• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D900

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich könnt mir gut vorstellen, dass wenn was Neues kommt, Nikon eventuell mit den MP nachzieht. Da ist Canon ja im Moment eher vorne.
(Außerdem wär das bestimmt ein suuuper Kaufargument - Je mehr MP, desto besser ist ja die Bildqualität :ugly:)

Touchscreen könnt ich mir eventuell auch vorstellen, wobei eine D700 mit Schwenkdisplay sicher auch interessant wär
 
Ich könnt mir gut vorstellen, dass wenn was Neues kommt, Nikon eventuell mit den MP nachzieht. Da ist Canon ja im Moment eher vorne.
(Außerdem wär das bestimmt ein suuuper Kaufargument - Je mehr MP, desto besser ist ja die Bildqualität :ugly:)

Touchscreen könnt ich mir eventuell auch vorstellen, wobei eine D700 mit Schwenkdisplay sicher auch interessant wär

Wenn ich D300 und 7D vergleiche, sehe ich tatsächlich keinen Nachteil der vielen MP. Schwenkdisplay wäre gut (jedoch sicher nicht mit 4"), aber Touchscreen hat einen Nachteil: Man kann es kaum blind bedienen im Gegensatz zu fühlbaren Tasten und Schaltern.
j.
 
Touchdisplay in einer Profidslr? Aber wirklich nicht...Das wäre eher ein Marketing Gag für die Einstiegsklasse.

Ich muss eine Kamera auch mit Handschuhen bedienen müssen, und das geht mal kaum mit einem Touchdisplay.

Und ja ich weiß es gibt Mittelformat-Backs die Touchscreens haben - aber die findet man ja eher in Studios (...und dort brauch ich selten handschuhe...)
 
Touchdisplay trainiert aber die Nase.

Son Fummelkram braucht an der Kamera niemand, auch das 3" Display ist ausreichend.

Lustig wäre wirklich noch ein Display am BG, was dann auch mal wirklichen Mehrwert liefern würde.
 
Naja, ein bisserl realistisch sollte es schon sein :). Also z.B. lieber 24 MP oder lieber wieder 12 MP?
24 MPix mit der HighISO-Performance der D700 (oder noch lieber von der D3s).

Und dazu halt die üblichen, hier schon öfters gebrachten Punkte: AF mit vielen Kreuzsensoren, GPS (oder gerne auch nur den Funkuhr-Teil davon, mehr interessiert mich nicht, da GPS in der Halle sowiso nicht klappt), AF-On mit VR per Option kombinierbar. Ein grösserer Puffer trotz interner (automatischer) Nachbearbeitung wäre auch "Pflicht", oder halt einen Anbindung der aktuellen Speicherkarten mit max. Geschwindigkeit (effektiv 90 MB/s).

Und wo wir schon bei den Wünschen sind: ein immer und überall funktionierender AWB wäre auch nicht schlecht, ebenso eine einfache Umstellmöglichkeit zwischen AutoISO und normale ISO-Werten.

Gibt es außer Video (und evtl. mehr MP und etwas mehr Iso-Performance) denn sonst noch Wünsche bei einer D700?
Ich will kein Video und erst Recht nicht so, wie Nikon oder Canon es derzeit bieten. Ich bin halt kein Filmemacher sonder würde es wenn, dann nur so simpel (nahezu idiotensicher) verwenden wollen wie früher meine DV-Cam. Also als allererste Anforderung ein funktionierender AF im Videomodus, der auch bei Bewegungen schnell genug reagiert.

Ich fände noch mehr interne Bildbearbeitung nett.
Mit Ausnahme besserer JPGs ab Werk fehlt mir da schon bei der D700 nichts. Ich weiss noch nicht einmal, was diese alles kann. EBV wird auf dem PC gemacht. Jedefalls so lange, wie die Kamera keinen Taschenbeamer mit HDTV-Auflösung eingebaut hat.

Naja, die Verwendung des RAW-Konvertes vom PC mittels USB wäre natürlich nicht schlecht (falls USB auch schnell genug dazu wäre).

Wie wäre es mit einem abnehmbaren Display für LV und Bildbetrachtung? Dann noch einen fixen AF für LV und Auslösen ohne Spiegelgeklapper im LV.

Ein Touchscreen wäre integriert in das abnehmbare Display auch gut als Fernbedienung zu gebrauchen, müsste aber deaktivierbar sein, sonst bediene ich den immer mit meiner Nase, wenn ich normal fotografiere.

Gruss Bernhard
 
Zur kommenden Photokina im September wird , so glaube ich, schon ein Nachfolger der D 700 aufgelegt werden. Denke so was mit 18 MP.

Rainer
 
Touchdisplay braucht keine Profikamera. Gerade die Profis, die beruflich damit unterwegs sind brauchen Zuverlässigkeit bei der Gerätschaft. Ich pers. will mir nicht ausmalen, was ein Kratzer oder eine Macke im Eifer des Gefechts für fatale Auswirkungen auf die Handhabung damit hätte.

Es gibt Dinge und Features, sind sollte man besser in einer Schublade liegen lassen. ;)
 
Touchdisplay braucht keine Profikamera.
....
Es gibt Dinge und Features, sind sollte man besser in einer Schublade liegen lassen. ;)
Eine Profi-Fotokamera braucht auch kein Video oder LV, das nur für sehr wenige Profis überhaupt sinnvoll zu verwenden ist. Da sich Nikon (und auch andere Hersteller) schon in der Vergangenheit nicht daran gehalten hat nur das zu verbauen, was die meisten Zielanwender einer Kamera benötigen, werden sie das in Zukunft wohl auch nicht tun.

Wobei ich mich immer wieder frage, wie man im normalen Einsatz sein Display zerkratzen kann.

Gruss Bernhard
 
Eine Profi-Fotokamera braucht auch kein Video oder LV, das nur für sehr wenige Profis überhaupt sinnvoll zu verwenden ist.
Wobei ich mich immer wieder frage, wie man im normalen Einsatz sein Display zerkratzen kann.

Was ist ein Profi? ich meine, welchen der 453 Arten meinst Du? LV verwende ich gerne bei Überkopfbildern bei Gesellschaftsaufnahmen. Mit LV kann man deutlich besser zielen und auf das Ergebnis konzentrieren.

Naja, und unter widrigen Bedingungen ist bei Tasche rein, Tasche raus, knapp vorbei am Reißverschluss o.ä. bei Bergwanderungen z. B. auch schnell mal ne stumpfe Stelle oder Kratzer auf dem Display. Ist also alles nicht so exzentrisch wie es scheint.

Zur virtuellen D900: Find ich klasse. Vor allem deswegen weil dann nämlich der Preis für die D700 purzelt. Die neue soll sich dann doch kaufen wer will...
 
Touchdisplay???

AHA, wer brauch das denn?

Was hier bis jetzt auf drei Seiten komplett vergessen wurde ist der nur 95%ige Sucher mit dem ich mich nicht anfreunden kann und will. Ich will im Sucher sehen was ich aufnehme und wie ich es gestalte. Wer jehmals mit Messsucher gearbeitet hat, will nie mehr etwas anderes haben.

DAS wäre und muss somit eigentlich geändert werden! Selbst der andere 5Buchstabenhersteller verbaut in dieser Klasse 98%Sucher. Ich weiss das die D700 die 95% wegen des Blitzes hat, aber jeder halbwegs vernümpftige Fotograf hat nen Aufsteckblitz in der Tasche... Und da müsst ihr mir schon Recht geben das der PopUpBlitz ja nun wirklich nicht wie immer so schön gesagt ist, der Retter in der Not ist sonder eig nicht brauchbar. Wenn ich losgehe, auch wenns nur am Sonntagnachmittag mit einem Objektiv ist, der SB800 is immer in der Tasche!

Fazit: Die D700 ist eine ultragute Kamera die ich NIE tauschen würde! Sobald Nikon aber die D800 mit 100%Sucher bringt ist es mein neues Baby....

Und jetzt Ihr
 
Ja, OLEDs haben sicher noch den einen oder anderen Nachteil. Die Lebensdauer sehe ich dabei weniger problematisch als die Robustheit. Gerade wo Nikon doch so einen guten Ruf bei der Robustheit und Qualität liefert und generell abwartet bis eine Technik auch ausgereift ist.

Ich denke aber, dass mit der übernächsten Generation die OLEDs realistischerweise kommen könnten. Ich freue mich darauf. Je früher desto besser.

Im übrigen wurde der Post auf Nikonrumors.com aktualisiert. Mehr Hinweise auf eine D900.
 
Was will man schon machen?

- FX-Sensor
- Auflösung leicht erhöhen, ohne mehr Rauschen zu produzieren (15MP)
- HD-Videofunktion
- Klappbares Display für die Liveviewakrobaten
- 100%-Sucher

Jetzt wirds unseriös:

- VR im Gehäuse
- noch mehr Messfelder und Kreuzsensoren
- Kohlefasergehäuse
- Prismensucher für Liveview bei vollen AF-Funktionen

Ansonsten wüsste ich es auch nicht mehr. Ich denke grundsätzlich, das die größten Fortschritte derzeit auf dem Gebiet der Sensoren gemacht werden.
Alles Andere ist nur eine Erweiterung der Funktionspalette mit bereits grundsätzlich erfundenen Dingen.
 
Obwohl die D700 erst im Juli 2 Jahre auf dem Markt ist, glaube ich, dass Nikon sobald wie möglich Video drin haben will. Selbst, wenn manche das nicht mögen, ist es m.E. in der Szene ein sehr reizendes Feature. Ohne Video überlässt Nikon sicherlich Canon einige Kunden (5D Mk2). Canon hat in der D90-Klasse auch schnell nachgezogen (500D). Ich denke, der D700-Nachfolger könnte durchaus schon zur PMA oder früher da sein.
j.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten