Zur D90 benötigst du dann noch folgende Objektive:
-50mm/1.4 oder 50mm/1.8 lichtstark und gut für geringe Schärfentiefe, ein Standartzoom bietet das leider nicht, das war das was mich am 18-105 gleich von Anfang an gestört hat, weil ich andere Erwartungen hatte. War mein erstes Objektiv und ich hätte nie gedacht, dass ich mal mit Festbrennweiten knipse. Scheint aber für maximale Bildqualität ein guter Weg zu sein. Das angehängte Foto ist mit einem 50mm/1.8 (MF) gemacht worden. Die Schärfe liegt auf den Augen, die Gitterstäbe sind wunderschön unscharf. Bild ohne Bearbeitung wie es aus der D40 kam. Weißabgleich etwas auf blass gestellt, damit die Haut puppenartig/porzelanartig wird und zum blauen Hintergrund passt. Hätte ich das Foto mit einem lichtschwächeren Zoom geschossen, hätte ich 4..5..6..8mal so lang belichten müssen. 1/125 x 8, da hätte ich verwackelt. Oder eben Iso von 200 auf 1600 oder 3200 erhöht, mit den üblichen Nachteilen. Ein 50 oder 60mm/2.8 Makro wäre für mich nur 2. Wahl. Du musst zu dicht ran ans Insekt (20cm für 1:1)und für Potraits oder wenig Licht geht´s eben noch etwas lichtstärker. Das manuell zu fokusierende welche ich besitze ist gut zum lernen, aber mit dem D40-Sucher auch viel Ausschuss. Der D90-Sucher ist da etwas besser. Irgendwann habe ich aber eines mit AF.
-100mm/2.8 Makro (oder 90 oder 105), ist die goldene Mitte der Makros. Du musst nicht zu nah ran (30cm für 1:1), verjagst damit die Insekten noch nicht und wirfst keinen Schatten. Bist aber lichtstärker unterwegs als mit einem 150mm Makro. 100mm gibt´s eh kaum lichtstärker als 2.8 und nebenbei hast du ein schönes Potraitobjektiv für größere Abstände. Habe leider kein Makro.
-ein 18-250mm für die Wanderung durch die Berge. Licht ist genug da und du kannst das Gipfelkreuz ranholen und sagst du warst oben

-lichstarke (2.8) 3fach-Zooms für den gängigen Brennweitenbereich für Geburtstagsfotos im Innenraum z.B. Tamron 17-50/2.8 oder 28-75mm/2.8 oder Sigma 50-150mm/2.8, je nachdem mit welchem Abstand du gern fotografierst
Bei den ganzen lichtstarken Objektiven fehlt häufig der Bildstabilisator, was aber die Lichtstärke gut ausgleicht bzw. kannst du bei sich bewegenden Objekten ausreichend kurz belichten
Warum schreib ich das alles

Mir war eben danach. Sorry für OT. Wollte glaube ich damit sagen, dass ich mit einem dicken 6fach, 10fach, 15fach-Zoom allein an einer D90 nicht glücklich werden könnte. Dann lieber das gesparte Geld für Objektive ausgeben bzw. noch besser: D90 kaufen + Objektive

Ein richtiger Blitz, mit dem man indirekt Blitzen kann ist sicher auch noch was feines. Schon der kleine SB400 von Nikon reicht für kleine Räume.