• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Nikon D90 o. Canon Eos 5xx D ?

John Loves Hate

Themenersteller
Schönen gut'n Abend!

Ich stehe vor der Entscheidung meine Nikon D60 samt Kit Objektiv zu verkaufen und dafür entweder eine Canon Eos 500D (550D ?) oder eine Nikon D90 ranzuholen - beide als Body-Version, dazu dann ein 50mm, 1.8er Festbrennweite.

Besonders ausschlaggebend ist natürlich die Bildqualität. Hat da zufällig irgendwer schon beide Cäms testen können?

Da ich mich ebenfalls sehr für die HD-Movie Funktion interessiere und die 500D dank 1080p in dem Bereich wohl klar überlegen ist, gibt's hier 'n klaren Punkt für Canon. Außerdem ist sie günstiger.

Nun zu der Frage, ob sich der Systemwechsel wohl rentieren würde (dazu ist zu sagen, dass ich auch den Nissin Di622 für Nikon besitze) ?. Oder kann man die beiden gar schlecht vergleichen, weil die D90 in einer höheren Liga spielt?

Würde mich über zahlreiche Tipps und Ratschläge freuen. :)
 
Zunächst mal ist ein ausgefüllter Fragebogen meist recht hilfreich.

Ansonsten:
Warum "reicht" dir die D60 nicht mehr?
Wenn Bildqualität für dich das wichtigste ist, wärst du vielleicht mit neuen Objektiven besser beraten.

Wenn dir Video sehr wichtig ist, ist Canon klar im Vorteil und du musst eigentlich nicht länger überlegen. Nikon wird da frühestens mit dem D90-Nachfolger aufholen können, und über den wird ja schon viel spekuliert ohne genaues zu wissen, dass kann aber noch ein bißchen dauern.

Hast du die in Frage kommenden Kameras mal in der Hand gehabt und verglichen?
Wenn du Nikon gewohnt bist, kommst du mit der Canon-Benutzerführung bzw. Bedienkonzept klar?
 
Wie bereits erwähnt: Der 500er 1080p-Modus läuft mit angezogener Handbremse, sprich 20 fps. Nichts wirklich brauchbares. Es gibt aber zum Filmen auch Camcorder...(y)

Gruß
jan_9999

Edit: Wenn er alternativ eine D90 in Erwägung zieht, sollte die 550D finanziell drin sein.
 
Hallo,

ich denke nicht, dass sich der Kauf einer D90 lohnen wird, wenn du zuvor eine D60 hattest. Ich würde dann eher nach einer D300(s) gucken, eventuell auch nach einer Fujifilm S5 Pro. Möchtest du dann nur eine 50er-Festbrennweite benutzen? Objektive sind wichtig und die bringen auch an einer D60 eine gute Leistung, vielleicht mal auf die Lichtstärke der Objektive achten ;)

Gruß
Hauke
 
Hallo,

ich denke nicht, dass sich der Kauf einer D90 lohnen wird, wenn du zuvor eine D60 hattest. Iürde dann eher nach einer D300(s) gucken, eventuell auch nach einer Fujifilm S5 Pro. Möchtest du dann nur eine 50er-Festbrennweite benutzen? Objektive sind wichtig und die bringen auch an einer D60 eine gute Leistung, vielleicht mal auf die Lichtstärke der Objektive achten ;)

Gruß
Hauke
Also, die D60 geht mir inzwischen ein wenig, weil die keinen Motor hat, was dazu führen würde, dass die wenig verbleibenden objektive mit motor viel zu teuer in der anschaffung werden. Und manuelles fokussieren vor jedem einzelnen foto muss nicht sein. / eine D300, sofern ich das noch richtig in erinnerung habe, liegt klar außerhalb meines preisrahmens. Bin bereit ca. 800 euro auszugeben. / einen fragebogen auszufüllen erachte ich cls wenig sinnvoll, weil es in dem fall ja nur um 3 modelle geht, die fast ähnliche eigenschaften haben. / also habe ich das richtig verstanden, dass sich ein systemwechsel doch lohnen würde, wenn es um die canon 550 geht?
 
also habe ich das richtig verstanden, dass sich ein systemwechsel doch lohnen würde, wenn es um die canon 550 geht?

Wenn die Videofunktion in deiner Prioritätsliste so weit oben steht, würde sich ein Wechsel de facto lohnen, ja.

Die 30 fps der 550D bei FullHD sind schon beachtlich, hinsichtlich Bildqualität wirst du aber keinen allzu großen Unterschied merken. Je nachdem wie viel Nikon Equipment du rumstehen hast, solltest du halt abwägen ob sich der Stress allein der Videofunktion wegen lohnt. (Über die Nachteile selbiger wirst du denke ich mal bescheid wissen, oder?)
 
Also, die D60 geht mir inzwischen ein wenig, weil die keinen Motor hat, was dazu führen würde, dass die wenig verbleibenden objektive mit motor viel zu teuer in der anschaffung werden.
Wirklich informiert hast du dich nicht, oder?
Hier ist eine Übersicht aller Objektive mit eingebautem Motor. Das sind nicht "wenig verbleibende".
Und da du sowieso nur mit einer 50er Festbrennweite fotografieren willst:
Ein AF-S 50/1,4 kostet ca. 350 EUR. Eine D90 mit dem 50/1,8 kommt insgesamt auf 820 EUR.

Aber da dir Video so wichtig ist, dürftest du bei der EOS 550D richtig liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe vor einer ähnlichen Entscheidung gestanden und meine Nikon D50 ersetzt. Mein Händler war so freundlich mir die Canon EOS 500D für ein paar Tage mitzugeben. Geworden ist es allerdings dann eine D90. Vom ersten Moment an war mir der Griff der 500D zu klein und im Vergleich zur Nikon D50 das ganze Gehäuse wirklich zu pipperig. Von der technischen Seite war sie allerdings klar überlegen, allein der Tempounterschied war beeindruckend. Die D90 stand da allerdings nicht hinterher und der Body hatte die gewohnte Qualität und Handling. Da ich auch noch ein gutes altes 70-200/4 aus Metall und Glas habe, sowie ein paar andere ältere Obi´s habe ich mich sofort für die D90 entschieden und den Kauf nicht eine Sekunde bereut. Auch das obenliegende LCD (was wohl außer mir niemand benötigt :) und die Möglichkeit wirklich auch die alten Objektive die es manchmal zu erstaunlichen Preisen gibt, zu nutzen machten mir die Entscheidung leicht. So behalte ich nun die alte D50 mit Batteriegriff als Reserve Body für das schwere 70-200 und nehme die D90 für fast alles andere. Bei Gelegenheit tausche ich die D50 gegen irgendetwas hier im Forum gegen anderes Zubehör für die D90. Als Backup dient dann meine Canon G9 die kleiner und leichter ist und ich hab alles was ich brauch. Ach ja; die Videogeschichte finde ich bei beiden relativ überflüssig und schließe mich den anderen an, die zum Videodreh eine Videocam empfehlen. Da kommt m.M. nach nix verwertbares raus.
viele Grüße
Stefan
 
Wirklich informiert hast du dich nicht, oder?
Hier ist eine Übersicht aller Objektive mit eingebautem Motor. Das sind nicht "wenig verbleibende".
Und da du sowieso nur mit einer 50er Festbrennweite fotografieren willst:
Ein AF-S 50/1,4 kostet ca. 350 EUR. Eine D90 mit dem 50/1,8 kommt insgesamt auf 820 EUR.

Ja, und das ist so ziemlich das einzige in der Preiskategorie. Ich habe nicht vor, ein 1,4er zu kaufen, wenn es das 1,8er für mehr als 200 € weniger gibt. Ist doch wohl logisch, oder nicht?

Die Liste kenne ich, habe sie mir oft genug durchgelesen, keine sorge. ;)

Wenn er rein um die Bildqualität geht dann behalte die D60 und kaufe gecheite Objektive;)

Das ist doch das Problem! Die Objektive für 'ne Nikon D60 sind aufgrund des fehlenden Motors einfach sau teuer. Im Endeffekt würde sich das doch wohl kaum rentieren. Und mir (als Zivi und baldiger Student) tut's sowohl in der Seele als auch in der Geldbörse weh, ständig Objektive für über 300 € zu kaufen.
 
Ständig Objektive kaufen tun die wenigsten :D

Zudem ist im Moment ein Systemwechsel noch realistisch wenn du jedoch Objektive usw kaufst wirst du immer mehr gebunden.

Gerade wenn du eine Videofunktion wünscht wäre das evntl nicht Ideal da man noch nicht abschätzen kann was kommt.

Die Videofunktion einer DSLR ist sehr gut zu gebrauchen, du must halt einfach ein anderes filmen betreiben als mit einem Camcorder. AUsserdem gibt es Zubehör wie ne Displaylupe die einem da weiterhilft.
 
Objektive nutzt man mehr als 10 Jahre lang.
Ein Body ist nach 3 Jahren Elektroschrott;)
Was ist dann die bessere Investition? Ein Body für 700€ oder ein Objektiv für 1500€?
 
Die Liste kenne ich, habe sie mir oft genug durchgelesen, keine sorge. ;)
Dann wundert mich deine Aussage "wenige verbleibende" umso mehr.

Das ist doch das Problem! Die Objektive für 'ne Nikon D60 sind aufgrund des fehlenden Motors einfach sau teuer. Im Endeffekt würde sich das doch wohl kaum rentieren. Und mir (als Zivi und baldiger Student) tut's sowohl in der Seele als auch in der Geldbörse weh, ständig Objektive für über 300 € zu kaufen.
Also irgendwie komme ich da nicht mit. Was für Objektive planst du dir zu kaufen?
Einerseits sind dir 300 EUR für ein Objektiv zu viel, aber um ein 140 EUR-Objektiv nutzen zu können, willst du dir einen ca. 680 EUR teuren Body zulegen?

Ganz abgesehen davon: Wenn du - wie du selbst schreibst - zunächst nur eine 50er Festbrennweite haben willst, wirst du wohl viel in Bildaufbau und Gestaltung stecken. Mit einem 1,4er hast du da bessere Möglichkeiten als mit einem 1,8er.

Das wirklich einzige Objektiv, welches bisher mit Motor fehlt ist eine 85er Festbrennweite, denn beide 1,8 und 1,4 gibt es bisher nicht als AF-S. Aber das ist auch wirklich das einzige. Und zur Not kann man zum 85er f/3,5 Micro greifen.

Also: Wenn dir Bildqualität wichtig ist - bleib bei der D60 und investiere in Objektive.

Wenn Video wichtig ist: Gehe zu Canon.
 
Also irgendwie komme ich da nicht mit. Was für Objektive planst du dir zu kaufen?
Einerseits sind dir 300 EUR für ein Objektiv zu viel, aber um ein 140 EUR-Objektiv nutzen zu können, willst du dir einen ca. 680 EUR teuren Body zulegen?

Richtig, dann habe ich erstmal Ruhe. ;)

Ganz abgesehen davon: Wenn du - wie du selbst schreibst - zunächst nur eine 50er Festbrennweite haben willst, wirst du wohl viel in Bildaufbau und Gestaltung stecken. Mit einem 1,4er hast du da bessere Möglichkeiten als mit einem 1,8er.

Ist das dann letztendlich SO ein krasser Unterschied zwischen 1,4 und 1,8 ? Kann mir das nur nicht wirklich borstellen, dass da der Aufpreis SO sehr lohnt.
 
Der Unterschied zwischen 1,4 und 1,8 ist nicht so gewaltig, allerdings taugt das alte AF-D 50 f/1.8 bei Offenblende nicht wirklich gut... das AF-S 1,4 ist bei 1,8 aber schon sehr scharf und auch bei Offenblende gut. Alternative zum 50 1,8 würde mir jetzt noch das AF-S 35 f/1.8 einfallen, welches auch schon ab Offenblende ziemlich scharf ist und wenn du nicht nur Portraits machen willst, wäre das sogar die sinnvollere Variante da 50mm am Crop für "alltägliche Situationen" oft zu lang sind... mir zumindest ;)

Zu den Bodys sag ich jetzt mal nix, da wurde schon genug gesagt. Allerdings stand ich auch vor der Entscheidung D90<>500D und wenn du in mein Profil schaust, weißt du was es geworden ist. :D
 
Also ich stehe gerade vor der selben Entscheidung. Ich finde wichtig wäre noch zu wissen was unser Themeneröffner wirklich machen möchte.

Ich arbeite zum Beispiel hauptsächlich im Portrait Bereich und ab und an noch Produkrtfotos aaaaaber :D da ich viel mit Musikern unterwegs bin ist High Iso wichtig für Fotos in Konzerten / Clubs und wenn die Jungs schonmal auf der Bühne stehen oder Interviews geben wäre so eine Videofunktion sehr toll.

Zumal ich schon immer filmen wollte nur das Geld für einen guten Camcorder fehlte. Das heisst so ein neuer Body löst erstens meinen alten ab (der kein Video und nur Iso 1600 mit "etwas mehr" Rauschen hinbekommt) und bringt mir genau die Dinge die mich weiterbringen.

Traumkamera für portraits wäre für mich eine D700 mit schicken Objektiven. Aber die ist preislich aus meiner Klasse und so eine große Investition für ne Cam ohne gute videofunktion würde ich eh nicht mehr machen.

Erste Test Bilder die ich auf U.S. Seiten gesehen habe haben auch gezeigt das trotz der größeren pixeldichte, die Canon in jedem Forum vorgeworfen wird, die Bildqualität im High Iso der D90 mindestens ebenbürtig ist und nicht mehr rauscht. Also wenn es darum geht was am Ende heraus kommt ist die 550D für mich im Grunde sinvoller, auch wenn ich zugebe das die D90 schicker aussieht, besser in der hand liegt und mit passenden objektiven schönere Portraits macht (rein subjektiv natürlich, ich liebe das bokeh einiger Nikon Objektive einfach).

Vielleicht wird es demnächst erstmal die 550D und wenn es sich dann rentieren wird ein D700 Nachfolfger mit schöner Videofunktion und die 550D bleibt dann als back up (y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten