• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 noch empfehlenswert?!

Nachdem nun das Objektiv geklärt ist, kann ich nur wiederholen: zuschlagen für 350 Euro..

D90+18-105 habe ich der Bequemlichkeit halber erst vor wenigen Wochen einer der Gebrauchtelektro-Aufkäuferfirmen verkauft und knapp über 400 Euro dafür bekommen. Im Einzelverkauf hier im Forum oder in der Bucht wäre sicher noch mehr drin gewesen.

D5x00 oder dreistellige Canon wäre für mich schon von der Bedienung (Direktzugriffe, Wahlräder), fehlendes Schulterdisplay, kleiner Sucher etc. keine Alternative.
 
Was würdet ihr denn so im Rahmen 500-600€ für eine neue DSLR vorschlagen (am besten so ein Kit!), welche der D90 die Stirn bieten kann? :)
Alle und keine.....

500-600 Euro ist so in etwa die preisliche Untergrenze für 1 (in Worten: Ein) vernünftiges Objektiv, schnell wird es auch vierstellig. Das kaufen sich die Leute nicht, weil sie doof sind oder das Geld sonst schlecht wird, sondern weil das Objektiv eine entscheidende Rolle für die Bildqualität hat.

Für 500-600 Euro bekommst du ein Kamerakit mit Billigobjektiv. Diese Objektive sind alle mehr oder weniger auf einem Level (was nicht bedeutet, dass sie schlecht sind!). Du kannst also ganz einfach nach Brennweite entscheiden - und da bietet Nikon mit dem 18-105 im Vergleich das beste Paket (bei allen anderen bekommst du "nur" ein 18-55), womit wir bei der D90 sind.

Wenn du eine neue Kamera (wegen Garantie und modernerer Sensortechnik) willst, ist es ziemlich egal, welche du nimmst. Das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Welches 18-55 im Endeffekt im Labor 3% besser oder schlechter abschneidet, ist völlig wurscht.
 
Also - wenn Deine Freundin nur auf "Auto" fotografieren möchte und sich mit den Grundlagen nicht befassen möchte und dabei auch noch schönere Bilder als mit einer Kompakten haben will - "weil es eine DSLR ist" - dann kauf für sie eine Kompakte mit 38 Motivprogrammen. ;) :D
 
Sowas ägnliches hab ich schon von mir gegeben, da bin ich ganz bei euch, die Antwort von Ihr war nicht grade nett :) Sie denkt halt das ne DSLR automatisch gute Bilder macht, da eben ne DSLR. Ich hab ihr gesagt zum halben Preis kriegst ne Bridge, die dir vollkommen ausreichend gute Fotos macht. Aber da ist die Frau eben Frau, und schaltet auf stur :D

Aber ich seh schon worauf das hinausläuft, für das Geld bin ich gut aufgestellt und wenn mir Garantie/moderne wichtig sind ist die 600D/K30 def. auch eine Wahl die gut ist (auch wenn die Kitobjektive im VGL doch schlechter sind).

Ein Arbeitskollege meinte grad in der Pause, das er von Pentax total überzeugt ist (hat ne K7 und im früheren Leben hat er sich wohl auch professioneller mit dem Thema befasst) weil die neuen den AF und den Bildstabi eben in der Kamera haben (was die Objektive günstiger macht und da man/er so seine alten aus der Analogzeit noch benutzen kann...)
 
Zu deiner Klammer:

Gilt mit AF nur für Nikon D50/60/40 und Nachfolger D3xxx und D5xxx.

Aber günstiger sind die Objektive im Vergleich der Marken nicht. Bei Pentax gibt es dafür bestimmte Lücken und auch kein 50mm für 100Euro neu.
 
Sie denkt halt das ne DSLR automatisch gute Bilder macht, da eben ne DSLR
Dann sag Ihr, dass so ziemlich alle DSLR Nutzer (die ich kenne) anderer Meinung sind. Automatisch wird da nichts besser.
Manchmal sehen sogar Handyfotos besser aus (bunt und alles scharf).

Aber da ist die Frau eben Frau, und schaltet auf stur
Und wenn die Fotos dann nicht fantastisch werden, dann ist die Cam schuld.
Und wenn es die D90 wird, dann ist sie es schuld, weil sie ja schon soo alt ist.
Bridge wäre aber keine Alternative. Die gleiche Quali wie eine Kompakte mit mehr Einstellmöglichkeiten.
Eine GF3 wäre da vllt besser für sie.

Wie hält sie die D90 beim Fotografieren? Am Auge oder knipst sie nur mit LiveView?

Wenn neu+Garantie ist eine K30 schon ok.
Gebraucht+Garantie - eine K5.
 
Wie die D90 bei alleiniger Nutzung von der Vollautomatik oder der anderen Modi (Sport, Portrait...) funktioniert, weiß ich nicht, da ich selbst nur im Modus A (Zeitautomatik) bzw. M mit AF-Einzelfeldmessung fotografiere. Da funktioniert sie ganz vorzüglich. Wenn sich deine Freundin nicht mit Parametern wie AF-Feld, Belichtungszeit, Blende, Schärfentiefe, selektive Belichtungsmessung... auseinandersetzen möchte und nicht gerade Spezialgebiete, wie z.B. Makrofotografie im Auge hat, ist sie mit einer Bridge sicherlich wesentlich besser bedient. Dafür spricht dann die Größe (Die D90 mit 18-105VR ist schon ein gewaltiger Klopper) und einfache Bedienung. Ich hab mit meiner Panasonic FZ 5 (lange nicht mehr Stand der Technik) auch recht schöne Fotos gemacht.
Damit die D90 schöne (für das individuelle Empfinden) Bilder OOC macht, muss man sie erst entsprechend individualisieren. Ich war die ersten Tage total entäuscht, was für Bilder mit der Werkseinstellung und Auto entstanden. Und das nach mehr als 30 Jahren Spiegelreflexpraxis (analog).
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sag Ihr, dass so ziemlich alle DSLR Nutzer (die ich kenne) anderer Meinung sind. Automatisch wird da nichts besser.
Manchmal sehen sogar Handyfotos besser aus (bunt und alles scharf).


Und wenn die Fotos dann nicht fantastisch werden, dann ist die Cam schuld.
Und wenn es die D90 wird, dann ist sie es schuld, weil sie ja schon soo alt ist.
Bridge wäre aber keine Alternative. Die gleiche Quali wie eine Kompakte mit mehr Einstellmöglichkeiten.
Eine GF3 wäre da vllt besser für sie.

Wie hält sie die D90 beim Fotografieren? Am Auge oder knipst sie nur mit LiveView?

Wenn neu+Garantie ist eine K30 schon ok.
Gebraucht+Garantie - eine K5.

Ich glaube Sie ist an der Stelle Beratungsresistent. Sie macht am liebsten was mit Liveview (allein die Tatsache :D) und "bewundert" da schonmal ihre Automatik-Meisterwerke (also nicht das ich über sie hetzen will).

Du klingst jetzt so als bist du mit meiner "neu" Wahl der K30 nicht unbedingt einverstanden? Darf ich fragen wieso?
 
Wenn ich mir anschaue, was neu in etwa in deinen Preisrahmen passt, würde ich auf jeden Fall die K-30 empfehlen. Ich habe die Pentax selbst neben einer D800 und einer D5200 und würde sie jeder Nikon unter der D7xxx oder Canon unterhalb der 7D vorziehen. Tolle Ausstattung, durchdachte Bedienung, solide gefertigt und klasse Bildqualität (was den Sensor betrifft).
 
Live-View kannste an der D90 vergessen. Schnarchlahm. Ich denke, da solltest du dich bei Sony umschauen. Oder bei den "kleinen" Nikons mit Wechselobjektiv. Die V1 wird neu mit Kitlinse ( Nikon 1 V1 KIT + 1 NIKKOR VR 10-30 mm - System Kamera) für 239€ angeboten. Da ist auch der Live-View schnell und es besteht ebenfalls die Option auf Wechselobjektive (DSLR-Feeling).
Jürgen
 
Ich denke halt das eine Mehrausgabe für mich nicht den Mehrwert hat (sprich: Ich seh es nicht ein noch mehr auszugeben :D), da ich niemals mehr als Ambitionierter Amateur anstreben würde. Das Maximum wäre mal im Kurzurlaub/Urlaub mich intensiv vorzubereiten und dann gemütlich im Urlaub "rumzuwerkeln".

Oh man, ich seh schon, was man kauft, ist verkehrt :D
 
Du klingst jetzt so als bist du mit meiner "neu" Wahl der K30 nicht unbedingt einverstanden? Darf ich fragen wieso?
Kam das so rüber?
ne ne - ist eine gute Cam.
Nur von der Bedienung her wäre sie mir noch zu menülastig.
Bin aber von der D90/D300 anscheinend zu verwöhnt.

Sie macht am liebsten was mit Liveview
Wieso war mir das klar? :D
Ziemlich unbequem mit einer D90 + 18-105 - da dürfte jedes Foto unter 1/1000 verwackelt sein. ;)

Eine Oly e-pl3 mit 14-42 und 40-150 (entspricht 28-84 und 80-300) gibts im Paket für knapp 400 EUR.
Ich glaube, damit wäre deine Freundin glücklicher.
Ist nicht gehässig gemeint.
 
In der Hauptsache wirst du doch mit der Kamera fotografieren. Oder?
Ich wüsste, welche Entscheidung ich da träfe. :D

Die D90 macht aber auch im P-Modus oder sonstiger Vollautomatik gute Bilder. Man kann das sogar nach seinem Geschmack noch anpassen!

Die D90 kann aber zB auch so tolle Sachen wie: Steuerung von bis zu zwei externen Blitzen mit dem eingebauten Blitz. Welche Kamera in dieser Preisklasse bietet das sonst noch? Überhaupt ist die Arbeit mit einem Blitz an der D90 sehr einfach und komfortabel (siehe CLS-System).

Haptisch ist die D90 aller erste Sahne. Als ich sie damals gekauft hatte, stand noch die Canon 550D zur Auswahl. Die war sofort gestorben, als ich die D90 in die Finger bekam. Die 550D hat sich dagegen wie ein Joghurtbecher angefühlt.

Die Bildqualität ist :top: und man kann getrost auch Poster davon machen. Für die EBV sind gute Reserven im RAW vorhanden. Der JPEG-Output ist allerdings auch sehr gut. Schwierigen Lichtsituationen kann man mit dem ADL (Active DLighting) begegnen. Einfach mal Tante Goggl fragen.

Nächster Vorteil: Du kannst, dank des eingebauten Stangenantriebs, auch älter Objektive (D-Linie zB) ohne eigenen Motor damit benutzen.

Das 18-105mm ist ein gutes Objektiv. Punkt. Da kann man nicht viel falsch machen.

Für den aufgerufenen Paketpreis bekommst du gebraucht wohl kaum etwas besseres. Wenn du Garantie haben willst, geht der Weg an Neukauf oder gebraucht beim Fachhändler (max 6 Mon. Garantie) nicht vorbei.

Allerdings sind die 20k-Bilder noch gar nichts für die D90. Der Verschluss ist bis zu 100.000 Auslösungen getestet und verträgt sicher auch noch mehr. Da musst du schon ganz schön fleißig sein.

Einziges Problem, das bei meiner D90 bisher aufgetreten ist: die Daumenbelederung hat sich gelöst und ist deswegen jetzt beim Service. Scheint typisch für Nikon, habe ich mir sagen lassen. Aber das ändert nichts an der Qualität der Kamera.

Fazit: Kaufen und Spaß haben! Deine Freundin wird sie nach etwas Kennenlernen sicher auch mögen. ;)
 
Hallo!

Man muß sich vor Kauf überlegen was man will und was man bereit ist dafür auszugeben. Die D90 ist im High-ISO Bereich nicht besonders gut und einen besonders schnellen AF hat sie auch nicht. Wenn man mit diesen Einschränkungen leben, hat man für 350€ ein Schnäppchen, will man mehr, muß man wesentlich mehr Geld ausgeben, dann reichen 500€ allerdings auch nicht.

Gruß vom Tänzer
 
Oh man, ich seh schon, was man kauft, ist verkehrt :D

:lol: ... aha, das Problem ist kein technisches, als viel mehr ein mentales ... und da auch nicht Deines, sondern das Deiner besseren Hälfte.

... dann frag' sie mal, was sie sich von einer Spiegelreflexkamera verspricht und erkläre ihr noch im gleichen Satz, dass man eine Spegelreflex deshalb kauft, um in die Einstellungen unmittelbar eingreifen zu können. Wenn man das nicht will, reicht fast jede andere Kamera; da muß dann nicht eine Spiegelreflex vor'm Bauch baumeln. Suggeriere ihr, dass 'ne Spiegelreflex was für Könner und nichts für Angeber oder Anfänger ist :D; letztere mit ihr aber mit dem grünen Automatiksymbol durchaus auch ansprechende Ergebnisse erzielen würden :angel:.
 
Oder geht mal 2 Stunden spazieren und Du lässt sie die Cam tragen.
Du nimmst dagegen nur eine Handycam mit.
Da merken schon die meisten, ob sie eine DSLR auch mal paar Stunden im Urlaub tragen wollen. ;)
Ihr macht an den gleichen Stellen Fotos - danach wird daheim verglichen. :)
 
Vielen Dank für die Infos, hier mal ein kleines Update:

- hatte mich wohl verlesen/es missverstanden, für 350€ gibt es nur das Kit mit 18-105 Nikkor inkl Tasche, 2. Akku und SD Karte
- das 16-85er ist nicht dabei (auch vollkommen klar wenn man den Preis anschaut :D) (ich könnte es aber "günstig" mitnehmen und dann dann 18-105 verkaufen?)
Bei dem Preis würde ich das Paket sofort kaufen. Auch wenn die D90 schon etwas älter ist, aber wie man sagt man so schön auf alten Pferden lernt man das Reiten. :D Für den Anfang bist du damit sehr gut ausgestattet und mit der richtig Einstellung an der Kamera bekommt man auch sehr schöne JPGs hin ohne groß nachzuarbeiten.


Was würdet ihr denn so im Rahmen 500-600€ für eine neue DSLR vorschlagen (am besten so ein Kit!), welche der D90 die Stirn bieten kann? :)

Für 600 € bekommst du ne D5100 mit 18-105. Die D5100 hat zwar einen neuere Sensortechnik und besseres Rauschverhalten aber dafür hat die D90 auch andere Vorteile.
 
Oder geht mal 2 Stunden spazieren und Du lässt sie die Cam tragen.
Du nimmst dagegen nur eine Handycam mit.
Da merken schon die meisten, ob sie eine DSLR auch mal paar Stunden im Urlaub tragen wollen. ;)
Ihr macht an den gleichen Stellen Fotos - danach wird daheim verglichen. :)

Das ist shconmal ne gute Idee, das Problem ist eben das ich mich bis Sonntag entscheiden muss und halt bis dahin keine Zeit mehr hab, da wir die Küche renovieren :D

Für 600 € bekommst du ne D5100 mit 18-105. Die D5100 hat zwar einen neuere Sensortechnik und besseres Rauschverhalten aber dafür hat die D90 auch andere Vorteile.

Also rätst du mir wenn zu einer neuen zu dieser und nicht K-30/600D/650D?

Hallo!

Man muß sich vor Kauf überlegen was man will und was man bereit ist dafür auszugeben. Die D90 ist im High-ISO Bereich nicht besonders gut und einen besonders schnellen AF hat sie auch nicht. Wenn man mit diesen Einschränkungen leben, hat man für 350€ ein Schnäppchen, will man mehr, muß man wesentlich mehr Geld ausgeben, dann reichen 500€ allerdings auch nicht.

Gruß vom Tänzer

Das mit dem AF hab ich beim rumspielen schon gemerkt, in wie weit das (irgendwann) störend wird weiß ich nicht. Es könnte aber störend sein wenn ich vorbeifliegende Modellflugzeuge fotografieren will...ergo...

Also derzeit gehts entweder, dass ich das Kit so nehme, oder eben wenn die bessere Hälfte meckert wegen neuere Technik/Garantie dann die Pentax K-30. Anmerkungen dazu?
 
Ich würde eine gebrauchte D300 nehmen, das ist immerhin eine Semi-Profi-Kamera mit einem wesentlich besseren AF und der Sensor wird wohl auch kaum schlechter als der der D90 sein, eine gebrauchte D300 gibt es schon für ca. 500€
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten