Hallo !
Sorry, ich gehe davon aus das diese beiden Aussagen
von Leuten kommen, die keine S5 besitzen !
Und dann ärgern mich solche Aussagen.
Eigene Nutzung ist immer noch was anderes als irgendwelche Papiertests.
Ich fotografiere mit den S5s bis zu ISO2000 und darüber !
Und lasse dann auch noch einen Entrauscher rüber laufen,
aber die Fotos sind immer noch sehr schön.
Die beiden Bilder wurden bei ISO 1250 und ISO 1600 gemacht.
Man beachte die Farben speziell mit Kerzenlicht.
Trotzdem werde ich mir noch zusätzlich eine D700 holen,
für den Fall dass es richtig duster wird.
Das Hauptmanko der S5 ist meiner Meinung nach die Geschwindigkeit.
Wie bereits gesagt sind 400%-Raws unglaublich, Fotos die im JPEG völlig
überlichtet sind kann man teilweise noch perfekt restaurieren.
Viele Grüße
butscherinski
Sorry, ich gehe davon aus das diese beiden Aussagen
von Leuten kommen, die keine S5 besitzen !
Und dann ärgern mich solche Aussagen.
Eigene Nutzung ist immer noch was anderes als irgendwelche Papiertests.
Ich fotografiere mit den S5s bis zu ISO2000 und darüber !
Und lasse dann auch noch einen Entrauscher rüber laufen,
aber die Fotos sind immer noch sehr schön.
Die beiden Bilder wurden bei ISO 1250 und ISO 1600 gemacht.
Man beachte die Farben speziell mit Kerzenlicht.
Trotzdem werde ich mir noch zusätzlich eine D700 holen,
für den Fall dass es richtig duster wird.
Das Hauptmanko der S5 ist meiner Meinung nach die Geschwindigkeit.
Wie bereits gesagt sind 400%-Raws unglaublich, Fotos die im JPEG völlig
überlichtet sind kann man teilweise noch perfekt restaurieren.
Viele Grüße
butscherinski
Steve man, es tut mir leid, du hast natürich recht. Man kann die S5 nicht mit iso 1600 nutzen. Was habe ich mir dabei nur gedacht? Ich probiers hier gerade aus und dreh mein Einstellrad und...über 800 iso lässt es sich nicht drehen. Oder sollte ich wieder was falsch gemacht haben und die iso 800 gehen auch nicht?
klär mich auf Steve
Ach bevor ich es vergesse, du scheinst dich ziemlich auszukennen, vielleicht kannst du mir sagen was die Werte in den Abbildungen die du gepostet hast bedeuten.
Was bedeutet denn z.B. low-light iso 2526 und in diesem Zusammenhang die Zahl 448?
Ist das der selbe Abstand wie von dynamic range 15 zu 13,5? Was bedeutet denn ein punkt mehr bei der S5