• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 - Frage zur Grundempfindlichkeit

Bloomqvist

Themenersteller
Hallo erstmal,

ich verfolge dieses Thema schon eine Weile, weil sich bei mir die selbe Frage stellt. Im Grunde bin ich inzwischen von der D5100 abgewichen und für die D90 mit dem 18-105, aber ich habe noch eine Frage die noch nicht beantwortet wurde, weswegen ich der Frage nun mein ersten Beitrag widme:

In einem Magazin hab ich gelesen das die D90 nur ISO 200 hat und nur über den "erweiterten ISO-Modus" die ISO 100 schafft. Ich würde nun gerne wissen wie sich dieser erweiterte Modus bemerkbar macht, bzw in wie fern der schlechter ist als der normale Modus, bzw warum man nicht gleich diesen Modus weglässt und direkt ISO 100 anwählen kann?
Merkt man sowas beim fotografieren, oder sind ISO 200 in allen Situationen (wie Nachtaufnahmen mit langer Verschlusszeit, usw) ausreichend?

MfG

Bloomqvist
 
Die Basisiso der D90 ist 200. Stellst Du niedriger ein heißt das Low1.
Es geht damit Dynamik verloren.

Das passiert beim neuen Sensor und echten 100 ISO nicht.

Allerdings scheinen die CMOS Sensoren ihre Maximale Dynamik erst bei 400 ISO zu erreichen.
 
Die Basisiso der D90 ist 200. Stellst Du niedriger ein heißt das Low1.
Es geht damit Dynamik verloren.

.

....was ich darin äußert, daß z.B. in Wolken oder Schnee nur noch zeichnungsloses Weiß ist, wo bei 200asa noch Details oder leichte Helligkeitsabstufungen sichtbar wären.

Gruß messi
 
Ich konnte bei vielen Fotos mit der D90 keinen Nachteil darin sehen, dass es keine "richtige" ISO 100 gibt. Meist ist das Licht ja eher knapp.

Bei Blitzeinsatz im Sonnenlicht könnten da eher Probleme auftreten, da du nur bis 1/200 s normal blitzen kannst. Ich finde das aber auch weniger problematisch, wenn man weiss, wie man damit zu leben hat. Entweder verwendet man einen Graufilter oder, wie ich, die Einstellung L1. Durch Verwendung des RAW-Formates kannst du dann wieder einige Strukturen zum Vorschein bringen.

Gruß Anke
 
@ Anke: Man kann doch mit der Kurzzeit-Synchronisation auch mit kürzeren Verschlusszeiten blitzen, klappt eigentlich ganz gut.

Bei LO 1 gehen Dynamik verloren, je nach Motiv ist das ärgerlich. Die Frage ist, ob es für deine Fotopraxis relevant ist.
 
Danke erstmal an den Mod. Dachte es würde grade zu dem Thema passen weswegen ich in den vorhandenen Thread geschrieben hab, aber wie gesagt nochmals danke.

Also zusammenfassend kann ich also recht bedenkenlos zur D90 greifen und muß mir nicht die D5100 kaufen. Letztlich finde ich die D5100 ein wenig zu klein, aber wenn der "Nachteil" der ISO 200 nun so gravierend gewesen wäre, hätte ich lieber zur D5100 gegriffen. ;-)

Aber gut, wenn man es nur selten wirklich merkt, bzw es mit Übung ausbügeln kann ist es ja gut.

Danke schonmal. :-)

Edith: Da ich Anfänger bin: Was versteht man unter der Dynamik? Aber ich denke als Anfänger ist das eher nicht gravierend.;-)
 
Hi,

Dynamik beschreibt wie viele Blenden zwischen rein-Schwarz und rein-Weiß bei einem Sensor liegen. Bei modernen DSLR sind das meist 8-9.

ISO 100 wird von der Kamera simuliert, die sonst damit verbundene Qualitätssteigerung bekommst du nicht, nur eine längere Belichtungszeit.

Bei ISO 100 wird das Bild praktisch mit ISO 200 aufgenommen (kleiner kann die Kamera ja nicht) und dabei um eine Blende überbelichtet. Bei der Bildentwicklung in der Kamera wird dann das Bild um eine Blende unterbelichtet ausgegeben.

Dadurch verlierst du Zeichnung in hellen Bereichen.

Wenn du noch nicht genau weißt was der Dynamikumfang bedeutet, kann er aber auch kein Kaufentscheid für D90 / D5100 sein. Mir persönlich ist der AF Motor wichtiger, damit ich mein Superweitwinkel weiter verwenden kann. Bei Dir wird das anders sein.

Gruß
Holli
 
Gut danke. Das wollte ich nur hören! =D

Mir persönlich gefällt die Haptik gut und da ich eben wirklich versuchen will mich in alles rein zu arbeiten und da eben in einem anderen Thread gesagt wurde man solle die D90 der D5100 vorziehen, bin ich eben eben für diese.

Vielen Dank. :-)
 
Gut danke. Das wollte ich nur hören! =D

Mir persönlich gefällt die Haptik gut und da ich eben wirklich versuchen will mich in alles rein zu arbeiten und da eben in einem anderen Thread gesagt wurde man solle die D90 der D5100 vorziehen, bin ich eben eben für diese.
Bei der D300 ist es mit der Grundempfindlichkeit genau so und da verwende ich L1.0 absolut schmerzfrei. Freue mich über das etwas geringere Rauschen und kann keinen praxisrelevanten Unterschied zu ISO200 finden (natürlich schon in der Verdoppelung der Empfindlichkeit). Ich bin allerdings auch nicht auf die Fotografie von Schnee spezialisiert und beim Himmel mit Wolken greife ich zu Polfilter und/oder Grauverlaufsfilter.
 
Bei der D300 ist es mit der Grundempfindlichkeit genau so und da verwende ich L1.0 absolut schmerzfrei. Freue mich über das etwas geringere Rauschen und kann keinen praxisrelevanten Unterschied zu ISO200 finden (natürlich schon in der Verdoppelung der Empfindlichkeit). Ich bin allerdings auch nicht auf die Fotografie von Schnee spezialisiert und beim Himmel mit Wolken greife ich zu Polfilter und/oder Grauverlaufsfilter.

Richtig, auch bei der D90 nutze ich immer lo1 (iso 100) Die Bilder wirken in meinen Augen sauberer.
 
Mach ich mit der D300 ja auch, solang das Licht genug ist und ja, man sieht bei großen Formaten durchaus die Verringerung des Rauschens.

Wenn man sich bewußt ist, daß halt kontrastreiche Motive in den Lichtern etwas gefährdet sind, dreht man im Zweifel die +-Korrektur etwas runter und gut ist.

Gruß messi
 
Bei der D300 ist es mit der Grundempfindlichkeit genau so und da verwende ich L1.0 absolut schmerzfrei. Freue mich über das etwas geringere Rauschen und kann keinen praxisrelevanten Unterschied zu ISO200 finden (natürlich schon in der Verdoppelung der Empfindlichkeit). Ich bin allerdings auch nicht auf die Fotografie von Schnee spezialisiert und beim Himmel mit Wolken greife ich zu Polfilter und/oder Grauverlaufsfilter.


Ihr stellt praxisrelevantes Rauschen bei ISO 200 bei der D90/D300 fest :confused: . Das kann ich nicht glauben.
Ich halte das für 100%-Ansicht Pixelpeeperei. Bei Ausbelichtungen ist da nichts mehr mit rauschen.
Der einzige Grund für mich Lo1 zu verwenden ist wenn die Belichtungszeit bei der D90 unter ein 1/4000 kommt und ich eine etwas weiter geöffnete Blende verwenden möchte.

Gruß
Rainer
 
Dort wurden die 100 gar nicht gemessen. Wenn du über den ersten Punkt drüber fährst, sieht du "Manufacturer ISO: 200".
Diese ISO 200-Einstellung hat aber nach deren Messungen nur eine tatsächliche Empfindlichkeit von 145.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten