• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D850 Probleme bei BIF

Nein, ist mein einziges Nikon-Objektiv. :(

Man, und im Frühjahr geht es auf Seeadler nach Polen. Wenn das mal kein Reinfall wird.
 
Da es kein Nikon Objektiv ist kann man die Kombi schlecht zum Nikon Service schicken.
Einzige Alternative wäre die Kamera plus Objektiv zum Sigma Service zu schicken, mgl. ist es ja nur ein kompatibilitäts Problem. d.h. Firmware oder ähnliches.
 
Schick die Kamera samt Objektiv mal nach Sigma. Die sollen mal die Linse überprüfen komplett und dir den AF einstellen.
 
Ich denke auch, das ist eine Option. Ich schreibe Sigma mal eine Mail. Und dann
schaue ich mal. Geht wohl nicht anders.
 
Habe ich auch schon überlegt. So habe ich mit meiner Sony Aiii und dem 100-400 geübt :)

Ich wollte aber auch mal die Bildstabilisierung am Objektiv ausschalten und die Lock-on Einstellungen unten von der Position 'Mitte' auf 'Links" stellen.

Ok, das Sigma ist nicht nativ, aber das müsste die Kombi eigentlich schaffen.

Und experimentieren macht ja auch Spaß.
 
Werde ich kontrollieren, kann aber eigentlich nicht sein. Wie ich beschrieben habe, Vogel sitzt vor mir, alles gut. Dann fliegt er ein paar Meter weg auf den Stubben zu. Das packt der AF nicht. Sitzt er dann auf dem Stubben fasst der AF wieder.
 
ich bin diesbezüglich einmal reingefallen indem ich auf C1,C2 eine Fokusbegrenzung programmiert habe (kombiniert mit weiteren Parametern) , und dachte, daß sich das mit dem Objektivschalter für AF Begrenzung ausschalten läßt. geht aber leider nicht. C1,C2 ist vorrangig.
hast du die neueste Firmware in Objektiv und Kamera installiert ?
 
Vielleicht hat es ja gar nichts mit dem Autofokussystem bzw. dessen Einstellungen zu tun? Vielleicht liegt es an anderen Parametern .... wie der Verschlusszeit zum Beispiel. Wenn du da ne 1/200 oder 1/350 Sekunde eingestellt hast wird dies eher nichts werden, zumindest nichts "scharfes". Ist bei vielen so weil sie vermeindlich hohe ISO's scheuen, aber <ISO 800/1200 läuft hier meist gar nichts.

Habe auch ne D850 und verwende quasi selbes Setup wie du, aber mit nem 180-400mm Nikon inkl. TC für BIF und habe keine Probleme dies Tiere scharf zu bekommen. EInzig meine aktuelle Sony A9ii macht dies noch deutlich besser und mit noch mehr Treffern.
 
Vielleicht hat es ja gar nichts mit dem Autofokussystem bzw. dessen Einstellungen zu tun? Vielleicht liegt es an anderen Parametern .... wie der Verschlusszeit zum Beispiel. Wenn du da ne 1/200 oder 1/350 Sekunde eingestellt hast wird dies eher nichts werden, zumindest nichts "scharfes". Ist bei vielen so weil sie vermeindlich hohe ISO's scheuen, aber <ISO 800/1200 läuft hier meist gar nichts.

Habe auch ne D850 und verwende quasi selbes Setup wie du, aber mit nem 180-400mm Nikon inkl. TC für BIF und habe keine Probleme dies Tiere scharf zu bekommen. EInzig meine aktuelle Sony A9ii macht dies noch deutlich besser und mit noch mehr Treffern.

Er hat seine Einstellungen im Oktober gepostet :) an der Verschlusszeit sollte es nicht liegen :confused:

Hier mal die Angaben zu den Settings:
Konfig. Pkt. A3=1, group-AF, C-Autofocus, 9 fps, 1/2000 sec
 
die A9II ist derzeit die einzige Kamera am Markt, mit der AF-Trefferquoten über 100 % erreichbar sind
Wenn so eine Trefferquote einmal erreicht wird bei Vogelaufnahmen im Flug, kann dies nur über einen perfekten Augen-AF für Tieren funktionieren.

Es reicht nicht aus, einen Vogel irgendwo am Flügel zu erwischen, sofern das Tier halbwegs formatfüllend abgelichtet wird und man Wert darauflegt, dass der Kopf des Vogels knackscharf ist.
Meines Wissen hat noch keine Hersteller eine 100% (oder sogar über 100% :rolleyes:) -Trefferquote beim Augen -AF von Tieren erreicht.

Solange man sich auf einen Augen AF bei schnell bewegten Objekten nicht verlassen kann, solange ist also immer noch die Geschicklichkeit des Fotografen gefragt. Vielleicht ändert sich das einmal, aber zur Zeit sehe ich das noch bei keinem Hersteller!
 
Es reicht nicht aus, einen Vogel irgendwo am Flügel zu erwischen, sofern das Tier halbwegs formatfüllend abgelichtet wird und man Wert darauflegt, dass der Kopf des Vogels knackscharf ist.
Meines Wissen hat noch keine Hersteller eine 100% (oder sogar über 100% :rolleyes:) -Trefferquote beim Augen -AF von Tieren erreicht.


korrekt :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten