• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Nikon d90 oder Canon EOS 600D?

Hallole,

RAW oder JPG - das ist nicht der Punkt. Ich gehe auch davon aus, dass Dir jeder hier eine neue Kamera gönnt.
Das Problem ist, dass einige Aussagen etwas beliebig wirken, oder nicht ausgeprägt genug für einen Wechsel
scheinen. (Ein Umstieg von der 1000D zur 600D lohnt wegen des Suchers und der Größe, kaum.)

Ich habe auch noch nicht rausgefunden was Dir am wichtigsten ist. Versuch doch mal Deine "Prios" etwas zu
gewichten, dann wird es auch mit einer konkreten Empfehlung was. Der Gang in den Laden hilft da wirklich
enorm weiter.

So würde ich bei Dir den unterschiedlichen Problemen begegnen:

Bildqualität allgemein = Objektive + RAW.
Handling und der Sucher = D90 bzw. 40D/ 50D...
Rauschverhalten = D600 oder D5100
Kompaktheit = Olympus E-PL3 Panasonic G3...

Grüße Karsten
 
und ich wusste ebn nicht alle vorteile vom RAW-format... bin ich jetzt ein schlechter Mensch?

Ganz und gar nicht. Lass dich nicht kirre machen, das ewige Wunders-wer-weiß-was RAW Gesülze (der eine schreibts vom anderen ab) interessiert mich auch nicht die Bohne.

Man kann zwar mit RAW fehlerhaft belichtete Fotos noch halbwegs retten, aber die meisten Fanatiker vergessen in ihrer endlosen RAW-Anbeterei, dass am Ende der Kette dann doch wieder ein JPG steht. Außerdem wird oft so getan, als könne man nur bei RAW noch Kontrast, Farbe, Weißabgleich etc. korrigieren - wer (wie meine Frau) im professionellen Pre-Print Bereich arbeitet, weiß dagegen, dass dort AUSCHLIESSLICH JPG verarbeitet wird und RAW vollkommen unbekannt ist (u.a. auch, weil es kein Standard ist). Auch die großen Softwareprodukte (Photoshop, Gimp usw.) basieren grundsätzlich auf JPG o.ä., nicht auf RAW.

Und das entscheidende Merkmal einer DSLR ist auch nicht die RAW Fähigkeit, sondern (oh Wunder) der Spiegel und der mittels Spiegel realisierte Sucher.

Lange Rede, kurzer Sinn: wir benutzen auch kein RAW und wir vermissen überhaupt nichts. Wir sind gerade aus einem USA Urlaub zurückgekommen, mit 2.000 Fotos "im Gepäck". Da wünsche ich den RAW Fanatikern viel Geduld und Mühe, diese 2.000 Fotos Stück für Stück in JPG umzuwandeln - denn eine automatisierte Umwandlung würde ja den Sinn total auf den Kopf stellen.

Leidiges Thema, aber RAW ist das Geschrei nicht ansatzweise wert, was darum gemacht wird.

In Sachen Kamera (um zu Deiner eigentlichen Frage zurückzukommen): entsprechend Deinem (verständlichen) Wunsch nach einem größeren Sucher kommt bei diesen Vorgaben eigentlich nur die D90 in Frage - die hat einen relativ großen Sucher (deutlich größer als dreistellige EOSse) und wenn sie im gewünschten Preissegment liegt (das habe ich jetzt nicht überprüft), dann ist sie die Kamera Deiner Wahl.
 
Man kann zwar mit RAW fehlerhaft belichtete Fotos noch halbwegs retten, aber die meisten Fanatiker vergessen in ihrer endlosen RAW-Anbeterei, dass am Ende der Kette dann doch wieder ein JPG steht. Außerdem wird oft so getan, als könne man nur bei RAW noch Kontrast, Farbe, Weißabgleich etc. korrigieren - wer (wie meine Frau) im professionellen Pre-Print Bereich arbeitet, weiß dagegen, dass dort AUSCHLIESSLICH JPG verarbeitet wird und RAW vollkommen unbekannt ist (u.a. auch, weil es kein Standard ist). Auch die großen Softwareprodukte (Photoshop, Gimp usw.) basieren grundsätzlich auf JPG o.ä., nicht auf RAW.


Ja moment mal. Ich denke, diese Aussage ist so einfach nicht richtig. Klar wird sehr häufig (aber längst nicht immer) am Ende wieder mit 'nem jgp-Bild gearbeitet. Dieses ist aber - um wirklich gute Qualität zu bekommen - aus einer bearbeiteten RAW-Datei entstanden und nicht OOC (gerade im professionellen Pre-Print Bereich!!!). Außerdem ist man als "RAW-Fan" noch lange kein Fanatiker! Vielleicht reicht solchen Fotografen einfach das OOC-Einheits-jpg qualitativ nicht aus und hat darüber hinaus noch Spaß an der Fotobearbeitung! ;)
 
Ich glaube ich bin hier falsch verstanden worden. Ich möchte Dir nicht deine neue Kamera ausreden, warum auch? Ich wollte Dich eigentlich nur davo schützen/warnen 600€ auszugeben und eigentlich keinen Schritt weiter zu kommen. Den größten Qualitätssprung wirst Du erleben, wenn Du die 600€ nicht in ne neue Kamera sondern ein neues Objektiv investierst. Darauf wollte ich eigentlich hinaus.

Wenn es aber unbedingt ne neue Kamera sein soll, dass ist es fast egal was Du kaufst. Geh einfach ins Geschäft und sieh Dir Kameras an, nimm sie in die Hand. Die Unterschiede innerhalb einer Preisklasse sind meist nicht so eklatant dass es "DIE beste" Kamera geben kann. Alle haben ihre Stärken und ihre Schwächen. Die eine passt für den einen (mit einer bestimmten Motivbevorzugung) besser, die andere für einen anderen. Ohne weitere Infos kann Dir keiner den entscheidenden Tipp geben.
Beispiel Systemfrage DSLR oder Systemkamera: Beide haben ihre Vorteile. Dem einen ist es wichtiger einen großen Sucher und eine große Kamera mit ordentlichem Gefühl in der Hand zu haben, dem anderen ist wenig Gewicht und Kompakte Größe wichtiger. Du schliesst beides nicht aus, wie sollen wir denn raten wass das bessere ist? Das ist alles nicht bös gemeint nur kann ohne weiteren Input keine richtige Kaufberatung stattfinden.
 
Also, ich selbst habe derzeit noch eine D90, mit der ich bisher grandiose Bilder gemacht habe. Die Sache mit dem RAW ist nicht so abwegig, wie der eine oder andere denkt. Natürlich ist es so, dass jeder Kamerahersteller ein anderes RAW-Format unters Volk geworfen hat. Und ja, das RAW-Format hat auch Schwächen, die ich hier nicht ausführlich beschreiben will. Die Schwächen von nur JPG überwiegen meiner Meinung nach aber, da es schon in der Kamera komprimiert wird. Ein wesentlicher Nachteil ist zudem, dass bearbeitete JPG's mit jeder Speicherung neu berechnet und wieder komprimiert werden. Die Qualität somit immer schlechter wird.
Beim RAW-Bild hingegen, habe ich unkomprimierte Rohdaten, die einem digitalen Negativ entsprechen (... im übrigen versucht Adobe ein eigenes RAW-Format als Standard zu etablieren: DNG!)
Daher kann ich zu jeder Zeit von diesem Negativ einen Abzug in jeden möglichen Format (TIFF, JPEG, PNG etc.) je nach Geschmack anfertigen.
Wenn Du mehr über RAW-Format erfahren willst, empfehle ich Dir das Camera-RAW Video-Tutorial von Video2Brain... (Die DVD dazu gibt für 18,99 EUR zu kaufen)
So, jetzt zurück zur Kamera. Wie gesagt, die D90 ist super (Haptik, Bildqualität, Technik), fängt aber auch in höheren ISO-Bereichen zu rauschen an. Ich selbst habe mir heute die D7000 bestellt und auch die D5100 ist sicher eine gute Wahl in Bezug auf ISO, Videofunktion etc. Zudem darf man nicht vergessen, dass die D90 schon etwas länger auf dem Markt ist.
Canon ist zwar von den Verkaufszahlen her wohl der Marktführer, aber ich selbst komme mit den Kameras nicht zurecht. Hatte schon mehrfach die Gelegenheit zum Vergleich und es ist tatsächlich so: Einmal Nikon, immer Nikon!
Eine gute gebrauchte D7000 tlw. mit Restgarantie bekommst Du übrigens hier im Forum! :)
 
Kleinste Systemkamera mit APS-C Sensor?

Habe im Internet nichts gefunden, vieleicht wisst ihr es ja? :-)
 
AW: Kleinste Systemkamera mit APS-C Sensor?

nur aktuelle oder auch ausgelaufene?
Aber eigentlich ists auch völlig egal- diese Frage hat allenfalls akademischen Wert.
Denn keine Systemkamera mit APS-C (allenfalls vielleicht ne Samsung im DSLR Look?) ist so groß das man sich Gedanken machen müßte ob nicht zu groß, und keine ist so klein im Vergleich zu den anderen das man einen echten Benefit hätte.
Die Antwort lautet wahrscheinlich: Nex 5n und NEX C3
 
AW: Kleinste Systemkamera mit APS-C Sensor?

3 Kaufberatung in kürzester Zeit? :confused:
Ich lege Deine neuerliche Beratung mal mit der Letzten zusammen.
Gruß
Matthias
 
AW: Kleinste Systemkamera mit APS-C Sensor?

@ seppo.b

Danke für deine Antwort :)
Nach langen überlegen bin ich jetzt doch eher in richtung Kompaktheit gezogen :D
Schaue mir die Sony Nex-f3 grade genauer an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du nach System-Kameras guckst, dann sieh dir mal die OMD-EM 5 an. gibt es hier im Forum gerade zuhauf gebraucht, hat ein sehr gutes Rauschverhalten und als mft-Kamera auch wesentlich kleinere und leichtere Objektive als die im APSC- Format. Tolle kleine Kamera, kann ich nur empfehlen....

Gruß,

Dagmar
 
Was genau sind nochmal die Kriterien für die neue Kamera?

Ja, also sie sollte jetzt doch möglichts kompakt sein :D
Die Einzige mit vielen Einstellrädern unter 500 Euro wäre glaube ich die Nikon P7700?
Die Panasonic lx7 scheint ja auch nicht so schlecht zu sein?
Wichtig ist mir als aller erstes die BQ.
Und ein schwenkbares Display wäre auch echt nett :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten