• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 vs. Nikon D5000

was spricht gegen eine D80??

unterschiede zur d90 sind meines erachtens nur

-live view
-"staubschüttler"
-und 2 mio pixel mehr
-und fehlende HD-videos.

Hhmmmdas ist ein bisschen Quark, finde ich. :o Die Features, die Du aufzählst, rechtfertigen IMHO wirklich nicht den Aufpreis: Live View brauch' *ich* nicht, von diesen Staubrüttlern halte ich nichts, die 2 MP mehr sind ein Marketinggag und Videos will *ich* auch keine drehen.

ABER ich (als D80-Besitzer) würde mich über die deutlich bessere High-ISO-Qualität sehr freuen - und deshalb würde ich mir von den beiden auch die D90 holen, wenn ich's jetzt zu entscheiden hätte.
 
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich das nicht falsch verstanden habe, aber bei einer 30-Sekunden-Belichtung muss man halt bei jeder Kamera mindestens 30 Sekunden warten, liegt ja in der Natur der Sache :)

hätte ich dir frage so gemeint, wie du sie verstanden hast wäre ich in der dslr total falsch :D


die antowert hab ich nikon forum bekommen ^^

->Die D40 nimmt bei Langzeitbelichtungen > 10s noch einen (gleich lang belichteten) Darkframe auf (als Default wenn Du die Rauschunterdrückung eingeschaltet hast).

Bedeutet: 30s Belichtung des Fotos + 30s für den Darkframe, dann beide Verrechnen und anschließend x Sekunden abspeichern



@Stonehorn

danke für den link
 
was ich noch nicht ganz verstanden hab:

die brennweitenangaben auf den objektiven (also zB 20mm) sind ja feste größen.

bei nikon muss diese zahl doch mal 1,5 genommen werden um die "richitge größe" zu bekommen (also sind es dann eigentlich 30mm)

(bei canon 1,6, ich glaub pentx 2,0) ist es bei fuji auch 1,5?

vielleicht habt ihr n link wo man sich generell mal über dieses thema inforieren kann? ich steig da noch nicht so ganz durch...

-----------------------

mal eine hypothetische frage:
ich hab ne festbrennweite von 50mm
schraub das objektiv an meine nikon -> ergeben also 75mm
schraub ich es an eine canon -> 80mm
pentax -> 100mm

sieht man das bild durch den sucher bei der pentax dann also auch um "quasi 25mm mehr/herangezoomt"?

weiß nicht genau wie ich das formulieren soll
 
die brennweitenangaben auf den objektiven (also zB 20mm) sind ja feste größen.
Ja, die Brennweite ist eine feste Größe (wenn es kein Zoom-Objektiv ist :) )

bei nikon muss diese zahl doch mal 1,5 genommen werden um die "richitge größe" zu bekommen (also sind es dann eigentlich 30mm).
Nein, siehe oben, die Brennweite ist eine feste Größe und hängt nicht davon ab, an was für eine Kamera Du Dein Objektiv schraubst.

Was sich ändert, ist der Bildwinkel, wenn die Sensoren unterschiedliche Größe haben. Je kleiner der Sensor, desto kleiner der Bildwinkel.

Diese Cropfaktoren (Ausschnittsfaktoren) sind:
Bei Olympus 2,0
bei Canon, Nikon, Sony, Pentax 1,5-1,6
bei Canon außerdem 1,3
bei Canon, Nikon, Sony außerdem 1,0
je nach Kamera. Um diesen Faktor erscheint das aufgenommene Bild größer als bei einer Kleinbildkamera.

vielleicht habt ihr n link wo man sich generell mal über dieses thema inforieren kann?
Diese Frage stellt hier im Forum ungefähr jede Woche jemand. => Suchfunktion.
 
danke - ich lese seid 3 tagen nur in verschiedenen foren - und da verlier ich zT den durchblick bzw seh den wald vor lauter bäumen nicht ;)

ich bitte kleine schönheitsfehler zu verzeien ^^


--------

nochmal zur frage:

ausgangspunkt:
-festbrennweite 50mm
-kamera 1: nikon 40
-kamera 2: nikon d700 (vollformatsensor)
-gleiches motiv mit gleichem objektiv aus gleichem abstand fotografiert

ergebnis: das d40 bild wurde mit "einer effektiven brennweite" von 75mm gemacht und ist somit dichter "dran" als das bild, welches mit der d700 gemacht wurde oder???

und tritt dieser effekt auch auf, wenn man durch den sucher der beiden kameras schaut???
 
was ich noch nicht ganz verstanden hab:

die brennweitenangaben auf den objektiven (also zB 20mm) sind ja feste größen.

bei nikon muss diese zahl doch mal 1,5 genommen werden um die "richitge größe" zu bekommen (also sind es dann eigentlich 30mm)

(bei canon 1,6, ich glaub pentx 2,0) ist es bei fuji auch 1,5?

vielleicht habt ihr n link wo man sich generell mal über dieses thema inforieren kann? ich steig da noch nicht so ganz durch...

-----------------------

mal eine hypothetische frage:
ich hab ne festbrennweite von 50mm
schraub das objektiv an meine nikon -> ergeben also 75mm
schraub ich es an eine canon -> 80mm
pentax -> 100mm

sieht man das bild durch den sucher bei der pentax dann also auch um "quasi 25mm mehr/herangezoomt"?

weiß nicht genau wie ich das formulieren soll

Gern geschehen mit dem Link! :) Und hier noch einer von der selben Seite zum Thema Crop-Faktor (1,5x etc.) usw. :top:

Ich sag ja stöber dort mal ausgiebig... viele deiner Fragen sollten dort beantwortet werden. :D
 
Das erste was mir auf den Wecker ginge, ist der fehlende, kleine
Display oben auf dem Body. Ich möcht doch nicht ständig auf der
Riesen-Glotze alles kontrollieren, zudem schaltet sich das Teil ja
ständig aus. Den kurzen Kontroll-Blick auf den Display mach ich
derart oft.

Bei der D40 meines Bruders hat mich dies extrem genervt.
Würde ich persönlich NIE kaufen sowas.

Toll sind sie wahrscheinlich alle beide, ich habe die D90 und bin
überglücklich damit.
 
Ich empfehle dir mal diese Website(auf Englisch)!

Jetzt bin ich als frischer D60 Käufer mehr als frustriert:http://www.kenrockwell.com/nikon/d60.htm.
Das einzige was mich aufheitert ist, dass ich als absoluter Neuling sowieso zu schlecht bin, um einen Unterschied zu merken. Und wenn ich wirklich mal gut oder zumindest "besser" werde, wird sicher auch ein Bodywechsel anstehen.

Ich wünsche dir, Kai.ser, dass du die richtige Entscheidung triffst und nicht wie ich das Fettnäpfchen ;)
 
Jetzt bin ich als frischer D60 Käufer mehr als frustriert:http://www.kenrockwell.com/nikon/d60.htm.
;)

:lol: Nimms dir nicht zu sehr zu Herzen! Du wirst in den Foren eine große Gemeinde von Ken-Rockwell-Hassern finden. Er ist schon häufig sehr drastisch und auch subjektiv in seinen Ansichten. Außerdem hat er eine sehr plakative Art, diese zu äußern. Auf der anderen Seite hat er auch ziemlich viel Erfahrung und wertvolle Tipps auf Lager. Man sollte sein Gewettere gegen das eine oder andere Stück Hardware nicht zu ernst nehmen. Lustig finde ich ja auch seinen Boykott der D3x. Die ist ihm nämlich zu teuer und deswegen fotografiert er jetzt wieder mit Filmkameras... oder so. :cool:
 
Na komm, Fettnäpfchen würde ich die D60 nicht nennen. Ist eine sehr gute DSLR. Vielleicht kann dich ein kleiner Testsieg aus Colorfoto aufheitern, bei der sogar die vielgekaufte EOS450D dahinter landete:D
Und die kleinen Dinger wegen des fehlenden Zusatzdisplays zu verteufeln:confused: Sagt mal wieviele Werte müsst ihr denn ständig kontrollieren? Habe das Display meiner D40 so eingestellt, dass es nur wenig an ist, um Strom zu sparen. Blende und Zeit sehe ich im Sucher. Iso merke ich mir und an Weißabgleich und Belichtung schraube ich nicht sooo oft. Welches Messfeld ich nutze sehe ich auch im Sucher (meist den Kreuzsensor in der Mitte, sind ja nur 3 Sensoren insgesamt). Und auch die AF-Betriebsart wird nicht so oft gewechselt. Klar wäre das Zusatzdisplay nett, aber ohne ist auch kein Beinbruch.
 
Na komm, Fettnäpfchen würde ich die D60 nicht nennen. Ist eine sehr gute DSLR. Vielleicht kann dich ein kleiner Testsieg aus Colorfoto aufheitern, bei der sogar die vielgekaufte EOS450D dahinter landete:D
Und die kleinen Dinger wegen des fehlenden Zusatzdisplays zu verteufeln:confused: Sagt mal wieviele Werte müsst ihr denn ständig kontrollieren? Habe das Display meiner D40 so eingestellt, dass es nur wenig an ist, um Strom zu sparen. Blende und Zeit sehe ich im Sucher. Iso merke ich mir und an Weißabgleich und Belichtung schraube ich nicht sooo oft. Welches Messfeld ich nutze sehe ich auch im Sucher (meist den Kreuzsensor in der Mitte, sind ja nur 3 Sensoren insgesamt). Und auch die AF-Betriebsart wird nicht so oft gewechselt. Klar wäre das Zusatzdisplay nett, aber ohne ist auch kein Beinbruch.

Das ist gewohnheitssache.
Wenn man immer nen 2tes Display,
und nen 2tes Einstellrad gehabt hat,
wird man nur ungern darauf verzichten ;)
 
Und die kleinen Dinger wegen des fehlenden Zusatzdisplays zu verteufeln:confused:

Ken verteufelt die D60 ja nicht wegen des fehlenden Zweitdisplay - das hat ja die D40 auch nicht und die findet er so geil, dass er mit der bestimmt auch ins Bett geht und schmust.

Bewusst für die D40 und gegen die D60 hab' ich mich entschieden, als ich 'ne kleine Cam für meine Freundin gesucht hab'. Die D60 kenne ich ausm Büro, wo wir die für ab und zu mal notwendige Aufnahmen herumliegen haben. Beides sind sehr gute Kameras und keine davon ist ein Fettnäpfchen - und ich bin mir auch sehr sicher, dass nigel diesen Ausdruck sehr ironisch gebraucht hat. ;)
 
Hallo zusammen!

Das Thema des Threads hat sich ja leicht verschoben. Ich selber stehe kurz vor dem Einstieg in die Wunderbare Welt der DSLRs und überlege mir ebenfalls die D5000 zuzulegen - liebäugle aber auch mit der D90. Frust mit Fuji wird mich vor der S5 bewahren.
Deshalb hier noch eine Anfrage zur D5000: Ich habe in der Spec gesehen, dass Belichtungsserien nur in 1/3 und 1/2 Blendenstufen möglich sind.
  • Sind 1/2 Blendenstufen eigentlich genug für HDR aufnahmen? :confused:
Oder kann man darauf hoffen, dass die Firmware irgendwann korrigiert wird?
 
Oder kann man darauf hoffen, dass die Firmware irgendwann korrigiert wird?

Da kannste lange warten. IMHO. Die D90 kann bis zu +-2LW. Technisch ist das sicher kein Problem, sondern eine beabsichtigte Einschränkung in der Software. Sowas wird ja gerne gemacht, um die Käufer zum nächsthöheren Modell zu treiben. Die D90 (wie auch die D5000) hat z.B. keine Belichtungsmessung bei MF-Objektiven. Da musst du dann schon die D300 nehmen... Wobei da wenigstens noch zusätzliche Hardware (Blendenmitnehmer) verbaut ist.
 
Das müsste für HDR reichen, da hier Bilder von 1-2 Blendenstufen Differenz benötigt werden:

"Exposure bracketing

• 3 frames
Up to +/–2.0 EV in 1/3 or 1/2 EV steps"

(http://www.dpreview.com/previews/nikond5000/page2.asp)

Spannend wäre die Frage, ob die RAW aus der D5000 vom Dynamikumfang reichen, aus EINEM Bild ein HDR zu erstellen.
Ist das mit der D300 identisch?
Irgendwo habe ich gelesen, dass die RAW der D80 gegenüber der D200 beschnitten wurden...

Gruss, J.
(kennen wir uns:D)
 
An "Architekturhistoriker"....

Hallo Bruderherz!

Ich hab mich immer schon gefragt, was Du so auf der Arbeit treibst....
:lol:

Ach ja, irgendwo hab ich gelesen, dass die D300 die RAW Bilder mit 14Bit digitalisiert, anstelle von 12Bit wie bei der D90 (und dann wohl auch bei der D5000...). Wahrscheinlich wieder ein künstliches Downgrade um den Abstand zu vergrößern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten