• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D850

Status
Für weitere Antworten geschlossen.



Sieht ganz ok aus.

Die Meinungen zum AF im LV gehen hier doch etwas auseinander. Ich werde es nächste Woche mal im Laden ausprobieren und mir ein eigenes Bild machen. :) Aber bei den meisten Reviews wird bisher berichtet, dass er nicht vergleichbar ist mit Canons DPAF und den DSLM Kameras auf den Markt.
 
Aber bei den meisten Reviews wird bisher berichtet, dass er nicht vergleichbar ist mit Canons DPAF und den DSLM Kameras auf den Markt.

Nein, isser auch nicht - aber man kann damit arbeiten, während man gleichzeitig die Vorteile vom Liveview wahrnehmen kann. Jedenfalls im Bereich Porträt. Es hängt auch stark vom verwendeten Objektiv ab.
 
Welche Situation soll dann vorbei sein? Wenn es was sehr schnelles ist, dann schwör ich an der D810 auf den RGB-Sensor und den Phasen AF in Auto oder 3D Modus...
Borys, warum bin ich mit dem 3D AF unzufrieden und du schwörst darauf? Was mache ich falsch? :)
Ernst gemeinte Frage.
 
Borys, warum bin ich mit dem 3D AF unzufrieden und du schwörst darauf? Was mache ich falsch? :)
Ernst gemeinte Frage.

Vielleicht benutzt Du diesen falsch ? Bei mir liegt der 3D Modus im AF-C zu 99 % an. Damit kannst Du mit entkoppelten Auslöser, quasi All-in-One fahren. Fokus von irgendwo catchen, ohne einmal das Steuerkreuz zu bemühen und das Ding klebt an der Kontrastkante ganz gut, sofern Du nicht zu stark verziehst. Lässt Du den AF-Knopf los, biste quasi im AF-S.

Ich empfehle bei sowas, mal für 4 Stunden ein Model zu nehmen und an ihm/ihr zu üben, wie das Ding funktioniert. Dann lernst Du, was geht und was nicht. Rein/Rauslaufen/Weg- und Draufzu lassen, wie stark wirkt sich Hektik aus und an welchen Stellen muss man ansetzen, damit der Fokus klebt.

Nicht in einem richtigen Einsatz ausprobieren und sich wundern... das geht zu 100 % schief. Ich hab mit dem 3D AF-C bei jeder Gelegenheit geübt und weiss 100 % was damit geht und was nicht.

Bei ganz hektischen Sachen, mit einer Person auch mal unbedingt den "Auto" Modus ausprobieren. Klingt nach "grünem Modus" - ist aber bombe, wenn nix anderes geht. Manchmal fühle ich mich wie ein Cheater.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Situation soll dann vorbei sein?


Zum Beispiel eine Grimasse, ein Kuss, oder sonst ein besonderer Moment des Lebens.


Nein, isser auch nicht - aber man kann damit arbeiten, während man gleichzeitig die Vorteile vom Liveview wahrnehmen kann. Jedenfalls im Bereich Porträt. Es hängt auch stark vom verwendeten Objektiv ab.


Klar, würde hier kein Kit verwenden. Sondern nur schnelle und teure f/1.4 Linsen. :D

Aber was mir etwas Sorge macht, scheinbar könnte es Probleme bei den Sigma f/1.4 Linsen geben bzw. die nicht sonderlich perfekt an dem Sensor der D850 arbeiten.
 
Video und AF ist eine Hochburg der Hobbyisten ; ernsthafte Filmer interessiert sowas nicht die Bohne, da wird von Hand die Schärfe gezogen.
Viel geiler ist Antiwackel im Gehäuse beim filmen.


Das Käuferverhältnis von "ernsthaften Filmern" zu "Hobbyisten" dürfte bei 1:100000 liegen. So kann man sich glaube ich keinen schlechten LiveView-AF schönreden. Wenn man schon mit 4K wirbt sollte es auch für jeden nutzbar umgesetzt sein.
 
Welche Probleme sollte es dabei geben? (SIGMA Linsen)

Zum Thema LV AF Nikon. Ich nutze den an der D4 und D600 schon gern. Klar, könnte schneller sein, aber auf Veranstaltungen usw ging es damit bisher immer.
 
Zum Beispiel eine Grimasse, ein Kuss, oder sonst ein besonderer Moment des Lebens.

Dafür gibts an DSLRs aber bessere Werkzeuge, als den Liveview-AF... und was hat das mit einem Porträt Shoot zu tun ?




Klar, würde hier kein Kit verwenden. Sondern nur schnelle und teure f/1.4 Linsen. :D

Aber was mir etwas Sorge macht, scheinbar könnte es Probleme bei den Sigma f/1.4 Linsen geben bzw. die nicht sonderlich perfekt an dem Sensor der D850 arbeiten.

Da irrst Du dich... Gerade f1.2er und f1.4er Linsen wie 50er oder 85er sind leider nicht so flott wie die 1.8er Pendants. Logisch auch, mit mehr Glas. Das Canon 85 1.2L II ist das langsamste Objektiv, was ich je eingesetzt habe... da ist ein Sigma 85 1.4 Art richtig flott dagegen und ein 1.8er ist noch schneller.

Warum sollen die Sigma Linsen nicht an dem Sensor der D850 funktionieren ? Gerade die Art Linsen nutzen wahrscheinlich die 46 Mpixel zu 90 % aus.

Beruhen Deine Annahmen auf eigenen Erfahrungen, oder hast Du das in Foren gelesen ? Ein Tipp: Geh mal in ein Autoforum - da haben 80 % aller Leute, irgendein Problem mit ihrem Auto. Komischerweise fahren draussen auf den Strassen, genug ohne ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht benutzt Du diesen falsch ? Bei mir liegt der 3D Modus im AF-C zu 99 % an. Damit kannst Du mit entkoppelten Auslöser, quasi All-in-One fahren. Fokus von irgendwo catchen, ohne einmal das Steuerkreuz zu bemühen und das Ding klebt an der Kontrastkante ganz gut, sofern Du nicht zu stark verziehst. Lässt Du den AF-Knopf los, biste quasi im AF-S.
Keine Ahnung. Ich habe es immer wieder versucht einzusetzen, bei bspw. beweglichen Portraits. Ich erreiche aber mit dem AF-C Einzelfeld oder Gruppe bessere Ergebnisse. Vielleicht probiere ich einfach weiter, bis es irgendwann vielleicht Klick macht :D
Klar, würde hier kein Kit verwenden. Sondern nur schnelle und teure f/1.4 Linsen. :D
Und ausgerechnet diese sind nicht wirklich schnell. Ein schnelles Zoomobjektiv ist hier deutlich besser.
Aber was mir etwas Sorge macht, scheinbar könnte es Probleme bei den Sigma f/1.4 Linsen geben bzw. die nicht sonderlich perfekt an dem Sensor der D850 arbeiten.
Ist mir auch schon aufgefallen, vor allem mit der D500 gibt es "Problemchen".
 
Das Käuferverhältnis von "ernsthaften Filmern" zu "Hobbyisten" dürfte bei 1:100000 liegen. So kann man sich glaube ich keinen schlechten LiveView-AF schönreden. Wenn man schon mit 4K wirbt sollte es auch für jeden nutzbar umgesetzt sein.

Dein Argument ist komisch... dann könnte ja auch jeder Hobbyist Nikon verklagen, weil er nicht auf Anhieb solche Fotos damit machen kann wie im Prospekt.

Hobbyisten mit einer Profi DSLR zum Filmen ? Mit der 2 Kg Kombo einhändig, hinterm Kind herlaufen ? Das wird nicht funktionieren.

Die Wahrheit: Der Rattenschwanz an Wissen, Erfahrung und an Zusatzequipment, um mit solch einer DSLR gescheit filmen zu können, kann ganz schön lang werden.

Vielleicht probiere ich einfach weiter, bis es irgendwann vielleicht Klick macht :D

Nein, vielleicht solltest Du das mal analytisch angehen und nicht "Try and Error". Das ist sinnvoller.

Ist mir auch schon aufgefallen, vor allem mit der D500 gibt es "Problemchen".

Wieso hast Du damit Probleme am Sensor ? Ist das Glas unscharf ? Gibts Banding ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, vielleicht solltest Du das mal analytisch angehen und nicht "Try and Error". Das ist sinnvoller.
Was heißt analytisch? Ich habe bereits mehrfach diesen Modus in verschiedenen Situationen ausprobiert und wurde damit nicht warm. Der einzige Vorteil, den ich sah, lag darin, dass ich keine AF Felder schieben musste. Aber die Trefferquote war recht überschaubar.
Wieso hast Du damit Probleme am Sensor ? Ist das Glas unscharf ? Gibts Banding ?
Ich meinte den Kontrast AF. Da verhaut sich die D500 mit den Sigmas ziemlich oft.

Genau und dann willst du eine zweite D850 weil die D810 ja nicht ganz mithalten kann... und dann fehlt dir die AF-Abdeckung der D850 bis an den Rand usw.
Auch darüber habe ich schon nachgedacht. Aber wenn es so ein wird, dann ist es halt so. Ich habe nix gegen eine zweite D850, wenn mich die erste überzeugt :)
 
[…] schönreden […]
« Ach, hätte das Ding doch erst einen ordentlich flüssig funktionierenden LiveView-AF, dann könnte ich mit Leiiiichtigkeit auch diese tollen Filme wie … » das ist Schönreden. Wie bei so erschreckend vielen Dingen, vor allem wenn es um das Bildermachen als Hobby geht. Und deshalb wird die 850 auch weggehen wie geschnitten Brot.
 
« Ach, hätte das Ding doch erst einen ordentlich flüssig funktionierenden LiveView-AF, dann könnte ich mit Leiiiichtigkeit auch diese tollen Filme wie … » das ist Schönreden.

Den AF nutzt du für Fotos aber schon, oder? Und da hättest du auch gern fixes und treffsicheres Fokussieren, oder? Und wenn ich mir das gleiche für Video wünsche, wird das als Hobbyistengeplänkel abgestempelt und mangelnde Fähigkeit unterstellt :top:
 
Den AF nutzt du für Fotos aber schon, oder? […]
Selten, aber es kommt vor. Ist denn und wenn ein nettes Hilfsmittel.

Die « mangelnden Fähigkeiten » liegen sicherlich nicht im … ich sag mal vorsichtig « Benutzen » des Werkzeuges (irgendwie lebt dieses Forum davon, dass die Sache mit dem « Beherrschen des Gerätes » oft genug auch nicht so dolle ist), sondern noch ganz woanders.
 
Den AF nutzt du für Fotos aber schon, oder? Und da hättest du auch gern fixes und treffsicheres Fokussieren, oder? Und wenn ich mir das gleiche für Video wünsche, wird das als Hobbyistengeplänkel abgestempelt und mangelnde Fähigkeit unterstellt :top:

Man kann das lernen - ist halt Arbeit - eventuell dauert es Monate und ein paar Hilfsmittel, eine gute Hand, vorrausschauendes Denken und ein gutes Reaktionsvermögen.

Mir ist kein AF-System bekannt, das bei (theoretisch) Fullframe 35mm, 4K und Blenden von f1.4 oder f1.8 bei 28mm Brennweite, so verlässlich wie ein guter Kamerassistent (focus puller) wäre.

Ich kenne einige gute Jungs, die sich auf Hochzeiten, sogar nichtmal bei mFt und der grösseren Schärfenebene auf einen Autofokus verlassen... die ziehen auch per Hand im Rig...
 
Selten, aber es kommt vor. Ist denn und wenn ein nettes Hilfsmittel.

Die « mangelnden Fähigkeiten » liegen sicherlich nicht im … ich sag mal vorsichtig « Benutzen » des Werkzeuges (irgendwie lebt dieses Forum davon, dass die Sache mit dem « Beherrschen des Gerätes » oft genug auch nicht so dolle ist), sondern noch ganz woanders.

Die Selbstwahrnehmung und Darstellung deines fotografischen Genies sind beachtlich. Zumindest im Forum und in Textform.

Schön, dass du uns daran teilhaben lässt.
 
Mir ist kein AF-System bekannt, das bei (theoretisch) Fullframe 35mm, 4K und Blenden von f1.4 oder f1.8 bei 28mm Brennweite, so verlässlich wie ein guter Kamerassistent (focus puller) wäre.


Unbestritten. Aber die allermeisten typischen Benutzer, die gerade weder einen guten Kameraassistenten dabei haben noch selbst einer werden wollen, die würden sich freuen, wenn der AF zumindest auf ähnlichem Niveau der anderen großen Hersteller wäre.

Walter Röhrl bremst auch feinfühliger als jedes ABS. Für alle anderen ist es trotzdem ein nützliches Hilfsmittel. Nicht jeder hat den Anspruch, immer alles perfekt beherrschen selbst zu können. :o
 
Da werden wir uns aber auch noch ein paar Jahre gedulden müssen, bis die Software und die Hardware leistungsfähiger wird. Die anderen Hersteller schaffen es bisher nämlich auch noch nicht mal im 4K Super35 Crop (a7RII), AF-Technisch einen auf die Kamera zugehenden Menschen, 100% konsistent im Fokus zu halten... Es gibt zwischen durch genug Aussetzer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten