• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 oder Fuji S5pro?

Hallo !
Sorry, ich gehe davon aus das diese beiden Aussagen
von Leuten kommen, die keine S5 besitzen !
Und dann ärgern mich solche Aussagen.
Eigene Nutzung ist immer noch was anderes als irgendwelche Papiertests.
Ich fotografiere mit den S5s bis zu ISO2000 und darüber !
Und lasse dann auch noch einen Entrauscher rüber laufen,
aber die Fotos sind immer noch sehr schön.
Die beiden Bilder wurden bei ISO 1250 und ISO 1600 gemacht.
Man beachte die Farben speziell mit Kerzenlicht.

Trotzdem werde ich mir noch zusätzlich eine D700 holen,
für den Fall dass es richtig duster wird.
Das Hauptmanko der S5 ist meiner Meinung nach die Geschwindigkeit.
Wie bereits gesagt sind 400%-Raws unglaublich, Fotos die im JPEG völlig
überlichtet sind kann man teilweise noch perfekt restaurieren.

Viele Grüße
butscherinski


Steve man, es tut mir leid, du hast natürich recht. Man kann die S5 nicht mit iso 1600 nutzen. Was habe ich mir dabei nur gedacht? Ich probiers hier gerade aus und dreh mein Einstellrad und... :eek: über 800 iso lässt es sich nicht drehen. Oder sollte ich wieder was falsch gemacht haben und die iso 800 gehen auch nicht?

klär mich auf Steve

Ach bevor ich es vergesse, du scheinst dich ziemlich auszukennen, vielleicht kannst du mir sagen was die Werte in den Abbildungen die du gepostet hast bedeuten.
Was bedeutet denn z.B. low-light iso 2526 und in diesem Zusammenhang die Zahl 448?:confused:
Ist das der selbe Abstand wie von dynamic range 15 zu 13,5? Was bedeutet denn ein punkt mehr bei der S5
 
wenn du eine "andere" kamera brauchst, dann kauf eine s5.
wenn du eine etwas bessere, wie deine d50, dann d90 mit allem snick- snack.
von solchen tests, was hier siehst, halte ich davon garnichts. du hast die möglichkeit, bilder angucken. testen für eine woche reicht nicht aus.;) nur einer kann sagen, ich benutze auch eine d50, die macht andere bilder und nun diesen unterschied mag ich bei diesen beiden. die s5 ist etwas... anders.:top:
lg jani
 
OMG! :rolleyes:

Bei mir an der Wand hängt z.B. ein ISO 1600 Bild der S5 (20x30cm) und es ist auch bei genauem Hinsehen kein Rauschen erkennbar, entrauscht wurde übrigens nichts.


Hier mal ein paar ISO1600 Beispiele, dabei handelt es sich um JPEGs aus der Kamera die nur verkleinert und geschärft wurden. Beachte besonders mal auf die Farbwiedergabe. ;)

Ich finde den Gittaristen ziemlich grün im Gesicht, hat der was Falsches gegessen? :angel:
 
Um zur ursprünglichen Fragestellung zurück zu kommen, klar kann man mit der S5 auch bei höheren ISOs gute Bilder machen aber da der Dynamikvorteil technisch bedingt jehnseits der 1000 ISO dahinschmilzt wie Schnee in der Sonne, versuche ich halt darunter zu bleiben.

Und die dxo Ergebnisse sollte man halt nicht nur in komprimierten Balkendiagrammen lesen. Bis 800 ISO hat die Fuji laut Test einen Dynamikvorteil zwischen 1,5 und 2,5 Blenden (und die 2,5 ist sie bei ISO 800 besser!)

http://www.dxomark.com/index.php/en...|0/(onglet)/0/(brand)/Fujifilm/(brand2)/Nikon

Dass sich auch der Dynamikvorteil jehnseits der 1000 ISO umkehrt und die D90 dort vorne liegt, kann ich verschmerzen. - Das mag zugegebener Maßen bei jehmandem, der überwiegend jehnseits der 1000 ISO unterwegs ist genau umgekehrt sein.
 
Der "Dynamikvorteil" (siehe DXO) ist möglicherweise durch die verstärkt einsetzende Rauschunterdrückung der D90 begründet. Zwar basieren die Tests auf RAW Daten, bei CMOS Sensoren sind ja selbst RAWs schon gefiltert. Der Kurvenverlauf der D90 ist schon etwas suspekt und das Abflachen der Kurve zwischen ISO1600 und ISO3200 könnte aus der Entrauschung resultieren.
 
Der "Dynamikvorteil" (siehe DXO) ist möglicherweise durch die verstärkt einsetzende Rauschunterdrückung der D90 begründet. Zwar basieren die Tests auf RAW Daten, bei CMOS Sensoren sind ja selbst RAWs schon gefiltert. Der Kurvenverlauf der D90 ist schon etwas suspekt und das Abflachen der Kurve zwischen ISO1600 und ISO3200 könnte aus der Entrauschung resultieren.


Selbst wenn die D90 entrauschen würde, hat sie im HighISO-Bereich immer noch deutlich mehr Details als es die S5Pro liefern könnte. Selbst beim Vergleich S5Pro gegen die D300 hat die Nikon hier die Nase vorn und die HighISO-Bilder der D90 sehen nochmals gefälliger aus.
Sie S5Pro hat ihre stärken in der Farbwiedergabe und der Dynamik, dort vor allem im LowISO-Bereich.

Siehe auch hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3951173&postcount=3
 
Selbst wenn die D90 entrauschen würde, hat sie im HighISO-Bereich immer noch deutlich mehr Details als es die S5Pro liefern könnte. Selbst beim Vergleich S5Pro gegen die D300 hat die Nikon hier die Nase vorn und die HighISO-Bilder der D90 sehen nochmals gefälliger aus.
Sie S5Pro hat ihre stärken in der Farbwiedergabe und der Dynamik, dort vor allem im LowISO-Bereich.

Siehe auch hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3951173&postcount=3

Mein Post hatte nichts mit Details zu tun, es ging nur um die Dynamik.
 
Vielen Dank an alle...
Ich bin am Wochenende was länger durch die Gegend geeiert und hab nach ner S5 gesucht... es gab aber nur in einem Laden eine und da meinte auch der Verkäufer ich solle mal D90 mit BG und S5 in die Hand nehmen.
Irgendwie lag mir dann doch die D90 mit BG besser (so hatte ich auch keine Probleme mit dem forderen Eistellrad ;) )

Die S5 macht auf alle Fälle gute Bilder! Das hab ich bei Probeaufnahmen im Laden auch sehen können... aber ich brauche nicht unbedingt Bilder OOC. Bisher habe ich auch nur mit RAW gearbeitet. Habe meinen Workflow auch schon richtig drinnen und muss ihn bei der D90 nur leicht anpassen.

Trotz allem an alle ein herzliches Dankeschön für die Hilfe und die Meinungen aller hier.

Und nun wieder alle Lieb zueinander sein :angel:
 
Ich hätte auch die d90 an dich verkauft.
Der gewinn der hängen bleibt ist weit über dem der s5pro die wohl fast nix mehr an erlös bringt ;)

LG
 
...habe alle Beiträge jetzt bestimmt zum dritten oder vierten Mal gelesen. Gerade hat mein örtlicher Fotohändler angerufen und gesagt, dass er die S5 reingekriegt hat. Zeit der Entscheidung D90 oder S5. Habt ihr noch Hinweise für mich? Soulkeeper: was meinst du mit "Bilder OOC"?
 
Die die D90 ist ooc eigentlich gut, aber man sollte den Weißabgleich checken und ggf. nicht die Automatik nehmen. Der Weißabgleich der S5 ist automatisch zuverlässiger, aber auch nicht 100%ig. Die S5 belichtet bei mir etwas zuverlässiger als die D90. Besonders bei LiveView kann es bei den ersten Bildern (nach Umschalten) mal seltsame Überbelichtungen geben. Vielleicht gibt es dazu ja irgendwann mal ein FW-Update?
Was ich beim LiveView gerne noch hätte, wäre die aktuelle Weißabgleichseinstellung eingeblendet (zumindest die Kelvin-Achse).
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten