• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 und AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,4G Fokusproblem

Schmonkbert

Themenersteller
Hi Leute,

schon länger ärgere ich mich über Fokusprobleme mit meinem AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,4G an meiner Nikon D90. Ich habe öfters das Gefühl, dass der Fokus hinter der eigentlich fokussierten Ebene liegt. Jetzt habe ich mich daran gemacht ein paar Bilder für das Forum zu machen um mein Problem zu verdeutlichen:

Ich habe die Kamera auf ein Stativ gestellt und mit Fernauslöser ausgelöst um Verwacklungen zu vermeiden. Dabei habe ich bei gleicher Blende und Belichtungszeit einmal ganz "normal" fokussiert und ein weiteres Mal über den Live-View, Ergebnis ist, dass die Live-View fokussierten Bilder viel schärfer sind als die Anderen.

Fokussiert wurde mit AF-S, Messfeldgröße: normal, Messfeldsteuerung: Einzelfeld, mit dem mittleren Fokuspunkt; bzw. bei Autofokus im Live-View: normal.

Ziel war der Kern der Jahresringe.
Die Bilder sind jpg direkt aus der Kamera.

Um die Bilder anhängen zu können habe ich in ein 1200x1200px Ausschnitt herausgeschnitten.

Was haltet ihr davon, habe ich vielleicht was falsch gemacht, oder liegt ein Fehlfokus vor?

Viele Dank für Eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt auch mal mit meinem AF-S DX NIKKOR 18-105 mm 1:3,5-5,6G ED VR diesen Versuch gemacht, dabei tritt ähnliches zu Tage, jedoch nicht so stark...

Im Alltagsgebrauch habe ich das noch gar nicht am Kit-Objektiv bemerkt, bin ich da jetzt zu kritisch?

bzw. kann das nicht auch bedeuten, dass mit der Kamera etwas nicht stimmt? Ich habe noch ein weiteres Objektiv, ich werde morgen mal schauen wie es sich verhält. An diesem ist mir im alltäglichen Gebrauch aber auch noch nichts aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anmerkung!

Der Phasen AF der beim normalen fokusieren benutzt wird arbeitet nicht ganz so genau wie der Kontrast-AF der beim Live-View zum Einsatz kommt.

Kleine Fehler beim fokusieren sind bei einer Blende von 1.4 deutlich mehr zu sehen als bei einer Offenblende von gerade mal 3.5.

Such dir im übrigen mal ein Testobjekt das der AF-Sensor auch sicher erkennen kann. Beim gezeigten Baumstamm ist der Motivkontrast, in meinen Augen, für einen Präzisen Phasen-Abgleich, nicht gut genug.

mfg
 
Anmerkung!

Der Phasen AF der beim normalen fokusieren benutzt wird arbeitet nicht ganz so genau wie der Kontrast-AF der beim Live-View zum Einsatz kommt.
...

mfg

:top:

Der AF durch den Sucher ist nicht ganz so genau, dafür aber schnell - beim Kontrast-AF des LiveView verhält es sich genau anders rum.

Laut der Aussage eines Nikon-Mitarbeiters vom Service-Point haben alle Festbrennweiten unter 100mm konstruktionsbedingt einen kleinen Backfokus. Da der Phasen-AF bei DSLRs ein eigenes Messinstrument ist, das nicht auf der Sensorebene liegt, ist ein kleiner Fehlfokus nicht zu vermeiden.

Wie stark die Diskrepanz der beiden Fokus-Methoden ausfällt und dann auch stört, hat viel mit der eigenen Wahrnehmung zu tun - ich hatte auch mal (v.a. an meinen FBs - 35mm und 50mm, weniger merklich an den Zooms) einen Fehlfokus in Verbindung mit der D7k. Ich konnte damit leben, aber ab und an ging mir ein Foto, gerade bei weit offener Blende, zu sehr daneben. Dann ab damit zum Service - Thema erledigt. Man regt sich sonst nur immer wieder auf. Am besten gleich alles inkl. hingeben.
 
Da der Phasen-AF bei DSLRs ein eigenes Messinstrument ist, das nicht auf der Sensorebene liegt, ist ein kleiner Fehlfokus nicht zu vermeiden.

Ich dachte die Autofokussensoren liegen unter dem (halbdurchlässigen) Spiegel und der Spiegel teilt den Strahlengang auf. Ein Teil geht hoch zum Sucher, der andere nach unten zu den Sensoren, wenn der Weg nach unten genauso weit ist wie der zum Sensor, dann liegen die Autofokussensoren doch genau in dieser Ebene.

Ich habe noch einen ähnlichen Thread gefunden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=952313

Nach wie vor kommt mir der Autofokus wie Roulette spielen vor. Wenn ich in einem Buch auf eine bestimmte Textzeile fokussiere stimmt es meistens, dann will ich ein Porträt machen und der Fokus sitzt hinter den Augen.

Da das Objektiv knapp über ein Jahr, die Kamera aber noch knapp unter zwei Jahren alt ich, tendiere ich im Moment einfach mal dazu beides durchsehen zu lassen.
 
Die Fehlermoeglichkeiten beim Phasen-AF sind einfach groesser. Ungefaehr treffen sollte er trotzdem - das gezeigte vom 50er waere mir zu weit daneben. Ich wuerds eintueten und zum Service schicken.
 
Wie soll man Dir das sicher sagen? Nein, keiner kann Dir garantieren, dass es nur am Objektiv liegt - ausser eventuell dem Service, und zwar nachdem sie sowohl Kamera als auch Objektiv ueberprueft haben. Ich wuerde alles zusammen eintueten.
 
Mir ist noch ein anderer Gedanke gekommen. Ich besitze drei verschiedene Objektive, wenn ich jetzt eines mitsamt Kamera zum nachjustieren schicke, kann es dann nicht passieren, dass ich Fokusprobleme mit den anderen beiden bekomme? Vorausgesetzt natürlich sie ändern an der Kamera etwas. Das würde ja bedeuten ich müsste alle drei Objektive abgeben. Was das kostet...
 
Das kostet gar nichts, sofern die Teile noch Garantie haben. Falls nicht, einfach mal beim Service anrufen und sich beraten lassen, wie Du das am geschicktesten anstellst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten