• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 vs Sony A???

kerschi

Themenersteller
Hallo Zusammen,

recht interessant die beiden Neuen. Was kann Sony da dagegenhalten?
Die Video-Funktion der Nikon - man braucht sie nicht, aber sie ist doch für manche Situation recht nützlich. Z.B. bei einer Fahrt auf einem Dampfschiff konnte ich die Bewegung der sichtbaren Kolben einfach nicht richtig auffangen. Da wäre so ein kurzes Video sicher nicht ohne. (Man könnte natürlich auch die Compactkamera benutzen - wenn man sie denn dabei hat).
Bei der Nikon fehlt eigentlich nur der Gehäuse-Stabilisator dann könnte ich nach jetzt 38 Jahren Minolta bzw. Sony durchaus einen System-Wechsel vollziehen.
Um Geschrei zu vermeiden, nur wegen der Video-Funktion aber sicher nicht !!!

Grüße Kerschi
 
Warten wir die Photokina in 4 Wochen ab.

Aber Du hast recht, die Video-Funktion kann durchaus nicht schaden. Nettes Extra.
 
... Bei der Nikon fehlt eigentlich nur der Gehäuse-Stabilisator dann könnte ich nach jetzt 38 Jahren Minolta bzw. Sony durchaus einen System-Wechsel vollziehen.
Um Geschrei zu vermeiden, nur wegen der Video-Funktion aber sicher nicht !!!

Kein Geschrei, aber wo ist der große Vorteil gegenüber einer Alpha 700, der einen Wechsel rechtfertigt? Der Sensor ist vermutlich identisch zu dem in der Alpha 700, die Kamera hat Liveview und eben die Videofunktion, aber dafür eben auch keinen gehäuseintegrierten Bildstabilisator.

Wenn Du wegen einer der großen Nikons einen Wechsel in Erwägung ziehen würdest, dann könnte ich es verstehen, denn da hat Sony noch (!) nichts entgegenzusetzen, aber bei der D90?

Rainer
 
Der Sensor ist laut Presseankündigung eine Neu-Entwicklung, von Nikon selbst (wie der chique 12MP FF Sensor auch)...

Wenn der brauchbarere High-ISO Bilder liefert dann hat man schon einen deutlichen Gewinn gegenüber der A700, mal abgesehen von den anderen Funktionen.

PS: Mir persönlich gefällt die Möglichkeit, das GPS-Teil direkt mit anschließen zu können. Im Moment nutz ich das Sony-GPS Ding, und der extra-Arbeitsschritt danach zum Einpflegen der GPS-Informationen ist schon nervig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, aber es gibt noch genug Raum zur Verbesserung.

Da siind wir uns sofort einig. Aber Fortschritte werden wir hoffentlich bei jedem Hersteller sehen. Wenn also ein Hersteller - wie momentan Nikon - mit richtig guten Kameras loslegt, dann werden die anderen hoffentlich nachziehen. Das würde ich daher noch nicht als Wechselgrund sehen.

Wobei ich zugegebenermaßen hinsichtlich Megapixelwahn eher skeptisch bin. 15MP auf einem Crop-1,6-Sensor und dann ISO 12800 bei einer Canon 50D lassen bei mir Zweifel aufkommen, ob die Richtung stimmt.

Rainer
 
jep, von sony müsste eigentlich neben einer a900 auch was kommen.



Denn die a300, 200, 350, sind nicht so konkurrenzfähig, sieht man auch am preis, die teuerste die a350 ist für unter 500Euro zu haben.


Doch was setzt man in der höheren Klasse dagegen?


Was gegen K20D, D90, 50D?


Die A700 ist ja nicht schlecht, nur wird sie immer noch zu hoch bepreist, eigentlich hätte der Preis bei der Leistung längst auf dem Niveau der 40D sein sollen.


Ich hoffe zumindest, dass eine A500(als direkter Nachfolger der A100 in dieser Preisklasse) rauskommt, und zwar mit Kontrastliveview(ich will keinen eingeschränkten Sucher), 12MP CMOS-Chip, stark überarbeitetem Bionz, und dem AF der A700.


Eine andere, vermutlich bessere Strategie wäre den Preis der A700 auf unter 800Euro zu senken und eine neue Kamera auf Niveau 1200Euro zu lancieren(ähnlich d90, 50d).





Freundliche Grüsse
 
Hallo RainerV,

es ging mir hier ums System und nicht speziell um die D90. 15 Mpix halte ich auch für übertrieben!
Nikon baut aber sein System sehr zielgerichtet aus z.B. LiveView,FF.
Das LiveView bei Sony ist meiner Meinung nach für Anfänger, ich ziehe wohl zu 95% den Sucher vor. Für die restlichen 5% wäre ein LiveView praktisch.

Ich hoffe doch, das die A900 oder ein A700-Nachfolger etwas sinnvolles in diesem Bereich bieten. Falls nicht, wird sich Sony schwer tun. (Bitte aber jetzt keine Diskussionen über LiveView in Profi-Kameras Ja/nein - bei der EOS-1Ds Mark III und der D3 gibt es jedenfalls einen und das sicher nicht halt so.)

Kerschi

PS: Sehe gerade Rechnen ist schwer - bin erst 30 Jahre bei Minolta/Sony und nicht 38
 
Ich spare auch schon auf eine teure Nikon-Ausrüstung.:cool:

Aber ich spare gaaaanz, gaaaanz langsam - vielleicht nutzt Sony die Chance und bietet bis dahin etwas, das mich von einem Umstieg abhält.:angel:
 
Mittelklasse mit einer Semi-Pro Kamera zu vergleichen tze tze... -Wobei die Unterscheide sind marginal ;)

Aber man darf nicht vergessen Nikon greift mit der D90 auch ihre eigene D300 teilweise an.
Wobei die D300 das bessere AF und die bessere Belichtungseinheit hat...

Die Nikon D90 wird meines Wissens aber ein großes Manko bei der Videofunktion haben: Kein vernüfntiges AF oder überhaupt eins? Und kein Stereo Sound bzw. ordentliche Anschlüsse für ein Mikrofon?;)

Also von wegen man kann eine vernünftige Camcorder-Funktion an einer D-SLR einbauen... Zumal alleine die Aufnahme von professionellen Bildmaterial mehr über HD-Bändern geht wie HDV-Videobändern... Oder teuren Betacam/HDCAM-Lösungen...

Den wer will ernsthaft Speicherkarten mit über 4 GB CF Karten hantieren und vielleicht nur sagen wir mal 1-2h mit guter Qualität Videos aufnehmen...

Von daher sehe ich bei dieser Funktion eher ein nettes Gimmick aber keine ernsthafte Camcorderlösung für Fernsehteams und Hobbyfilmer... Zumal sowas als Camcorder zu benutzen ziemlich unhandlich sein dürfte und jede Menge Funktionen fehlen dürften.. :lol: :grumble:

Und sowas sind echte Camcorder für professionelle Ansprüche, da hält keine Digitalkamera oder Foto-Handy bzw. D-SLR mit:

http://www.sony.de/biz/view/ShowProductCategory.action?site=biz_de_DE&category=Camcorders
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Camcorders/High_Definition_HD/index.asp
http://www.sony.de/product/hdd-hdv/hdr-fx7e

Aber Nikons Marketingabteilugn wollte wohl nur ein neues nettes Gimmick einbauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
seltsame Diskussion Oo

Die D90 hat noch niemand in den Händen gehabt, aber Sony kann mit keiner Kamera mithalten - obwohl auch hier noch keiner weiß, welche Kameras nun wirklich alle vorgestellt werden.

Die reinen "Fakten", die bisher an die Öffentlichkeit gelangen zeigen nur, dass die D90 ein SEHR behutsam gepflegter Nachfolger ist & die in die Jahre gekommene D80 ablöst.

Die reinen "Fakten" sagen aber bekanntlich auch nicht über die Qualität aus - 15MP - ISO12500 - super & wo genau liest man aus diesen Fakten, dass die Bilder am Ende qualitativ deutlich hochwertiger werden als bei jeder anderen bisher existierenden Cam?
Weder das Rauschverhalten noch der AF ist bisher bekannt, wie kann man dann darüber urteilen, das xyz es schwer haben wird?

Hätte, wäre, könnte - das ist keine Diskussion, das ist reine Spekulation. Wissen tun wir aus der Vergangenheit, dass MP-Steigerung != Qualitätssteigerung, von daher darf man mit Spannung die ersten Testresultate bzgl. Rauschverhalten erwarten.

Mag sein, das die D90 eine sehr gute Kamera wird, allerdings weiss keiner was ansonsten vorgestellt wird & letztlich wie gut sich welche Kamera in der Praxis nutzen lässt.


Und zum Schluss: eigentlich erwarte ich von jeder neuen Kamera-Generation, dass diese zumindest einige Vorzüge gegenüber der alten Generation bietet.

Der Vergleich mit technisch älteren Kameras bzgl. brandneuer Gadgets hinkt gewaltig.
Oh deine 2Jahre alte 40D hat keinen Liveview - da würde ich aber über einen Systemwechsel zur D90 mir überlegen, die hat einen!
Das Canon vermutlich die 50D vorstellen wird kann man dabei vergessen... Ich bin davon überzeugt, dass Sony nicht schläft, sondern schon seit einiger Zeit an einem Nachfolger der A700 arbeitet - vielleicht bekommen wir Ihn ja schon zur Photokina zu Gesicht.
 
Von daher sehe ich bei dieser Funktion eher ein nettes Gimmick aber keine ernsthafte Camcorderlösung für Fernsehteams und Hobbyfilmer... Zumal sowas als Camcorder zu benutzen ziemlich unhandlich sein dürfte und jede Menge Funktionen fehlen dürften.. :lol: :grumble:

ja und nein, der eigentliche Vorteil dieser Funktion (die übrigens 720p entspricht) ist, dass sich gewöhnliche Fotooptiken und ein (verhältnismäßig) sehr großer Chip verwenden lassen. Das lässt zB spezielle Aufnahmen mit geringer Tiefenschärfe zu, die sonst nur extrem teure Kameras bewerkstelligen können. Von Super-WW, extrem-Makro, Fisheye ganz zu schweigen.

Dass das selbst für Hobbyfilmer keinen vollwertigen Ersatz für eine Digicam darstellt, sollte aber auch klar sein. Gerade für Low-Budget-Projekte, die spezielle Ideen verwirklichen, oder auf dem Kunstsektor arbeiten könnte die Entwicklung trotzdem uninteressant sein.
 
Die A700 ist ja nicht schlecht, nur wird sie immer noch zu hoch bepreist, eigentlich hätte der Preis bei der Leistung längst auf dem Niveau der 40D sein sollen.


Ich hoffe zumindest, dass eine A500(als direkter Nachfolger der A100 in dieser Preisklasse) rauskommt, und zwar mit Kontrastliveview(ich will keinen eingeschränkten Sucher), 12MP CMOS-Chip, stark überarbeitetem Bionz, und dem AF der A700.


Eine andere, vermutlich bessere Strategie wäre den Preis der A700 auf unter 800Euro zu senken und eine neue Kamera auf Niveau 1200Euro zu lancieren(ähnlich d90, 50d).

In diesen Punkten bin ich der gleichen Meinung wie Kentsfield.

Die A100 war das Gegenstück zur D80
Und noch gab es keinen Richtigen A100 Nachfolger

Die A700 war der langerwartete D7D Nachfolger und das Gegenstück zur D200.

Wenn man nun mal sieht das es eine D300 gibt, und nun eine D90 muss Sony einfach mal etwas dagegenstellen. Die A200/300/350 sehe ich einfach nur als Kamera die Änfanger(im DSLR bereich)aufs Alpha-System ziehen sollen und um schnell Marktanteile zu gewinnen. In der Kamera Historie von Minolta zu Sony sind diese LOW-Budget-Cam einfach ein ganz neuer Zweig, und wenn man den mal außen vor lässt besteht das Alpha-System eigendlich nur aus 2 Kameras, der A100 und der A700 und zu beiden gibt es noch keine Nachfolger. Von den Inneren Werten her könnte man nun eigendlich die A700 ideal als nach Nachfolger der A100 nehmen im Vergleich zur D90 nur ist da der Preis leider noch zu Hoch und bei der AF-Speed und den Rauschverhalten fehlt immer noch etwas. Sony Hinkt immer noch hinterher und genau jetzt müsste Sony mal richtig Gas geben und Vorlegen als nur Nachzulegen. Auf die A900 sind wir ja schon alle sehr gespannt nur im Mittelfeld tut sich einfach von Tag zu Tag eine immer größere Lücke auf die dringendst mit einem kleinen Vorsprung geschlossen werden muss.

Das heisst für mich das eine kommende A500 (als A100 Nachfolger) mindestend mal die Werte einer A700 bringen muss, und bei der A700 ein kleines Facelift durchgeführt werden müsste damit sie auf dem Niveau der 50D landet.
Und das wie gehabt der A100 Nachfolger kein Magnesium und kein abgedichtetes Gehäuse besitzt, die A700Facelift dies Jedoch beibehält.

So, das waren mal meine Ansichten zu diesem Thema.

Gruss Daniel
 
Natürlich habe ich noch nie eine D90 in den Händen gehabt.

Ich möchte in erster Linie auch fotografieren und nicht Videos drehen sonst würde ich ja eine Videocam kaufen. Aber gerade wenn man eine Diaschow ("fürs Volk") macht, sind - das ist meine persönliche Meinung - ein, zwei eingestreute Video-Sequenzen (20 - 60 sec.) eine Bereicherung.

Hier im Forum scheint sich auch die "Extrem-Methode" durchzusetzen: "Ich habe kein "normales" Argument, dann gehe ich eben ins Extreme". Siehe z.B. Beitrag von Photongraph bezüglich 1-2 h Video mit Stereo....
Welcher Fotograf will so was mit seiner Kamera machen!?

Ich werde auch jetzt nicht sofort meine Ausrüstung verscherbeln und zu Nikon wechseln, sondern auch (lange) warten was Sony bringt.
Ich musste einfach feststellen, das Sony irgendwie weniger innovativ ist als es früher Minolta war!
Z.B. das A300/350 LiveView, nicht schlecht, aber irgendwie sieht es nach einer Notlösung aus und ähnelt doch stark dem ersten Olympus-LiveView.

Sonst hat Sony doch nichts Neues, Innovatives gebracht oder täusche ich mich da?

Kerschi, der fotografiert um des Spasses und des Motives Willen.
 
vielleicht könnt ihr mir helfen:

bin bislang minolta d5d nutzer und ärgere mich ein bisschen über den langsamen af, der (hobby-)sportfotografie eher zum glücksspiel macht.

jetzt kam mir der gedanke auf die sony alpha 700 umzusteigen. oder eben auf die nikon d90. jetzt die frage: der af ist bei der d90 wohl der gleiche wie bei der d80. wie schlägt sich dieser im vergleich zur alpha 700? besser? schlechter? vergleichbar?

wäre für eine einschätzung dankbar...
 
vielleicht könnt ihr mir helfen:

bin bislang minolta d5d nutzer und ärgere mich ein bisschen über den langsamen af, der (hobby-)sportfotografie eher zum glücksspiel macht.

jetzt kam mir der gedanke auf die sony alpha 700 umzusteigen. oder eben auf die nikon d90. jetzt die frage: der af ist bei der d90 wohl der gleiche wie bei der d80. wie schlägt sich dieser im vergleich zur alpha 700? besser? schlechter? vergleichbar?

wäre für eine einschätzung dankbar...

Der Wechsel zur Nikon D90 wäre ein Umstieg auf ein aktuelles Modell, aber in der gleichen Klasse, wie die KM-D5D. Die Anschaffung der Sony A700 wäre ein Aufstieg (eine Klasse) zu einer Kamera, deren Stand aber letztes Jahr ist. Vorteil bei der A700, die bisherige Hardware (Objektive, Blitz, etc.) passen (Heist nicht, daß alles glücklich macht, aber es hilft).

Da die Nikon D90 den gleichen oder zumindest technisch gleichen Sensor benutzt, wie er in der A700 verbaut ist, wird die Bildquallität im Groben sehr ähnlich sein. Das AF-System der A700 wird dem einer D90 bestimmt kaum etwas nachstehen, es ist zumindest absolut sporttauglich (entsprechende Objektive vorausgesetzt (das gilt für jedes System)).

Normal ist davon auszugehen, daß Sony eine A500 bringt, die dann in Etwa der Nikon D90 paroli bietet, die A900 (lange erwartet) sollte nun auch bald den Markt erreichen. Nächstes Jahr wird dann ein Nachfolger der A700 kommen (müssen).
 
bin bislang minolta d5d nutzer und ärgere mich ein bisschen über den langsamen af, der (hobby-)sportfotografie eher zum glücksspiel macht.

Dazu muss man auch sagen, dass die Geschwindigkeit des AF von mehreren Faktoren abhängt:

1. Antriebsart des Objektives
im wesentlichen Stangenantrieb (99% der SoKoMi Objektive) oder SSM (Ultraschallantrieb), aber auch unterschiedliche Übersetzung(schnell/langsam) im Objektiv

Hier gilt: SSM bewegt die Fokusebene an allen Kameras gleich schnell
Bei Stange hängt das vom verbauten Motor in der Kamera ab (hier hat sich die A700 gegenüber der D5D extrem verbessert)

SSM ist nicht grundsätzlich schneller, aber es sind sehr schnelle SSM(bzw. Nikon pendant) Objektive erhältlich.

2. Genauigkeit/Empfindlichkeit der AF-Sensors
Hier liegen Welten zwischen A700 und D5D - D90 liegt hier wohl in etwa gleichauf mit A700. Bessere Sensoren reduzieren die Zeit, die verloren geht, wenn der AF mal "daneben haut" und sind für bewegte Objekte viel besser geeignet.

Also gibt es verschiedene Herangehensweisen: mit A700 alte Objektive "schneller machen", D90 kaufen und bei Objektiven gleich auf schnelle setzen, D5D erstmal behalten und Objektive mit schneller Übersetzung kaufen - du hast die Wahl.

ps: Das 24-70er Zeiss war selbst an der D7D ein Offenbarung in Sachen AF
 
Die Nikon D90 wird meines Wissens aber ein großes Manko bei der Videofunktion haben: Kein vernüfntiges AF oder überhaupt eins? Und kein Stereo Sound bzw. ordentliche Anschlüsse für ein Mikrofon?;)

Also von wegen man kann eine vernünftige Camcorder-Funktion an einer D-SLR einbauen... Zumal alleine die Aufnahme von professionellen Bildmaterial mehr über HD-Bändern geht wie HDV-Videobändern... Oder teuren Betacam/HDCAM-Lösungen...

Den wer will ernsthaft Speicherkarten mit über 4 GB CF Karten hantieren und vielleicht nur sagen wir mal 1-2h mit guter Qualität Videos aufnehmen...

Von daher sehe ich bei dieser Funktion eher ein nettes Gimmick aber keine ernsthafte Camcorderlösung für Fernsehteams und Hobbyfilmer... Zumal sowas als Camcorder zu benutzen ziemlich unhandlich sein dürfte und jede Menge Funktionen fehlen dürften.. :lol: :grumble:...

Ich sehe darin z.B. die Option, auch mal was vom Mikroskop in sehr hoher Qualität abfilmen zu können....
 
ja und nein, der eigentliche Vorteil dieser Funktion (die übrigens 720p entspricht) ist, dass sich gewöhnliche Fotooptiken und ein (verhältnismäßig) sehr großer Chip verwenden lassen. Das lässt zB spezielle Aufnahmen mit geringer Tiefenschärfe zu, die sonst nur extrem teure Kameras bewerkstelligen können. Von Super-WW, extrem-Makro, Fisheye ganz zu schweigen.

Dass das selbst für Hobbyfilmer keinen vollwertigen Ersatz für eine Digicam darstellt, sollte aber auch klar sein. Gerade für Low-Budget-Projekte, die spezielle Ideen verwirklichen, oder auf dem Kunstsektor arbeiten könnte die Entwicklung trotzdem uninteressant sein.

Na das ist was für die Künstler und Kreativen, Nachrichtendienste und Filmemacher werden sicherlich sowas nicht gebrauchen können. ;) Zumal man sollte nicht zu viel auf die Werbung hören... Was will man bei Videos für Effekte nutzen? In laufenden Bildern kann sowas störend wirken als bewegte Bilder mal was verzerrtes zu sehen, na dann viel Spaß.... Das Audiovisuelle ist nicht mehr Fotografie. Sondern folgt meistens eher seit mehreren Dekaden den Anspruch die Realität darzustellen, statt sie mit einen Fisheye zu verfremden... Es sei den man will kreative künstlerische Arbeit leisten. Aber für Filmemacher und das Fernsehen sicherlich eher ein Nogo... Zudem gute Videokameras haben auch eine Wechselobjektiv-Funktion intus...

Nichts für Ungut nenioscio, echte Filmkameras bieten da mehr Funktionen...
Nachtsichtfunktionen, Film auf digitalen Bändern a la DV-Band oder teuren HDCAM oder Betacam-Bändern.... ;) (Ein altes VHS Band hat wenn es digital wäre über 20 GB Speicherplatz...) :lol:

Für den professionellen und seriösen Einsatz braucht man richtige Videoaufnahmegerät und keine Fotokamera!
Achja das wichtigste fehlt noch: Nur richtige HD-Videokameras bieten 1080P und damit auch Full-HD ;)
Wer will schon 720P Bilder mit 720 horizontalen Linien, wenn es dass 1080p Format existiert...

Sony macht den HD-Hype nun auch bei ihren Kompaktkameras:
http://www.golem.de/0808/62061.html

Ihr vergesst alle: Die 720p HD Videoaufzeichnung soll nur ein nettes neues Gimmick sein um Kunden zum Kauf neuer Produkte anzulocken... Den technologisch ändert sich nicht vieles an der Kamera... Oder haben wir endlich mal Sensorchips die endlich mal mehr Kontraste aufzeichnen können?
Den die Firmen wollen sicherlich nicht ihre gesamten Camcorder bzw. Videomarkt wegen Digitalkameras mit Videofunktionen aufs Spiel setzen..

Ich sehe darin z.B. die Option, auch mal was vom Mikroskop in sehr hoher Qualität abfilmen zu können....
Dafür gibt es diverse andere Kameras... Dazu braucht man keine große unhandliche D-SLR... oder eine Digitalkamera.
In der Endoskopie erst recht nicht. Medizinische Kameras gibt es seit langen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten