• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 Autofocus

efes.p

Themenersteller
Hallo,

bin stolzer besitzer einer D90 mit 18-105 VR Ojektiv.

Heute habe ich draussen mal versucht, ein paar Bilder von meinen Kindern zu machen, wenn diese rennend bzw. mit Ihrem Roller an mir vorbeigefahren sind.

Einstellungen waren P (Programmautomatic) AF-A , Automatische Messfeldgruppierung, Iso 200. Ich habe es auch mal mit ISO 400, Einzelfeld und AF-C versucht.
Jedoch habe ich es nicht geschaft, meine Kinder einfrieren zu lassen, obwohl ich auch mal manuell als Belichtungszeit 1000 bzw. 1250 eingestellt haben. woran kann das liegen, was habe ich falsch gemacht. Wenn ich focusiere und die Kamera mitziehe stellt der Autofocus nicht automatisch mit nach.????
Spielt es eine Rolle, sollte man den VR einschalten oder lieber ausgeschaltet lassen.???

hier mal die bilder:

http://r1s8cnpp.multipic.de/

Bild1: Belichtungszeit: 1/200 Blende 5.6 ISO: 200
Bild2: Belichtungszeit: 1/1600 Blende 5.0 ISO: 400
Bild3: Belichtungszeit: 1/1600 Blende 5.0 ISO: 400

danke

gruss

efes.p
 
Bild 1 und 2 sind mit AF-A aufgebommen, Bild 1 auch noch mit langer Belichtungszeit.

AF-A ist Roulettspiel - Du läßt die Kamera entscheiden, welchen AF-Mode. Laß es.

Also bleibt nur Bild 3 mit AF-C. Eingefroren ist das wunderbar - nur liegt die Fokusebene hinter dem Gesicht, wie man an der Kleidung erkennen kann. Wahrscheinlich ist das 18-105 zu langsam? - das hat ja einen sehr gemütlichen AF.
 
das wäre jetzt echt mal interessant zu erfahren wo ran es liegt, ich möchte mir die Kamera auch gerne zulegen.
Da ist es schon interessant ob es am Objektive oder an der Kamera liegt.
 
Bild 1 und 2 sind mit AF-A aufgebommen, Bild 1 auch noch mit langer Belichtungszeit.

AF-A ist Roulettspiel - Du läßt die Kamera entscheiden, welchen AF-Mode. Laß es.

Also bleibt nur Bild 3 mit AF-C. Eingefroren ist das wunderbar - nur liegt die Fokusebene hinter dem Gesicht, wie man an der Kleidung erkennen kann. Wahrscheinlich ist das 18-105 zu langsam? - das hat ja einen sehr gemütlichen AF.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich VR auf ON hatte. Dadurch wird das Fokusieren auch verzögert oder liege ich da falsch.

Das mit der Fokusebene hinter dem Gesicht. Wie hast Du das erkannt.? Ich habe auf das Gesicht fokusiert und dann ausgelöst, natürlich bewegt sich das Objekt in der Zeit, also kommt weiter auf mich zu, was macht der Autofokus in dieser Zeit geht der mit dem Objekt mit oder nicht....

Ich werde es mit AF-C und Einzellfeld versuchen und direkt bei Personen auf das Gesicht fokusieren......und es nicht der Autom.Messfeldgruppierung überlassen..... liege ich so richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Fokusebene hinter dem Gesicht. Ich habe auf das Gesicht fokusiert und dann ausgelöst, natürlich bewegt sich das Objekt in der Zeit, also kommt weiter auf mich zu, was macht der Autofokus in dieser Zeit geht der mit dem Objekt mit oder nicht.... Das ist der Punkt den ich nicht ganz verstanden habe.......

AF-A auf jeden Fall nicht benutzen.
Entweder AF-S und in deinem Fall kannst du AF-C (für kontinuirliches Fokusieren) nehmen. Du must dann aber den Auslöser halbgedrückt festhalten (solange fokusiert die Kamera dann mit) bis du das Foto machen möchtest.
Das mitschwenken ist nicht sehr einfach. Solange sie nur auf dich zukommen geht es ja noch. Schwerer ist wenn sie vorbei Rennen, dann ist aber der Mitziehefekt auch besser/schöner.
Du must es üben und ein Gefühl dafür bekommen. Ich habe es mit meinen Kindern an der Seilbahn mit 1/60 - 1/100 sec probiert und es sind gute Ergebnisse herausgekommen.
Übrigens die automatische Messfeldgruppierung würde ich genauso wie AF-A nie benutzen (da macht die Kamera genau wie im AF-A Modus was sie will und nicht was du willst)
Entweder Einzelfeld oder Dynamisch / 3D Tracking.
Ich habe meine immer auf Dynamisch stehen. Da benutzt sie bei AF-S den Einzelfeldmodus und bei AF-C Dynamisch.
 
Danke für den Tipp, habe ich das richtig vestanden das bei AF-C und Dynamisch der Autofokus nachfocusiert solange ich den Auslöser halbgedrückt halte bis zum auslösen.... und bei AF-S Dynamisch nicht .

wird bei VR-ON das fokusieren verzögert.?
 
Danke für den Tipp, habe ich das richtig vestanden das bei AF-C und Dynamisch der Autofokus nachfocusiert solange ich den Auslöser halbgedrückt halte bis zum auslösen.... und bei AF-S Dynamisch nicht .

wird bei VR-ON das fokusieren verzögert.?

Dynamisch spielt dafür keine Rolle du kannst zum üben oder auch sonst Einzelfeld benutzen. Wie du möchtest.
Nachfocusiert wird im AF-C Modus (gut zu merken C-für continuirlich :top:)
Du must nur den Auslöser solange halbgedrückt halten bis du auslöst.
Probier das doch einfach mal jetzt. Dann merkst du wie der Focus beim schwenken mitarbeitet.

Edit: Stell den VR einfach ab. Ich weiß nicht ob er verzögert aber er hilft sowieso nur bei statischen Motiven und deshalb brauchst du ihn hierfür nicht.
 
Also bei mir verzögert sich durch den VR der AF nicht.

Aber wie die anderen schon sagten auf jeden Fall für bewegte Objekte AF-C einstellen. AF-A macht immer was es will... Ich fotografiere hin und wieder Hund und die bewegen sich garantiert schneller als ein Kind und selbst dafür langt der AF des 18-105 von der Geschwindigkeit her.
 
vielen dank für Eure hilfreichen Informationen.

Also zusammengefasst, bei AF-C wird immer nachfokusiert egal ob Einzelfeld oder Dynamisch. Bei AF-S wird nicht nachfokusiert.

Jetzt bin ich am Schluss angelangt, jedoch habe ich noch eine Frage.

Die AE-L/AF-L-Taste, so wie ich es verstanden habe, ist die AE-L/AF-L-Taste nur im AF-C und AF-A Modus relevant, damit nicht nachfokusiert wird.

Um diese Taste für meinen Gebrauch als Anfänger auszuschliessen, kann ich doch auch so vorgehen. Ich wähle AF-S Dynamisch wähle dann mit der Multifunktionstaste einen Messfeld z.B Motiv links bzw. rechts im bild.
 
Das Messfeld kannst du einfach über die Wippe auswählen. Ansonsten wäre noch sinnvoll zu sagen dass bei der D90 das mittlere AF-Feld leistungsfähiger ist als die restlichen. Es ist ein Kreuzsensor (misst in X und Y), die anderen sind Liniensensoren (messen nur in X oder Y). Einfach gesagt: fang bei Nachziehen etc. erstmal mit dem mittleren Sensor an, damit hast du die besten Chancen.
 
Mit der richtigen Technik kannst Du bestimmt mehr scharfe Bilder bekommen, aber rechne bei Kindern immer mit einigem an Ausschuss, also immer mehr Bilder machen und dann am Computer aussortieren. Ich denke das liegt einfach in der Natur des Objekts: Kinder bewegen sich in wenig berechenbaren Bahnen.

Und das AF-Modul der D90 ist OK, aber eben nicht so schnell und auch nicht immer so praezise wie das der hoeheren Modelle. Und selbst mit einer Cam mit dem 3500er AF-Modul (z.B. D300, D700) hat man bestimmt noch einiges an Ausschuss, was jetzt aber eine Vermutung ist mangels eigener Kenntnis.
 
Hallo,

Heute habe ich draussen mal versucht, ein paar Bilder von meinen Kindern zu machen, wenn diese rennend bzw. mit Ihrem Roller an mir vorbeigefahren sind.

Unabhängig von den Tips zum AF noch der ganz banale Hinweis, dass Abblenden hilft sofern die Lichtverhältnisse es erlauben.

Wenn ich meine Kinder in Aktion fotografiere gebe ich mich keinen Illusionen hin und stelle gleich mal Blende 11 ein um die Tiefenschärfe zu erhöhen. Genügend Licht natürlich vorausgesetzt. Die Wahrscheinlichkeit, dass einer der Racker dann im Bereich der Schärfeebene liegt ist einfach viel höher. Bei größeren Blenden entscheidet oft ein Zentimeter darüber, ob das Bild scharf oder unscharf wirkt. Bei so einen dynamischen Motiv wie tobenden Kindern wird das zur reinen Glückssache.

Also Blende schön klein machen wenn es geht. Dann darf der AF auch mal ein paar Zentimeter daneben liegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten