• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 oder was anderes für unter 200€

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

nrnrp

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir einen (gebrauchten) Nikon Body für 200€ oder weniger kaufen.
Da meine D3100 kaputt ist und die Reparatur nicht mehr lohnt suche ich nun halt Ersatz.
Die Nikon soll nur als Zweit-System dienen.
Primär fotografiere ich ja mit Pentax und da soll sich auch nichts ändern.
Wäre halt schade um die Gläser die ich hier für Nikon liegen habe, daher ein neues Gehäuse.

Mir gefällt die D90 ja richtig gut. Ist zwar schon alt, aber in dem Budget hat man nicht viel Auswahl.
Frage ist halt ob die D90 gegen D3000-D3200 oder D5000 mithalten kann, welche in der selben Preisspanne zu bekommen sind.

Was meint ihr?
Viele Grüße
Norman
 
Frage ist halt ob die D90 gegen D3000-D3200 oder D5000 mithalten kann,

D3000 hat einen alten 10Mpix CCD-Sensor. Da ist die Bildquali der D90 mit ihrem CMOS besonders bei Heigh-Iso deutlich besser.

D3100 hat einen 14Mpix CMOS-Sensor, das nur unwesentlich besser ist als der Sensor der D90.

D5000 hat mit der D90 den gleichen Sensor.

D3200 hat einen immer noch aktuellen 24Mpix CMOS-Sensor und ist der D90 bei Heigh-Iso, Auflösung und sogar Dynamik spürbar überlegen.


Wenn es dir also auf die beste Bildqualität ankommt, nimm die D3200. Die Bedienung und die Features sind aber bei der D90 besser, weil es eine andere Kameraklasse ist.
 
Die D90 hat einen hellen Pentaprisma Sucher, keinen Pentamirror, wo winzig klein & dunkel ist - bei der D3x00 und D5x00 Serie, geradezu ein Witz im Vergleich. Dazu 2 Wählreder, SVA, Top Display, In-Body AF Motor, etc....nicht immer zählt nur der Beste Sensor - oder der Neuste...bringt Null wenn der Rest nicht stimmt. Das 18-70 DX ist optisch sehr gut, ab ca. 70 gebraucht.
 
Wenn es dir also auf die beste Bildqualität ankommt, nimm die D3200. Die Bedienung und die Features sind aber bei der D90 besser, weil es eine andere Kameraklasse ist.

Der D3200 Sensor bringt gar nichts, wenn man davor eine einfache 18-55 Kitlinse setzt, und der TO kann nur 200 EUR ausgeben...er wird sicherlich nicht die D3200 samit 16-85 VR oder 16-80 E VR dazu kaufen. :angel::eek: Mit dem D3200 "Guckloch" kann man schwerlich leben - ich persönlich nicht, besser wird es bei Nikon erst mit der D80 aufwärts, D90, und dann die D7x00 Serie. Dazu fehlen einfach zuviele elementare Dinge, wie ein 2. Rad, LCD, etc. Bob Krist hat vor wenigen Jahren noch mit der D90 grandiose Fotos gemacht - ich behaupte, bis die D90 vom TO ausgenutzt wird, vergehen einige Jahre bzw. -lange Zeit. Ein etwas besserer Sensor macht noch lange keine besseren Fotos - ebensowenig ein aktuellerer Body oder -Objektiv.
Das ist nur für Gearheads interesssant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich behaupte mal, man kann dem TO hier gar nichts empfehlen, ohne Kaffeesatz zu lesen oder seine älteren Posts af der Suche nach Informationen rauszukramen.

Zum 2. Einstellrad:
Ich nutze es an meiner D7200 gerne, brauche es aber oft nicht zwingend. Es bringt halt Komfort und spart etwas Zeit - Zeit, die bei Landschaftsfotografie meistens egal und bei Action- / Streetfotografie für ein gutes Bild oft entscheidend ist.

Zum Sensor:
Wäre halt schade um die Gläser die ich hier für Nikon liegen habe
Ohne die vorhandenen Gläser und den Einsatzzweck zu kennen, kann man nicht sagen, ob mehr Pixel und bessere High-ISO-Fähigkeit die Nachteile gegenüber der guten alten zweistelligen Reihe (D80, D90) wettmachen würden.

Und wenn der TO eine D3200 für 150€ bekäme, eine D90 aus anderer Quelle jedoch 250€ kosten würde, könnte er sich auch die Frage stellen, ob der Mehrpreis den Nutzen wert wäre. Wenn beide Kameras preislich gleichauf lägen, würde ich mich für die D90 entscheiden...
 
Hi @ all und danke für die vielen Antworten!

Also ich habe das Kit Objektiv, ein Tamron 70-300 (welches aber so gut wie noch nie von mir genutzt wurde) und ein AF 50mm 1.8, welches an der 3100 nur manuell funktionierte, sollte wohl an der D90 auch mit AF funktionieren.
Beim Preise vergleichen habe ich fest gestellt, das es wohl zur D90 nicht reichen wird. Statt der D90 würde die D80 super ins Budget passen und es wären sogar noch ein paar € über.
Sie ist laut digitalkamera.de und chip.de auch eine super Cam gewesen?!

Möchte sie für Portrait und Landschaftsaufnahmen als Backup zu meiner Pentax nutzen. Statt Objektivwechsel einfach zw. Nikon und Pentax wechseln ;-)

Viele Grüße
Norman
 
Hmm, es gibt imho nicht das Kitobjektiv. Es gibt verschiedene 18-55er, 18-105, 18-140 (letzteres wohl kaum als Kit bei der D3200).
Das AF 50mm sollte an der D80 / D90 automatisch fokussiert werden können. Das ist ein sehr guter Grund für die D80 oder die D90.
Von Tamron gibt es auch diverse 70-300er, die unterschiedlich gut sind... aber naja, wenn es zu viel Arbeit ist das hier aufzuschreiben, dann reicht es ja auch als grober Anhalt.

Bezüglich Preis / Verfügbarkeit (konkrete Preis-/Händlerdiskussionen sind hier im Forum ja unzulässig) empfehle ich mal, dir lieber etwas Zeit zu lassen und zu suchen, da die D90 sich schon etwas von der D80 unterscheidet.

Bei den kostenlosen Kleinanzeigen der Bucht habe ich 52km von deinem Wohnort entfernt eine D90 gefunden, die 11€ unter deinem Limit liegt, und in 40km Entfernung eine D90, die 25€ darüber liegt. Suchen musst Du sie selbst, beurteilen kannst nur Du sie, und abwägen, ob der Preis der D80 diese Angebote (+Fahrtkosten etc.) trotzdem schlägt, kannst auch nur Du. Ich will damit lediglich aufzeigen, dass man fündig werden kann, wenn man etwas sucht und vielleicht auch etwas Zeit investiert.
Gerade jetzt im Frühjahr / Anfang Sommer kauft sich doch der ein- oder andere eine neue Kamera und es taucht vielleicht plötzlich noch anderswo eine D90 auf (oder eine D80 ist plötzlich weg).
 
Wenn Du mit der D90 zufrieden warst warum nicht eine D200, wenn man sie zu nehmen weiss macht sie tolle Bilder. Und sie ist ein echtes Arbeitstier.
 
Bei meinem Händler liegt die D90 mit Original BG genau in deinem Budget. Da hast du Motor und für das Geld gibt es wenig besseres von der Ausstattung her. Ich würde hier auf jeden Fall nach einer D90 schauen. Aber eben nur dann wenn du die Ausstattung für dich als wichtiger erachtest als mehr Pixel und etwas bessere Iso im oberen Bereich. grösserer besserer Sucher, 2Rad und Motor, Masterfunktion u.s.w haben die kleinen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie ist laut digitalkamera.de und chip.de auch eine super Cam gewesen?!

Vorsicht mit zeitgenössischen Tests, die können die getestete Kamera logischerweise nicht mit neueren Kameras in Relation setzen. Von der D3100 zur D80 ist es sensortechnisch ein Rückschritt (siehe z.B. DXO), und nützliche Features wie LiveView und Videofunktion fallen komplett weg.
 
Wenn Du mit der D90 zufrieden warst warum nicht eine D200, wenn man sie zu nehmen weiss macht sie tolle Bilder. Und sie ist ein echtes Arbeitstier.
Naja, zum Beispiel weil die nochmal eine Generation älter ist.
In der Bildanmutung einer D90 ähnlich(er) wäre eine D300.

Acho so, der 24MPix Sensor der D3200 hat nichts mit der aktuellen 24 MPix DX - Generation zu tun.
War eine Nikon Low-Budget Eigenentwicklung, die sehr schnell wieder in der Versenkung verschwand.
Davon also besser nicht beirren lassen.
 
Naja, zum Beispiel weil die nochmal eine Generation älter ist.
In der Bildanmutung einer D90 ähnlich(er) wäre eine D300.


Was aber nicht zwingend ein Vorteil sein muß, gerade der CCD-Sensor hat so seinen Charme von den Farben her, wenn man ihn im unteren ISO-Bereich halten kann, so bis ISO800, danach wird es recht dünne her von der Dynamik, das kann je nach Lichtstimmung schon unschön werden.
 
Immer wenn ich "Guckloch" lese bekomme ich einen Hals. Mein Gott, all die bedauernswerten hundertausenden von Nutzern der D40, 50, 60, 70, 3000, 3100, 3200, 3300, 5000, 5100, 5200, 5300. 5500 in aller Welt. Wie müßt ihr nur leiden???

Habe selnst als Brillenträger zur D7000, 7100, 600, 610, 700, 800 immer auch kleine Nikon gehabt. Herzallerliebste war dabei bis vor kurzem die superleichte D3300, die ich jetzt gegen die supergute D5500 tauschte. Wie konnte ich bloß Fotos machen, wo ich doch überhaupt gar nichts sehen konnte:confused: Und das noch ohne zweites Drehrad.:eek: Ich muß zu meiner Schande zugeben, daß ich es wegen stetig verwendeter Zeitautomatik nie vermisste. Asche über mein Haupt, denn nicht mal an den großen habe ich gleichzeitg zwei verwenden müssen.

Der Threadersteller hat lange die 3100 verwendet, wieso zum Teufel sollte er sich also mit einer super abbildenen D3200 schlechter stellen? Die ach so tollen Sucher (die auch keine besseren Fotos ermöglichen) hat er vorher doch auch nicht vermisst, bzw. evtl. an seiner Pentax vorhanden. Mir ist Bildqualität wichtiger, zu der auch High ISO und Auflösung heört, daher wäre meine Wahl einfach. Zumal man bei 24MP deutlich besser ausschneiden kann. Der Sensor der 3200 war der erste bei Nikon in dieser Auflösung und rauscht etwas früher als aktuelle, löst aber tadellos auf und ist immer noch sehr sehr gut verwendbar.

Die D80 hat den älteren Sensor mit 10MP und fast Rauschgarantie, die würde ich (auch wegen des kleinen und groben Displays) nicht mehr haben wollen. Da ergib selbst die D90 trotz gleichfalls altem Sensor weit mehr Sinn.

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wenn ich "Guckloch" lese bekomme ich einen Hals. Mein Gott, all die bedauernswerten hundertausenden von Nutzern der D40, 50, 60, 70, 3000, 3100, 3200, 3300, 5000, 5100, 5200, 5300. 5500 in aller Welt. Wie müßt ihr nur leiden???

Die Sucher der D3x00 und D5x00 sind nunmal ein Witz, wenn man es ab der D80/D90 besser gewöhnt ist. Wie es Welten besser geht, zeigt Pentax. Bereits in der Einsteiger Klasse (K-50, 100% Bildfeldabdeckung, heller Glaspentaprismasucher, weathersealing, dazu noch 2 Wahlräder - da kann Canikon nicht gegen anstinken. Was nutzt mir ein toller Sensor, wenn der Rest des Bodies nichts taugt?

Nachtaufnahmen mit dem D3x00/D5x00 OVF? Viel Spaß - und ich weiß wovon ich Rede, ich habe etliche Jahre mit der D40/D60 & D70s verbracht - noch Fragen?! Ich bekomme hier anstelle einen Hals, wenn hier DSLR mit in der Preisklasse "besten" Sensor empfohlen werden - und dann billige 08/15 Scherben davor gesetzt werden - in der stupiden Annahme, das Glas löst 24 MP des Sensors auf... :ugly::rolleyes:
 
Tja, da hast Du also nun Deine Erfahrung und ich meine. Schon gesehen? Die D300 steht in der Signatur. 7000/7100 und alle Vollformater außer einstelligen und der 810 habe ich ebenfalls verwendet, bis vor Wochen die 610. Weiß also durchaus auch wovon ich schreibe. Und nicht jeder ist mit kleinerem Sucher und anderer Bedienung mit bloß einem Rad überfordert. Auch nicht im Wechsel und als Brillenträger. Was Dir ein Guckloch ist, ist anderen nämlich trotzdem völlig ausreichender Sucher und nicht jeder versucht damit Nachts was auch immer abzubilden. Aber anscheinend machen wirklich hunderttausende in aller Welt etwas falsch und brauchen dringend mindestens eine 7000'er Nikon. Gut für Nikon.

Der 24MP Sensor bildet halt 24MP ab, egal welche Scherbe davor steckt, auch wenn man dann im schlimmsten Fall halt weniger detailreiche Fotos ausschneidet. Bevor man Pixel sieht geht das trotzdem weit besser als mit 12MP.
 
Nachtaufnahmen mit dem D3x00/D5x00 OVF? Viel Spaß - und ich weiß wovon ich Rede, ich habe etliche Jahre mit der D40/D60 & D70s verbracht - noch Fragen?! Ich bekomme hier anstelle einen Hals, wenn hier DSLR mit in der Preisklasse "besten" Sensor empfohlen werden - und dann billige 08/15 Scherben davor gesetzt werden - in der stupiden Annahme, das Glas löst 24 MP des Sensors auf... :ugly::rolleyes:


Vielleicht noch einmal hier zum nachzulesen, vom zusammenhang zwischen Sensorauflösung und Objektivauflösung und der daraus resultierende Gesamtauflösung. Auch die folgende Diskussion beachten.
 
Wenn Du mit der D90 zufrieden warst warum nicht eine D200, wenn man sie zu nehmen weiss macht sie tolle Bilder. Und sie ist ein echtes Arbeitstier.

Was meinst du denn mit "wenn man sie zu nehmen weiss"?!
Wäre eine Überlegung wert, auch wenn sie ziemlich alt ist...

Vorsicht mit zeitgenössischen Tests, die können die getestete Kamera logischerweise nicht mit neueren Kameras in Relation setzen. Von der D3100 zur D80 ist es sensortechnisch ein Rückschritt (siehe z.B. DXO), und nützliche Features wie LiveView und Videofunktion fallen komplett weg.

Sehr interessante Seite. Hatte heute zwar nicht genügend Zeit mich intensiv damit zu beschäftigen, aber das werde ich die Tage noch machen.


Naja, zum Beispiel weil die nochmal eine Generation älter ist.
In der Bildanmutung einer D90 ähnlich(er) wäre eine D300.

Acho so, der 24MPix Sensor der D3200 hat nichts mit der aktuellen 24 MPix DX - Generation zu tun.
War eine Nikon Low-Budget Eigenentwicklung, die sehr schnell wieder in der Versenkung verschwand.
Davon also besser nicht beirren lassen.

D3200 wird es jedenfalls nicht. Preislich liegt die über 200€. Dann eher wieder eine D3100, aber tendiere eher zu D80/D90/D200, wg. dem anderen Bedienkonzept.

Mein Gefühl sagt nimm die D90, aber mein Geldbeutel ist eher für D80 oder D200.
Nochmal kurz zu meiner Verwendung:

Gerade letztes Wochenende habe ich auf einer Konfirmation Fotos gemacht. Da ich nicht ständig die Objektive wechseln wollte habe ich mir bei einem Freund für die Pentax ein 70-200 2,8 ausgeliehen und die D3100 habe ich solange sie noch funktionerte mit Kit Objektiv genutzt (Weitwinkel für Innenaufnahmen).

Geplant ist, da für Pentax ein 85/90mm Objektiv doch bedeutend teurer ist als für Nikon, mir ein Nikkor 85mm f1.8 zu zulegen.
Für die Pentax noch ein 17-70 2.8 von Tamron.
Das 70-200 hatte ich nur wegen der Lichtstärke ausgeliehen, da würde mir eine wie oben geschrieben 80-90mm FB reichen.

Viele Grüße
Norman
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein AF 50/1,8D spricht für den Erwerb einer D90 oder D300, da bei den Kameras auch der AF funktioniert. Die D90 hat sich bei mir als sehr zuverlässig erwiesen. Ich nutze sie seit 2/2011. Mittlerweile hat sie ca. 110000 Auslösungen hinter sich und funktioniert wie am ersten Tag. Wesentlich preiswerter, bei gleicher (bei JPEGs meiner Meinung nach besserer) Bildqualität, kommst du mit der D5000 weg. Ich komm selbst als Brillenträger auch mit dem Sucher klar, auch wenn der Sucher meiner D90 besser ist. Schulterdisplay und 2. Einstellrad benutze ich an der D90 natürlich, vermisse es aber an der D5000 nicht. Bei der D90 bediene ich mit dem hinteren Rad die ISO-Einstellung, bei der D5000 nutze ich dafür die FN-Taste + Einstellrad. Ist die D5000 zu klein, hilft ein Batteriegriff, den man sich aus der Volksrepublik für ca. 12€ schicken lassen kann. Das Kabel zur funktion als Hochformatauslöser ist dann auch dabei. Schlechter, als bei der D90, ist der Af. Bei guten Lichtverhältnissen vergleichbar, schwächelt er bei Dämmerlicht. Interessant könnte auch die D5100, mit dem Sensor der D7000, sein. Preislich wäre auch sie in deinem Finanzrahmen.
 
Dein AF 50/1,8D spricht für den Erwerb einer D90 oder D300, da bei den Kameras auch der AF funktioniert. Die D90 hat sich bei mir als sehr zuverlässig erwiesen. Ich nutze sie seit 2/2011. Mittlerweile hat sie ca. 110000 Auslösungen hinter sich und funktioniert wie am ersten Tag. Wesentlich preiswerter, bei gleicher (bei JPEGs meiner Meinung nach besserer) Bildqualität, kommst du mit der D5000 weg. Ich komm selbst als Brillenträger auch mit dem Sucher klar, auch wenn der Sucher meiner D90 besser ist. Schulterdisplay und 2. Einstellrad benutze ich an der D90 natürlich, vermisse es aber an der D5000 nicht. Bei der D90 bediene ich mit dem hinteren Rad die ISO-Einstellung, bei der D5000 nutze ich dafür die FN-Taste + Einstellrad. Ist die D5000 zu klein, hilft ein Batteriegriff, den man sich aus der Volksrepublik für ca. 12€ schicken lassen kann. Das Kabel zur funktion als Hochformatauslöser ist dann auch dabei. Schlechter, als bei der D90, ist der Af. Bei guten Lichtverhältnissen vergleichbar, schwächelt er bei Dämmerlicht. Interessant könnte auch die D5100, mit dem Sensor der D7000, sein. Preislich wäre auch sie in deinem Finanzrahmen.


Laut http://www.horst-schneider.eu/nikon-f.htm#3 passt das 50mm AF auch an die D80.
Hab mir die D5000 auch schon mal angeschaut. Aber glaube Prismensucher, Schulterdisplay und 2. Einstellrad sind mir wichtiger, als Klappdisplay und neuerer Sensor.
Die D5100 ist dann doch wieder etwas über dem Budget.
Bis Ende kommender Woche will ich mich entschieden haben...ihr macht es mir aber wirklich nicht leicht ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten