• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df -> neue Cam oder neue Serie

Ok, schauen wir mal.

Messung von Markerung der Film / Sensorebene bis zum gefühlten hinteren Ende der Kamera:

F3 : 5mm
D800 : 20mm

Ups . . .


ich stelle nicht infrage, daß man das kleiner machen könnte, aber das muss sich auch lohnen, und im Vergleich zum Telefon müssen ja auch noch ein paar Knöpges mit rein.
und solange es hier von threads willeld, das man einen BG braucht wegen groser Hände und o, sehe ich da keinen Zwang zur Mineaturisierung.

Ja es ist deutlich dicker.
Meine Aussage deutet darauf hin dass es aber nicht sein muss.

Ich rede auch nicht von Miniatisierung sondern davon das die Fettpolster der letzten Jahre abgeworfen werden.
Die Größe von der ich rede war damals ganz normal.
 
Also dicker würde sie als DSLR schon. Weil Monitor, Platine und Sensor dicker sind als ein dünnes Blech und die Filmanpressplatte. Aber vielleicht lässt man jaden Bildschirm weg?
 
Also dicker würde sie als DSLR schon. Weil Monitor, Platine und Sensor dicker sind als ein dünnes Blech und die Filmanpressplatte. Aber vielleicht lässt man jaden Bildschirm weg?

Das wäre doch mal Innovationsfreudigkeit :D
OK, damit wäre Makro eventuell keine Paradedisziplin mehr für eine Dfm, aber das inde ich nicht mal besonders schlimm :angel:
Dazu der Verzicht auf die JPEG Engine, weil die Einstellungen für JPEG einen Grossteil des Menüs ausmachen. Sämtliche Menüeinstellungen, die man nicht ständig verändern muss, könnten dann ja über eine PC- oder Smartphone-Schnittstelle vorgenommen werden.

Wenn dann noch zumindest auf den AF-Motor im Gehäuse verzichtet würde, könnte man das Gehäuse schon eine ganze Ecke kompakter gestalten.
 
Das Retrozeugs der Df interessiert mich eigentlich nicht so. Wegen der Art und Weise, wie Nikon seinen Optikpark seit mithin über einem Jahrzehnt betreibt, gibts inzwischen jede Menge Optiken ohne Blendenring. Eine Steuerung wie bei Fuji X ist also prinzipiell nicht möglich, es sei denn, man würde außen am Mount einen Drehring für die Blende anbringen. Ich weiß nicht ob dafür überhaupt genug Platz vorhanden wäre.

Interessant ist die Df für mich weil (a) sie ist endlich mal eine kleinere DSLR und (b) Nikon hat endlich mal eine so einigermaßen formschöne Kamera auf den Weg gebracht.

Grundsätzlich, der Spiegel ist praktisch. Er verbraucht keinen Strom, und er kann aus Prinzip schon gewisse Nachteile eines EVF nicht haben, wie z.B. blenden in Dunkelheit. Am besten fände ich freilich einen Hybridsucher. Es ist erstaunlich, das kein Hersteller dieses Konzept von der Fuji X100(s)/X-Pro1 kopiert hat.



Mir ist die Df einfach zu teuer. [...] Ich persönlich könnte auf den AF komplett verzichten. Auch Liveview bräuchte ich nicht unbedingt, wenn sie einen High Eyepointvergleichbaren Sucher hätte.
Für so eine Kamera wäre der Markt so klein, das die Kamera wegen der Kleinserie eher noch teurer als die jetzige Df würde.


Aber Vorteile sind wohl zu gering um beim gleichem Auflagemaß eine Spiegellose zu bringen.
Das sehe ich auch so. Wenn man den Spiegel wegläßt, sollte man auch den Abstand zum Sensor verkürzen.


und solange es hier von threads willeld, das man einen BG braucht wegen groser Hände und o, sehe ich da keinen Zwang zur Mineaturisierung.
Das ist die eine Fraktion. Ich selbst habe noch nie nach einem BG gefragt. Aber sehr wohl nach Miniaturisierung.
 
Grad wie man das hier sieht gibt es verschiedene Meinungen wie seine persönliche Df auszusehen mag.
Also ein Beweis ist es schon das es Sinn macht die Richtung auszubauen.

Hoffe doch mal das Nikon es erkennt.

Ein Auge von mir schielt immer noch zur Fuji X-E2
Falls Nikon da nichts bringt heißt es ade zur gelben Fraktion
 
Billiger wird es nicht, wenn man etwas weniger leistungsfähig baut, sondern wenn man Teile mehrfach, d.h. in verschiedenen Modellen und in möglichst großer Stückzahl produziert und verwendet. Wir reden bei einer Kamera über Platinen etc. im Cent-Bereich, da ist die Entwicklung + die Kontruktion der nötigen Werkzeuge der größte Kostenfaktor.

Außerdem ist alles was Handarbeit oder Mechanik verlangt teuer - gegenüber einer Spiegelmechanik wäre also ein elektronischer Sucher tendenziell eine Kostenersparniss.
 
Ein Auge von mir schielt immer noch zur Fuji X-E2
Falls Nikon da nichts bringt heißt es ade zur gelben Fraktion

Das wäre aber eine komplett neue (und damit komplett inkompatible ) Linie und zwar eine, die mich so gar nicht interessieren würde ( EVF Allergie ) .

Es sei denn, sie würden eine S2D bringen ;-) Das wäre richtig cool. ( finde ich ) ;-)


Denke mal, Nikon fokussiert derzeit auf FX und hat da 4 spannende und für mich gut differenzierte Kameras..

Ich würde mir die Df auch mit den Abmessungen der FM wünschen, aber das wird schwer möglich mit Display und Elektronik.
 
Das wäre aber eine komplett neue (und damit komplett inkompatible ) Linie und zwar eine, die mich so gar nicht interessieren würde ( EVF Allergie ) .

Es sei denn, sie würden eine S2D bringen ;-) Das wäre richtig cool. ( finde ich ) ;-)


Denke mal, Nikon fokussiert derzeit auf FX und hat da 4 spannende und für mich gut differenzierte Kameras..

Ich würde mir die Df auch mit den Abmessungen der FM wünschen, aber das wird schwer möglich mit Display und Elektronik.

Ich hab zwar eine Nikon aber alle Linsen DX
Nur mein Blitz wäre mit FX kompatibel.
Umstellen muss ich so oder so.

Was meinst du mit S2D ?

Ich würde auch ein OVF einem EVF vorziehen aber es ist kein KO Kriterium für mich.

Zum Thema Größe bin ich mir auch in klaren das es schwer ist alte Maße einzuhalten.
Annähernd ähnlich wäre schon :top:
Die Df ist wohl etwas übers Ziel hinaus geschossen.
 
Das wäre dann zu dem F und 1 ein drittes Sortiment an Objektiven.
Da sehe ich etwas Schwarz.

Die gibts ja schon, sicher nicht, wie Sand am Meer.
Aber auch eine spiegellose würde neue Objektive erfordern, wenn man wirklich profitieren will und das Auflagemass verkleinern will.

Aber schon klar, wirds nicht geben.
 
Wie viele hier im Forum komme auch ich von der Analogfotografie. Minolta SRT 101. Eine tolle Kamera und das seit über 30 Jahre. Eine Nikon F nicht leistbar.
Seit 1959 gibt es die Nikon F, die Geburtsstunde des F-Bajonetts und das bis heute. Diese Kompatibilität wird Nikon nicht aufgeben. Eine D4 kann mit einem über 50Jahre altem Objektiv bestückt werden. An dem F-Bajonett festzuhalte, hat sich ja als einer der großen Vorteile, des Nikon Systems erwiesen., und viele schätzen dies.
Die Df sieht schon toll aus. Die Mischung digitale Technik im Analogem Gehäuse ist schon sehr schön umgesetzt.
Preislich wäre ja zu bedenke sie besitzt den D4 Sensor und damit auch die Software. Die Käferschicht wird sich in Grenzen halten und somit ergibt sich eine hochpreisige Kamera.
Hätte ich eine FX Ausrüstung, die Objektive, und stünde ich vor einer Neuanschaffung des Bodys, so wäre die Df mein Favorit. Sieht einfach toll aus.
Wie damals es die SRT 101 geworden ist, was ich niemals bereute, so bin ich heute mit meiner D300S glücklich.
Neue Serie kann ich mir nicht vorstellen. Nikon setzt auf Kontinuität und forciert FX.
 
Billiger wird es nicht, wenn man etwas weniger leistungsfähig baut, sondern wenn man Teile mehrfach, d.h. in verschiedenen Modellen und in möglichst großer Stückzahl produziert und verwendet. Wir reden bei einer Kamera über Platinen etc. im Cent-Bereich, da ist die Entwicklung + die Kontruktion der nötigen Werkzeuge der größte Kostenfaktor.

Außerdem ist alles was Handarbeit oder Mechanik verlangt teuer - gegenüber einer Spiegelmechanik wäre also ein elektronischer Sucher tendenziell eine Kostenersparniss.

Naja das Mainboard eine gehobeneren DSLR dürfte doch deutlich oberhalb des Cent Bereiches liegen (die nackte Platine nicht), wenn man sich mal z.B. mal den Artikel zum Expeed auf wikipedia durchliest merkt man schon das das kein 50 Cent Prozessor ist.

Ein EVF würde die Kamera wahrscheinlich billiger machen, allerdings ist halt fraglich was so ein EVF LCD kostet. Da aber mit einem EVF viel Mechanik entfallen (Spiegel) kann und der Rest nicht mehr so hohe Präzisionsanforderungen hat (Sensor, Sucher, Spiegel, AF, Bajonett müssen bei einer DSLR zusammenspielen das reduziert sich auf Sensor, Bajonett und die horizontale Achse von Sensor und EVF) erlaubt das auch einfachere mechanische Konstruktionen. Auch die Spannungsversorgung mit entsprechenden Wandlern wird einfacher weil der Motor zum Verschlussaufziehen kleiner sein kann als einer der Verschluss und Spiegel aufziehen muss.

Aber an eine FX mit EVF von Nikon im nächsten Jahr glaub ich nicht. Egal ob mit oder ohne Retrolook.

Sam
 
Ein EVF führt aber auch zu neuen Komplikationen, insbesondere ein Kühlproblem für den Sensor und ein weiteres zusätzliches Problem bei der Stromversorgung.
 
Ich hoffe mal das dieser Thread wie mein letzter:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1338010
geschlossen wird.
Aus dem gleichen Grund :D

Hat damals auch geklappt

Schade das der Sucher genau so groß ist wie die üblichen FX Modelle.
Wenn man sieht das die Analoge OM mit das kleinste Gehäuse und zusätzlich den größten Sucher besitzt.

Da hätte Df auch eine Schüppe drauflegen können.
Wer weiß was kommt.
 
Ich hoffe mal das dieser Thread wie mein letzter:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1338010
geschlossen wird.
Aus dem gleichen Grund :D

Hat damals auch geklappt

Schade das der Sucher genau so groß ist wie die üblichen FX Modelle.
Wenn man sieht das die Analoge OM mit das kleinste Gehäuse und zusätzlich den größten Sucher besitzt.

Da hätte Df auch eine Schüppe drauflegen können.
Wer weiß was kommt.

Und was hindert mich an Deiner Kritik des Suchers, das ich nun mit der Df Bilder aufnehmen kann? und an der Bildqualität der Df?

Keine Ahnung worum es hier geht ???

LG, Dieter

PS.: .... und schon mal mit der Df gearbeitet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist einfach ein Spekulationsthread nicht mehr und nicht weniger.
... und ja ich hatte die Möglichkeit die Df zu benutzen und ausserdem hatte ich die FE2 lange genug im Besitz.
Mahlzeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss jetzt mal persönlich werden. Ich finde die Forderung in die guten Nikon FX einen EVF einzubauen zum ko.....:grumble:

Ich kam von Minolta - SRT100 (selbst die 101 konnte ich mir damals nicht leisten). Ich bin dem System treu geblieben - auch als bei der Umstellung auf AF ein komplett neuer Objektivpark nötig war und habe mir zum Schluß eine Sony A850 geleistet.
Dann kam der Entschluß von Sony sich auf SLT zu konzentrieren und ich war weg - nach fast 40 Jahren Systemtreue. Wer eine FX mit EVF haben will soll sich gefälligst eine Sony A7 oder A7R kaufen und sich mit dem langsamen AF herum ärgern.
Ich bin zu Nikon gegangen, weil dieser Hersteller in der Vergangenheit eine hohe Kontinuität bewiesen und selbst bei der Umstellung zu AF das Bajonett beibehalten hat. Eine Umstellung des Systems auf EVF wäre für mich eine herbe Enttäuschung, völlig unabhängig davon ob es sich um eine Kamera im Retrodesign oder im "Colani"-Design handelt.
Schaut euch doch bitte mal die Umsatzzahlen von DSLRs und EVIL Kameras an. Beide Systeme verlieren Absatzzahlen - die EVILs aber doppelt so stark wie die DSLR-Systeme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch, PeterTV, zu Deiner neuen Ausrüstung. Du wirst sicher lange Zeit Freude damit haben. Nikon FX und
EVF das wird sicher nicht kommen.
Auch wenn dies nicht der Platz, etwas Zeitgeschichte schadet sicher nicht.
Bei SONY bekomme ich auch einen dicken Hals.
Minolta Konica Fusionierten 2003. Beide Firmen entwickelten Meilensteine in der Fotografie. Konica 1963 eine SLR mit automatischem Belichtungssystem.
1965 eine Kamera mit TTL Belichtungssystem.
Minolta 1985 brachte mit der MINOLTA 7000 die erste SLR Kamera, mit Autofokus, auf den Markt. Mit der 9000 die Erste Digitalkamera, mit damals unglaublichen, 1,8MP. Und das 1986 !!
2004 die erste Kamera mit integrietem Bildstabilisator.(schon als Konica-Minolta)

2005 dann die Ankündigung einer Kooperation mit SONY. Ziel hochwertige DLSR Kameras zu bauen.
2006 gab Konica-Minolta den Rückzug aus dem Kamera Geschäft bekannt. Sony übernahm das Geschäft der DLSR. Die SONY A-100 und A-700
waren Minolta-Konicas.

Sony ist nur und ausschließlich an größtmöglichem Gewinn interessiert und
legt keinen Wert auf lagfristig zufriedene Kunden. UND, SONY hat keine Ahnung wohin der Weg Sie führt. Die A7 mit EVF ist ja die reine Verzweiflung.
Böse wäre ja, würde ich sagen SONY kriegt den Verschluss nicht hin und deshalb EVF. Aber das sage ich ja nicht.

Nikon und Canon und Pentax hat dies nicht nötig. (Alles meine Meinung)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten