• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nikon D90 oder Canon EOS 600D ?

Falls es dir weiterhilft, ich besitze eine Canon EOS 500N und meine Ex hat eine 40D (was damals der Canon Gegenpart zur D90 war) - habe also im analogen wie digitalen Bereich auch schon mit Canon fotografiert....... ;)
-------
Ich sage mal, im Bereich bis gut 800€ fürs Gehäuse (ach, eigentlich sogar noch mehr) nehmen sich keinerlei Cams wirklich viel - liegt ihr die 600D besser und vielleicht das Bedienkonzept ebenso und sie mag was haben, was total angesagt und neu ist, dann ab zu Canon.

Technisch wird keine Cam enttäuschen, denke ich - es wird am Ende nicht wirklich feststellbar sein, ob das Bild mit einer D5100, D90 - einer 40D, 50D, 7D oder 600D aufgenommen wurde - im Grunde kann danach entschieden werden, was der Bauch sagt, da sich die Bildqualität im Grunde nur im Labor unterscheidet. Einzig das Rauschen kann man sehen, aber da sind alle im Grunde mehr als gut, weil man so oder so immer einen möglichst niedrigen Iso-Wert anstreben sollte, wird man eigentlich nie mit boosted 25600 oder so wie bei der Pentax K-r knipsen, 800 ist für gewöhnlich Ende im Gelände und das können alle...
 
Ok das hilft mir echt weiter, Danke :D
Mal schauen wofür sie sich entscheidet, stelle dann mal ein paar Bilder rein :p
 
Also wenn ich mir so die Fotothreads anschaue, gefallen mir die Resultate der D90 viel besser was Schärfe angeht (obwohl die MP weniger sind:confused:) aber weniger was das Rauschverhalten angeht, da ist oft schon bei ISO 400-600 relativ viel los.
Bei der 550D rauscht es definitiv weniger, doch kommen mir die Bilder oftmals total "unscharf" vor..

Liegen diese Eindrücke nun an den Kameras oder eher an den Einstellungen :confused:

Oh man :lol:
 
Hallo Barbie,

Bei der 550D rauscht es definitiv weniger, doch kommen mir die Bilder oftmals total "unscharf" vor..

Da müsstest Du schon Bildbeispiele bringen, da hängt vieles von den Einstellungen, von der Optik und vom Fotografen ab. Ich bin mit der Schärfe der 550d super zufrieden und fragte mich hier schon, ob meine Bilder vielleicht zu stark geschärft sind:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=885133

Viele Grüße,
Jürgen
 
Es liegt natürlich in erster Linie am Fotografen und natürlich kannst du kein Kit-Objektiv an der Nikon mit der Abbildungsleistung eines 35/1.4 oder so vergleichen. Darum sagen die Kamerathreads nicht wirklich etwas aus, du solltest nur zb 50/1.8 mit 50/1.8 Resultaten vergleichen, oder andere ähnliche Objektive.

Aber ja, die 550D hat theoretisch die bessere Leistung im High-Iso Bereich (notwendig?!), ist ja auch neuer und höhere Iso ist so das Standard-Feature bei der Neuauflage der Folgegeneration. In Bildqualität und Ausstattung sollte die D90 allerdings das Rennen machen - gerade letzterem Punkt ganz logische Schlussfolgerung, weil die D90, wie bereits erwähnt, der Gegenpart zu den 2stelligen Canon - also der großen 40D ist. Ach und 12Mp reicht völlig, das sollte nicht wirklich ein Unterschied zu 18Mp sein, wenn du damit nicht das Wohnzimmer tapezieren musst.
 
Hallo Klenk,

In Bildqualität und Ausstattung sollte die D90 allerdings das Rennen machen

Das verstehe ich nicht, kannst Du mal genauer sagen, warum man mit der D90 eine bessere Bildqualität erreicht, als mit der 550d?

In jeder zweiten Kaufbereatung zur D90 und anderen Kameras schaltest Du Dich ein und sagst erstmal, alle Kameras seien toll.
Im weiteren Verlauf kommen dann aber immer solche Kommentare wie der obige.
Du sagst selbst die 550d zeigt bei hohen Isowerten weniger Rauschen und die 550d hat 18MP, die D90 12MP. Beides spielt für Dich keine Rolle, okay das mag für Dich persönlich so sein, wie Du dann aber auf obige pauschale Aussage kommst ist mir rätselhaft?

Was die Schärfe angeht, hier mal ein 100% Crop, unbearbeitet aus meiner 550d:

Viele Grüße,
Jürgen
 
Hiho!

Da ich mich mit dem Thema auch schon beschäftigt habe (plane auch gerade die Anschaffung), fand ich den folgenden Artikel u.a. recht interessant in Bezug auf D90 vs 550d.

http://www.digitalreview.ca/content/Canon-Rebel-T2i-EOS-550D-Compared-to-Nikon-D90.shtml :top:

Ich lese nun schon seit gut 2 Monaten Tests und Meinungen und hatte diverse Bodys in der Hand. Auf der Arbeit haben wir eine Canon 60d, die mir jedoch nicht so sehr zusagt. Bei mir hat momentan Nikon und damit die D90 eindeutig die Nase vorn (natürlich auch subjektiv). Wenn ich ein größeres Budget hätte, würde ich höchstens noch über die D7000 nachdenken. Aber so wird es wohl recht sicher die D90 werden.

Nachtrag: Da das mit dem Rauschen so Vordergründig diskutiert wird... Laut aller Tests, die ich so gesehen habe rauscht die D90 weniger als eine Canon 500/550d (und ggf. auch 600d), da Canon einfach mehr MP und die höhere Pixeldichte hat. Ich schätze aber, dass sich das nach EBV und auf vernünftige Bildmaße skaliert nichts nimmt.
 
Hallo Ghyandor,

den Link finde ich auch nicht schlecht, auch wenn ich nicht verstehe, dass sie für die Fotos einen automatischen Weissabgleich nehmen, der die Bilder sehr unterschiedlich einfärbt. Immerhin zeigen die Bilder aber recht eindrucksvoll die wesentlich bessere Detailauflösung der 550d und das auch gerade bei 3200Iso.

Die D90 ist auch aus meiner Sicht eine tolle Kamera, sie stand lange auf meiner Wunschliste.
Hervorragend finde ich bei der D90 vor allem den Sucher, der in dieser Preisklasse meiner Meinung nach der beste ist. Auch die Haptik und die Vearbeitung des Gehäuses finde ich bei der D90 noch einen Tick besser als bei der 550d. Hier stimme ich zu, dass die D90 im Hinblick auf Sucher und Gehäuse eher mit der D40/50 zu verleichen ist.
Letztlich ist es bei mir aber doch die 550d aufgrund anderer Vorteile geworden (Mir lag die Bedienung spontan besser, die Videofunktion ist bei der 550d besser, das Display fand ich besser und der Bildsensor scheint mir doch eine Generation weiter zu sein).

Viele Grüße,
Jürgen
 
Hui jetzt wirds interessant :lol:
Danke für eure zahlreichen Beiträge! Mich würde allerdings auch interessieren, wie Klenk das festmacht, dass es die bessere Kamera ist.. hihi
Desweiteren muss ich sagen, dass Klenk auch recht hat, dass man die Kameras schon realistisch vergleich muss.. Mit den Objektiven usw. Das hatte ich nicht bedacht.

Also die Wand tapezieren wollten wir nicht :D Aber ich verbinde halt so als Newbie immer Höhere MP mit besseren Leistungen!
Bis jetzt habe ich eigentlich immer nur mit ISO 100,200 oder 300 fotografiert und ansonsten den Blitz benutzt.. Und ich denke mal das spielt auch keine soo große Rolle für meine Tante. :) Gibt ja immerhin 1. nen Lichtschalter :D und 2. halt alternativ den Blitz!

LG barbie
 
Hallo barbie,

Also die Wand tapezieren wollten wir nicht. Aber ich verbinde halt so als Newbie immer Höhere MP mit besseren Leistungen!

Also, ein Bild in Postergröße 60x90 macht man wohl eher selten und dann steht man halt beim betrachten auch nicht mit der Nase davor. Da reichen 12MP sicher immer noch aus.
Aber! Mit höherer Auflösung ergeben sich eben auch mehr Möglichkeiten Bildausschnitte für Abzüge zu wählen. So habe ich neulich aus einem Gruppenfoto, jede einzelne Person ausgeschnitten und aus diesem Ausschnitt einen Abzug erstellen lassen. Also, immer wenn man Bilder beschneidet und z.B. Auschnitte vergrößern lassen will, haben mehr MP eben sehr wohl praxisrelevante Vorteile.

Viele Grüße,
Jürgen
 
Stimmt, muss sie dann eben wissen, ob sie das häufiger mal macht. Ich für meinen Teil mache das nicht.. Meine Sony A100 hat sogar nur 10MP und eigentlich reicht's schon aus.

Aber wie gesagt, es ist eine sseeeeehr schwere Entscheidung! Bin sogar am überlegen, ob ich so langsam auch mal wechsel zu einer von Beiden. Find die auch total super. Aber ich warte wohl lieber erstmal bis sie gekauft hat :lol:

Es sind eigentlich meistens so Nahaufnahmen im Natur und Tierbereich, sowie Landschaften und Gebäude.. Die Entscheidung ist wirklich nicht leicht :grumble:
 
Ich denke die Bildqualität (inkl. Rauschen) solltest du außen vor lassen. Da nehmen sich die beiden nun wirklich nicht sehr viel. Ich hätte mich wohl auch für Nikon entschieden wenn sie den Canon-Sensor hätte und umgekehrt.

Nachdem was ich im Krieg zwischen den Lagern und den Schwerpunkten der Hersteller so mitbekommen habe ist, dass Canon eher für die Techis (immer die neusten Specs) und Nikon für die Konservativen ist (was raus kommt ist entscheidend). *g* (Achtung Verallgemeinerung) Ich bezeichne mich zwar als sehr technikaffin (arbeite als Sysadmin) aber in der Beziehung gefällt mir das "Konservative" der Nikons sehr gut. ;)

Entscheide dich nach der Bedienung und dem Handling. Also anfassen und den Bauch entscheiden lassen.

Bezüglich Bildqualität hatte ich auch erst über eine D3100 bzw. D5100 nachgedacht, die eine etwas bessere BQ als die D90 haben wegen der neueren Sensoren. Aber auf Dauer wäre ich mit der Bedienung und dem Handling wohl nicht zufrieden schätze ich, da ich halt nicht nur knipsen sonder fotografieren möchte und vieles selbst einstellen. Da bietet eine D90 einfach viel mehr.

Soweit meine Theorie... denn wie erwähnt liegt mein Kauf noch in der Zukunft (etwas sparen *g*) und ich habe bisher halt hauptsächlich sehr viel recherchiert.
 
Ja Canon hat wohl den neueren Sensor, aber die Nikon gefällt einfach besser. Auch wenn viele Leute in meinem Umkreis meinen, damit macht man nen Fehler, Canon sei so viel besser usw. Ne, seh ich nicht wirklich so :top:
 
Hallo barbie,

ich denke mit der Nikon D90 machst Du nichts verkehrt. Es ist eine bewährte und sehr gute Kamera, die fast seit drei Jahren auf dem Markt ist. Laut japanischer Nikonseite wird die Produktion der D90 nun eingestellt. Nikon hat ja nun seine neuen Modelle D7000, D5100 und D3100 auf die neue Senosrgeneration umgestellt und so kannst Du vielleicht sogar noch günstiger an eine D90 im Abverkauf gelangen.

Viele Grüße,
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten