• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 oder Canon SX1

kermager

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich bin unschlüssig was ich mir für eine Kamera zulegen soll.

Aktuell haben wir eine IXUS 65. Früher habe ich mit einer Nikon 601 fotografiert.

Die meiste Zeit benutze ich die Kamera um Bilder von den Kinder zu machen. Ansonsten bin ich im Urlaub einer begeisterter Fotograf/Knipser. Bei der IXUS nutzen wir ab und zu die Möglichkeit kurze Filmchen zu machen ohne den Anspruch zu haben damit eine tolle Qualität zu erzeugen. Es geht ausschließlich um den Spaß bei der Betrachtung der Szenen, wobei ich bei meiner neuen Kamera auf jeden Fall wieder die Option haben möchte. Beim Fotografieren nutze ich zu 90 Prozent die Standardprogramme.

Seit längerem spiele ich mit dem Gedanken mir eine DSLR zu zulegen. Freunde von mir haben jetzt eine Nikon D90, die für mich natürlich in allem belangen ausreichend wäre oder sogar vieles mehr kann, als ich nutze. Jetzt bin ich beim Suchen im Internet auf die Canon SX1 gestoßen. Es handelt sich zwar um eine Multizoom Kamera, aber mit einem CMOS Chip und ausreichenden 10 Megapixel. Die SX1 hat einen 20fach Zoom, kann in Full HD Filme erstellen, sollte auf jeden Fall deutlich bessere Bilder machen als die IXUS und kostet ca. 550,- Euro weniger als die D90.

Jetzt meine Frage: Stelle ich als Leihe bei der Betrachtung der Foto's am 17 Zoll Monitor und bei der Erstellung von Fotobüchern einen Unterschied zwischen den beiden Kamera's fest oder sind die Unterschiede nur bei Details feststellbar, die man als Leihe gar nicht wahrnimmt?

Ich hoffe ich habe meinen Zwiespalt ausreichend dargestellt und hoffe Ihr könnt mich bei meiner Entscheidungsfindung unterstützen, wohlwissend das nur ich die Entscheiden treffen kann.

Danke schon einmal für Euer Feedback und ein frohes Nikolausfest.
mfg
Gunter
 
Die SX1 hat einen 20fach Zoom, kann in Full HD Filme erstellen, sollte auf jeden Fall deutlich bessere Bilder machen als die IXUS

Genau da wäre ich mir nicht sicher... Die 65er hat sehr gute Bilder gemacht, ob da die SX1 mitkommt bleibt abzuwarten.
 
Die Canon hat einen enormen Zoombereich, aber was macht letztlich gute Bilder? Der wesentliche Unterschied ist, dass du mit der D90 beim Fotografieren wie auch Filmen weniger Schärfentiefe hast und damit auch mal zwecks Bildgestaltung unscharfen Hintergrund erreichst (Offenblende). Bei der Canon ist dies wegen des sehr kleinen Sensors doch stark eingeschränkt. Sie hat einen 1/2,33" Sensor, die Nikon einen APS-C-großen Sensor, also etwa die 8fach Fläche (oder noch mehr). Beim Filmen bedeutet es aber, dass du es üben musst, manuell scharfzustellen. Dann kann sie tolle Filme bringen.
Ich finde die D90 toll, aber der Preisunterschied ist natürlich groß.
j.
 
Danke schon einmal für das Feedback,

bringt mir der größere Sensor der Nikon "nur" die Möglichkeit die Tiefenschärfe zu beeinflussen oder gibt es weitere massgebliche Qualitätsunterschiede durch den großen Sensor?

Gruß Gunter
 
CMOS ist nicht automatisch besser als CCD.

Anlässlich der letzten Photokina wurde ein Interview mit Canon veröffentlicht, das auch auf dieses Thema (etwas) eingeht:

>> Which leads on to our next question. What benefits can we expect to see from the use of CMOS sensors in compact cameras?

"We believe the main one is speed; the potential for faster frames per second and the development of new powerful features for movie modes."

Is this (CMOS sensor compacts) something we're going to see more of in future models?

"There are pros and cons to both types of sensor (CCD and CMOS), so the choice will depend on the usage - which features are important for the camera. Each sensor - CCD or CMOS sensor - will be used in whatever way most benefits users."

So at the moment is there still an image quality disadvantage to CMOS in a small sensor?

"The signal which each pixel produces is different for CMOS and CCD, as is the noise current, so they are not directly comparable. The output is very different." <<

Hier das vollständige Interview: http://www.dpreview.com/news/0810/08100302_canoninterview.asp

Der Vorteil des CMOS dürfte also vermutlich dessen Auslesegeschiwndigkeit sein, die für hochauflösende Videos benötigt wird.

Hier gibt es Beispielbilder zur SX 10 und zur (nicht SX 1) und zur D90:
http://www.photographyblog.com/reviews_canon_powershot_sx10_is_2.php
http://www.photographyblog.com/reviews_nikon_d90_2.php

Grüße
Marc
 
bringt mir der größere Sensor der Nikon "nur" die Möglichkeit die Tiefenschärfe zu beeinflussen oder gibt es weitere massgebliche Qualitätsunterschiede durch den großen Sensor?

Er fängt mehr Licht auf. Damit kann man bei der D90 auch Iso3200 noch brauchbar nutzen. Der große Sensor verbessert die gesamte Qualität (Dynamik, Farben).
j.
 
Hat die Sensorgröße auch eine Auswirkung auf die Auslösegeschwindigkeit? Ich schätze in dieser Disziplin ist die D90 der SX1 deutlich überlegen oder?
Gruß Gunter
 
Spiegelreflexe haben ein anderes Autofokussystem (Phasendetector), welches viel schneller arbeitet. So muss ein Kontrastmesssystem von Kompakten immer durch den ganzen Schärfebereich fahren, während das AF-System von DSLRs gleich zum Schärfepunkt fahren kann. Optische Sucher sind auch schneller als Elektronische, welche oft etwas "Totzeit" nach dem Auslösen haben.
j.
 
Ich glaube, die entscheidende Frage fehlt hier noch. Wofür willst du die D90 nutzen? Für alles was du vor hast, reicht die SX1 definitiv vollkommen aus. Bei dem was du schreibst, habe ich das Gefühl, dass du gerne eine flexible Kamera möchtest, mit der sich schnell und umkompliziert Bilder machen lassen. Dafür brauchst du sicher keine D90.

Außerdem musst du bedeken, dass du um den gleichen Brennweitenbereich zu erzielen an der D90 mindestens zwei, eher drei Objektive brauchst. Die kosten auch noch mal Geld.

Entscheidend wäre für mich immer die Frage nach dem Blitz. Da du an der SX1 aber die normalen externen Blitze nutzen kannst, würde ich raten die gesparten € 550 in einen guten Blitz zu investieren. Solltest du dann später mal eine DSLR wollen, hättest du beim EInstieg in das Canon System schon mal einen passenden Blitz.

Ich denke, dass du mit der Kombi mehr erreicht hast, als mit einer D90 und möglicherweise einem Kit-Objektiv.

Ich hoffe, dass ich deinen Beitrag richtig gedeutet habe und mein Vorschlag dich unterstützen konnte.
 
Ich glaube auch, dass die D90 für mich etwas überdimensioniert ist. Die SX1 passt bestimmt als Paket besser zu meinen Anforderungen. Wenn da nicht meine Unsicherheit bezüglich der Lichstärke und der Schnelligkeit des AF wäre.
Der Punkt ist nämlich, dass ich meine Kinder gerade in der "dunklen" Jahreszeit häufig im Haus fotografiere und wenn dann die Bilder nichts werden, weil der AF zu langsam ist oder weil es für die Kamera nicht hell genug ist, dann ärgere ich mich über die "falsche" Entscheidung.
Nach allem was ich in den letzten Tagen gelesen habe, wäre es für mich optimal, wenn es eine Einsteiger DSRL mit Movie-Funktion gäbe.

Ich glaube, ich muss mit der SX1 einfach einmal in einem Geschäft versuchen zu fotografieren und dann entscheiden was ich für ein Gefühl bezüglich der Geschwindigkeit und der Bildqualität habe.
Wenn es passt, werde ich bei der SX1 bleiben, wenn nicht, muss ich tatsächlich eine D90 kaufen oder ich schaue, ob es in der nächsten Zeit die besagte Einsteiger DSRL mit Movie-Funktion gibt.

Danke schon einmal für die Anregungen und Tipp's
Gruß Gunter
 
Eine Movie-Funktion bei DSLR ist nicht so ganz easy zu handhaben, denn die geringere Schärfentiefe macht es nicht so einfach. man muss bei der D90 manuell scharfstellen und selbst wenn es einen AF gäbe, würde ich ihn wohl ausschalten, weil der ja nicht ahnen kann, was ich scharf haben will. Die Klein-Sensor-Cam ist bei Filmen sicher einfacher zu bedienen. Aber reizvoll ist das Filmen mit der D90 schon sehr :).

Bzgl. Fotos ist die D90 sicher im Vorteil, insbesondere bei der Schnelligkeit (obwohl ich die Canon SX1 nicht genau kenne...). Seit ich von der Fuji S602 (Bridgekamera) auf die Nikon D70 gewechselt habe, sind meine Fotos wesentlich besser geworden. Ich würde schon zur D90 raten, wenn du das Geld aufbringen kannst und bereit bist, dich damit etwas zu beschäftigen. Dann macht sie viel Spaß.
j.
 
Hallo Jenne,

erst einmal danke für Deine vielen Tipp's.

Ich bin nach wie vor hin und her gerissen zwischen einer kompakten Kamera mit großem Zoom und einer D90 mit den vielen Möglichkeiten, die allerdings deutlich mehr kostet.

Ich werde tatsächlich in einen Laden gehen und beide Kamera's einmal in die Hand nehmen und dann aus dem Bauch heraus entscheiden.

Gibt es eigentlich schon andere Hersteller die in der DSRL Einsteigerklasse eine Moviefunktion in Aussicht stellen?

Gruß Gunter
 
Gibt es eigentlich schon andere Hersteller die in der DSRL Einsteigerklasse eine Moviefunktion in Aussicht stellen?

Ich denke das werden über kurz oder lang ALLE Hersteller anbieten. Die nächste Runde bei den Einsteiger-DSLRs (Frühjahr 2009) wird wohl schon damit ausgerüstet sein.
Bzgl. Nikon kann man hier folgendes lesen:

# D60 Redux: an updated replacement for the D60, announced in spring and shipped shortly thereafter

* The 12mp or 14mp Sony sensor (outside chance of a Nikon 12-14mp sensor)
* CAM1000 focus sensor
* Live View and Movie mode
 
Ich hoffe Du hast dich für die Nikon d90 entschieden!

Um eine bessere Tiefenschärfe im Video zu erreichen kann man bei der Nikon auch mit der Blende arbeiten.

Beispiel: 18mm / Blende 22/ Entfernung 1m = ab 0,55m bis unendlich scharf
50mm / Blende 32/ Entfernung 5m = ab 2,78m bis 27m scharf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten