• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 oder was anderes für unter 200€

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das 50er passt an die D80. Der AF funktioniert auch.
 
...ihr macht es mir aber wirklich nicht leicht ;-)

So ist das eben. Die meisten schlagen das vor, was sie selber besitzen. Und sei es nur um ihren eigenen Kauf zu rechtfertigen.;)

Im Prinzip bist Du doch schon auf der für Dich auch richtigen Spur mit der D90. Deine Argumentation bezüglich deren Vorteile ist schlüssig, also mach es einfach und lass Dich nicht mehr verunsichern.
 
Ich kann mich meinem Vorposter nur anschließen, folge deiner inneren Stimme...

Ich habe selbst vor einigen Jahren mit einer gebrauchten D80 begonnen zu fotografieren. Später wurde daraus eine D300s und aktuell verwende ich eine D700. Als Zweit- bzw. Cropkamera liebäugle ich schon seit längerem wieder mir eine D80 oder D90 anzuschaffen. Die Bilder die ich mit der D80 und zB. dem 16-85 VR gemacht habe gefallen mir immer noch sehr gut, und der body hat vernünftige Features, die hier schon des öfteren erwähnt wurden.
 
Du selbst weißt was am besten für dich ist.
Wenn du mit der Bildqualität einer D3100 zufrieden warst, wirst du es auch mit einer D90/200/300 sein.
Wenn finanziell ein "Aufrüsten" nicht in Frage kommt und Wert auf direkte Bedienbarkeit gelegt wird, ist die D90 wohl ein guter Kompromiss.
Die D200 ist schon deutlich älter als die anderen Beiden.
Die D300 ist gebraucht teurer als die veranschlagten 200 €. Welche Karten nutzt denn die Pentax? Die D300 brauch CF Karten.
Die D300s ist dann doppelt so teuer wie das Budget.
 
Was aber nicht zwingend ein Vorteil sein muß, gerade der CCD-Sensor hat so seinen Charme von den Farben her, wenn man ihn im unteren ISO-Bereich halten kann, so bis ISO800, danach wird es recht dünne her von der Dynamik, das kann je nach Lichtstimmung schon unschön werden.
Hat das jetzt jemand bestritten?
Ich habe lediglich darauf hingewiesen dass der Vergleich "Wenn D90 dann auch D200" nicht ganz passt.
Trotzdem danke für deinen Hinweis.
 
Wenn das Bedienkonzept jetzt plötzlich doch eine große Rolle spielt, würde ich eine ganz andere Lösung wählen:
Die nun wirklich mal essere Kamera als die D90 wäre ganz klar eine D7000. Bekommt man teils schon für unter 300,- Euro, ist weit besser verarbeitet und teilabgedichtet, hat den tollen 16MP Sensor mit weit besserem High ISO und ist natürlich ein motorisierter Body. Da der Threadersteller ja noch die Pentax im Repertoire hat und daher eher keine Eile nötig scheint, wäre es wohl besser ein paar Wochen länger auf eine noch in jeder Hinsicht moderne Kamera zu sparen, als sich vom Sensor her bezüglich Auflösung und High ISO evtl. zu verschlechtern.

Ciao
 
Hi,
um im Preisrahmen zu bleiben, nimm eine D90 (eingebauter Motor, zwei Drehräder, großer heller Sucher) oder D5000 (kein interner Motor, keine zwei Drehräder und alles etwas kleiner, aber geht auch).

Ich war mit der D90 immer extrem zufrieden, würde die bei knappen Budget jederzeit nochmal kaufen. Hier im Forum werden häufig D90 oder D5000 mit wenigen Auslösungen angeboten, die laden zum Kaufen gradezu ein.

Grüße
Andreas
 
Der D3200 Sensor bringt gar nichts, wenn man davor eine einfache 18-55 Kitlinse setzt
...
Ein etwas besserer Sensor macht noch lange keine besseren Fotos - ebensowenig ein aktuellerer Body oder -Objektiv.

Warum soll das Objektiv da nichts bringen? Wo kommen diese Forenweisheiten eigentlich her?

Der Sensor von D3200 hat 24Mpix, die auch vom 18-55 sinnvoll ausgenutzt werden. Der Sensor hat auch geringe Rauschwerte bei hohen ISO's. D.h. für Aufnahmen unter schwierigen Lichtbedingungen ist die D3200 einfach besser geeignet, als D90.

Und wenn wir jetzt bei ganz praktischen Beispielen sind... versuch mal mit dem Kit-Objektiv bei 18mm ein Milchstraßenfoto mit der D3200 und mit der D90 zu machen, dann siehst du sofort den Unterschied beim Thema "etwas besserer Sensor macht noch lange keine besseren Fotos".
 
Was aber nicht zwingend ein Vorteil sein muß, gerade der CCD-Sensor hat so seinen Charme von den Farben her, wenn man ihn im unteren ISO-Bereich halten kann, so bis ISO800, danach wird es recht dünne her von der Dynamik, das kann je nach Lichtstimmung schon unschön werden.

Die D90 als auch D300(s) haben bereits einen CMOS Sensor - die D80 war die letzte Iteration mit einem CCD Sensor in Sachen Nikon DX.
 
Vielleicht noch einmal hier zum nachzulesen, vom zusammenhang zwischen Sensorauflösung und Objektivauflösung und der daraus resultierende Gesamtauflösung. Auch die folgende Diskussion beachten.

Ist sinnlos Manni, alles bekannt, dafür lese ich zuviel englische Foren, es ist wie im HiFi Bereich in den 80ern & auch heutzutage noch von Spezialisten - die Leute schauen nur auf Wattzahlen, und lassen sich davon blenden. In Sachen Lautstärke wird hier der Wirkungsgrad mit xx dB bei 1W & einem Meter Abstand völlig ignoriert - die gleiche Klientel, bzw. dessen Sorte ist es auch, wo bei einem PC z.B. nur auf die CPU schaut, nicht auf das Gesamtsystem in Sachen Performance. Analog dazu gesagt wie Georg Schramm es so schön formulierte: "Progrediente Nihilitas vulgaris" (Gemeine Bedeutungslosigkeit im Endstadium)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D90 ist durch den eingebauten Motor allen 3xxxer und 5xxxern bei der Objektivwahl überlegen.

Ich würde sie in die Hand nehmen und ein paar Probebilder machen. Wenn sie gefällt, dann: kaufen.


atarijunkie
 
So, ich habe mich für die D80 entschieden.
Bei Rebuy für 107€ zu haben.
Wenn mir das Bedienkonzept zusagt und ich doch noch Verlangen nach der D90 habe, kann ich sie ja wieder verkaufen und die D90 kaufen.

Zum Thema Pentax: Ich habe mehrere Nikon Objektive komplett auf Pentax umsteigen wollte ich deshalb nicht. Ausserdem habe ich auch gerne mal eine Kamera von einem anderen Hersteller.
Ebenso habe ich ja auch noch eine Sony DSLM. Da ist man schön flexibel :)

Vielen Dank @ all für die vielen hilfreichen Beiträge in diesem Thread!!
Norman
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten