) oder fehlendem Fernauslöser scheitern wird.
...

Was Verschlusszeiten angeht steht nichts mehr im Wege :)

"1/16000-30 sec.
Mechanical shutter: 1/2000-30 sec.
Electronic shutter: 1/16000-30 sec.
Timeshooting: Maximum 120 sec. (when M mode is set.)"

Und dank WiFi wohl auch nicht am Fernauslöser

:top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten