• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 Body abdichten

Nimm die Kamera und mach Fotos! Wie Andreas H schon schrieb ist das Tropenhaus im SOMMER (warm draußen!) überhaupt kein Problem. Selbst im Winter würde ich mir eher sorgen machen, dass die Frontlinse so beschlagen ist und ich dann kein Bild machen kann... :angel: Wenns regnet nimm halt einen Regenschirm mit, den kann man beim Fotografieren unter dem Arm einklemmen und fertig. Und wenn das Gerät doch mal feucht wird, wird es halt zuhause mit abgenommenem Objektiv getrocknet.

@CaveCam: Warst du schonmal in ner Sauna? Da müsstest du ja nach 5 min wie eine Dörrpflaume ausgetrocknet sein... Der Mann möchte in nem Tropenhaus im Zoo ein paar Fotos machen - du willst uns hier doch nicht erzählen, dass bei diesem Extrmeinsatz am Rande der menschlichen Leistungsfähigkeit der Schweiß in Strömen die Kamera zu einem Aquarium macht? Soviel dann zum Thema sorgsam überlegt...


Doch das meine ich!
Warum?
Weil ich wie bereits geschrieben sorgsam überlegt habe :rolleyes:
Die 7000er war das erste mal nach nur 1000 Auslösungen schweissgeschädigt ....
Fazit: Das geht schnell ............... die Kamera wurde 3 oder 5 mal genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterwassergehause verwenden hilft auch :D

Wir wollen jetzt nicht wieder von Vorne anfangen ....
 
Wir wollen jetzt nicht wieder von Vorne anfangen ....
Nein, denn:

Hier geht es nämlich darum, "was das gegebene Klima der D90 anhaben kann", und nicht, "was die Reaktion des Fotografen auf Klima und/oder desse Betätigung einer Kamera anhaben kann".

Letzteres wurde in dem anderen Thread beschrieben.
Mit Ersterem geht es hier bitte weiter, danke.
 
Vorschlag zu Kajüte, da der TE ja Aaaaangst hat.
Einfach zwei, drei Stunden vor dem Tropenhaus herumsitzen und die Fotografen zählen, die angefressen, fluchend und mit triefenden, ramponierten Kameras aus dem Gewächshaus kommen.
Falls es wenige sind kann er ja überlegen ob er es wagt.

PS: In einer Backstube, Bäckerei, Hallenbad oder einer zünftigen Berghütte schiebt er bestimmt keine Angst. Komisch, dort ist die relF in der Regel über 90%. Höher als im Schmetterlingshaus, denn die Schmetterlinge sollen fliegen, nicht duschen. Und fliegen geht nicht katschnaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
die hohe Luftfeuchtigkeit wird deiner Kamera mit 98% Wahrscheinlichkeit nichts anhaben.:D


Mal so am Rande:
Auch wenn es jeder abstreitet, man sieht immer wieder, die Werbung funktioniert. Da werben Hersteller mit einem "Spritzwasserschutz" und schon wird suggeriert, dass nicht gedichtete Kameragehäuse und deren Inhalt aus Zucker sind.
In meinem Job habe ich u.A. mit elektrische Geräten zu tun. Diese müssen regelmässig gewartet werden. Die mit IP54 oder IP67 gekennzeichneten Geräte haben besondere Auflagen, da müssen einige Dichtungen jährlich gewechselt werden. Klar, die sind auch im schweren Industrieeinsatz.
Früher, vor der Zertifizierung nach Din Iso 9004 wurde die Wartung auch mal vergessen, da waren manche Geräte noch nach Jahren dicht. Andererseits säuft auch schon mal ein Gerät ab, obwohl der Dichtungswechsel erst 1/2 Jahr her war. Nur mal so zum Nachdenken.

Eine Garantie, das eine abgedichtete Kamera nun einen 2h andauernden Starkregen mit Sturmböen übersteht, hat man m.E. also nicht. Ich glaube auch, kein Kamerahersteller gibt genau eine Dichtigkeit, z.B. nach IP an.
Eine abgedichtete Kamera ist sicherlich fein und gibt auf jeden Fall eine größere Sicherheit, manche benötigen auch zwingend eine Abdichtung, keine Frage. Ich möchte auch nicht falsch verstanden werden, dass ich solche Kams nicht für nützlich halte. Nur für die meisten "Normalos" spielt das aber mM nach eigentlich nur bedingt eine Rolle, wenn man sorgsam auf seine Ausrüstung achtet.

Ich habe meine Dslr´s(a+d) überall genutzt, auch im Schnee und bei Regen oder bei Temperaturen weit unterhalb des Gefrierpunkts. Man passt ein wenig mehr auf und wischt den Regen ab, nach dem Foto kommt die Kamera in die Tasche oder unter die Jacke. Funktioniert.
Ich persönlich wüsste auch nicht, was ich ständig im strömenden Regen fotografieren sollte, ob ich nun die Kamera in der Tasche lasse oder bei sch****licht ein Foto mache.:D Ich verbuddle meine Kamera auch nicht am Strand. Trotzdem habe ich viele schöne Fotos, die am Strand gemacht wurden, übrigens auch bei Sturm (und schlechtem Licht).:D


Meine einzige Kamera, die ich je geschrottet habe, war übrigens abgedichtet.:D


Viele Grüße
 
Doch, Olympus macht bei einigen Kamera IP Angaben.

Ich hatte meine Kamera auch immer dabei: bis jetzt problemlos. Auch Salzbelag auf der Vorderlinse hab ich sanft beseitigt ohne Probleme. Wozu man Amateurkamera abdichten muss erschliesst sich mir nicht und wenn schon eine kaputt gehen soll, die kann man mit wenig Geld ersetzen. Es gibt in übrigem für DSLRs auch Versicherung für so ein Fall.

Die SD Karten (z.B. meine) überstehen schon mal ein Wassertauchgang problemlos - so mit sind die Bilder sicher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten