• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df • Diskussion

AW: Nikon Df • Diskussion

Ohje Nikon! Wie verzweifelt muss eine Firma sein, die so einen peinlichen Retroschnickschnack rausbringt. Nikon ist eine völig erstarrte Firma ohne jede Innovationskraft, die nur mehr von einer grossen Vergangenheit zehrt.

So etwas würde ich als Canon-User über Canon sagen. Seit der D700 wartet man bei C vergebens auf ein ebenbürtiges Kameragehäuse. Als sie das endlich mehr oder weniger auf die Reihe gekriegt haben -> 5D III, haut N die D800E raus... während Nikon mit der D600, D800, D800E, D4 und neu Df für alle etwas dabei hat, siehts bei C ein bisschen garstig aus. Obwohl ich der Meinung bin, dass Sony mit der a7 und a7r die bessere und konsequentere Strategie fährt, wird die Df ihre Käufer finden. Und ich hoffe wirklich, dass C und N sich zukünftig vom Spiegel verabschieden - zumindest in solchen Hipster-Bodies - und dazu ein paar Pancake-Objektive raushauen... Dann macht das Ganze wenigstens Sinn.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Eben nur sehr umständlich, Blende muss getrennt an Objektiv und Kamera eingestellt werden bei pre AI. Vollumfänglich ist anders.

Das ist bewusste Fotografie: doppeltes Einstellen macht dem Nutzer die gewählte Blende erst richtig bewusst... ;)

Im Ernst: hört sich umständlich an, ist aber vom Ablauf der Benutzung von Computerblitzen ähnlich - keine unüberwindbare Hürde.
(Natürlich ist es umständlich im Vergleich zu moderneren Techniken - der Fortschritt hat nicht nur schlechte Seiten...)
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Nikon, warum habt ihr nicht einfach den D4 Sensor in die D700 gebaut?
Oder zumindest den D610 Sensor in die D700?
Oder den D4 AF samt dem D610 Sensor in die Df?
Oder oder oder...
Aber so? Für 3.000 EUR? Nee...
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Bitte keine persönlichen Auseinandersetzungen in den Threads. Evtl. mal die PN Funktion nutzen.

4 Beiträge gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

Sie sehen aber in meinen Augen schöner und klassischer aus als die Ai Versionen (Geschmacksache),

Ist wirklich Geschmackssache, wobei die Kamera ja stark an FE und FM angelehnt ist, die ja genau den Wechsel zu AI markieren ( plus F2AS).
Inofern ist ein AI(S) eigentlich stilechter

Das ist bewusste Fotografie: doppeltes Einstellen macht dem Nutzer die gewählte Blende erst richtig bewusst... ;)

lol, ist auch besser für die Datensicherheit ist ja quasi ein Raid1.

keine unüberwindbare Hürde.

Sicher nicht, aber ich denke, ich würde dann doch zur Feile greifen, wenn ich ein pre AI dauerhaft nutzen wollte.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ist wirklich Geschmackssache, wobei die Kamera ja stark an FE und FM angelehnt ist, die ja genau den Wechsel zu AI markieren ( plus F2AS).
Inofern ist ein AI(S) eigentlich stilechter



lol, ist auch besser für die Datensicherheit ist ja quasi ein Raid1.



Sicher nicht, aber ich denke, ich würde dann doch zur Feile greifen, wenn ich ein pre AI dauerhaft nutzen wollte.


Also ich weiß ja nicht, die silberne gleicht mehr meiner silbernen F2 als der FE oder FM finde ich. Aber ich habe meine FE auch schon lange verkauft, insofern keinen aktuellen Vergleich mehr.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Da ich sehr viele Ai und Ai-S Objektive habe und diese auch sehr gerne verwende und mir zudem das Design der neuen gefällt, habe ich mich wirklich gefreut, aber der Preis ist doch wirklich sehr hoch. Dass der Preis signifikant fallen wird, glaube ich auch nicht, da die Df wohl kaum in größeren Serien gefertigt wird und auch ein gewisses "Sammelpotential" entwickeln wird. Ich bin mir nicht sicher, aber hat die Df einen AF-Motor im Gehäuse?
 
AW: Nikon Df • Diskussion

[…] Wohl kaum , siehe oben , Nutzung mit non AI ist recht umständlich.
… was ist an Arbeitsblendenmessung umständlich ? Bei non-AI die Blendenkupplung hoch, Optik anflanschen, Schärfe ziehen, Blende auf gewünschten Wert stellen und durchdrücken. Kindergeburtstag. In A ; in M ein wenig mehr Handarbeit. Seit der FE. Aber umständlich ?
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Wenn ich mir das Video anschaue, erscheint mir schon das Anschalten der Kamera etwas fummelig. Wahrscheinlich ist der Nikon Präsentationsmensch aber auch kein geübter Fotograf ;-)

Nach dem Video bin ich geschockt. Wie gesagt, ich finds gut, dass es was neues und auch anderes gibt, auch von Nikon. Aber intuitiv ist da leider gar nix. Und die Kamera sieht aus wie ein Tank oder eine Burg mit Türmen oben drauf. Unzerstörbar. Was irgendwie gut ist. Oben und vorne Old-School hinten, normal modern (Plastik). Ein Polarizer also. :D

Wie gesagt, sie wird bestimmt etliche Abnehmer finden, aber mein Ding isses nicht. Ich finde Form follows Function, aber mit herunterdrücken von Knöpfen sieht das eher nach super fummelig aus. Aber man kann bestimmt auch alles einstellen ohne ein Rad da oben zu drehen, oder?
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Also ich weiß ja nicht, die silberne gleicht mehr meiner silbernen F2 als der FE oder FM finde ich. Aber ich habe meine FE auch schon lange verkauft, insofern keinen aktuellen Vergleich mehr.

Na dann schau Dir mal Bilder an.

Die F2 hatte keinen Beli im Gehäuse, insofern keinen Blendenmitnehmer am Body, keine ISO Einstellung oder Belichtungkorrektur, das kam alles über den jeweiligen Sucher, oder - im Fall des einfachen Prismensuchers- eben gar nicht.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

ich hab mir ja immer -vergeblich- eine digitale Konversion für meine FM2N gewünscht (Patent gibt es glaub ich sogar)....die hier sieht klasse aus, einige der für mich wichtigen Bedienelemente (zB Belichtungskorrektur)sind wo ich sie bei meinen Digitalen vermisse. Sie ist aber für mich leider unerschwinglich. Anfassen möchte ich sie trotzdem mal....
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ist das die chinesische Firma? Die wird im Nachbarforum ja nicht gerade hochgelobt, kein Vergleich mit KatzEye z.B.

Ich hab die S Type also Canon Glas in meiner D700 und finde sie sehr gut. Hätte gerne die K3 Scheibe von Nikon gehabt, die gibts leider nicht für die D700. KatzEye hatte nix vergleichbares.

@Df - es wird hier immer über die fehlende Innovation geredet aber wenn die 1.400 Auslösungen mit dem Pimperlakku stimmen, dann hat Nikon hier definitiv was innovatives geschaffen. Die vielgerühmte Sony liegt bei rund 1/3 an Auslösungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

… was ist an Arbeitsblendenmessung umständlich ? Bei non-AI die Blendenkupplung hoch, Optik anflanschen, Schärfe ziehen, Blende auf gewünschten Wert stellen und durchdrücken. Kindergeburtstag. In A ; in M ein wenig mehr Handarbeit. Seit der FE. Aber umständlich ?

Ich weiss nicht, wie ich die Df verhält.

Schliesst man bei D700/800 die Blende ( Abblendtaste) dann macht die Kamera automatisch AE-L und zwar vom Wert bei Offenblende.
Das Ergebnis bei geschlossener Blende wird nicht gemessen, da ja der Offenblendwert im Speicher ist. ( Es sei denn, man hat ein Objektiv mit Bldendenkupplung und kurbelt anm Blendenring). Fuchtelt man aber z.B. mit der Hand vor der Optik, ist das der Kamera wurst.

Nimmt man den Finger wieder von der Taste hat man - den Wert bei Offenblende.

Sprich Arbeitsblendenmessung so wie früher mal ist leider Asche, zumindest bei D700/800. Mag sein, das sich die Einstelligen hier anders verhalten, vieleicht auch die Df.

Bin mir auch nicht ganz sicher, ob da ein Feature ist, um den schärfentiefeprüfenden Fotografen nicht zu verwirren, oder ein Bug.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

Na dann schau Dir mal Bilder an.

Die F2 hatte keinen Beli im Gehäuse, insofern keinen Blendenmitnehmer am Body, keine ISO Einstellung oder Belichtungkorrektur, das kam alles über den jeweiligen Sucher, oder - im Fall des einfachen Prismensuchers- eben gar nicht.


Habe eben noch mal geschaut, hast recht:)
Was die silberne Variante angeht, bleib ich aber bei meinem "Geschmacksmuster", auch wenn es da schon Ai Objektive gab;)
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Eben nur sehr umständlich, Blende muss getrennt an Objektiv und Kamera eingestellt werden bei pre AI. Vollumfänglich ist anders.
Das man den AI Mitnehmer wegklappen kann heisst nur, das man nicht umgebaute pre AI ansetzen kann, ohne was kaputtzumachen.

Sorry für die blöde Frage, ich habe gar keine, aber diese Doppeleinstellung betrifft nur ganz alte non-AI Linsen? Mit meinen Series-E Objektiven könnte ich die Blende wie früher am Blendenring einstellen, der Sucher bliebe offenblendig, und die Belichtungswaage würde mir zeigen, wohin ich einstellen muss?

Ich habe neben wenigen G-Nikkoren nur ein "modernes" Objektiv mit Blendenring, ein Tamron 24-135 an der D700, dort muss ich die kleinste Blende einrasten und sie fortan nur noch an der Kamera verstellen statt am Objektiv. Ich nehme an und fürchte, das ist normal an DSLRs und auch an der Dƒ? Sorry, hab' da erst wenig Erfahrung, wollte aber für die KFKA keinen neuen Fred aufmachen.

Anyway, der Punkt ist: Kann die Dƒ irgendwelche Objektive mit Blendenring so annehmen, dass man "wie früher" die Blende direkt an Objektiv einstellt, statt (gar zusätzlich) an der Kamera? - Dieses vordere Drehrad sieht mir nicht so praktisch aus...

Mann, was war das damals einfach: Im Sucher ist oben die Blende von der Miniskala des Objektivs eingespiegelt, und links sehe ich die Zeiten mit einem Balken für die aktuelle Einstellung und einer Nadel für den Vorschlag der Automatik. Schwärm... ;-)

Nein, gelegentlich mal ein Film zum Spaß, aber die neuen digitalen Kameras sind schon ge*l. Und die Dƒ finde ich immer noch todschick.

verträumte Grüße
Charles
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Sorry für die blöde Frage, ich habe gar keine, aber diese Doppeleinstellung betrifft nur ganz alte non-AI Linsen? Mit meinen Series-E Objektiven könnte ich die Blende wie früher am Blendenring einstellen, der Sucher bliebe offenblendig, und die Belichtungswaage würde mir zeigen, wohin ich einstellen muss?

Ja, alles wa AI und später ist, bis zu AF-D, geht übrigens mit allen Bodys mit AI Mitnehmer, also auch D200/300/7x00/600/700/800/2/3/4 etc

Ich habe neben wenigen G-Nikkoren nur ein "modernes" Objektiv mit Blendenring, ein Tamron 24-135 an der D700, dort muss ich die kleinste Blende einrasten und sie fortan nur noch an der Kamera verstellen statt am Objektiv.

Das musst Du nur in den Modi, wo die Kamera die Blende frei wählen kann, also S oder P, das war aber bei den alten Bodys nicht anders.

Anyway, der Punkt ist: Kann die Dƒ irgendwelche Objektive mit Blendenring so annehmen, dass man "wie früher" die Blende direkt an Objektiv einstellt,

Ja, alle AI(S) bzw umgebauten, die Non AI mit den genannten Einschränkungen
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Anyway, der Punkt ist: Kann die Dƒ irgendwelche Objektive mit Blendenring so annehmen, dass man "wie früher" die Blende direkt an Objektiv einstellt, statt (gar zusätzlich) an der Kamera?

Ja. Geht auch an einigen anderen Nikons (bei den kleineren nicht), muss im Menü ausgewählt werden.

Edit: zu langsam...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten