• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D810 und Unschärfe

  • Themenersteller Themenersteller Gast_478278
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_478278

Guest
Hallo,ich hätte da mal eine Frage. Stimmt es,dass man schon eine sehr ruhige Hand braucht,um mit der Nikon D800/810 ein scharfes Bild zu schiessen? Glaube mal gelesen zu haben,dass es bei der erhöhten Pixelzahl schnell zu Unschärfe kommen kann wenn man ohne Stativ fotografiert...
 
Ja, kann man. Und ja, in der 100%-Ansicht, die bei 36MP natürlich einen weitaus winzigeren Ausschnitt zeigt, als bei einem 12/16/24MP-Sensor, muss Du eine entsprechend der Pixeldichte ruhigere Hand haben, oder eben die Zeiten verkürzen.
Beim Vergleich desselben Bildausschnitts aus gleichem Betrachtungsabstand ändert sich ggü. einem Sensor mit geringerer Pixeldichte nix.
 
Das geht natürlich auch ohne Stativ. Das mit der "ruhigen Hand" ist halt subjektiv. Ich nehme verkürze die Belichtungszeiten mindestens um die Hälfte, d.h. 1/250 statt 1/125 etc. und komme damit gut zurecht.
Gruß
Helmut
 
Hallo,ich hätte da mal eine Frage. Stimmt es,dass man schon eine sehr ruhige Hand braucht,um mit der Nikon D800/810 ein scharfes Bild zu schiessen? Glaube mal gelesen zu haben,dass es bei der erhöhten Pixelzahl schnell zu Unschärfe kommen kann wenn man ohne Stativ fotografiert...


Es kommt ebenso schnell oder langsam zu Unschärfe wie mit jeder anderen Kamera, entscheidend ist die Ausgabegrösse, ob Du mit 12 oder 36 MP verwackelst ist Wumpe, bei gleicher Ausgabegrösse ist beides sichtbar.
Willst Du ein absolut optimales Ergebnis, dann musst Du immer optimal arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,ich hätte da mal eine Frage. Stimmt es,dass man schon eine sehr ruhige Hand braucht,um mit der Nikon D800/810 ein scharfes Bild zu schiessen? Glaube mal gelesen zu haben,dass es bei der erhöhten Pixelzahl schnell zu Unschärfe kommen kann wenn man ohne Stativ fotografiert...

ich mache nahezu alle Bilder mit der D810 aus der Hand ... warum soll das mit Ihr nicht gehen. Die Frage ist, wie Du die maximale Qualität der Auflösung erreichst. -das könnte dann bei einem entsp. Motiv vom Stativ aus sein, solche Motive hab ich z.B. nicht.
 
Nimm mal ne stinknormale APS-C mit 24 Mpixeln in die Hand... die hätte als Kleinbild Kamera mehr als 50 Mpixel... und da redet
Doch kaum jemand drüber, oder?

Eine D810 verhält sich genauso wie eine 16 Mpixel D7000 (ohne Tiefpassfilter), was die Verwackelgefahr anbelangt.

Es reicht bei ruhiger Hand wenn man bei 135mm 1/200 nimmt an der D810. Also ungefähr das gleiche wie bei einer D7000 + 135mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm mal ne stinknormale APS-C mit 24 Mpixeln in die Hand... die hätte als Kleinbild Kamera mehr als 50 Mpixel... und da redet
Doch kaum jemand drüber, oder?

Die hat aber auch 12MP = 1/3 weniger Auflösung. Für den gleichen Bildwinkel, sprich angepasster Brennweite, ist die D800 dann in der 100% Ansicht etwas anfälliger, bzw. braucht dann etwas kürzere Belichtungszeiten.

Wie eine 16MP DX, verhält sie sich nur dann, wenn man die gleiche Brennweite nutzt, sprich, unterschiedliche Bildwinkel.
 
Ich fotografiere mit meiner D800 ganz normal wie vorher auch mit der D600 oder D300. Sichtbare Verwacklungen habe ich noch keine festgestellt. Übrigens, jedes Bild, das nicht mit Stativ aufgenommen ist, ist auch irgendwie ein wenig verwackelt.

Einfach die Kamera in die Hand nehmen, rausgehen und fotografieren.:):)
 
Hallo,ich hätte da mal eine Frage. Stimmt es,dass man schon eine sehr ruhige Hand braucht,um mit der Nikon D800/810 ein scharfes Bild zu schiessen?
Nein, das gehört ins Reich der Mythen. Man kann aus der Hand auch bei ISO 64 und auch längeren Belichtungszeiten problemlos so fotografieren, dass man die 36 MP gut nützen kann. Bei langen Belichtungszeiten ist ein VR natürlich hilfreich und sehr gute Objektive sind auch kein Fehler, sonst sind die 36 MP unnötig.
 
Nach derselben "Theorie" hätte man bei unendlich vielen Pixeln auf dem Sensor komplett unscharfe Bilder ;).

Man kann die tolerierbare Unschärfe, die noch als scharf empfunden wird, klassisch als Zerstreuungskreis mit dem Radius "1/1500 der Bilddiagonale" definieren, somit ist die Anzahl Pixel völlig egal, auch wenn man diesen Wert nochmal verkleinert weil man z.B. Ausschnittvergrößerungen will.

Unabhängig von der Anzahl Sensorpixel gibt es bestimme Kamera-Objektivkombinationen, die besonders verwackelungsfreudig sind, Stichwort "shutter shock". Die D810 ist hier aber wohl nicht empfindlich, auch wenn mal was anderes behauptet wurde.
 
Die hat aber auch 12MP = 1/3 weniger Auflösung. Für den gleichen Bildwinkel, sprich angepasster Brennweite, ist die D800 dann in der 100% Ansicht etwas anfälliger, bzw. braucht dann etwas kürzere Belichtungszeiten.

Wie eine 16MP DX, verhält sie sich nur dann, wenn man die gleiche Brennweite nutzt, sprich, unterschiedliche Bildwinkel.

Das hab ich mit dem 2. Absatz berücksichtigt in der prakt. Anwendung, oder nicht?

Es reicht bei ruhiger Hand wenn man bei 135mm 1/200 nimmt an der D810. Also ungefähr das gleiche wie bei einer D7000 + 135mm.
 
Stichwort "shutter shock". Die D810 ist hier aber wohl nicht empfindlich, auch wenn mal was anderes behauptet wurde.

Also ich habe das Apo Sonnar 135/2 an beiden D800+ D810 nun mehrere Jahre im Einsatz/gehabt.

D800 Shuttershock 1/60 bis 1/200 getestet: Ja gelegentlich sichtbar, D810 nix, vor allem mit EFC kaum möglich. Die D810 hat wohl den ruhigsten und leisesten Verschluss aller kB DSLRs mit der 5D MK3 zusammen.

Hier im Forum gibts auf jeden Fall nen Typen der jedes halbe Jahr nen Thread über das Thema aufmacht, natürlich ohne Quellenangaben und weg isser wieder:ugly::D Bringt bischen Leben hier in die Bude, oder auch nicht...
 
ich bin von einer Olympus e510 Spiegelreflex mit 10mpx und kleinem Four-Thirds Sensor auf die D810 umgestiegen und habe lange nicht verstanden warum ich damit nicht mehr freihand mit 1/20 schießen kann. Alle Bilder langsamer als 1/100 wurden unscharf.

Die Kombination hohe Auflösung und großer Spiegel der mit seinem Mehrgewicht mehr Vibrationen verursacht sind für mich ganz klar Indizien für verwackelte Bilder.

Daher mache ich keine Bilder mehr unter 1/320 im normalen Modus.
Es könnte sein dass es im Quiet Modus etwas besser ist, habe hierzu einen Test im Netz gefunden wo jemand die D810 auf eine Art Seismograph gestellt hat und die Vibrationen im Quiet-Modus weniger waren.

Wenn ich nachts in der Stadt freihand unterwegs bin nutze ich meist mirror-up, dann geht auch der electronic first curtain shutter.
Und wenns noch dünkler ist schalte ich die Spiegelvorauslösung auch dazu damit ich nicht beim zweiten Auslösen die Kamera verwackle.

Kurzum: mit der D810 verwackelt man viel leichter, kann man aber mit geringem Aufwand umgehen - dafür erhält man scharfe 36mpx.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann schauen wir mal was Nikon als Nachfolger bringt...vielen Dank für die Antworten! Freue mich immer wieder hier neue Erfahrungen zu lesen.
 
Ich komme meist mit 1 / (2*Brennweite) ganz gut hin - die Bilder werden scharf, manchmal sogar "pixelscharf". Meist ist aber hier mein "Problem", dass ich Menschen (aka bewegte Objekte) oft mit zu langsamen Verschlusszeiten fotografiere. bei 35mm ist man eben mit 1/60s zwar "eigenverwacklungssicher", aber Menschen bewegen sich nunmal. Menschen besser mit 1/125 oder schneller aufnehmen ;)
 
ich bin von einer Olympus e510 Spiegelreflex mit 10mpx und kleinem Four-Thirds Sensor auf die D810 umgestiegen und habe lange nicht verstanden warum ich damit nicht mehr freihand mit 1/20 schießen kann. Alle Bilder langsamer als 1/100 wurden unscharf.

Kann es aber sein, dass solch lange Belichtungszeiten mit der Olympus erfolgreicher aus der Hand gingen, da diese auch einen bodyintegrierten Stabi hat? Wahrscheinlich/vielleicht warst Du das nur gewohnt...

1/20 sek. ist für mich aber auch an Kameras <36MP eher grenzwertig und kein Garant für knackscharfe Aufnahmen...ganz gleich welche Brennweite.

Ich komme mit meiner "neuen" D800 ganz gut zurecht und muss mich kaum in meiner Art zu fotografieren umstellen.
Hatte nach all den Meldungen im Netz (=Diva) Schlimmes befürchtet, was sich jedoch nicht bewahrheitet hat. Stattdessen freue ich mich doch sehr über die Auflösung...schon fein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten