• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nikon DL 24-85mm vs. Panasonic LX100

  • Themenersteller Themenersteller Gast_346307
  • Erstellt am Erstellt am
Ein größerer Sensor mit weniger Auflösung hat bei selber Ausgabegröße nicht zwingend einen ISOvorteil gegenüber einem kleineren Sensor mit höherer Auflösung, der unterschiedlichen Auflösung wegen.
Wenn die Unterschiede gering sind, sicher, aber ...

(Wie ich das verstehe)
Der ISO Vorteil entsteht nicht durch die größe der Sensoroberfläche, sondern durch die Pixelgröße, hauptsächlich deren Aufnahmefläche für Licht! Größere Pixel nehmen mehr Licht auf.

Um so kleiner Pixel sind, um so mehr Licht benötigen diese zur Bildaufnahme im Vergleich zu Pixel, welche Größer sind. Das ist unabhängig von der Größe der Sensorfläche. Diese Fläche steht nur in Verhältnis zu der Anzahl Pixel die in ihrer Größe in Anzahl auf der Sensorfläche möglich sind, die genutzt werden können. Diese Anzahl ist wiederum von der Sensorgröße abhängig.

Wenn zBsp. Pixel mit 3.00µm auf einer Sensorfläche X vorhanden sind, passen auf der selben Sensorfläche X zB. doppelt viele Pixel mit 1.50µm. Kleine Pixel bringen bei wenig Licht eben mehr Rauschen als größere Pixel.
Viele kleine Pixel benötigen auch Objektive mit besserer Abbildungsleistung, oder man hat viele Pixel aber unscharfe Bilder, das ist aber wieder 'ne andere Sache.

Hauptsächlich bringt schlicht mehr Sensorfläche einen ISOvorteil, eher Auflösungsunabhängig.
Das glaube ich nicht.
Ein Sensor mit 15,x8,8 (1') mit ca. 20MP 2.41µm Pixelgröße (Sony RXn) hätte äquiv. zum KB Sensor bei gleicher Pixelgröße kein besseres Rauschverhalten, nur weil jetzt die Sensorfläche größer ist, sondern mehr Auflösung. Das ist ja das, was ich eben erläutert hatte. Zudem würde hier auch mein letzter Satz, daß dies "wieder 'ne andere Sache" wäre zutreffen. Ein großer Sensor mit mehr kleinen Pixeln (ca. 54MP auf KB Sensor) als kleiner Sensor mit weniger kleinen gleich großen Pixeln.
Wenn ich falsch liege, bitte berichtigen!
Denoch bleibt zu beachten, daß neue Technologien hier Nachteile mindern können, also einen ISO Nachteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

So wie ich das verstehe, seht ihr die neue Nikon rein vom Papier (technische Daten) her schon in etwa in der Region angesiedelt, wo die LX100 spielt. Dann könnte sich das Warten lohnen.

wenn du weisst, was für ein Sensor in der DL werkelt, ja

http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...sus-Panasonic-Lumix-DMC-LX100___1033_1025_981

die neueste Version des 1" BSI sollte in einigen Aspekten dem mFT zumindest gleichwertig sein und eben mehr Auflösung bieten.

Nur.. es weiss keiner was da drin werkelt und ob Nikon die neueste BSI Version bekommt oder eben was "älteres" und in wieweit die Sony Sensoren (dass die DL's welche haben darf man mit etwa 95+% wahrscheinlichkeit annehmen) nun die vom Aptina gewohnten Verarbeitungsgeschwindigkeiten liefern können bzw in wieweit der (PD-?) AF wiebei den N1 funktioniert weiss auch keiner...

Daher: alles wilde Spekulationen (wo der Thread aus meiner Sicht so lange hin sollte wie Nikon noch keine DL's an irgendwen, auch an Journalisten, ausgeliefert hat

Für einen Vergleich der Specs kannst du hier schauen

http://cameradecision.com/compare/Nikon-DL24-85-vs-Panasonic-Lumix-DMC-LX100

da liegt die DL wohl "vorne"
 
Von Bedeutung ist ein Vergleich verschiedener Sensorgrößen bei selber Ausgabe-/Anzeigegröße des Bildes=nicht 100% Ansicht, denn die ist für die angestrebte Verwendung (Ausgabe-/Anzeigegröße) irrelevant.

Und da zeigt sich regelmäßig, dass bei vergleichbarem Rauschanteil der jeweils größere Sensor höheres ISO verträgt, als der Kleinere.

Hohe Auflösung des Sensors führt mitunter zu feinerem Rauschen und effektiverer Entrauschung, Dynamik soll mitunter von größeren Pixeln profitieren, etc..

Aber größerer Sensor=höheres ISO bei vergleichbarem Rauschen möglich ~unabhängig von der Auflösung.
 
Die Panasonic hat laut der Gegenüberstellung die deutlich kürzere maximale Belichtungszeit. Inwiefern das nun eine große Rolle spielt?
Ich fotografiere selten "Action" und wenn dann mit meiner DSLR, somit dürfte das für mich bei der Kompakten kein Problem darstellen.

Dass die Nikon keinen Sucher hat, im Vergleich zur Panasonic, sehe ich auch nicht mehr so dramatisch. Ich habe die Panasonic der Sony RX100 genau deswegen vorgezogen, aber jetzt wieder festgestellt, dass es zwar nett ist, so was zu haben, aber bei der kompakten für mich nicht wichtig. Wenn der Monitor ordentlich auflöst, und da ist er ja gut dabei, sollte das also auch kein Problem sein. Zumal die Nikon ein Klappdisplay hat. Das ist mir in dem Fall wichtiger.
 
Ich hole den Thread mal hervor. Ich habe nun einen ganz anderen Weg eingeschlagen und mich für Ricoh GR als Ergänzung zur Pentax K-1 entschieden. Da habe ich ein ähnliches Bedienkonzept.

Wäre die Nikon DL 24-85mm wie vor kurzem noch angekündigt Ende Juli verfügbar gewesen, hätte ich sie mir sicher angeschaut. Die Panasonic LX100 habe ich vor 2 Wochen verkauft.

Jetzt freue ich mich auf meine APS-C Kompakte https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1711171 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
die Nikon DL Kamersa sind ja auf Herbst verschoben worden, ist ja öfter zu lesen gewesen.
auch wenn die Ricoh GR eine ganz andere Richtung wie eine 1" Zommkamera geht, falsch machen kannst du mit der GR absolut nichts.
Und 2017 ist das Angebot an edlen 1" Kameras noch mal größer.
 
Ich teile Deine Meinung. Ich gehe sogar so weit zu sagen, die Nikon kann immer noch als Ergänzung zu der Pentax K-1 UND der Ricoh GR kommen. Ist einfach doch was anderes. Die Ricoh GR hat DSLR-Qualität, wenn man mit der Brennweite klar kommt.

Ich wollte auf jeden Fall wieder eine Kompakte Ergänzung zur DSLR haben, aber es wurde immer wieder verschoben und ich fahre bald in den Urlaub.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten