• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 oder Fuji S5pro?

Soulkeeper

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich betreibe mein Hobby seit gut 3 Jahren mit einer D50 und überlege nun bei der Kamera nachzurüsten... Ob die D50 da bleibt hängt u.a. vom Preis der neuen Cam ab.

Meine Schwerpunkte bei der Fotografie liegen in den Bereichen Portrait, Landschaft und teilweise Makro.

Was mich mittlerweile an der D50 stört sind die fehlenden Direkteinstellmöglichkeiten an der Cam, die fehlende Möglichkeit einen Batteriegriff mit Hochformatauslöser nutzen zu können und die Größe der Cam (da ja ohne Batteriegriff - die ohne Auslöser sind irgendwie Murks!).

Eine D300 wäre zwar für mich der Oberhammer, aber leider vom Preis her nicht so ganz drin :( Die D90 wäre ja die D300 der Amateur- bis Semipro-Klasse, jedoch auch nciht sooo viel größer. An der S5pro reizt mich der Sensor, welcher noch immer (ist ja nicht mehr der Neueste) von vielen als der Sensor für Farbechtheit (für Portraits nicht zu verachten) betrachtet wird. Auch sonst ist die S5pro nicht mehr ganz up-to-date, aber ich bin halt auch kein Profi.

Habe schon viel gegrübelt... Was meint ihr wäre für mich und die Einsatzgebiete besser? Würde gerne dieses Wochenende schon mein neues Baby in den Händen halten ;)

Danke schon mal
René
 
Wenn's dir um Farben und Kontrastumfang geht sowie um ein stabiles großes Gehäuse, das sich auch mit (dünneren) Handschuhen super bedienen läßt, dann nimm die S5. Wenn du mehr Auflösung und deutlich besseres Rauschverhalten erwartest die D90.

Die D90 ist schnell, die S5 teilweise ziemlich langsam. Bei der S5 mußt du bei längeren Belichtungszeiten ab ca. 1/5s öfter mit einzelnen Hotpixeln rechnen (die sich aber wohl vom Service ausmappen lassen). Langzeitbelichtungen > 60s kannst du mit der S5 ganz knicken.

M.M. ist das so einfach ;)
 
Für deutlich besseres Rauschverhalten gibts nur die D700/D3. Ohne Rauschunterdrückung ist die D90 auch nicht wesentlich besser.
Ich hab ein paar D90 ISO3200 NEFs entrwickelt, die erheblich besser als von meiner früheren D80 aussahen. ISO 3200 sind bei der D90 oft wirklich brauchbar, bei der D80 und S5 sind sie m.M. unbrauchbar.

Nach DXO liegt die D90 hinsichtlich ihrer ISO-Performance ziemlich genau in der Mitte zwischen S5 Pro und D700 bei gleicher Ausgabegröße.

Ich finde das "wesentlich".
 
Danke für die schnellen Antworten!

Also mir geht es zum einen um ein stabiles Gehäuse (ein Plastik-Gehäuse hab ich ja schon (D50) und die D90 - meine Freundin hat eine - ist auch nciht besser vom Anfassgefühl). Zudem würde mir ein besserer Kontratsumfang gefallen! Der Batteriegriff der D200 ist auch besser als der D80-Griff für die D90 :mad:

Die D90 wiederum hat die aktuellere Technik und ist hier und da der S5pro dann auch schon wieder überlegen... Man, ich bin hin und her gerissen!
S5pro (D50 könnte durchaus bleiben) mit tollem Kontrastumfang, super Farben und 1A Gehäuse oder D90 (D50 müßte evtl. gehen) mit aktuellerer Technik und höherer Auflösung?!

@ej64 ... ne D700 ist natürlich von der ISO-Performance nicht so schnell zu toppen, aber leider jenseits meiner Möglichkeiten :ugly:
 
Bis 1600 iso kann man die hervorragende S5 benutzen. Ich bin ebenfalls von der D50 zunächst auf die D80 umgestiegen. Sie ist genauso groß wie die D50, doch durch das zweite Einstellrad wurde die Bedienung erschwert. Ich habe große Hände und um das zweite Rad zu bedienen, mußte ich meine Hand verbiegen. Danach kam die S5 und die passt. Sie ist auch sonst in allem besser als die D80.
Also wenn du kein Video brauchst und nicht unbedingt Sport ablichten willst und dir die Iso 1600 reicht, dann S5.
 
S5 und D90 sind grundverschieden. Ich würde dir raten beide zu testen.
Die D90 hat deine Freundin? Ok, dann noch schnell eine S5 bei Lens Avenue geordert (50€ für drei Tage) und dann vergleichen.
Jemand der mit der S5 seine Erfüllung findet, wird mit der D90 nicht glücklich und umgekehrt.
Ich habe beide Kameras als Mietkamera für verschiedene Aufträge benutzt.
Ich habe mir die S5 bestellt!
 
Ich bezweifle auch stark, dass man mit der S5 ISO1600 nutzen kann.

Steve man, es tut mir leid, du hast natürich recht. Man kann die S5 nicht mit iso 1600 nutzen. Was habe ich mir dabei nur gedacht? Ich probiers hier gerade aus und dreh mein Einstellrad und... :eek: über 800 iso lässt es sich nicht drehen. Oder sollte ich wieder was falsch gemacht haben und die iso 800 gehen auch nicht?

klär mich auf Steve

Ach bevor ich es vergesse, du scheinst dich ziemlich auszukennen, vielleicht kannst du mir sagen was die Werte in den Abbildungen die du gepostet hast bedeuten.
Was bedeutet denn z.B. low-light iso 2526 und in diesem Zusammenhang die Zahl 448?:confused:
Ist das der selbe Abstand wie von dynamic range 15 zu 13,5? Was bedeutet denn ein punkt mehr bei der S5
 
Ich hab das natürlich auf die Bildqualität der S5 bei ISO 1600 bezogen.
Ich denke die Qualität geht da schon auf die Schmerzgrenze zu.

Aber Du kannst ja mal ein Beispielfoto einstellen ;)
 
Wie kommst Du denn darauf das die S5 in Sachen Farben besser ist als die D90:confused:

Das Gegenteil ist der fall:
http://www.dxomark.com/index.php/eng/DxOMark-Sensor
Du solltest auf DXO vielleicht nochmal nachlesen, was die da messen.

"Color sensitivity

Numerical values defined by researchers in DxO Labs, representing the numbers of colors on a sensor that can be distinguished, up to noise."

Das dreht sich dort alls nur ums Rauschen und die Eingangsdynamik.

Was die Farben an sich angeht, ist die S5 m.M. bisher ungeschlagen. Nämlich die Darstellung von Hauttönen aber auch von Naturfarben, die Farbdarstellung unter Kunstlicht, der automatische Weißabgleich und der nur wenig digital anmutende Übergang in die Überbelichtung (falls es denn mal vorkommt).


Ich bezweifle auch stark, dass man mit der S5 ISO1600 nutzen kann.
Da will ich mich gar nicht streiten, für jeden ist was anderes "brauchbar". Fakt ist, dass sich da zwischen D50, D80 und S5 Pro nicht viel tut. Das Rauschen der S5 ist oft viel "filmähnlicher", jedenfalls mit Rauschunterdrückung "Org" mit sehr wenig Chroma-Rauschen.

Ich habe gepushte ISO 1600 Aufnahmen, die ich mir ohne weiteres in 60*40 cm an die Wand hänge.

Wer natürlich auf Kinderpopoglätte steht, der muß sich eine andere Kamera für hohe ISO suchen.
 
Ich will mich ja hier gar nicht streiten. Vielleicht verstehe ich auch was falsch.

Aber diese Grafik besagt doch, das mit "Color Sensitvity" beschrieben wird, wieviele Farben vom Sensor eingefangen werden können.
Und wie diese mit ansteigender ISO sich abschwächt. Und dort ist die D90 etwas besser getestet worden.

Oder etwa nicht :confused:
 
Aber diese Grafik besagt doch, das mit "Color Sensitvity" beschrieben wird, wieviele Farben vom Sensor eingefangen werden können.
Nein. Es ist sowas wie der Farbrauschabstand: "representing the numbers of colors on a sensor that can be distinguished, up to noise."

Es sagt überhaupt nichts darüber aus ob die Farben "schlecht" oder "gut" sind.

Anbei ein Foto mit ISO 3200, Beleuchtung war eine Gaslampe auf dem Campingtisch.
 
Ich hab das natürlich auf die Bildqualität der S5 bei ISO 1600 bezogen.
Ich denke die Qualität geht da schon auf die Schmerzgrenze zu.

Aber Du kannst ja mal ein Beispielfoto einstellen ;)

OMG! :rolleyes:

Bei mir an der Wand hängt z.B. ein ISO 1600 Bild der S5 (20x30cm) und es ist auch bei genauem Hinsehen kein Rauschen erkennbar, entrauscht wurde übrigens nichts.


Hier mal ein paar ISO1600 Beispiele, dabei handelt es sich um JPEGs aus der Kamera die nur verkleinert und geschärft wurden. Beachte besonders mal auf die Farbwiedergabe. ;)
 
Iso 1600, ohne weiter Bearbeitung. https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=657052&d=1226051270

Ihr zieht Euch immer am Rauschen hoch:mad:, So wie Sickboy schreibt, dazu ist die d700 da.

Nehme beide Modelle ich die Hand und probiere. Schon von der Größe her sind sie verschieden.

Farben von der D90 besser? Habe noch keine d90 JPG gesehen, die an meine OOC JPG rankommen. Möchtet Ihr welche sehen? Habe hir für ein anderes Thema welche rausgesucht.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4280442&postcount=14

Frank
 
Danke!

Die Farben der S5pro sind echt der Hammer! Und das OOC!
Ich glaube ich werde mal beide in die Hand nehmen und dann mal gucken! Könnte mir jetzt durchaus denken, dass es die S5pro wird.

Das Rauschen der Fuji finde ich eigentlich auch nicht störend. Wie verhält es sich eigentlich nochmal mit den Objektiven an der Fuji? Da hatte ich ja mal gehört, dass die Fuji aufgrund des Sensors nicht sooo gut mit allen Nikkoren zusammen arbeitet...

Übrigens hat mir die D90 meiner Freundin auch irgendwie nciht ganz so zugesagt... wegen der größe und fehlendem BG hatte ich echt Probleme mit dem forderen Einstellrad (Pranken lassen Grüßen :o )
 
Bei HighIso ist die D90 schon etwas besser als die S5, die aber auch schon besser ist als die D70. D70 und S5 hatte ich mal gleichzeitig und verglichen: www.effendibikes.de/D70S5Pro . Die D90 habe ich jetzt und mir gefällt sie.

Der Kontrastumfang ist gut, ich denke, besser als von der D70. Die S5 Pro hat einen guten Kontrastumfang in Jpegs, aber der ist noch weit von dem entfernt, was in den RAWs der S5 Pro an Dynamik steckt. Wenn die S5 Pro eine Funktion wie Active DLighting hätte, wäre sie unschlagbar, aber ein Jpeg der S5 Pro dürfte dem Jpeg der D90 mit Active DLighting kaum überlegen sein. Man kann bei der D90 sogar ein Bild, das mit starkem Active DLighting aufgenommen wurde nochmal intern mit DLighting bearbeiten und was man dann OOC bekommt, hat eine Dynamik, die mit S5 Pro mit Jpeg vermutlich nicht mehr zu erreichen ist. Gegen die S5 Pro mit RAW und Lightroom (mit Tonemapping) hat aber wohl keine andere Kamera bzgl. Dynamik eine Chance.

An der D90 mag ich die Videofunktion. Die war Grund des Wechsels, aber ich mag auch, dass das Gehäuse leichter ist. Lustig sind die internen Bearbeitungsfunktionen wie Fisheye-Effekt, Sternenfilter und so. Nachdem ich bei der D70 über 4 Jahre RAW verwendet hatte und mit der S5 zurück zu Jpeg kam, bemühe ich mich jetzt auch, bei der D90 weiterhin Jpeg zu verwenden. mache ich aber nicht immer, denn mit RAW kann man auch intern noch mehr bearbeiten. Anschl. kann ich das RAW ja intern löschen und das Jpeg ist OOC :D, obwohl mit RAW aufgenommen. Die D90 bringt also die Bedeutung von OOC etwas durcheinander :). Dennoch möchte ich schon beim Schuss den Weißabgleich korrekt haben und nehme dazu LiveView, wobei man recht ordentlich den WB einstellen kann ohne zu fotografieren. Der AF beim LiveView ist übrigens gruselig lahm und unsicher, da nehme ich lieber MF mit Lupenfunktion.

Farblich waren die S5 Bilder bei mir irgendwie stimmiger als von der D90. Das ist aber schwer zu analysieren. S5 Pro-Bilder sind z.B. hier:
www.effendibikes.de/TretrollerWM2008 oder www.effendibikes.de/Stadtparkmarathon2008 .
Von der D90 habe ich noch keine Bilderserien online, nur 2 kleine Videos.
j.
 
Hallo,

was für ein genialer Schachzug von DXO diesen "Mark" einzuführen. Das ist doch eigentlich nur eine leere Hülse und führt nur Traffic auf die Seite.

Zur S5:

Die Farben sind top -

der Weissabgleich bei Kunstlicht ist top - im Gegensatz zu Nikon wird die Athmosphäre erhalten, ohne insbesondere Gesichter gelb einzufärben. Mit dem Nikon WB (ich spreche hier von der D700!) kann man eine rote Rose unter Kunstlich nicht ablichten, es wird immer Orange. S5 hat hier kein Problem. Im Freien neigt die S5 etwas dazu rot oder blau zu betonen. Grün kann sie sehr fein abstufen.

Rauschen ist bei der D300 (D90 kenn ich nicht) marginal besser. Durch die höhere Pixelzahl ist es einfach feiner und im Druck geht es eher unter.

Die Auflösung unterliegt andern Parametern. Eine D300 wird nicht immer Ihre 12MP voll ausspielen und die echten 12MP sehen dann nicht unbedingt viel besser aus als die interpolierten der S5. Wirklich saubere Daten liefert die D700, WENN der RAW Konverter schon geschärft hat.

Für den derzeitigen Preis wirst Du nichts besseres finden als die S5 - ein Aufstieg ist dann nur noch die D700, und dies auch nur wegen dem grossen Sensor.

Grüsse,
Julian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten