• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D90: Was ist ein "Crop"-Faktor??

ThommyKnocker

Themenersteller
Hallo,

ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage ….
(habe viel im Forum gelesen aber keine Antwort gefunden)

Aktuell benutze ich bei Fußballspielen folgende Kombination:
Nikon D90 mit Sigma 70-200mm 2.8 HSM II

Damit bin ich eigentlich zufrieden, aber nach über drei Jahren würde ich mir gerne mal eine neue Kamera kaufen. Im Forum wird ja schon seit einiger Zeit über eine D400 und D600 diskutiert.

Unter anderem geht es um einen „Crop“-Faktor! Was ist das?

Ich verstehe das nicht….

Wenn ich mir jetzt zum Beispiel eine D600 (FX) kaufen würde, kann ich dann das Sigma Objektiv 70-200 nicht mehr benutzen? Oder ist es dann bei FX gar kein 70-200mm mehr sondern es hat dann ..….mm??? oder aber: ist es jetzt bei meiner D90 (DX) überhaupt kein 70-200mm sondern 105-300mm???

Oder wie funktioniert das?

Sorry das ich so dumm frage!

Vielen Dank
 
Wenn ich mir jetzt zum Beispiel eine D600 (FX) kaufen würde, kann ich dann das Sigma Objektiv 70-200 nicht mehr benutzen? Oder ist es dann bei FX gar kein 70-200mm mehr sondern es hat dann ..….mm???

Die Antwort hast du gerade selbst gegeben:

oder aber: ist es jetzt bei meiner D90 (DX) überhaupt kein 70-200mm sondern 105-300mm???
:)

Hier mal ein Link zu dem Thema, das verdeutlicht das Ganze etwas.
http://kwerfeldein.de/2009/06/15/was-ist-eigentlich-der-crop-faktor/
 
Du hast jetzt an der D90 mit dem 70-200mm den gleichen Bildausschnitt(Winkel) wie eine FX mit 105-300mm Objektiv hätte.

Umgekehrt heißt das, das wenn du das gleiche 70-200 an eine FX setzt, der Bildwinkel einem 46-133mm an deiner jetzigen D90 entsprechen würde.

Also zoom jetzt mal mit der D90 auf 133mm und dann schau durch, den Bildausschnitt würdest du mit einer FX an der gleichen Linse maximal bekommen.
 
Oder man geht einfach von diesen Vergleichen mit KB weg und verwendet die Brennweite so wie sie ist ;)

Alte Zöpfe sollte man mal langsam abschneiden.

ein 70-200 ist immer ein 70-200, egal an welcher Kamera. Die Brennweite ändert sich nur äquivalent, nie aber real. Man sollte auf keinen Fall diesen falschen Sprachgebrauch verwenden
 
das Objektiv ist und bleibt ein 70-200. dies ist eine physikalische Eigenschaft und somit nicht von der hinten angeflanschten Kamera abhängig. Es projiziert ein Bild einer bestimmten Vergrößerung auf den Sensor (oder ein Blatt Papier). Der Unterschied bei den Crop Faktoren besteht nun darin, wieviel des Bildes der Sensor tatsächlich aufnimmt. Wenn also der Sensor größer ist fällt auch ein größerer Teil des Bildes darauf.
 
Du hast jetzt an der D90 mit dem 70-200mm den gleichen Bildausschnitt(Winkel) wie eine FX mit 105-300mm Objektiv hätte.

Umgekehrt heißt das, das wenn du das gleiche 70-200 an eine FX setzt, der Bildwinkel einem 46-133mm an deiner jetzigen D90 entsprechen würde.

Also zoom jetzt mal mit der D90 auf 133mm und dann schau durch, den Bildausschnitt würdest du mit einer FX an der gleichen Linse maximal bekommen.

OK! Vielen Dank, ich glaub jetzt hab ich es verstanden…

Dann bleib ich beim Fußball lieber bei DX und habe mehr „Brennweite“ um näher an die Spieler ranzukommen. (oder ich kauf mir ein 300mm Objektiv)

Tja, dann noch einen schönen Gruß an Nikon: ICH WARTE AUF DIE D400 :)
 
Ich glaub er hat es schon verstanden, nur hat er sich unglücklich ausgedrückt.

Um bei FX den gleichen "Betrachtungswinkel" zu haben, wie jetzt bei der D90 mit 70-200mm, bräuchte er an (FX) eine 300mm Linse.

d'accord?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten