• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 oder Canon Eos 550D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Nokin D90 oder Canon Eos 550D

Was haltet ihr eigentlich im Vergleich zu den zwei Produkten von der Canon Eos 50D?? Die liegt doch ca. im gleichen Preissegment - wäre die nich vielleicht die bessere Alternative???
Von der Vidoefunktion mal abgesehen, dass ist glaub ich ohnehin kein "wirkliches" Verkaufsargument, da es ja hauptsächlich im die Fotos geht :)

-Mar!o-

Die 50D bietet von der Ausstattung ähnliches wie die D90. Die Nikon hat noch den drahtlosen Masterblitz eingebaut, wo du bei Canon entweder einen Transmitter kaufen musst, oder die 7D, während die Canon dafür ein paar technische Unterschiede, wie z.B. höhere Serienbildfunktion (6,3 B/s auf bei 14-Bit Raw, Nikon 4,5 B/s und bei 14bit-RAW nur noch ca. 2 B./s) oder die Auflösung (15 MP im Vergleich zu 12 MP).
Ich würde die Entscheidung an den Objektiven festmachen, für welches System man sich entscheidet. Welche Brennweiten brauchst du? Hast du lieber Zooms, oder Festbrennweiten?


Gruß
Peter
 
AW: Nokin D90 oder Canon Eos 550D

Welche Brennweiten brauchst du? Hast du lieber Zooms, oder Festbrennweiten?

Da ich wie gesagt noch ein Neuling auf dem Gebiet bin, kann ich dir nicht genau sagen auf was es genau ankommt - vielleicht kannst du mir nur in kurzen Worten den Unterschied erläutern :D

Nachdem ich ein bisschen geforscht hab scheint mir die Brennweite wichtiger zu sein als der Zoom.....oder?
 
AW: Nokin D90 oder Canon Eos 550D

Da ich wie gesagt noch ein Neuling auf dem Gebiet bin, kann ich dir nicht genau sagen auf was es genau ankommt - vielleicht kannst du mir nur in kurzen Worten den Unterschied erläutern :D

Nachdem ich ein bisschen geforscht hab scheint mir die Brennweite wichtiger zu sein als der Zoom.....oder?

Also würde ich eher zu Zooms raten ;)
Zoom und Brennweite sind verschiedene Paar Schuhe. Zoom bezeichnet ein Objektiv, dessen Brennweite veränderbar ist, also z.B. ein 17-50mm oder ein 70-200mm. Ersteres wäre ein Weitwinkel bis Normalzoom, zweites ein Tele-Zoom. Tele ist für größere Entfernungen oder kleine Details. Da wäre halt die Frage, was dir wichtiger ist.
Aber wenn du das noch nicht sagen kannst, würde ich z.B. eine Kamera mit Zoom als Kit nehmen,
z.B. eine Nikon D5000 + 18-105 VR oder D90 + gleiches Zoom.
Oder eine Canon 500D + 18-55 IS + 55-250 IS.
Weitere Objektive je nach Vorliebe und Geldeinsatz ;)

Gruß
Peter
 
AW: Nokin D90 oder Canon Eos 550D

AAAhhhhh jetzt versteh ich :)
Vielen Dank für deine Erklärung!!

Also so wie es aussieht würde die D90 dann doch die bessere Wahl sein....
Vor allem auch preislich - momentan bei MediaMarkt mit einem 18 bis 105 mm / F1 : 3,5-5,6 Objektiv 849,-- find ich ganz OK (in Österreich)

Aber wie schon öfter hier im Forum erwähnt, Der hinter der Kamara schießt das Foto :D

Jetzt hätte ich da doch noch ein kleine Frage: wie ist das mit den MP:

Vorallem in Sachen Bildqualität (z. B. rauschen). Da müsste doch die D90 mit den 12Mio gegenüber den 18Mio deutliche Vorteile haben, oder?

heißt es je höher die Anzahl der MP, desto schlechter die Bildqualität....?? oder worauf kommt es da an?
 
AW: Nokin D90 oder Canon Eos 550D

Jetzt hätte ich da doch noch ein kleine Frage: wie ist das mit den MP:

heißt es je höher die Anzahl der MP, desto schlechter die Bildqualität....?? oder worauf kommt es da an?

Theoretisch ja, praktisch nein.

Der Aufbau des Sensors und die Auslesetechnik sind entscheidende Faktoren. So kann eine aktuellere Kamera mit mehr MP durchaus weniger rauschen als der Vorgänger mit weniger MP.
 
AW: Nokin D90 oder Canon Eos 550D

Also so wie es aussieht würde die D90 dann doch die bessere Wahl sein....
Vor allem auch preislich - momentan bei MediaMarkt mit einem 18 bis 105 mm / F1 : 3,5-5,6 Objektiv 849,-- find ich ganz OK (in Österreich)
Gute Kombi zu einem fairen Preis. Beim großen Fluß mit A liegt das Kit etwas drüber.
Das 18-105 VR ist eines der besten Kit-Objektive, damit machst du nix falsch.
 
AW: Nokin D90 oder Canon Eos 550D

Sehr fein :)
Ihr habt mir sehr geholfen - vielen Dank!
Ich hoffe auch, dass Melle8 jetzt doch von seiner/ihrer Cam mehr überzeugt ist ;)
 
AW: Nokin D90 oder Canon Eos 550D

Aber da die 550D jetzt raus/verfügbar ist würde sich ein Vergleich an dieser Stelle vielleicht doch noch einmal anbieten?

Stehen vielleicht noch andere vor der gleichen Entscheidung?!

Vorallem in Sachen Bildqualität (z. B. rauschen). Da müsste doch die D90 mit den 12Mio gegenüber den 18Mio deutliche Vorteile haben, oder?

Hallo Melle8,

die D90 ist schon eine prima Kamera - sehr wertig und durchdacht, macht auch gute Bilder. Wir haben unsere verkauft und gegen die 550d eingetauscht.

Gründe?

- endlich einigermaßen brauchbaren AF im LifeView
- viel besserer Videomodus
- im automodus auch mal unter 1600ISO in der Wohnung(unsere Nikon hat da irgendwie nen hohen Zahlenhang gehabt)
- etwas kleiner und VIEL leichter

Wenn du allerdings wert auf die Verarbeitung legst - da muss ich sagen ist die Nikon tausendmal besser. Die Deckel, das Gehäuse und die Schalter sind allesamt nicht so klapprig sondern top!
Das vermisse ich schon ein wenig.

Die Software der Nikon ist allerdings ziemlich altbacken und wird auch nicht gepflegt. Sehr klassisch, aber leider nicht auf der Höhe der Zeit. Bei der Canon alles sehr intuitiv und übersichtlich.

Dennoch - wir sind sehr zufrieden mit der Entscheidung endlich angekommen zu sein.

Also zu deiner Frage: Der Vergleich lohnt sich!
Die höhere Megapixel angabe ist allerdings nicht zwingend ein Vorteil.

Bin gespannt was du machst :)
 
AW: Nokin D90 oder Canon Eos 550D

Vielen Dank mal wieder für die ganzen Antworten und Einschätzungen.

Also es scheint sich ja heraus zu kristalisieren, dass die 18 Mio Pixel sich wohl nicht so negativ auf das Rauschverhalten auswirken wie befürchtet. Also wären die 18 Mio Pixel zumindest kein wirklicher "Nachteil".

Die Videofunktion schein wohl deutlich (um weiten) besser zu sein, aber auch noch weit von der Handhabung eines Camcorders entfernt. Da ich die Funktion wohl auch nur sporadisch nutze ist dieser Vorteil wohl auch nicht soooo ausschlaggebend.

Ich finde immer noch, dass sich die D90 wesentlich besser/wertiger in der Hand anfühlt wie die "kleinen" Canon. Aber ist ja auch eine etwas andere "Liga".

Was mich noch einmal brennend interessieren würde. Wie ist das bei der 550D mit dem AF Hilfslicht??? Ist es nur annähernd so nervig/krell/unglaublich wie das der D90? Das ist wirklich mein größter Kritikpunkt an der D90!!! Vielen schreiben ja, dass sie auch ohne das Licht auskommen. Aber geht das auch wikrlich bei "Lowlight"?! Ich denke nicht, oder? Habe zumindest das Gefühl, dass ich es dort doch benötige, oder?

Vielen Dank!!!
 
AW: Nokin D90 oder Canon Eos 550D

ohne eine der beiden Kameras zu besitzen kann ich sagen, dass ein echtes AF-Hilfslicht mittels Leuchtdiode besser ist als das stroboskopartige blitzen bei Kameras ohne AF-Hilfslicht. Das is völlig inakzeptabel, ich fokussiere deswegen bei Low-Light immer manuell mit Schnittbildmattscheibe.
 
AW: Nokin D90 oder Canon Eos 550D

Der Auflösungsgewinn mit gerade mal 1/3 mehr Pixeln ist vernachlässigbar. Neben der Fläche, die bei der Nikon größer ist als bei Canon, ist bei vergleichbarer Fläche auch die Pixelgröße und die Signalverarbeitung der Sensordaten entscheidend. Die 550D sollte da schon mehr Fortschritt bieten als die 7D. Das sieht man aber erst, wenn man sie hat.
Es ist schon witzig, dem Four-Third werden die notwendig kleinen Pixel um auf 10/12 MP zu kommen immer zum Verhängnis.
Ein wenig mehr Fläche und schon macht man mit gleich kleinen 4,2µm (7D/550D) Pixel das dreifache an ISO (800zu 3200). Das ist eher unwahrscheinlich.

Neben der K-x und der Nikon D5000, die in kleinen Händen gute liegt, bekommt man mit der D90 zur Zeit das besten High-ISO Angebot.
Ich würde sie behalten.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nokin D90 oder Canon Eos 550D

Was mich noch einmal brennend interessieren würde. Wie ist das bei der 550D mit dem AF Hilfslicht??? Ist es nur annähernd so nervig/krell/unglaublich wie das der D90? Das ist wirklich mein größter Kritikpunkt an der D90!!! Vielen schreiben ja, dass sie auch ohne das Licht auskommen. Aber geht das auch wikrlich bei "Lowlight"?! Ich denke nicht, oder? Habe zumindest das Gefühl, dass ich es dort doch benötige, oder?

Das "AF-Hilfslicht" wenn man das so nennen kann, ist bei Canon ein Stroboskopblitz-Gewitter. Sprich der interne Blitz blitzt solange bis die Cam scharfgestellt hat. :ugly:
Ob das jetzt nerviger ist als das Hilfslicht der D90 musst du selbst entscheiden. :lol:

Ich habe bei meiner D90 das AF-Hilfslicht seit Anfang an ausgeschaltet und noch nie Probleme gehabt. Höchstens mit der Kit-Optik am langen Ende oder bei kleinen Blenden rödelt es etwas länger. Mit dem 35mm f/1.8 aber überhaupt kein Problem und wenns wirklich duster ist hab ich eh den externen Blitz drauf der ein sehr gutes, dezentes rotes AF-Hilfslicht hat, welches diese Bezeichnung auch verdient hat.
 
AW: Nokin D90 oder Canon Eos 550D

Der Auflösungsgewinn mit gerade mal 1/3 mehr Pixeln ist vernachlässigbar.

Kann man so sehen. Sehe ich ebenso mit den gerade mal kaum sichtbaren High-ISO Vorteilen zwischen D90 und 550D.


Neben der Fläche, die bei der Nikon größer ist als bei Canon,

...ca. 11%, was vernachlässigbar wäre...

ist bei vergleichbarer Fläche auch die Pixelgröße und die Signalverarbeitung der Sensordaten entscheidend. Die 550D sollte da schon mehr Fortschritt bieten als die 7D. Das sieht man aber erst, wenn man sie hat.

Warten wir auf die ersten Testergebnisse bei dpreview. Da aber bereits die 7D einen deutlichen Fortschritt in Bezug auf die Pixelgröße/Sensorauflösung gezeigt hat, wird es schwierig werden, innerhalb so kurzer Zeit das nochmals zu toppen.

Es ist schon witzig, dem Four-Third werden die notwendig kleinen Pixel um auf 10/12 MP zu kommen immer zum Verhängniss.
Ein wenig mehr Fläche und schon macht man mit gleich kleinen 4,2µm Pixel das dreifache an ISO (800zu 3200). Das ist eher unwahrscheinlich.

Wenn man sich aber nun mal die Testbilder auf dpreview und imaging-resource so anschaut, ist das belegbar. Wenn auch nicht 800 zu 3200. Die 7D ist aber locker bis ca. 3200ISO sehr gut, auflösungsbereinigt genauso gut wie zum Beispiel eine D300s. Wie die aktuellsten FT bei > 1000 ISO abschneiden, habe ich momentan keine Vergleichsbilder im Kopf.
In letzter Zeit gab es natürlich auch hier Fortschritte, aber bis APS-C und die 7D / 550D ist noch ein deutlicher Abstand.

Neben der K-x, die in kleinen Händen gute liegt, bekommt man mit der D90 zur Zeit das besten High-ISO Angebot.
Ich würde sie behalten.

LG

Spricht nichts dagegen. Wenn einem das geringfügig geringere Rauschen wichtig ist, wird man gerne auch die geringfügig geringere Auflösung der D90 in Kauf nehmen. Aktuelle Sensoren von C und N unterscheiden sich lediglich in der Firmenphilosophie: Canon setzt auf höhere Auflösung, Nikon auf geringeres Rauschen. Das hält sich genau die Waage.

Gruß
Peter
 
AW: Nokin D90 oder Canon Eos 550D

Ja neben der notwendigen Fläche (APS-C) ist es aber auch nötig eine gewisse Größe bei den Pixel zu beachten, um bei High-ISO, ohne den Schritt zum Kleinbild machen zu müssen, auf der sicheren Seite sein zu können.
Und die ist zur Zeit unter 5,1µm diskussionswürdig; selbst im Canon Lager, wie die Threads zur 7D ja zeigen.
Ganz abgesehen vom Preis. Die 7D ist da sehr weit über der D90. Mit Schwerpunkt High-ISO kommt man um die D90 nicht herum. Für die fast 700€ Unterschied bekommt man schon viel Lichtstärke zusätzlich.
Und bei der 550D hat man mit ca 660 zu unter 500 bei der D5000/ K-x auch das schlechtere Ende.
Ob der kleine Anteil, der effektiv an Auflösung übrig bleibt, einem so wichtig (teuer) ist, muß jeder selbst entscheiden.

LG
 
AW: Nokin D90 oder Canon Eos 550D

Hallo, ich hatte die D90 bis Dez. 2009 und habe jetzt u. a. die 550D und behaupte die 550 ist klar besser als die D90 und das als jahrelanger Nikon Fan. Nur das Gehäuse sieht bei D90 wertiger aus, das bessere Innenleben meiner Meinung nach die 550D!:top: Theorie hin und her, ich denke es sollten nur die Ratschläge geben, die den Vergleich der beiden Kameras auch selbst praktisch nachvollzogen haben. Auch im vergleich mit meiner D300s und der D300 meiner Nachbarin machte die 550D in der Bildqulität einen besseren Eindruck. Leider!!!:(

Gruß Ronald
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nokin D90 oder Canon Eos 550D

Hallo, ich hatte die D90 bis Dez. 2009 und habe jetzt u. a. die 550d und behaupte die 550 ist klar besser als die d90 und das als jahrelanger Nikon Fan. Nur das Gehäuse sieht bei D90 wertiger aus, das bessere Innenleben meiner Meinung nach die 550D!:top:

Ronald

Und wo ist das "Innenleben" besser als bei der D90 :confused:

EOS 550D
9 AF-Felder
auf 50tsd Verschlusszyklen ausgelegt
3.7 fps • 34 JPEG/Fine frames • 6 RAW frames
Pentaspiegel-Sucher


Nikon D90
11 AF-Felder
auf 100tsd Verschlusszyklen ausgelegt
4.5 fps • 100 jpeg Fine L • 11 RAW / JPEG
Pentaprisma-Sucher
Interner Blitzmaster


nur um mal ein Paar sachen zu vergleichen... die 550D "punktet" nur in Sachen Video und Auflösung...

Die Haptik und Bedienung ist bei der D90 deutlich besser.

Aber wenn du damit so zufrieden bist, dann viel Spaß damit. :top:
 
AW: Nokin D90 oder Canon Eos 550D

Was Ronald meinst, bezieht sich wohl auf die Bildqualität.
Hierbei wäre aber noch zu fragen, ob JPG aus der Kamera, nach RAW-Konvertierung und EBV oder womöglich mit Automatik gemachte Bilder gemeint sind.
Da die 550D auch deutlich neuer als die genannten D90 u. D300 ist, wäre es schon denkbar, dass subjektive Eindrücke der 550D die bessere Qualität bescheinigen.
Warten wir mal ab, was dpreview in ihren Tests so zeigen werden.... ;)


Gruß
Peter
 
AW: Nokin D90 oder Canon Eos 550D

Hallo. ich meine die Bildqulität. Es ist mir egal welche Messfelder die Kamera hat mich interessiert was bei unterschiedlichen Bedingungen an Bildqualität rauskommt, das ist entscheident Ob die Knipse 10 oder 100 Messfelder hat ist egal, für mich ist hauptsächlich das Ergebnis entscheident!!! Ich habe noch D700, die ist nicht schlecht, aber bei wenig Licht ist sie Super und hätte Sie nur 11 Messfelder wäre mir das auch egal. Das Ergebnis muss stimmen und wie die Firmen das techn. bewerkstellen ist mir egal.
Gruß Ronald:)
 
AW: Nokin D90 oder Canon Eos 550D

Wenn es tatsächlich ausschließlich auf die Bildqualität ankommt dann kommt eine Olympus E-1 in Frage! Die bekommt man bei eBay für € 200,- und bekommst dazu noch Zugang zu den besten Optiken auf dem Markt.:angel:
Ansonsten kommt es bei der Bildqualität weniger auf den Body an und mehr auf die Objektive.
 
Das ist mir neu, das die Olympus E-1 die beste Bildqualität hat, das klingt nach Bildzeitung oder etwas vergleichbares.:lol: Warum sollte ich die
E-1 kaufen, das stand nicht zur debatte, ich habe jetzt 2 gute Kameras die Vollformat Nikon D700 und Canon 550D und beide haben eine sehr gute Bildqualität.
Gruss Ronald
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten