• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df - Praxis

Ach was :D
2749 EUR wäre der reguläre Preis von Nikon; dass sich aufgrund der großen Resonanz die Händler einige Euros zusätzlich genehmigen konnten, wird diese gefreut haben....

:D:D
hast mich erwischt, hab unsauber gefragt :D:D:top:
 
Die UVP lag bei € 2.999,00, aber nach ein paar Monaten lag der günstigste Straßenpreis bei €2.700,00. Habe da selber erst zugeschlagen.

Das AF 24-85 mm/2,8-4,0D habe ich selber in Benutzung sowohl an den Analogen als auch an der Df. Es verzeichnet zwar etwas und liefert keine schönen Blendensterne, dafür ein guter Allrounder mit einer gut nutzbaren Naheinstellgrenze. Ich mag es, für Blendensterne sollte man aber ehr das AI-S 25-50 mm/4,0 nehmen.
 
Da ich mittllerweile weniger Sport fotografiere kommen die D700/D4s kaum noch zum Einsatz.

Dafür die Dfs um so mehr. Erst wollte ich nur die schwarze haben, nach und nach hat mir die silberne immer besser gefallen. Auf einer Foto-Messe fiel dann die Entscheidung. :D

Ich fühle mich dermassen in die analoge Zeit zurück versetzt - da ich nur in M arbeite - dass es eine reine Freude ist. Da kann man dieses Handwerk mal wieder richtig genießen. :top:

Beim Sport geht immer alles hoppla di hopp. Auch nett, aber das entschleunigte Fotografieren hat echt was. Es ist ja, ehrlich zugegeben, auch nicht vergleichbar, mittlerweile aber meine bevorzugte Art.;)

Nach und nach werde ich mir weitere analoge Gläser anschaffen.
Tipps für mich? Bin - haut mich - ein Fan von moderaten Zooms. Wenn auch FBs klar eine andere Liga sind.
 
Moin,

da kann ich sehr gerne das 50-135 3.5 empfehlen! Gerne in Kombination mit dem 25-50 f4.

Gruß

Harry

Die Kombination zusammen mit einem lichtstarken AI- 50 mm /1,4 ist optisch verdammt gut, habe sie auch beide. :top:

Das 25-50 mm/4,0 ist ein AI, das 50-135 mm/3,5 ein AI-S. Der Unterschied spielt aber an der Df oder auch an z. B. der F3 oder FE2 keine Geige, klappt alles ohne Probleme.

Hier mal ein Beispiel aus Df und AI 25-50 mm:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14452067&postcount=10
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade mal nach dem 50-135 gesucht. Preislich um 200.- Klingt interessant. Bald ist bei uns in der Pfalz eine kleine Fotomesse, da werde ich parallel mal Ausschau halten.

Suchagenten sind direkt mal gesetzt. :D

Danke..:top:
 
Boah, eben erst habe ich die Windmühle gesehen. Was für herrliche Blendensterne. Bei welcher Blende ist das aufgenommen / Verschlußzeit?
So was will ich!
 
:D

Blende 11
30 Sek.
Iso 100

Bei dem Bild hat mir dann noch so ein Depp mit der Mobiltelefonkamera ins Bild geleuchtet, hat aber einen besonders schönen Stern gebracht :top:

Die Geli kann man beim 25-50 mm nebenbei getrost weg lassen. Zum einen kosten die Originalen ein echtes Vermögen und selbst den Nachbau habe ich eigentlich noch nie gebraucht. Sehr unempfindlich bei Gegenlicht und immer noch eine wirklich tolle Linse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten