• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 vs. Nikon D5000

@ Fab: Unverkennbar!

@ Wulf: Das widerspricht sich doch eigentlich gar nicht? 2 Blendenstufen in einstellbaren Schritten von 1/2 oder 1/3? d.h. -1/3> 0>+1/3 bis max. -2>0>+2

Muss jetzt ins Seminar, morgen mehr.

Gruss, J.
 
@ Wulf: Das widerspricht sich doch eigentlich gar nicht? 2 Blendenstufen in einstellbaren Schritten von 1/2 oder 1/3? d.h. -1/3> 0>+1/3 bis max. -2>0>+2

Naja, wenn man nur das auf der Nikonwebseite ließt "3 Bilder in Schritten von 1/3 oder 1/2 LW", lässt es eigentlich keinen Interpretationsspielraum. Da steht nichts von +-2LW wie bei den Specs von der D90. Aber wissen werden wir erst, wenn die D5000 dann da ist.
 
Jetzt bin ich als frischer D60 Käufer mehr als frustriert:http://www.kenrockwell.com/nikon/d60.htm.
Das einzige was mich aufheitert ist, dass ich als absoluter Neuling sowieso zu schlecht bin, um einen Unterschied zu merken. Und wenn ich wirklich mal gut oder zumindest "besser" werde, wird sicher auch ein Bodywechsel anstehen.

Ich wünsche dir, Kai.ser, dass du die richtige Entscheidung triffst und nicht wie ich das Fettnäpfchen ;)


Brauchst du nicht! Die D60 ist auch eine gute Kamera! Solange DU zufrieden bist ist doch alles super! :top: Hab Spaß mit deiner Nikon und entdecke die Welt der Fotografie! Hast du das Bedürfnis nach mehr Kreativität kaufst du erstmal bessere Objektive und dann irgendwann nen neueren Body.

Der kann dann FullHD Filme, 24Megapixel und fotografiert auch bei 0 Lux rauschfrei(ohne Blitz natürlich)! :D
 
Der kann dann FullHD Filme, 24Megapixel und fotografiert auch bei 0 Lux rauschfrei(ohne Blitz natürlich)! :D

Ich schreibe das mal der Qualität des D60 Bodys zu, der so ewig hält, das die Zukunft diese Dinge bringen wird. Ansonsten müsste ich mich ja drüber ärgern, dass ich nie sogut werde *grummel*

Ok, danke fürs kurze Abschweifen in diesem Thread, hab mich wieder beruhigt und mit der kleinen D60 versöhnt. Allerdings nehme ich sie wie Ken noch nicht mit ins Bett, dazu kenne ich sie noch zuwenig ;)

Und nun auf auf, es gilt dem Threadverfasser und Leidensgenossen bei deren Problemen zu helfen.

greetz Nigel
 
Und nun auf auf, es gilt dem Threadverfasser und Leidensgenossen bei deren Problemen zu helfen.

danke ^^

war hat in nem "elektro-markt" und hab bissl mit der d90 rumprobiert :)

verarbeitung - menü - sucher - 2tes einstellrad - display oben -> alles top
nur waren 9 von 10 bildern überbelichtet (in verschiedenen modi zB p oder a - den weißabgleich hatte ich auf auto/leuchtstoff/und kunstlicht oder so...

werd mich mal an die suche nach ähnlichen problemfällen machen
kann natürlich auch ein einer falschen einstellung liegen, die vorher gemacht wurde und mir nicht aufgefallen ist...
 
Zur D90 benötigst du dann noch folgende Objektive:
-50mm/1.4 oder 50mm/1.8 lichtstark und gut für geringe Schärfentiefe, ein Standartzoom bietet das leider nicht, das war das was mich am 18-105 gleich von Anfang an gestört hat, weil ich andere Erwartungen hatte. War mein erstes Objektiv und ich hätte nie gedacht, dass ich mal mit Festbrennweiten knipse. Scheint aber für maximale Bildqualität ein guter Weg zu sein. Das angehängte Foto ist mit einem 50mm/1.8 (MF) gemacht worden. Die Schärfe liegt auf den Augen, die Gitterstäbe sind wunderschön unscharf. Bild ohne Bearbeitung wie es aus der D40 kam. Weißabgleich etwas auf blass gestellt, damit die Haut puppenartig/porzelanartig wird und zum blauen Hintergrund passt. Hätte ich das Foto mit einem lichtschwächeren Zoom geschossen, hätte ich 4..5..6..8mal so lang belichten müssen. 1/125 x 8, da hätte ich verwackelt. Oder eben Iso von 200 auf 1600 oder 3200 erhöht, mit den üblichen Nachteilen. Ein 50 oder 60mm/2.8 Makro wäre für mich nur 2. Wahl. Du musst zu dicht ran ans Insekt (20cm für 1:1)und für Potraits oder wenig Licht geht´s eben noch etwas lichtstärker. Das manuell zu fokusierende welche ich besitze ist gut zum lernen, aber mit dem D40-Sucher auch viel Ausschuss. Der D90-Sucher ist da etwas besser. Irgendwann habe ich aber eines mit AF.
-100mm/2.8 Makro (oder 90 oder 105), ist die goldene Mitte der Makros. Du musst nicht zu nah ran (30cm für 1:1), verjagst damit die Insekten noch nicht und wirfst keinen Schatten. Bist aber lichtstärker unterwegs als mit einem 150mm Makro. 100mm gibt´s eh kaum lichtstärker als 2.8 und nebenbei hast du ein schönes Potraitobjektiv für größere Abstände. Habe leider kein Makro.
-ein 18-250mm für die Wanderung durch die Berge. Licht ist genug da und du kannst das Gipfelkreuz ranholen und sagst du warst oben;)
-lichstarke (2.8) 3fach-Zooms für den gängigen Brennweitenbereich für Geburtstagsfotos im Innenraum z.B. Tamron 17-50/2.8 oder 28-75mm/2.8 oder Sigma 50-150mm/2.8, je nachdem mit welchem Abstand du gern fotografierst
Bei den ganzen lichtstarken Objektiven fehlt häufig der Bildstabilisator, was aber die Lichtstärke gut ausgleicht bzw. kannst du bei sich bewegenden Objekten ausreichend kurz belichten
Warum schreib ich das alles:confused: Mir war eben danach. Sorry für OT. Wollte glaube ich damit sagen, dass ich mit einem dicken 6fach, 10fach, 15fach-Zoom allein an einer D90 nicht glücklich werden könnte. Dann lieber das gesparte Geld für Objektive ausgeben bzw. noch besser: D90 kaufen + Objektive:D Ein richtiger Blitz, mit dem man indirekt Blitzen kann ist sicher auch noch was feines. Schon der kleine SB400 von Nikon reicht für kleine Räume.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ich über die jahr mal anstrebe ist:

ne cam mit vollformat (ala d700 dazu fehlt mir aber bei weitem das geld)
also d90 / s5 pro - wobei ich die d90 gefühlsmäßig als zukuntfsorientierteter erachte

--objektive:
-macro für die kleinen dinge dieser welt ^^
-weitwinkel (fest oder zoom)
-zoom 16 oder 18 - 55 + X
-tele bis 400

--stativ:
-ein standfestes stativ ala manfrotto

--blitz
 
Hallo zusammen,

habe seit einem Monat auch die D90 mit dem 18-105er Zoom und ich muss sagen ich bin SEHR glücklich damit.
Sicher ist das Zoom oft nicht lichtstark genug, aber dagegen kontert die Kamera mit gutem Rauschverhalten im hohen ISO-Bereich. Und auch wenn mir demnächst die ein oder andere 1.8er FB und ein Systemblitz ins Haus kommen, das Kit-Zoom würde ich häufig allein der Flexibilität wegen vermissen. Ich finde bei dem Preis (im Kit) und dem Brennweitenbereich kann man auch gerade angesichts der optischen Qualität nicht viel falsch machen ...

Das zweite Display oben würde ich im Übrigen auch vermissen (hatte auch oft genug die D40 und D60 in der Hand zum testen). Ich zumindest nehme fast alle Einstellungen mit Blick darauf vor, nicht durch den Sucher.
Den großen, hellen Sucher würde ich aber auch als klaren Vorteil gegenüber D40/60 (und wohl auch D5000) sehen.
Für mich war die D90 eindeutig die beste Kamera die ich testen konnte, nicht zu klein, nicht zu groß/schwer, relativ intuitiv und schnell bedienbar (2 gut positionierte Einstellräder, übersichtliche Menüführung, guter Sucher). Live-View und HD-Video sind zwar meistens nur nette Spielereien, aber wer weiß wann man davon doch mal Gebrauch machen will ... dann hab ich zumindest die Möglichkeit, anstatt auf ein gutes Motiv verzichten zu müssen.

Die Meinung dass 90% der Bilder überbelichtet seien kann ich auch absolut nicht nachvollziehen. Bisher war ich immer voll zufrieden mit den Bildern, bis auf einen gelegentlich misslungenen Weißabgleich (dann aber meist in schwierigen Situationen wo man sowieso RAW fotografieren sollte).
Beim derzeitigen Preisniveau der D5000 würde ich jedenfalls definitiv die D90 bevorzugen, allein schon wegen Haptik und Sucher ... Dinge auf die auch Ken Rockwell eher selten wirklich eingeht (die von ihm hochgelobte D40 fiel bei mir dewegen beim ersten Ausprobieren schon durch)
 
@DefRay

ähnlich sehe ich es auch. danke für deinen beitrag!

es war sicher as in der cam verstellt - denn auch die belichtungszeiten kamen mir astronomisch lange vor...

hast du bei deiner suche auch mal an die s5 pro gedacht?
 
ich glaub ich geh lieber schlafen ;)

im moment bin ich bei der "start kmobi"

d90 + Nikkor AF-S 18-55mm f/3.5-5.6 G ED DX für 899€
mit dem Nikkor AF-S DX 18-105mm f/3.5-5.6G ED VR würde ich 999€ loswerden

bei photozone.de schneidet das 18-55 halben *besser beim punkt "Optical Quality"


gn8
 
Bisher war ich immer voll zufrieden mit den Bildern, bis auf einen gelegentlich misslungenen Weißabgleich der D90 (dann aber meist in schwierigen Situationen wo man sowieso RAW fotografieren sollte).
Das soll die S5Pro ja besser können. Für Leute die eigentlich keinen Bock auf RAW und Nachbearbeitung haben (ich z.B.) also theoretisch die bessere Wahl. Gefühlsmäßig tendiere ich aber auch eher zur D90. Das 18-105 ist wirklich ein gutes Immerdrauf, auch wenn mich das 18-200 mehr reizen würde. Kostet aber auch das Doppelte.
 
hab gestern mal die rauschreduzierung ausgeschaltet und meine bilder nachträglich in RAW "entwickelt" (so kann man auch die ewige speicherzeig bei zB 30 sek belichtung und dem automatischen endlosen entrauschen in der cam umgehen)

bei den farben hab ein vll n tick übertrieben ;)
kommt aber auf den bildschirm an (bei meinem laptop display werden die farben nicht so kräftig wiedergegeben wie bei nem (vll noch zu intensiv eingestellten) TFT)

das erste ist jeweils jpg - das zweite jpg aus raw bearbeitet mit cs4
bissl schärfe hätten sie noch vertragen können
 
An die S5 hatte ich auch mal gedacht, die hohe Dynamik wäre schon reizvoll.
Habe mich aber hauptsächlich aus den bereits genannten Gründen der bedienung und Haptik für die D90 entschieden.
Mir gefällt die Position der Räder und Tasten hier einfach am besten und ich kann alle Einstellungen sehr schnell vornehmen.

Ich fotografiere mit ihr zwar meist in JPEG, habe aber die Möglichkeit ein zusätzliches RAW-Bild aufzunehmen auf die Funktionstaste gelegt, dann kann man bei schwierigem Licht auch sehr schnell noch ein Bild mit RAW nachschießen.

Außerdem nehme ch oft Panoramen auf, die ich auch mal sehr groß Ausdrucke, da kommt mir die hohe Auflösung der D90 natürlich schon entgegen. Zudem hat man bei normalen Bildern dann auch immer die Möglichkeit noch mehr zu croppen bei immer noch hoher Auflösung, was in Verbindung mit dem 18-105 eine super Flexibilität bietet, so dass ich das 18-200er sogar gleich ausgeschlossen habe (es lohnt sich für mich einfach nicht) und wohl auch nicht so schnell ein Tele kaufe.
Alternativ hätte ich auf 18-55 + 70-300 gesetzt für den Anfang ...

Wie gesagt, das einzige Manko mit der geringen Lichtstärke ist bei allen Kitlinsen aller Hersteller vorhanden, da kauf ich mir dann lieber ein paar FBs anstatt sehr viel Geld in ein großes und schweres 2.8er Zoom zu stecken das dann auch noch nen kleineren Bereich abdeckt als das 18-105er.

Aber naja, is nur meine meinung ...
 
@Kai.ser:
Bilder kann ich heute Abend reinstellen (sollte eigentlich gerade am arbeiten sein =)
Das Salzburg-Panorama hier hab ich z.B. aus mehreren ooc-JPGs zusammengesetzt und nachträglich ein bischen nachgesättigt und -geschärft.
Panorama Salzburg 300grad
Ich müsste aber auch ein paar high-ISO Bilder aus der Abenddämmerung rumliegen haben, kommen dann heute Abend.
 
das panorama sieht klasse aus!

bei mir hab ich oft das problem bei den übergängen am himmel (1 foto gegens licht, das nächte weiter rechts zb im 45° winkel - da is der himmel links oft heller als der himmel beim gegenlichtfoto am rechten rand)
 
Naja, du musst auf jeden Fall komplett manuell belichten (M Modus, manuell WB einstellen).
Wenn du jedes Einzelbild aus RAW entwickelst kannst du das Problem aber generell vermeiden ...
Die fertigen Bilder dann mit nem guten Panorama-Stitcher zusammensetzen, z.B. PTGui oder Autopano, die können auch beide mit "Smartblend" zusammensetzen und machen schöne Übergänge wenns Helligkeitsunterchiede gibt (treten durch Vignettierung auch beim besten Objektiv geringfügig auf, fällt halt beim Überlappen von Bildern mit viel Himmel besonders auf)

Wir sind jetzt aber ganz schön OT für diesen Thread :o ...
 
Ok, besser spät als nie, ein paar Bilder mit meiner D90 bei verschiedenen ISO-Werten.
Alle OOC JPGs, nur verkleinert und etwas nachgeschärft.

Allesamt sind mehr oder weniger Schnappschüsse, also bitte keine Kritik an Komposition etc ;)
Bei den Bildern 3-5 war ISO versehentlich hochgestellt.

Ich persönlich finde selbst die Bilder mit ISO 1250 noch absolut in Ordnung, wobei das Rauschen natürlich bei dunklen Flächen auffälliger wäre.
Auch Bild 3 mit der recht komplexen Decke der Höhle ist nicht weiter auffällig was das Rauschen betrifft (vielleicht ein paar JPG-Artefakte weil ich das bild ja unter 500kb bringen musste)

Kann bei Bedarf kann ich gerne noch ein paar Bilder bei 1600 und höher machen, oder gleich eine Belichtungsreihe ... aber ich würde sagen bis ISO1600 is die Kamera absolut zu gebrauchen, ansonsten nehm ich halt ein lichtstärkeres Objektiv oder nen Blitz her.
 
An die S5 hatte ich auch mal gedacht, die hohe Dynamik wäre schon reizvoll.
Habe mich aber hauptsächlich aus den bereits genannten Gründen der bedienung und Haptik für die D90 entschieden.
Mir gefällt die Position der Räder und Tasten hier einfach am besten und ich kann alle Einstellungen sehr schnell vornehmen....

Ist halt Geschmacksache; für andere bietet die S5 ein profressionelleres (Magnesium)gehäuse mit mehr direkten Einstellmöglichkeiten.

Außerdem nehme ch oft Panoramen auf, die ich auch mal sehr groß Ausdrucke, da kommt mir die hohe Auflösung der D90 natürlich schon entgegen. Zudem hat man bei normalen Bildern dann auch immer die Möglichkeit noch mehr zu croppen bei immer noch hoher Auflösung, was in Verbindung mit dem 18-105 eine super Flexibilität bietet

Zum Verständnis, man bekommt als Output aus der S5 (auf Wunsch) 12MPix, die sich bearbeitungstechnisch (drucken, croppen, etc.) wie jede andere 12MPix Datei auch verhalten, nur dass die enthaltene Bildinformation auf (2x)6MPix basiert. - Ob einem das reicht, kann nur jeder selber für sich entscheiden. Meine Erfahr, es reicht dicke!

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/878779/display/14910381

Man muss halt die Fuji-Farben mögen, die "analoger" anmuten als Nikon und Canon.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/878779/display/14772017

Zudem kommen die Hauttöne klasse:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/878779/display/16114595

Und dann gibt es noch diesen heissen "Velvia Mode" (Filmsimulation F2) mit den Bonbon-Farben:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/878779/display/14614393

Als ich meine S5 erstanden habe gab es die D90 noch nicht, gleichwohl habe ich bis heute nicht das Gefühl gegenüber letzterer eine schlechtere Kamera zu haben - im Gegenteil. - Ok, ich brauche auch keinen Viedo-Mode und wenn ich Live-View möchte, nehme ich meine "alte" Sony R1...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten