• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df -> neue Cam oder neue Serie

haqed

Themenersteller
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das Nikon mit der Df nicht nur ne neue DSLR raus gebracht hat sondern einen parallelen Weg zu seinen aktuellen Modellen einschlägt.

Viele würden mehrere Modelle in dem Design begrüßen.

Ich wünsche mir (weil das im Spekulations Thread erlaubt ist) eine Dfm die tatsächlich so groß wie die alte FM.

Man kann noch einiges der Df weglassen die mich nicht stören würden um sie günstiger und kleiner zu machen.

Darüber hinaus kann man auch noch einiges drauf packen für die Jenigen denen die Df nicht genug ist.

Falls die Df gut einschlägt halte ich das gar nicht so unrealistisch.

Siehe OMD -> 2 Modelle
Siehe Fuji-X -> 4 Modelle
 
Da wäre ich glatt dabei.
Mir ist die Df einfach zu teuer. Was dürfte Nikon denn alles weglassen, damit es noch immer eine vernünftig bedienbare DSLR bliebe?
Ich persönlich könnte auf den AF komplett verzichten. Auch Liveview bräuchte ich nicht unbedingt, wenn sie einen High Eyepointvergleichbaren Sucher hätte.
Dafür müsste sich der Preis auf oder unterhalb D610 Niveau einpendeln.
 
Meinetwegen können die auf den umklappbaren Blendenmitnehmer oder gar komplett auf den Mitnehmer verzichten.
Beim AF würden mir auch 11 gut verteilte Punkte reichen.
100% Sucher... geht auch mit weniger a'la D700
Es gibt so viele gute AF-S Objektive, von mir aus kann der Motor auch weg.
 
Ich sach mal so, in der Größe einer FE/FM aber als Spiegellose, das fände ich klasse.
 
Die Herausforderung liegt darin es mit dem Spiegel hinzukriegen;)

Denn ohne ist keine Revolution mehr.
Zu dem müsste Nikon ein ganzes Sortiment an Linsen entwickeln.


Ich habe keinen Nobelpreis in Physik, aber wenn das Auflagemaß gleich bleibt, was ja bei gleichen Gehäuseabmessungen möglich sein dürfte. Dann braucht`s keine neuen, speziellen Objektive.
 
Aber wenn das Auflagemaß ja gleich bleibt wäre ja noch Platz für den Spiegel;)

Ich bin nur davon ausgegangen, daß wenn Spiegellos auch neues Auflagemaß.

An sonsten hast du recht.
Auch ohne Nobel-Preis:D

Als Herausforderung sah ich, es trotz Spiegel auf das Maß der FM zu kommen.
Von mir aus plus ein paar mm mehr.
 
Ich habe keinen Nobelpreis in Physik, aber wenn das Auflagemaß gleich bleibt, was ja bei gleichen Gehäuseabmessungen möglich sein dürfte. Dann braucht`s keine neuen, speziellen Objektive.

Was wäre der Gewinn dabei?
Ich z.B. kann mit elektronischen Suchern nicht überhaupt nicht arbeiten. Und wenn es schon nicht wegen einer kompakten Bauweise nötig ist, warum dann Spiegellos?
 
... und genau deswegen bin ich davon ausgegangen das Nikon neue Objektive entwickeln muss.
Bei der Elektronik kann mann die Physik Regeln mit Entwicklung umgehen.
Deswegen gehe ich davon aus das es Kompakter möglich ist.
Auch Objektive kriegt man kleiner hin.
Siehe nonAI 50mm und E-Serie 50mm.
Das AI-P 45mm mit nen kleinen AF-S sollte sehr klein werden.
 
@astral67

weniger Lärm. Ich fände eine Kamera die deutlich weniger Krach produziert einfach more sexy.. Ob mit OVF, oder EVF ist mir ehrlich gesagt sch egal.
 
Es gibt genug Vor- und Nachteile.
Aber Vorteile sind wohl zu gering um beim gleichem Auflagemaß eine Spiegellose zu bringen. Aber man sieht sehr schön das jeder einen unterschiedlichen Bedarf hat.
Grade deswegen bin ich der Meinung das die Df mehrere Ableger haben wird.
 
Zu Analogzeiten war es ja durchaus üblich, Gehäuse mit unterschiedlichem Funktionsumfang im Programm zu haben. Hoffentlich macht Nikon das jetzt für die FX Bodies auch, nachdem sie ja eine Expansionsoffensive für FX angekündigt haben. Derer Möglichkeiten gäb's ja reichlich.
 
Zu Analogzeiten war es ja durchaus üblich, Gehäuse mit unterschiedlichem Funktionsumfang im Programm zu haben. Hoffentlich macht Nikon das jetzt für die FX Bodies auch, nachdem sie ja eine Expansionsoffensive für FX angekündigt haben. Derer Möglichkeiten gäb's ja reichlich.

Gibt doch schon gehäuse für völlig unterschiedliche Anforderungen.

Eine "kleinere " DF mit Spiegel ist vermutlich schwierig, weil Sensor + dahinter liegender Elektronik + Display einfach deutlich dicker sind, als ein Wickelsensor - vulgo Film.

Ein elektronischer Sucher wäre nur attraktiv, wenn man ein kleineres Auflagemass und damit kleinere Optiken hätte ( siehe z.B. die Leica M Objektive ). Das bedeutet aber eine komplett neue Linie, kaufargument schwerer zu finden, als wenn ich mein bestehendes Zeug weiternutzen kann.
 
Das neben der Df eine weitere FX Kamera im Retrolook kommen wird, halte ich für unwahrscheinlich.
Wenn dann wird man eher das Retrodesign auf die DX Kameras ausweiten.
 
Eine "kleinere " DF mit Spiegel ist vermutlich schwierig, weil Sensor + dahinter liegender Elektronik + Display einfach deutlich dicker sind, als ein Wickelsensor - vulgo Film.

Einspruch!
Das heutige Samsung S4 ist ca. 10 mal leistungsstärker als ein Standard PC vor 10 Jahren und hat den Monitor mit besserer Auflösung gleich mit drin.
Das noch unter 8mm.
Also deutlich dicker wird es nicht sein.
 
Das neben der Df eine weitere FX Kamera im Retrolook kommen wird, halte ich für unwahrscheinlich.
Wenn dann wird man eher das Retrodesign auf die DX Kameras ausweiten.

Der FX Sensor geht mit der Zeit in immer mehr Cams rein die auch zu dem auch kompakter werden.

DX war doch nur ne Notlösung weil die Technik damals nicht so weit war.
Nun ist sie es.
Wenn eine neue Sparte warum noch das alte Thema noch mit sich schleppen?

Vielleicht wird es doch eine DXf geben, aber bedenke es gibt kein Nachfolger der D2 und auch der D300 nicht.
 
Einspruch!

Also deutlich dicker wird es nicht sein.

Ok, schauen wir mal.

Messung von Markerung der Film / Sensorebene bis zum gefühlten hinteren Ende der Kamera:

F3 : 5mm
D800 : 20mm

Ups . . .


ich stelle nicht infrage, daß man das kleiner machen könnte, aber das muss sich auch lohnen, und im Vergleich zum Telefon müssen ja auch noch ein paar Knöpges mit rein.
und solange es hier von threads willeld, das man einen BG braucht wegen groser Hände und o, sehe ich da keinen Zwang zur Mineaturisierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil hier schon die Einsparungsmöglichkeiten diskutiert werden - der heftigeste Preisaufschlag ist wohl "Made in Japan".

Und ich bin mir nicht sicher, ob Nikon Interesse daran hat, eine China Df in günstig anzubieten.
 
Weil hier schon die Einsparungsmöglichkeiten diskutiert werden - der heftigeste Preisaufschlag ist wohl "Made in Japan".

Und ich bin mir nicht sicher, ob Nikon Interesse daran hat, eine China Df in günstig anzubieten.

Etwas zynisch, zumindest unbedacht, Dein Beitrag.

iPad und IPhone sind z.B. made in China. Denke aber nicht, das der "Kostenvorteil" weitergegeben wird.

Und wir reden in allen Fällen über Produkte, die niemand wirklich "braucht", im Vergleich zu z.B. Nahrungsmitteln, die z.B. von Banken dank Lebensmittelspekulation im Preis getrieben werden.

Leistung , die Leiden schafft heisst das dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten