• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 für Einsteiger?

MuckyRamone

Themenersteller
Aloha...
Ich möchte mir als Hobby eine Fotoausrüstung zulegen. Ich arbeite beim fernsehen und habe Erfahrung mit Videoaufnahmen. Jetzt würde ich gerne auch unbewegte Bilder machen und suche dafür eine Ausrüstung. Erstmal geht es lediglich um einen Kamerabody und eine ganz ordentliche recht vielseitige Optik. Ich würde mir das auch gebraucht besorgen. Die Frage ist jetzt nur, ob ich mit ner Nikon D90 nicht zu hoch rangehe an das Thema?
Freunde von mir haben sich die D60 gekauft und sind damit sehr zufrieden, mir ist diese aber zu klein und zu leicht. Ich brauche eine etwas größere, schwerere Kamera. Dann hab ich auch gehört, daß die Objektive für die D90 aufwärtskompatikel zu den größeren Professionellen Kameras sein sollen. Stimmt das?
Was denkt ihr über meine Vorstellungen? Ich würde auch gerne Tips annehmen, die mich weg von Nikon zu Canon führen würden :-)
Vielen Dank schonmal

Mucky

---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):div. Canons (450er u.ä./Nikon D60, D700/Olympus)
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):Canon...ich weiß nicht mehr, wie die heisst, aber es war ein Profimodell für 2500 €

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur (Digicam und Analogkamera und Video)
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------
 
Die Frage ist jetzt nur, ob ich mit ner Nikon D90 nicht zu hoch rangehe an das Thema?

Was verstehst Du unter zu hoch?

Dann hab ich auch gehört, daß die Objektive für die D90 aufwärtskompatikel zu den größeren Professionellen Kameras sein sollen. Stimmt das?

Grundsätzlich passen alle AF-Objektive mit Nikon-Anschluss an alle Nikon SLRs. Funktionseinschränkungen gibt's aber, wenn Kameras ohne eigenen AF-Motor auf Objektive treffen, die ebenfalls keinen AF-Motor haben. Bei der D90 besteht diese Gefahr allerdings nicht. Sie hat einen AF-Motor - im Gegensatz zur D60.
Eine weitere Einschränkung besteht bei Nikon Objektiven mit der Bezeichnung DX. Diese sind optisch nicht auf die Vollformatsensoren der D700 und D3(x) ausgelegt. Passen tun sie dort jedoch auch.

Ich würde auch gerne Tips annehmen, die mich weg von Nikon zu Canon führen würden :-)

Die gibt's von mir nicht! :p
 
Hallo Mucky,

Die Frage ist jetzt nur, ob ich mit ner Nikon D90 nicht zu hoch rangehe an das Thema?
Nein, denn...
Freunde von mir haben sich die D60 gekauft und sind damit sehr zufrieden, mir ist diese aber zu klein und zu leicht. Ich brauche eine etwas größere, schwerere Kamera.
...Ergonomie und Haptik sind wichtig bei der Kamera-Wahl.

Dann hab ich auch gehört, daß die Objektive für die D90 aufwärtskompatikel zu den größeren Professionellen Kameras sein sollen. Stimmt das?
Hier nicht verwechseln: Die D90 kann mit allen Nikon-Objektiven uneingeschränkt arbeiten - ich weiß jetzt nicht genau bis zu welchem Alter, aber zumindest mit allen einigermaßen modernen Objektiven. Das geht mit den kleinen Nikons nicht ganz so, denn der Autofokus funktioniert nur mit bestimmten Objektiven. Was du aber nicht kannst, ist, alle Objektive, die an der D90 uneingeschränkt funktionieren, z.B. an einer Nikon D3 oder D700 (uneingeschränkt) zu benutzen. Diese 35mm-DSLRs ("Vollformat") haben einen größeren Sensor als die D90. Das heißt, du kannst Vollformat-Objektive zwar an der D90 benutzen, aber umgekehrt nicht uneingeschränkt die Objektive für den kleineren "APS-C-Sensor" der D90 an einer "Vollformat-Nikon". Dort kommt es zu Randabschattungen, weil die Objektive ja nicht den gesamten Sensor ausleuchten können. (Eine Atomatik erkennt das aber und "verkleinert" den Sensor digital...)

Du darfst aber uch nicht vergessen, dass die Objektive sehr entscheidend an der Bildqualität beteiligt sind (meist mehr als das Kameragehäuse). Mit 1000 Euro Budget bleibt neben der D90 zwar noch ein bisschen über, aber das wird nicht reichen, um deine Anwendungsgebiete vollständig abzudecken. Ich würde jetzt einfach mal das Nikkor 18-105 VR vorschlagen. Das ist günstig und hat einen ganz guten Zoombereich (also vielseitig). Für Zoo-Foto wird es aber bestimmt schon sehr knapp.

Weil du "gebraucht" ansprichst: Villeicht wäre der Vorgänger, die D80 auch was für dich, um mehr Geld für Objektive übrig zu haben. Wenn du alles gebraucht kaufst, kannst du mit etwas glück vielleicht auch eine D90 mit Objektiven bekommen, die bis zu einer größeren Brennweite reichen (z.B. 200 mm).

Wenn es nicht unbedingt Nikon sein soll, könntest du dir auch mal Pentax-Modelle angucken. Die K200D liegt mir zumindest etwas "satter" in der Hand als die kleinen Nikons und ist recht schwer (weil solide gebaut). Die K20D ist etwa mit der D90 vergleichbar (aber schwerer) und ein bisschen günstiger. Für unter 1000 Euro würdest du auch eine Kombi bekommen mit einem guten Telezoom bis 300 mm. Das ganze bildstabilisiert. Die Schwächen der Pentax gegenüber Nikon würde ich am ehesten beim langsameren Autofokus sehen, was in deinem Fall vielleicht bei herumtollenden Haustieren auffallen könnte. Wenn du mal auf 35mm-DSLRs aufsteigen willst, wirst du bei Pentax in absehbarer Zeit jedoch nicht fündig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ging jetzt aber schnell...Vielen Dank für die Antworten. Ich bin jetzt schon ein ganzes Stück schlauer.
Also gebraucht könnte ich den Body für 400-500 € Bekommen, dann wären noch 500 für ein oder 2 ordentliche gebrauchte Objektive drin. Das wäre für mich wohl eine gute Lösung. Ich hatte eh vor Stück für Stück das ganze Set auszubauen und zu erweitern.
Vielen Dank erstmal...

Mucky
 
Wer billig kauft bezahlt doppelt.

Eine D60 als Erstkamera würde dich schon bald nicht mehr zufrieden stellen. So genannte Einsteigerkameras haben immer gewisse Nachteile, wie z.B. eine reduzierte Ausstattung und eine geringere Verarbeitungsqualität. So hat die D60 z.B. nur 3 AF-Sensoren, kein Display auf der Gehäuseoberseite, kein zweites Einstellrad und keinen integrierten AF-Motor. Das sind m.E. schon genug K.O.-Faktoren für eine D60.

Mit der D90 bist auf der sicheren Seite. Sie ist exzellent ausgestattet und verarbeitet und hat den Bildsensor und das AF-System der großen Schwester D300. Als Standardobjektiv ist das Nikkor 16-85mm mit VR sehr empfehlenswert.

Bei knappen Budget würde ich dir evtl. zu einer gebrauchten D80 raten. Ist auch ein sehr gutes Arbeitsgerät und immer noch vielseitiger als eine D60.

Gruß
Sauerlandknipser
 
Die D90 ist eine wirklich tolle Kamera. Für deine Anforderungen (sieht ziemlich stark nach dem aus, was ich so fotografiere) würde sich aus meiner Sicht aber auch eine Olympus Kamera rentieren. Gerade wenn du viele Makroaufnahmen machen möchtest bekommst du bei Olympus sehr preisgünstig ausserordentlich gute Makroobjektive und die aktuellen Modelle (E-30 und E-620) haben schwenkbare Displays.
Einfach mal bei nem Fotohändler in die Hand nehmen.

Edit:
Worauf ich eigentlich hinaus wollte:
Ich hab das in letzter Zeit schon ein paarmal geschrieben, aber Olympus hat mit dem Zuiko 70-300mm ein echt tolles Objektiv für Amateurfotografen im Angebot. Das Ding ist gleichermaßen für Wildlife (Vögel) und Makros geeignet. Guck mal hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals vielen Dank.
werde mich nochmal in den Fotoladen begeben und die neuen Informationen in der Praxis testen.
Vielen Dank und weiterhin gute Motive

Mucky
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten