• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 Update?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jfoxx

Themenersteller
Hallo,

ich interessiere mich für die D90. Meine Begeisterung wegen der Videofunktion hielt nur kurz. Ich habe erfahren, dass man kein externes Mikro anschließen kann.:eek: (Unglaublich)

Ich hatte aber irgendwo im Netz gelesen, es soll ein Update kommen, welches die Möglichkeit bietet über USB ein Mikrofon anzuschließen.

Weiß zufällig jemand mehr darüber?:confused:

Gruß

Timur
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Glaskugel-Besitzer und Nikon-Hellseher sehen im tiefen Nebel eine D60-Nachfogerin "D5000" und dann eine D300 Nachfogerin.
Eventuell gibt es dazu mehr am 14. April.

Mehr ist hier nicht in Sicht.

VG Java

:D nehme an jfoxx mein ein Firmwareupdate keine neue Kamera ...

haasiesoft


p.s. glaube irgendwo schon mal gelesen zu haben das in zwei Wochen ein Update kommen soll ( die Meldung war aber vom Dezember ) :ugly:
 
ja genau...ich meine ein Firmware Update.

Naja..man kann ja schon ziemlich nette Videos mit der D90 drehen...dann sollten, meiner Meinung nach, die Ingenieure dafür sorgen ... dass man zum ziemlich netten Filmchen auch ziemlich nettes Tönchen bekommt.:D
 
So, hab ein paar OT's entfernt. Bitte nur noch zum topic schreiben oder eben einfach mal nichts schreiben.

Danke!
 
Wenn, dann wird das Update vielleicht mit einem Nachfolger der D90 kommen. Wie anno einst bei der D70 und D70s. Kleine Hardwareverbesserungen am neuen Modell und eine Firmware für die D90, die diese auf ein ähnliches Niveau hebt. Einige Firmwareverbesserungen wären ja möglich. Videocodec und -komprimierung, Belichtungsmessung mit Ai-Objektiven (@video gehts ja) etc. Aus Marketingsicht gibt Nikon aber sicher lieber dem neuen Modell Buchsen als der D90 einen USB-Adapter.
 
März 2004 bis April 2005 also 13 Monate ergo D90 Nachfolger Oktober 2009. Ist aber übelste Glaskugelei. Da Canon mit ihrer 500D ein besseres Modell in selber Kategorie auf den Markt bringen vielleicht schon möglich. Aber eher später, zwischen den Modellen liegen normal ~zwei Jahre. Also nächstes Jahr? :D
 
Das einzige, was ich mir von nem Firmware-Update der D90 erhoffen würde,
wäre eine Verlängerung der Verzögerungszeit bei der "Spiegelvorauslösung"
auf min. 5 Sekunden...
 
Ich hatte aber irgendwo im Netz gelesen, es soll ein Update kommen, welches die Möglichkeit bietet über USB ein Mikrofon anzuschließen.
Technisch sehr unwahrscheinlich, USB ist ein asymetrischer Bus, d. h. die Kamera müsste dann plötzlich als Host agíeren, Treiber für USB-Mikrofone mitbringen etc.

Wenn Du mit der D90 Kurzfilme machen willst, nimmst Du den O-Ton doch eh getrennt auf und schneidest ihn (wo überhaupt verwendet) nachher ein. Für Tante Ernas Geburtstag oder den Urlaubsfilm nimm einen Camcorder.
 
Das einzige, was ich mir von nem Firmware-Update der D90 erhoffen würde,
wäre eine Verlängerung der Verzögerungszeit bei der "Spiegelvorauslösung"
auf min. 5 Sekunden...

Also wenn Dein Stativ nach 1 Sekunde immer noch schwingt, dann kommst Du mit einem besseren Stativ schneller ans Ziel als mit der Hoffnung auf ein Firmware-Update.

Ich lese hier so oft, dass 1 Sekunde zuwenig ist, habe aber noch NIE Beispielbilder gesehen, die beweisen, dass irgendwelche Unschärfen wirklich von der kurzen SVA-Zeit kommen. In den meisten Fällen werden es schlechte Fokussierung, Windstöße, Rumlaufen auf weichem Boden und schlechte Stative usw. sein. Ich finde das schon langsam lächerlich, alle reiten ständig darauf herum. :rolleyes:
 
Wenn die Videokodierung der D5000 genauso schlecht ist wie die der D90, müssen sie kein Update bringen :evil: .

Laut dpreview.com ist sie so schlecht. Und auch der Liveview soll genauso lahm wie bei der D90 sein. Alles andere würde mich als relativ frisch gebackener D90-Besitzer auch mächtig ärgern ;-)
 
...Und auch der Liveview soll genauso lahm wie bei der D90 sein.
Huch? Der LV der D90 ist doch nicht lahm?? Da solltest Du Dir mal den der D300 anschauen, das ist lahm, der bringt noch nicht mal die halbe Bildrate wie die D90 (gefühlt :D)
Alles andere würde mich als relativ frisch gebackener D90-Besitzer auch mächtig ärgern ;-)
Jepp, mich auch.

Wobei ich bei einer besseren D5000-Codierung eben tatsächlich die Hoffnung hätte, das die D90 irgendwann per Update auch besser wird. So allerdings muss man wohl jede Hoffnung fahren lassen. :(
 
Was ist denn an dem Codec der D90 so schlecht? Ich finde, es ist genau der richtige Codec für den gehobenen Anspruch einer DSLR.

IMHO gibt es für den Einsatzbereich einer Consumerkamera keinen besseren Codec als MJPEG (DV). Bei diesem Codec wird jedes Bild einzeln mit einem JPEG-ähnlichen Verfahren komprimiert. Das lässt alle Möglichkeiten für eine spätere Nachbearbeitung offen (vor allem verlustfreier, schneller Frame-genauer Schnitt). Der MPEG4 AVC Codec, der bei einigen Kompakten eingesetzt wird, komprimiert zwar weit besser, aber er ist nur sehr schwer weiterzuverarbeiten.

Was mich viel mehr stört ist, dass diese blöde ISO-Automatik bei der Videoaufnahme so dazwischen funkt. Das ist für mich nicht konsequent. Wenn schon MF, dann sollte auch alles manuell sein (zumindest optional). Das würde dann die volle kreative Freiheit herstellen. So wirkt es einfach nur halbfertig.

Ich wünsche mir deshalb, dass ein M-Modus für die Videoaufnahmen nachgeliefert wird.
 
Was ist denn an dem Codec der D90 so schlecht? Ich finde, es ist genau der richtige Codec für den gehobenen Anspruch einer DSLR.
Der Codec ist schon ok, aber die Einstellungen bzw. Nachbearbeitung nicht:

- Die Kompressionsrate ist viel zu hoch. Die Bilder strotzen nur so vor JPG-Artefakten. Die mögliche Datenrate wird nicht annähernd ausgenutzt. Einstellmöglichkeiten für die Kompression gibt es nicht.

- Die Skalierung ist sch***. Es ist die schlechtestmögliche Skalierung: einfach alle n Zeilen eine weglassen. Das sieht sehr bescheiden aus, besonders bei (sic) Bewegtbildern.


Darüber wurde jedoch hier schon sehr sehr viel diskutiert. Siehe den D90-Video-Tipps-und-Tricks-Thread.
 
Hi,
die Videofunktion ist doch nur eine nette Beigabe, oder? In erster Linie ist sie doch eine DSLR. Mit der will man doch Bilder machen und in dieser Richtung liefert sie doch super Ergebnisse.
Gruß
 
Hi,
die Videofunktion ist doch nur eine nette Beigabe, oder? In erster Linie ist sie doch eine DSLR. Mit der will man doch Bilder machen und in dieser Richtung liefert sie doch super Ergebnisse.
Gruß
Ja, natürlich. Ich finde es nur nervig, wenn ein Feature angeboten, aber nur halbherzig umgesetzt wird. Und wenn man dann noch sieht, dass technisch eine gute Qualität möglich wäre, aber das aus nicht nachvollziehbaren Gründen scheinbar mit Absicht verhindert wird, dann ist das mehr als ärgerlich. Dann von mir aus lieber gar keine Videofunktion als sowas.
 
Was für eine ISO-Automatik bei Video?
Helligkeitssprünge kann man doch mit der AE-L/AE-F Taste festsetzen.
Mich stört nur die Verzerrung bei schnellen Bewegungen.
Auch mit der manuellen Fokussierung habe ich keine Probleme.
Man kann mit der Blende super arbeiten.
Mit einem 18-55mm Objektiv funktioniert das auch wunderbar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten