• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon DL18-50 f/1.8-2.8

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Drei neue High End Kompakte von Nikon DL18-50, DL24-85 und DL24-500

Erkenne ich das richtig, dass das Zoomen (Nikon DL18-50) manuell über einen Objektivring möglich ist, würde zudem Energie sparen.

Das wäre für mich kaufentscheidend. Motorische Zoomverstellung dauert immer so lange. Klasse fände ich, wenn die Knipse einhändig bedienbar ist und nicht lang braucht, bis sie schussbereit ist.
 
Wenn man sich am DSLR Markt so umsieht, dann sieht man dass bei Nikon die Innovationskraft etwas erschlaft ist. Hingegen bei den 1" Kompakten wird viel Entwicklungskapazität hineingesteckt. Vielleicht sehe ich das nur durch die eigene Brille. Aber es wird für mich als Amateur immer uninteressanter eine DSLR samt Wechselobjektiven durch die Gegend zu schleppen. Die 1" Sensorgrösse stellt den idealen Kompromiss zwischen BQ und Gewicht dar. Der Trend zu immer kleineren und leistungsfähigen Einheiten sieht man ja in der gesamten Unterhaltungselektronik. Tabletts lösen Laptops ab, Phablets statt Tabletts usw. Nikon verkauft ja auch immer weniger DSLRs und Objektive. Das ist ja das was ich immer predige, warum soll ich als Hobbyfotograf so schwere und unhandliche Einheiten tragen, wenn ich 90% der BQ leichter erhalte. Sehr interessanter Trend.
 
nun, wenn du Nikon 1 Nutzer bist und genau auf diese Objektive gehofft hast, macht das aus zwei Gründen sinn:

1) ist das N1 als System jetzt tot ?
2) ist das N1 System jetzt die "minderwertige" "Lösung" die zwischen DL und Coolpix positioniert wird ? (wo eigentlich kein Platz ist)

das macht die drei neuen 1" nicht weniger interessant (wobei ich für mich mit der LX100 eigentlich "DIE" alternative schon habe)
Genau das habe ich irgendwo gelesen ... Nikon 1 scheint bei den Verkaufszahlen mächtig hinterher zu daddeln ... wenn dies stimmt, dann kann ich aus dieser Sicht den Schritt mit 3 neuen 1"-Kameras verstehen und es macht mehr als Sinn.
 
Interessant ist auch der Wechsel von Aptina zu Sony als Sensorlieferanten. Wie groß der Fortschritt ist, merkt man auch wenn man Fotos einer D200 mit denen einer RX100 vergleicht. Bei niedrigen ISOs sehe ich keinen Unterschied, bei hohen ISO Werten, Vorteil RX100.
 
Die technischen Daten und die Andeutungen von Digitalkamera.de lassen den Schluss zu.
 
Vielleicht noch interessant, dass im Gegensatz zu den N1ern die DL alle einen vollwertigen Hotshoe bekommen haben und nicht den Zubehör"flansch" der N1 womit das DL Zubehör und DSLR zubehör kompatibel ist.

Die DL ist wohl viel eher die DSLR ergänzung als die N1
 
Die technischen Daten und die Andeutungen von Digitalkamera.de lassen den Schluss zu.

da kann ich keine Andeutung erkennen, sorry...:confused:

die technischen Daten speziell was AF und Auslesen angeht entsprechen denen des 1" Sensors aus der J5 (und der sollte meines Wissens noch von Aptina sein, zumindest sind dessen LowLight eigenschaften noch nicht ganz so gut wie die des Sony BSI)
 
...Aber es wird für mich als Amateur immer uninteressanter eine DSLR samt Wechselobjektiven durch die Gegend zu schleppen. Die 1" Sensorgrösse stellt den idealen Kompromiss zwischen BQ und Gewicht dar...

Da kann man sich trefflich drüber streiten ;)

Es gibt recht kleine kompakte mit DX-Sensor und mFT Sensor, die nur wenig größer als die 1" Kameras sind.

1" ist im Hellen sehr gut. Ich habe die RX100IV und die macht im Hellen bis ca. ISO400 eine sehr gute Figur und bietet im RAW noch ausreichend Nachbearbeitungsreserven bei Belichtung und Tonwerten.

Ab ISO800 sollte man sich aber auf Kompromisse einstellen.

Vor ein paar Jahren hätte ich aber nie bei einem Ausflug tagsüber meine DSLR daheim gelassen. Heute schon ;)

Ich habe es schon in der Diskussion zur anderen 1" von Nikon geschrieben. 1" kann den Absatz der Kompakten vielleicht retten, der wegen der Smartphones arg eingebrochen ist.

Gruß
ewm
 
Wow, für Wandern & Reisen idealer Brennweitenbereich.
Hoffe das es für mich nicht an der möglichen Verschlusszeit (30s sollten schon drin sein) oder fehlendem Fernauslöser scheitern wird.

Was mich noch interessieren würde ist, was es mit der Perspective control Funktion auf sich hat.
 
Wow, für Wandern & Reisen idealer Brennweitenbereich.
Hoffe das es für mich nicht an der möglichen Verschlusszeit (30s sollten schon drin sein) oder fehlendem Fernauslöser scheitern wird.

Was mich noch interessieren würde ist, was es mit der Perspective control Funktion auf sich hat.

das korrigiert sicherlich die, bei dem extremen winkel auftauchenden, stürzenden Linien...

für mich wäre die brennweite auch perfekt!
Vielleicht kaufen sich ja viele DSLR Nutzer die Kamera statt eines Super Weitwinkel Objektivs...., so wie sich wohl einige Nikonianer die V1 als "Telekonverter" in die Tasche legen ....
 
AW: Drei neue High End Kompakte von Nikon DL18-50, DL24-85 und DL24-500

Das wäre für mich kaufentscheidend. Motorische Zoomverstellung dauert immer so lange. Klasse fände ich, wenn die Knipse einhändig bedienbar ist und nicht lang braucht, bis sie schussbereit ist.

Also ich beantworte meine Frage mal selbst.

"Das Zoom kann wahlweise über einen Ring mit fest rastenden Brennweitenstellungen auf Objektiv oder über die Zoomwippe neben dem Auslöser verstellt werden."
Quelle Digitalkamera.de
 
AW: Drei neue High End Kompakte von Nikon DL18-50, DL24-85 und DL24-500

Also ich beantworte meine Frage mal selbst.

"Das Zoom kann wahlweise über einen Ring mit fest rastenden Brennweitenstellungen auf Objektiv oder über die Zoomwippe neben dem Auslöser verstellt werden."
Quelle Digitalkamera.de

Hört sich super an!
Wenn man jetzt noch die Blende auf den Focusring legen kann .... :top:
 
AW: Drei neue High End Kompakte von Nikon DL18-50, DL24-85 und DL24-500

Das Zoom kann wahlweise über einen Ring mit fest rastenden Brennweitenstellungen auf Objektiv oder über die Zoomwippe neben dem Auslöser verstellt werden.
Vielen Dank! Die 1V1 kann man auch durch Entriegeln des Objektivs einschalten, das geht wirklich einhändig. Wär echt fein, wenn diese Knipse es auch könnte!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten