• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Ja, wie beschreiben habe ich keine echten Nachtaufnahmen gemacht. Nur den Objektivdeckel drauf gelassen und etwas länger wie 30 Sek. belichtet. ohne Hochziehen von 2 LW kann ich gar nichts bei 100% sehen. Erst beim Hochziehen von zwei Blenden.
Bei Deiner Kamera sieht es ja wirklich viel schlechter aus.

An diejenigen, die ihre Kamera aus dem Service zurück haben, habt ihr einen Vorher- Nachher-Vergleich gemacht?

wenn es um Pixel-Mapping geht, wie passt es eigentlich zusammen, dass der Fehler auch beim 1,2 Crop-Modus auftaucht (hab es selber noch nicht getestet)?

Ja, ich kann in dunkeln Bereichen einer Nachtaufnahme auch nur sehr sehr wenig weisse Spots beobachten. Aber bei Helligkeitswerten oberhalb von Normalgrau (128,128,128) gehts los... dann gibts Hunderte.



Das ist aber runterskaliert und kein 100 % Crop oder ?
Beim runterskalieren sehe ich auch keine weissen Spots mehr, auf meinen Beispielbildern.
 
Hallo,

das ist ein runterskaliertes Bild und auch keine D810. Mir gings nur darum zu zeigen, daß man - im Gegensatz zu Olafs Ausführungen - sehr wohl Nachtbilder macht, um diese dann selektiv um 2 EV oder mehr hochzuziehen.
 
Hallo,

das ist ein runterskaliertes Bild und auch keine D810. Mir gings nur darum zu zeigen, daß man - im Gegensatz zu Olafs Ausführungen - sehr wohl Nachtbilder macht, um diese dann selektiv um 2 EV oder mehr hochzuziehen.

Achso, das war mir entgangen. Sorry! Da gebe ich Dir recht. Wer viel mit Exposure Blending und Luminanzmasken arbeitet, für den ist das eh ein Muss. Das ist gerade ein Hauptgrund, um auf die D810 mit Base-ISO 64 zu wechseln.

Hier habe ich auch mit max. 2 Blenden aufgehellt und lokal maskiert. Noch an der D800. Nix ungewöhnliches.


Bangkok skyline after NYE

by lichtfusion.net, on Flickr
 
Hi zusammen,

kurze Nachfrage, hab die letzten Seiten nur grob überflogen und das eventuell überlesen:

Besteht das Problem auch bei Aufnahmen mit aktivierter "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung"?

Bei den Dom-Aufnahmen die ich neulich als Bsp. gepostet habe, hatte ich nämlich abends einige Bilder mit 30 Sek. Belichtung gemacht und mir die Raws nun mal "mit der Lupe" angesehen. Ich finde hier gar nichts Auffälliges, weder Punkte (Hotpixel?) noch irgendwelche Flecken, auch nicht wenn ich die Schatten extrem hochziehe. Hatte und habe aber auch grundsätzlich diese Option angeschaltet, da ich schon früher mit diversen anderen Cams Probleme hinsichtlich dieser Sache hatte, zumindest mit Hotpixel bei Langzeitbelichtung (nicht mit Flecken).

Danke vorab und Gruß,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Es werden keine Einstellwerte des Sensors angepasst, sondern es erfolgt ein "Ausmappen" der fehlerhaften Pixel.

Gruß
ewm
Danke, macht Sinn! Eine neue Firmware hätte ich auch ohne Einschicken installieren können. Jetzt ist mir klar, warum der der Service-Techniker ausweichend auf meine Frage reagiert hat, welche Arbeiten sonst noch genau an der Kamera durchgeführt wurden.
 
Moinsen!
DxO Optics Pro unterstützt jetzt auch die D810:)
Vielleicht ist das ja von Interesse.

Klingt gut ! Bin gespannt wie DXO das Moiré handhabt.

Ein Kollege hat für mich mal dieses Bild mit Capture One Pro 7 demoirisiert: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12488400&postcount=1574

Nope ! Es desaturiert global alle Gelb und Blautöne ein wenig, genau wie der Workaround mit dem Korrekturpinsel in ACR oder Lightroom.

Bisher ist die beste Lösung immer noch die Kombination aus Capture NX-D >> 16Bit-Tiff-Export mit "Camera Flat" Profil >> finale ACR-Bearbeitung

Mal gucken was DXO fabriziert. Bist Du bei dem nächsten HFF-Treffen dabei ? Könnte die Datei mitbringen, falls Du deinen Laptop dabeihast.
 
Klingt gut ! Bin gespannt wie DXO das Moiré handhabt.

Ein Kollege hat für mich mal dieses Bild mit Capture One Pro 7 demoirisiert: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12488400&postcount=1574

Nope ! Es desaturiert global alle Gelb und Blautöne ein wenig, genau wie der Workaround mit dem Korrekturpinsel in ACR oder Lightroom.

Bisher ist die beste Lösung immer noch die Kombination aus Capture NX-D >> 16Bit-Tiff-Export mit "Camera Flat" Profil >> finale ACR-Bearbeitung

Mal gucken was DXO fabriziert. Bist Du bei dem nächsten HFF-Treffen dabei ? Könnte die Datei mitbringen, falls Du deinen Laptop dabeihast.


yep, bin dabei und Lappi nehm ich och mit
 

Danke für die Info.

Also wenn das so ist, verstehe ich im Nachhinein die Rückrufaktion nicht ganz. Denn das Problem mit den Spots/Hots/weißen Punkten oder wie auch immer man die nennt, hatte ich mit vorherigen Kameras auch schon. Ganz schlimm war es damals bei der Nikon d7000 vor 3 Jahren, da habe ich eine Serie geschossen bei available light mit lauter Langzeitbelichtungen und ich konnte im Nachhinein fast Alles in die Tonne kloppen. Damals gab es hier einen Thread in dem es hieß, dass man
1.die RR bei LZB aktivieren sollte und
2.das einfach aufgrund der sich entwickelnden Temperaturen etc. normal sei bei LZB
3. die Funktion zu keinem sichtbaren Detailverlust führt...(das befürchtete ich damals noch)
Da hab ich mir irgendwie nie mehr Gedanken gemacht und die Funktion auch immer bei Nachfolgern (d7100, d800 etc...) aktiviert.

Wenn das nun doch alles nicht "normal" ist, warum gab es dann keine Rückrufaktion bei der d7000? Etliche User (ich eingeschlossen) hatten damals bei 30 Sek. Belichtungszeit hunderte von dieses weißen Punkten im Bild.....
(Übrigens hatte ich auch einige weiße Punkte bei einem d800 Bild, weil ich zu Beginn vergessen hatte die Funktion zu aktivieren)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das nun doch alles nicht "normal" ist, warum gab es dann keine Rückrufaktion bei der d7000? Etliche User (ich eingeschlossen) hatten damals bei 30 Sek. Belichtungszeit hunderte von dieses weißen Punkten im Bild.....

Da gab es ein Firmwareupdate zu. Bei der D810 scheint es anders gelagert zu sein, zumal nur einige davon betroffen sind.
Wahrscheinlich werden hier sowieso gerade zwei Unterschiedliche Ursachen für die Punkte miteinander vermischt.
 
Da gab es ein Firmwareupdate zu.

Ja stimmt, aber auch damals wurde das Problem nicht 100% dadurch behoben. Durch die Aktivierung der o.g. Funktion hingegen schon.

Und warum gibt es eine Rückrufaktion bei der 810, wenn doch angeblich nur die Firmware neu aufgespielt wird? Das kann ich doch von zu Hause aus machen.....irgendwie komisch, aber du hast wahrscheinlich recht und hier gibt es Dinge (etwa die angeblichen Flecken), die zusätzlich eine Rolle spielen, jedoch separat betrachtet werden müssten.

Nichts desto trotz scheinen die ganzen "Probleme" damit behoben zu sein, indem man einfach die RR bei LZB einschaltet...
 
Zuletzt bearbeitet:
so liebe leuts hab heute meine 810 2 tage :D
damit hat Nikon ein UNIFOG geschaffen egal ob du für die Familie was brauchst
egal ob du in low iso Bereich was machst
egal ob du Serie schießt das teil paßt und alles in scharf
keine langen ladezeiten nach ner Serie und sind das echt nur 5b/sek
kurz um ich bin sowas von zufrieden

allen die das teil haben ihr habt alles richtig gemacht :D

p.s. UNIFOG UNiverselles FOto Gerät
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich habe mir die Kamera letztes Wochenende bestellt und am Donnerstag abgeholt. Hatte bis jetzt nur Gelegenheit für ein paar shots daheim, aber die Qualität überzeugt. Die Kamera war auch schon "fixed" mit schwarzem Punkt unten beim Gewinde und der Firmware Version 1.1

Habe hier ein paar erste Aufnahmen gepostet: http://alexanderklebe.com/nikon-d810-first-impressions

Werde ich versuchen in den nächsten Tagen zu erweitern.

Viel Spaß bei der Vorfreude! Mein "alte" D700 hat mir treue Dienste geleistet so dass ich auch große Hoffnung an die D810 teile.
 
...Und warum gibt es eine Rückrufaktion bei der 810, wenn doch angeblich nur die Firmware neu aufgespielt wird? Das kann ich doch von zu Hause aus machen...


Laut Auskunft meines Ansprechpartners beim Nikon- Service in Düsseldorf wird neben dem Aufspielen einer neuen Firmware auch ein Pixel- Mapping (Ausmappen der Hotpixels).

Gruß
ewm
 
Ich habe bisher auch immer gedacht, dass neben dem Softwareupdate auch ein Pixelmapping durchgeführt wird. Letzteres wurde jedoch heute beim Nikon ServicePoint in Köln verneint.

Ich war da heute ein Objektiv abgeben und da sagte man mir, dass lediglich die neue Software aufgespielt wird. Ein Pixelmapping würde nicht durchgeführt.
Auf meine Frage, warum die Software nicht als Update zur eigenen Installation bereitgestellt wurde, konnte man mir auch keine klare Antwort geben. Nicht alle Kunden könnten oder würden solch ein Update durchführen. Daher die Rückrufaktion.

Hat mich etwas verwundert...

Viele Grüße
Achim
 
Ich habe bisher auch immer gedacht, dass neben dem Softwareupdate auch ein Pixelmapping durchgeführt wird. Letzteres wurde jedoch heute beim Nikon ServicePoint in Köln verneint…

Hmmm und :confused:


...Nicht alle Kunden könnten oder würden solch ein Update durchführen. Daher die Rückrufaktion….

Komische Argumentation.

Da müssten ja angesichts Schwemme der aktuellen FW- Updates zur Objektivkorrektur die Servicepunkte unter dem Ansturm zusammen brechen :ugly:


...Hat mich etwas verwundert...


Die Mitarbeiter beim Nikon- Service habe bestimmt die japanische Email falsch übersetzt. Die sollte bestimmt lauten:

Nicht alle Kunden haben schwarzen Lack und einen spitzen Pinsel zur Hand, um den Punkt im Stativgewinde zu applizieren :evil:


Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten