• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df • Diskussion

AW: Nikon Df • Diskussion

Früher gab es keine Servolenkung, trotzdem bin ich in die Parklücke gekommen. Früher fuhr ein Zug maximal 120 km/h, ging auch. Früher ging es auch ohne Internet. Früher, früher, früher ... :)

Mein Typ B 80/81 hat solch modernes Zeug auch nicht und bleibt auch gerne einmal unter 6 Liter auf Hundert km - Benzin. Hach, wenn unser Zug morgens einmal auf 120 käme. 80 km/h sind aber auch sehr angenehm und man sieht viel mehr von der Umgebung. Internet... kein Facebook. Ein schönes Leben. Jetzt noch eine Df. Alles 2013. Herrlich! :)
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ich bin gespannt ob die EN-EL14 von der Df verstanden werden denn die D5100 z.B. kann auch EN-EL14a!

Es hat noch niemand angesprochen das der Facebook-Button fehlt. Damit man sein wichtiges Leben sofort anderen aufdrängen kann.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ich mag Fanboys. Die gröhlen in der Nikon- und Sonykurve und am Schluss finden sie den Auslöser nicht.

Das Sonydesign hat definitiv in diesem Thread nichts verloren.
Ich kann nicht nachvollziehen wie man den Desingversuch eine klassische Kamera wiederzubeleben mit einer Sony vergleichen will die ich maximal geschenkt nehmen würde.

Ich finde es klasse das es eine Kamera gibt die so polarisiert und die nicht jeder Zweite um den Hals hängen hat.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

...aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.

Würde die Df dieser jederzeit vorziehen, allein der Größe wegen.

O. K. In deinem Fall würde ich sogar zur DF raten.

Gruß skeptiker
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Das Problem ist doch, dass sowohl Df als auch A7 wirklich nicht gut aussehen. Das ist keine Frage des Geschmacks. Die Df ist ein überladenes Frankensteinmonster, dass mit der Eleganz manch (!) alter F-Modelle aus eigenem Haus nichts gemein hat. Siberfarbe auf Plastikparts, 50mm Scherbe an nem 3000 EUR Gehäuse, unhandlich, unergonomisch: das ist die Definition von Kitsch und somit das genaue Gegenteil von Understatement und Eleganz. Ein Blogger hat das als "Nikons Version des Disneyschlosses" bezeichnet. Treffend. Um in Deinem Vergleich zu bleiben: Eine Yachtmaster oder sonstige Brilli/Gold Rolexuhren mögen gemocht werden von einer bestimmten Klientel, aber es ist und bleibt Kitsch und wenn es noch so teuer ist.

Sony hingegen macht ganz andere Fehler, auch diese Kamera ist hässlich, allerdings aus ganz anderen Gründen. Sony haben's einfach nicht so mit gutem Design, dass sieht man an allen Geräten dieses Herstellers, egal ob TV, Konsolen oder Handys. Diesen Riesenlinsen an dünnem Scheckkartenbody-Look hat schon jemand genannt. Sony macht Kästen mit tollen Sensoren, keine Kameras, das merkt man sofort, wenn man die Dinger in der Hand hat. Sony haben Ahnung von Technik aber keinen Schimmer von Fotografie. Das ist auch der Grund, warum deren dinger vor allem von Fotografieanfängern gekauft werden, die glauben durch die tollen Sensoren eine tolle Kamera zu kaufen. Aber ein Sensor macht noch keine Kamera. Und mit "retro" hat das was Sony da treibt nichts zu tun. Die einzigen guten "retrodesigns" am Markt sind zunächst mal Leica. Dann kommt länger mal nichts und dann Olympus OM-D und Fuji X. Diesem Qualitätsstandard in Sachen Design genügen im Moment weder Nikon noch Sony.

dankeschön!
dem habe ich nichts hinzuzufügen.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Wer fotografieren kann, braucht auch keine Bildkontrolle.
naja, so weit würde ich dann doch nicht gehen.
einer der entscheidenen vorteile der digiknipskisten ist doch, dass ich unmittelbar nach der aufnahme kontrollieren kann,
1. ob die belichtung meinen vortsellungen entspricht und
2. ob die schärfe dort sitzt, wo ich sie haben will und
3. im falle eines fehlers schnell7sofort eine korrekturaufnahme machen kann.

daruf möchte ich dann doch eher nicht mehr verzichten.

was aber die hersteller nicht hindern sollte, anständige sucher zu verbauen in kameras, die extra beworben werden für manuelles fokussieren mit alten objektiven.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

1. ob die belichtung meinen vortsellungen entspricht und
2. ob die schärfe dort sitzt, wo ich sie haben will und
3. im falle eines fehlers schnell/sofort eine korrekturaufnahme machen kann.

daruf möchte ich dann doch eher nicht mehr verzichten.

Das mit dem "sofort eine korrekturaufnahme machen" ist ohnehin nur bei stehenden Objekten sinnvoll und möglich. Ich glaube nicht, dass der gelungene Weltrekordversuch wiederholt würde, weil deine Bildkontrolle ein unscharfes Bild zeigte. ;)

Und dann sagte noch einer der besseren Eventfotografen, dass blutige Amateure von Fotografen leicht zu unterscheiden seien:

Der Möchtegerner näme nach jeder Aufnahme seine Kamera vom Auge, um auf sein Display zu schauen, ob denn eine Aufnahme auch gelungen sei. Deshalb müssten Amateure nahezu immer nach drei Songs (übliche Dauer für Pressefritzen und Eventfotografen) von Ordnern entfernt werden, weil sie meinten, auch in zehn Minuten nicht das Bild bekommen zu haben, das sie sich erwarteten.

Ein Fotograf teste die Lichtsituation VOR der Aufnahme und benötige diese Kontrollblicke nicht, weil er wisse, was er getan habe und auch wisse, dass sein Werkzeug funktioniere. Er habe daher bereits nach einem Song die von seinem Auftraggeber erwarteten Bilder und könne sich zwei Songs lang auf die Kür konzentrieren.

Bezogen auf die Nikon Df und vor allem die dafür geschaffenen Teaser-Videos, die die "Langsamkeit des Genusses" verherrlichen, würde ich, obwohl ich seine Meinung teile, trotzdem auf ein Display nicht verzischten wollen. Gerade, weil Fotografiern mit der Df Genuss bedeuten sollte und Entschleunigung. Und auch wenn ich das Display zur Bildkontrolle selten verwende schätze ich die Möglichkeit, überprüfen zu KÖNNEN, doch sehr. Und die Menüs will ich schließlich auch noch bedienen können. ;)
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Nun kommt mal wieder auf die Df zurück. Hier soll und kann es nicht um Sony gehen. Das man hier und da was Markenübergreifend vergleicht ist ja OK. Aber die Spekulationen um die Sensoren, wo die hergestellt werden und was passieren könne, wenn der Hersteller nicht mehr liefert, hat hier absolut nichts verloren.

Edit: Einige Beiträge gelöscht!

Thema ist die Nikon Df!

Übriegens, die Zeit der Spekulation um die Df sind vorbei. Von daher sind Ausstattungsmerkmale die man gerne hätte hier auch fehl am Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

Die ersten Hands-ons statt Glaskugeltheorien!

Bei Foto K. in D. hatte Nikon heute ein sogenanntes Sample der Df und keine verkaufsfähige Ausführung am Start.
Darum war es mir nicht erlaubt, eine Speicherkarte hineinzustecken und Fotos zu machen.
Allerdings konnte ich die Df ausführlich begrabbeln.

Meine persönlichen Kommentare zur Kamera:
- Das Aussehen ist wertig, keinesfalls billig oder spielzeughaft
- Das Anfassgefühl ist gut! Und zwar genauso wie das der D610, D800 und D4, die nebenan standen
- Die Bedienelemente lassen sich alle (bis auf eine Ausnahme) praktisch und intuitiv einfach Bedienen -> Die Ausnahme ist der kleine Hebel zur Wahl der Belichtungsmodi auf der Rückseite. Dieser ist nicht, wie von anderen Modellen gewohnt, mit einem Finger zu drehen (zumindest von mir nicht), ich brauchte Daumen UND Zeigefinger dazu.
- Wer mit analogen SLRs vertraut ist/war, wird iergonomisch nichts vermissen und sich gleich zuhause fühlen. Alle Einstellungsänderungen gehen problemlos mit angesetzter Kamera (ok, ISO ist etwas kniffeliger, da der Entriegelungsknopf halt davor liegt)
- Das MASP-Drehrad muss zwar leicht angehoben werden, um es zu drehen, aber da ich den Modus VOR dem Foto auswähle, ist das für mich KEIN NoGo
- Ein-/Ausschalter geht ebenfalls leicht, aber halt mit deutlicher Raste
- Die Rückseite der Kamera ist natürlich moderner als die Front oder der Deckel, die Tasten sind nicht mehr gewölbt, lassen sich aber gut bedienen
Mehr fällt mir grad nicht ein. Wenn Fragen da sind, versuche ich, diese nach besten Wissen und Gewissen zu beantworten.

Die Mitarbeiter, die den Stand betreuten, konnten leider nichts zu weiterem geplanten Zubehör und auch nichts zur weiteren Ausrichtung der FX-Kamerareihe Nikons sagen. Alles in allem gefällt mir die Df gut, ist mir leider immer noch zu teuer. Das allerdings könnte sich noch ändern, da die geplanten Stückzahlen einer Df wohl deutlich höher liegen sollen, als die z.B. einer D800E und somit die Preisstabilität nicht an der D800E orientieren dürfte.

Mit freundlichem Gruß, Jens
 
AW: Nikon Df • Diskussion

@astral67: das klingt wirklich sehr gut, auch von mir schonmal herzlichen Dank für deine geschilderten ersten Eindrücke! :)

Auf einen Preisrutsch hoffe ich ja stark. Bei 2000 für den Body ohne Objektiv würde ich sofort aufhören zu grübeln und zuschlagen! :top:
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Hallo Jens !
Danke für die Schilderung Deiner ersten Eindrücke.
Konntest Du bei der 'Sample' Df durch den Sucher schauen -
hast Du versucht 'händisch' zu fokussieren ?
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Kannst du vllt. was zum Sucher sagen?

Ich habe mit dem angesetzten 50er ein paar Sachen mit dem mittleren Fokusfeld anfokussiert, das ging mal so richtig fix, deutlich fixer als von der D7000 gewohnt, aber ich hatte noch nie das 1,8/50G an der D7000. Der Sucher ist hell und ich konnte als Brillenträger im Geschäft nichts negatives feststellen.

Konntest Du bei der 'Sample' Df durch den Sucher schauen -
hast Du versucht 'händisch' zu fokussieren ?

Nein, ich habe nicht manuell fokussiert, weiß auch grad gar nicht warum, habe ich irgendwie nicht dran gedacht bei diesem Objektiv, tut mir leid :mad:
Die Fokusanzeige (Punkt im Sucher links unten) war jedenfalls nicht anders ausgeführt als bei der D7000 u.a. Kameras. Jetzt denke ich mir auch, Kacke, hättste mal auf MF umgeschaltet. Jedenfalls habe ich keine zusätzlichen "Hilfsmittel" zum manuellen fokussieren gesehen bzw. wahrgenommen

Auf einen Preisrutsch hoffe ich ja stark. Bei 2000 für den Body ohne Objektiv würde ich sofort aufhören zu grübeln und zuschlagen! :top:

Ob die je unter den Preis der D800 rutschen wird? Keine Ahnung, vielleicht sind €2200 nur Body eher realistisch, aber das spekulier ich hier lieber nicht.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Danke für Deine Bemühungen @ astral67

Wenn nun die Bildqualität auch noch top ist, dann hoffentlich kenne ich schon meine "Zukünftige" :)

Lg, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

Wer im Düsseldorfer Raum wohnt, kann sich auch morgen noch selbst ein Bild von Df machen. In den Verkauf wird sie dort wohl nicht vor Ende November gelangen, war die (heutige) Auskunft eines Mitarbeiters des Fotogeschäfts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten