• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 Autofokus Treffsicherheit

Aber was hat das mit der Treffsicherheit des AF zu tun - oder steh ich auf'm Schlauch?
Nee, du hast schon Recht. Das hat mit dem Thema überhaupt nichts zu tun.

Die Tamron-Makros sind nicht immer so zuverlässig was den Autofokus außerhalb der Makrodistanz bei nicht optimalen Bedingungen angeht.
Wenn man mehrfach fokussieren muss damit der Fokus sitzt, dann kommt schon der Verdacht auf dass das Objektiv nicht richtig angesteuert wird.
 
Wenn man mehrfach fokussieren muss damit der Fokus sitzt, dann kommt schon der Verdacht auf dass das Objektiv nicht richtig angesteuert wird.

Da spielt noch viel mehr eine Rolle. Ich hatte auch mal ein "oh-Gott-mein-Tamron-kann-nicht-fokussieren"-Anfall. Dann hab ich immer zur Sicherheit fünf mal hintereinander den Auslöser 'angedrückt' bevor ich abgedrückt habe... Das Resultat war, dass der Motor der nicht USM-Tamrons so kleine Änderungen nicht immer hingekriegt hat (eigentlich war ja schon scharf gestellt) und dann ein zu großes Stück weitergefahren ist - es war nicht allzuviel, aber es reichte um zu stören. Tja seit ich weiß und darauf vertraue, dass der Fokus eigentlich auf Anhieb sitzt, habe ich auch kaum Ausschuss mehr gehabt. Manchmal spielen mehrere Faktoren eine Rolle.

Insofern: weniger testen, mehr fotografieren ;)
 
Ich hab das Tamron 17-50 2,8 (alte Version) schon viele Jahre und habe damit mehrere 10.000 Fotos gemacht, auch viele mit der D90. Es gab zumindest bei mir nie Probleme. AF sitzt, bei sehr wenig Licht arbeitet nur noch der mittlere Kreuzsensor zuverlässig aber bei Tageslicht sind alle 11 Punkte voll einsetzbar.
Besondere "Tricks" setzte ich nicht ein, wähle den Punkt fast immer manuell, das wars.

Das gleiche gilt fürs 50 1,4D, 50 1,8D und Sigma 30 1,4 auch alle bei Offenblende, hatte ich nie Probleme. Der Autofokus funktioniert zumindest wenn die keine technischen Fehler bei einzeln Objektiven oder D90 vorliegen.
 
Wirklich?:rolleyes: Gerade wenn man offenblendig fotografiert, muss der Fokussiervorgang unmittelbar vor der Auslösung erfolgen, damit sich das Objekt oder der Fotograf oder beides nicht zweichenzeitlich aus der Schärfeebene bewegt. Und das geht am besten, wenn der AF auf dem Auslöser ist. Ausser man arbeitet mit AF-C.

Probiere es doch einfach mal aus.

Was meinst Du was passiert wenn Du bei AF-S mit Schärfeprio den Auslöser drückst und erst dann AF-ON mit dem Daumen drückst?
Piep,Klack (ausgelöst vom AF)

Oder bei Nahausnahmen beide Tasten gedrückt hältst und von unterhalb der Naheinstellgrenze kommst.
Piep-Klack (ausgelöst vom AF)

Oder Verschwenken mi AF-C.
Gemütlich scharfstellen mit dem Daumen, verschwenken und abdrücken.
Nix Halbdruck und AE ist auch ganz frisch.

Wenn AF-C sogar noch Schärfeprio hat, wird noch feiner, dann bastelst Du einfach Falle.
 
Da spielt noch viel mehr eine Rolle. Ich hatte auch mal ein "oh-Gott-mein-Tamron-kann-nicht-fokussieren"-Anfall. Dann hab ich immer zur Sicherheit fünf mal hintereinander den Auslöser 'angedrückt' bevor ich abgedrückt habe... Das Resultat war, dass der Motor der nicht USM-Tamrons so kleine Änderungen nicht immer hingekriegt hat (eigentlich war ja schon scharf gestellt) und dann ein zu großes Stück weitergefahren ist - es war nicht allzuviel, aber es reichte um zu stören. Tja seit ich weiß und darauf vertraue, dass der Fokus eigentlich auf Anhieb sitzt, habe ich auch kaum Ausschuss mehr gehabt. Manchmal spielen mehrere Faktoren eine Rolle.

Insofern: weniger testen, mehr fotografieren ;)

Genau so sieht es aus. Der Motor scheint bei bestimmten Situationen einfach ein Stück zu weit zu drehen. Nur durch mehrmals fokussieren sitzt der Fokus dann irgendwann.
Und falls das untergegangen ist, meine D90 war vor kurzem erst bei der AF-Justage, das Tamron allerdings nicht.
 
Wenn eine bestimmte Kombination von Kamera und Objektiv nicht richtig fokussiert (und darum und um nichts anderes geht es in diesem Thread), weil eine der Komponenten nicht richtig justiert ist, dann ist es völlig gleichgültig über welchen Knopf man den AF betätigt hat.

Vielleicht bleiben wir mal beim Thema?
 
Und dazu sollte der TO mit einem reproduzierbaren Testsetup dafür sorgen, dass man möglichst eindeutig auf ein Kamera- oder Objektivfehlverhalten schließen kann. Oder, ob der Fehler doch hinter der Kamera angesiedelt ist.

Die Kamera war schon bei der Justage, also kann man das erstmal ausschließen. Ich gebe zu, die Wiese (Bild 1/2) ist ungeeignet als Test. Aber der Kopf (Bild 3/4) sollte doch aussagekräftig sein, oder was gibt es daran zu bemängeln?

Ansonsten mache ich heute Nachmittag noch ein paar Aufnahmen mit Stativ, um auch noch ein verziehen der Kamera auszuschließen.
 
Genau so sieht es aus. Der Motor scheint bei bestimmten Situationen einfach ein Stück zu weit zu drehen. Nur durch mehrmals fokussieren sitzt der Fokus dann irgendwann.
Und falls das untergegangen ist, meine D90 war vor kurzem erst bei der AF-Justage, das Tamron allerdings nicht.

Dann solltest du meinen Text aber auch zuende lesen. Das mehrfache aktivieren des AF kann gerade die Ursache für den gefühlt erhöhten Ausschuss sein und behebt ihn nicht.
Versuch mal einfach ganz normal zu fotografieren und nicht immer schon davon auszugehen, dass da garantiert was schief geht. Denn mit tausendmal Auslöser andrücken bekomm ich jedes AF-Modul mit jedem Objektiv dazu Quatsch zu machen - erst recht die non-Ultraschall-Objektive, die dann irgendwann einfach nicht mehr so kleine Änderungen machen können und das aktivieren des Motors durch das mehrfache Andrücken irgendwann einen zu großen Ruck macht. Will sagen: Dieses Verhalten ist normal und ist nicht nur bei dir so.
 
Das mehrfache aktivieren des AF kann gerade die Ursache für den gefühlt erhöhten Ausschuss sein und behebt ihn nicht.
Aber nur dann, wenn eine der Komponenten ein Problem hat. Bei korrekter Funktion aller Komponenten kann bei mehrfachem Fokussieren kein Fehlfokus herauskommen.

Hier liest sich das definitiv so als ob der AF-Antrieb des Objektivs nicht korrekt arbeiten würde. Tamron sollte das beheben können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nur dann, wenn eine der Komponenten ein Problem hat. Bei korrekter Funktion aller Komponenten kann bei mehrfachem Fokussieren kein Fehlfokus herauskommen.

Hier liest sich das definitiv so als ob der AF-Antrieb des Objektivs nicht korrekt arbeiten würde. Tamron sollte das beheben können.

Hmm da hast du recht. Ich muss ehrlich gestehen ich kann es auch nicht mehr so richtig rekonstruieren. Ich hatte dieses "gefühlte" Problem mit dem Tamron vor ca. einem Jahr.
Danach hat sich das irgendwie beruhigt und inzwischen funktioniert alles tadellos und auf Anhieb. Will damit nur sagen: Da an der Technik nichts verändert wurde, muss es wohl damals an mir gelegen haben. Manche Objektive funktionieren eben manchmal anders als andere.
Oh je... da sieht mans mal... jetzt fang ich auch schon mit "gefühlten Dingen" bei objektiven Themen an... ich kann nur sagen: da ist aber was Wahres dran :rolleyes: :top:
 
Objektive mit Fokusmotor sind (zumindest bei Nikon) in vielen Parametern justierbar, einige davon betreffen die Positioniergenauigkeit. Bei Tamron gibt es sicher gleiche oder ähnliche Möglichkeiten, so dass man sich mit einem gelegentlich fehlfokussierenden Objektiv nicht abfinden muss.
 
Aber der Kopf (Bild 3/4) sollte doch aussagekräftig sein, oder was gibt es daran zu bemängeln?
Möglichst eine eindeutige Kontrastkante für den AF. Der Kopf bzw. das Auge des Kopfes sollte zwar ausreichend Kontrast bieten, besser halte ich jedoch einen stärkeren Kontrastübergang. Zusätzlich kannst Du auch noch mal per Kontrast AF (LV) fokussieren und die Ergebnisse vergleichen. Wichtig wäre, dass Du ein reproduzierbares Ergebnis erhältst.
 
Möglichst eine eindeutige Kontrastkante für den AF. Der Kopf bzw. das Auge des Kopfes sollte zwar ausreichend Kontrast bieten, besser halte ich jedoch einen stärkeren Kontrastübergang. Zusätzlich kannst Du auch noch mal per Kontrast AF (LV) fokussieren und die Ergebnisse vergleichen. Wichtig wäre, dass Du ein reproduzierbares Ergebnis erhältst.

Okay, ich verstehe ja, dass es schwierige Motive gibt, wenn eine Kamera/Objektiv Kombination so etwas eindeutiges wie den Kopf nicht vernünftig fokussiert kriegt, stimmt doch was nicht...

Meine Vermutung ist, dass der Fokusmotor des Tamron nicht vernünftig angesteuert wird, sodass er zu weit dreht. Zum Thema Liveview: BeimTamron funktioniert der Kontrast AF des LV nicht, er stellt hin und her und hängt dann an einem Ende, sodass alles Unscharf ist. Licht/Motiv/... spielt keine Rolle, geht nicht.
Das sollte nicht so sein, oder? Vielleicht ist das ja schon das Problem
 
Meine Vermutung ist, dass der Fokusmotor des Tamron nicht vernünftig angesteuert wird, sodass er zu weit dreht. Zum Thema Liveview: BeimTamron funktioniert der Kontrast AF des LV nicht, er stellt hin und her und hängt dann an einem Ende, sodass alles Unscharf ist.

Dieses "zu weit drehen" hat mich auf einen, zugegebenerweise etwas weit hergeholten Lösungsansatz gebracht.

Alle Objektive die Du genannt hast verfügen über einen Ultraschallmotor.
Der funktioniert ein wenig anders als Gleichstrommotoren bzw Schrittmotoren.
Neben Vorteilen hat er auch Nachteile. Der Motor selbst kann die Bewegung nicht selbst abbremsen, er benötigt eine mechanische Bremse.
Aus welchen Gründen auch immer wird dieses Stopsignal meines Wissens über "andere Pfade" geführt.

Und da könnte der Hund begraben sein.

Reinige doch einmal sehr gründlich die Objektivkontakte an der Kamera.
Darfst ruhig etwas grober vorgehen, damit die Oxidschicht verschwindet.
(die Kontakte an den Objektive solltest Du auch polieren)

Dann probiere alles noch einmal aus.
An Deiner Stelle würde ich die Arbeit mit dem zickenden 60er beginnen.
 
Ich verwende AF-Nikons seit 1986. Störungen durch Kontaktprobleme hatte ich nicht ein einziges Mal. Vermutlich liegt das daran, dass ich die Kontaktflächen nicht durch Reinigungsversuche beschädige...

Ich würde das Tamron einschicken.
 
Zum Thema Liveview: BeimTamron funktioniert der Kontrast AF des LV nicht, er stellt hin und her und hängt dann an einem Ende, sodass alles Unscharf ist. Licht/Motiv/... spielt keine Rolle, geht nicht.
Das sollte nicht so sein, oder? Vielleicht ist das ja schon das Problem

Das ist leider so. Das habe ich schon oft gelesen und das ist auch bei mir so!
Und ja, das ist exakt dasselbe Problem. Die kleinen Schritte des Kontrast-AFs scheinen nicht gut mit dem Motor der Tamrons zu harmonieren. Im Endeffekt ist das dann das, was du mit deinem mehrfach Andrücken des Auslösers irgendwann auch auslöst: Eine zu geringe Änderung, die Nötig wird, bei der der AF drüber wegfährt und dadurch seine Kontrastkante verliert.
 
Ich werde das Tamron einschicken, allein schon, weil der AF im Liveview nicht geht. Benutz ich zwar selten, aber sollte schon funktionieren.

Werde dann berichten, was sich ergibt
 
Ich werde das Tamron einschicken, allein schon, weil der AF im Liveview nicht geht. Benutz ich zwar selten, aber sollte schon funktionieren.
Und schick die Kamera auch gleich mit zu Tamron. So kannst Du sicher sein, dass Du hinterher ein präzise an Deiner Kamera funktionierendes Objektiv wieder in Deinen Händen hältst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten