tekniker68
Themenersteller
Hallo,
als Neueinsteiger in die DSLR-Fotographie schwanke ich monentan zwischen diesen beiden Kameras in folgender Konstellation:
Nikon D90 mit 18-105 VR 785€
Canon EOS 550D mit 18-135 IS 830€
Pro Nikon: Haptik, Sucher, 2 Wahlräder, bessere BQ mit Kit-Objektiv
Pro Canon: besseres Menü, RAW Konverter incl.
Dazu hätte ich noch ein paar Fragen:
1. Was groß ist der Vorteil eines Pentaprisma (Nikon) gegenüber einem Pentaspiegel (Canon)?
2. Bei Canon wird ein RAW-Konverter (DPP) mitgeliefert, bei Nikon müsste dieser (Capturre NX2 170€) zusätzlich erworben werden. Sollte man diese Programme als Anfänger überhaupt benutzen oder gleich Richtung Photoshop oder ähnlichem gehen. Wie hoch ist der Zeitaufwand überhaupt für einen Anfänger?
3. Bei Canon wird im Sucher der Auto-ISO Wert angezeigt, bei Nikon nicht. Braucht man das ?
4. Canon hat 3 Speicherplätze für eigene Bildstile. Wie praktisch ist soetwas ?
Als ich mich Anfangs in die Materie eingelesen habe, viel meine Entscheidung auf Canon, mittlerweile sagt meine Hand Nikon, mein Kopf immer noch Canon und mein Bauch sagt: Mir ist schlecht!
Vielleicht fallen euch noch ein paar Argumente PRO/CONTRA ein die mir bei meiner Kaufentscheidung helfen könnten ?
Gruss Frank
PS1: Auf meine Vorlieben bin ich bereits an anderer Stelle eingegangen. Diese hat mich zu diesen beiden Konstellationen geführt, daher möchte ich an dieser Stelle nicht noch einmal näher darauf eingehen.
Nur soviel: Budget Kamera+Objektiv 1000€, Hauptmotiv mein Sohn (2,5J), ambitionierter Anfänger,
PS2: Die 50D bzw. die 60D habe ich auch in der Hand gehabt. Haptisch sehr gut, aber der Sucher war mir als Brillenträger etwas zu groß, ich mußte mit dem Auge immer wandern um die Info-Zeile zu lesen.
als Neueinsteiger in die DSLR-Fotographie schwanke ich monentan zwischen diesen beiden Kameras in folgender Konstellation:
Nikon D90 mit 18-105 VR 785€
Canon EOS 550D mit 18-135 IS 830€
Pro Nikon: Haptik, Sucher, 2 Wahlräder, bessere BQ mit Kit-Objektiv
Pro Canon: besseres Menü, RAW Konverter incl.
Dazu hätte ich noch ein paar Fragen:
1. Was groß ist der Vorteil eines Pentaprisma (Nikon) gegenüber einem Pentaspiegel (Canon)?
2. Bei Canon wird ein RAW-Konverter (DPP) mitgeliefert, bei Nikon müsste dieser (Capturre NX2 170€) zusätzlich erworben werden. Sollte man diese Programme als Anfänger überhaupt benutzen oder gleich Richtung Photoshop oder ähnlichem gehen. Wie hoch ist der Zeitaufwand überhaupt für einen Anfänger?
3. Bei Canon wird im Sucher der Auto-ISO Wert angezeigt, bei Nikon nicht. Braucht man das ?
4. Canon hat 3 Speicherplätze für eigene Bildstile. Wie praktisch ist soetwas ?
Als ich mich Anfangs in die Materie eingelesen habe, viel meine Entscheidung auf Canon, mittlerweile sagt meine Hand Nikon, mein Kopf immer noch Canon und mein Bauch sagt: Mir ist schlecht!

Vielleicht fallen euch noch ein paar Argumente PRO/CONTRA ein die mir bei meiner Kaufentscheidung helfen könnten ?
Gruss Frank
PS1: Auf meine Vorlieben bin ich bereits an anderer Stelle eingegangen. Diese hat mich zu diesen beiden Konstellationen geführt, daher möchte ich an dieser Stelle nicht noch einmal näher darauf eingehen.
Nur soviel: Budget Kamera+Objektiv 1000€, Hauptmotiv mein Sohn (2,5J), ambitionierter Anfänger,
PS2: Die 50D bzw. die 60D habe ich auch in der Hand gehabt. Haptisch sehr gut, aber der Sucher war mir als Brillenträger etwas zu groß, ich mußte mit dem Auge immer wandern um die Info-Zeile zu lesen.