• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Naja du bekommst 2 d610 zum Preis der d810. Bisschen unfairer Vergleich

Ich meinte ausschliesslich die BQ. Für diesen Bereich halte ich das für fair.
 
Tatsächlich:eek: Man sieht kaum Unterschiede, wenn man sie selbst entwickelt:eek:
;)

Vielleicht verstehen Einige so nun also das Veto der Anderen gegen die "deutlichen" Vorteile der D810. :top:
Die Kamera ist im Ganzen ohne Zweifel super - aber BQ-Vorteile muss man schon detailliert erforschen. Von "deutlichem" Vorsprung sollte da also nicht in so großer Euphorie die Rede sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du beide Kameras?

Nein, nur eine D800 noch (D610 habe ich vor kurzem verkauft, da ich mit ihr nicht klar kam und die zweite D800, damit auch das Geld für D810 da ist)
 
Capture One war schon immer eines der besten Raw Konverter. Dennoch entwickle ich meine RAWs mit ACR, da es mir lieber ist:)
 
Hallo,


Ich fage mich wiso man ein Zeiss APO Sonnar oder eine Objektiv aus der Sigma Art Serie braucht mit Sahnebokeh und dann aber im Gegenzug diesen Regler anfasst....

Nehmt doch mal ein Bild macht es in ACR auf...und stellt den DETAIL Regler auf volle Kanne....schaut Euch an was dieser Regler macht...die Pixelpeeper können auch einen kleineren Wert einstellen und mal in die 200% Ansicht gehen....der Bildet unnatürliche "Würmchen" und versaut jedes Bild im Bokeh, rauschen wird deutlichst verstärkt....selbst in kleinen Teilen noch wenn man maskiert....

Wenn man schon meint in ACR auch noch vor der Retusche zu schärfen, und dazu noch diesen DETAIL Regler anzufassen dann sollte man sich wirklich nicht über mehr Rauschen in Basis ISO aufregen.....

Und wer soll das Deiner Meinung nach machen ? Du ? Dann solltest Du Deinen Workflow mal ändern und es nicht mehr machen ? Beziehst Du Dich auf das von Dir aus dem Kontext herausgerissene Bild von mir ?
Lies doch mal schön: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12453042&postcount=1184
 
Der Gewinn an Bildqualität im Fotobereich ist zu gering, als das der Mehrpreis irgendwie gerechtfertigt wäre. Ich steige erst bei der D820 wieder ein..

Verglichen mit Der D800E ist das ja meine Rede! Zu mindestens wenn man die BQ unter Laborbedingungen vergleicht.
Man darf natürlich nicht vergessen, dass andere Kriterien wie verbesserte AF, höhere Geschwindigkeit, schwingungsärmere Auslösung, auch indirekt zu besseren Bildqualität beitragen können.
 
Hallo zusammen,

ich wollte auch kurz meine bisherigen Erfahrungen posten. Ich bin einer von wenigen „Bekloppten“, die alle drei 800er hatten (wenn ich diesen Thread an der ein oder andere Stelle so lese, habe ich jetzt meine Dummheit geoutet). Anderthalb Jahre die d800, 7 Monate die d800e und jetzt die d810, mit der ich seit letzter Woche Samstag ab und zu unterwegs war.

Ich hatte nicht die Erwartungshaltung, dass sich Bild-qualitativ groß etweas ändert, ich habe da auch einfach bei der d800e nichts vermisst. Wichtig waren mir die Funktionen die hier auch schon benannt wurden…
...die positive Empfehlung im Fazit bezieht sich auf das Gesamtpaket der D810. Besserer AF, schnellere Datenverarbeitung, hörbar leiserer Verschluss (genial), erweitertes Bracketing (3LW), 64 /12800ISO, verbessertes LiveView, leichte erhöhte Serienbildrate.

Nach den ersten 300 Bildern stelle ich für mich persönlich fest, dass alleine die Punkte mit dem Auslöser (fotografiere oft auf 600-840mm, da ist das absolut von Relevanz) und mit den echten Iso 64 schon richtig Spaß machen. Ich bin sehr angetan von dem „Gesamtpaket“. Ich möchte dazu sagen, dass ich nicht der Typ bin, der versucht Investitionen zu rechtfertigen. In den letzten Monaten z.B. haben mich einige User gefragt, ob sich der Wechsel von 800 zu 800e gelohnt hat und es gab von mir ein KLARES NEIN. Nicht einmal schärftechnisch ist mir das aufgefallen, wobei ich auch keine direkten Vergleichsfotos gemacht hatte. Ich fand die d800 schon genial. Bei der d810 habe ich hingegen absolut das Gefühl, dass sich das gelohnt hat.

Zum Thema Bildqualität: mittlerweile ist ja hier teils zu lesen, dass die BQ sogar in bestimmten Bereichen schwächer sei als die der d800e. Also m.E. kann das nur im messtechnischen Bereich liegen. Ich habe die Kamera gedreht und gewendet und kann das definitiv nicht nachvollziehen. Ich selbst komme eher auf einen Eindruck wie z.B. Gunther Wegner (gwegner.de) und sehe im Bildrauschen ganz leichte (!) Vorteile ab ca. Iso 3200. Schärftechnisch tut sich zur d800e in meinen Augen nichts, was mir persönlich schon reicht da ich die Performance gigantisch fand.

Ich habe abends mal „vor der Haustüre“ von der klassischen Kölner-Dom-Stelle aus ein paar Fotos gemacht. Über die Jahre habe ich mit jeder Kamera von dieser gleichen Stelle aus fotografiert und habe unheimlich viele Referenzpunkte auf meiner Festplatte. Heute früh habe ich dann mal verglichen und kann sagen, mit den Farben und der Schärfe ist alles in bester Ordnung…(mindestens d800e-Niveau).

Anbei 2 Beispiele mit jeweils starkem Ausschnitt. Bearbeitet per View NX, verkleinert per traumflieger-tool. Belichtung leicht korrigiert und Farbsättigung wie immer erhöht. Sorry, teils etwas schlampig gearbeitet (Horizont ungerade) aber ich hatte es eilig und es ging mir nicht um ein schönes Bild…außerdem eine Naturfoto bei Iso3200, wegen des Rauschens.

Soweit meine Erfahrungen.
Viele Grüße! Thomas
 

Anhänge

...und noch die Gans...

PS: genutzte Objektive waren hier 600/4VR, 70-200 VRII und "nur" das 18-35G (F3,5-4,5), von dessen (Schärfe-)Leistung ich im Bereich 22-35mm echt angetan bin (hab zum Vergleich Bilder mit meinem 14-24er auf 24mm gemacht, da tut sich echt nicht viel, aber das ist ein anderes Thema...)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ob sich der Wechsel von 800 zu 800e gelohnt hat und es gab von mir ein KLARES NEIN. Nicht einmal schärftechnisch ist mir das aufgefallen, wobei ich auch keine direkten Vergleichsfotos gemacht hatte.

Hallo Thomas, ich kann den Schärfegewinn zwischen D800 und D810 sehr gut ausmachen, ist ja letztendlich auch technisch gut erklärbar.

Interessant wird es dann, wenn man hochauflösende Objektive einsetzt und/oder sich im höheren ISO-Bereich bewegt, denn dann kann man einen Vorteil aus der E bzw. 810 gegenüber einer "einfachen" D800 ziehen. Das ist natürlich nur bei größeren Ausbelichtungen interessant, aber das ist ja ohnehin immer eine Frage ob und wie sinnvoll 36MP sind :D
 
Hallo Thomas, ich kann den Schärfegewinn zwischen D800 und D810 sehr gut ausmachen, ist ja letztendlich auch technisch gut erklärbar.

Hi Olaf, sicherlich, es muss aufgrund der AA-Filter-Thematik so sein. Nur war für mich persönlich der Unterschied in der Praxis nicht wirklich spürbar, dabei würde ich mich schon als Pixelpeeper bezeichnen. Hätte ich direkte Vergleichstests gemacht und in der 100% Ansicht gesucht wären mir bestimmt Unterschiede aufgefallen, ich kenne ja die Tests im Netz....

VG!
 
Eben.
Und wenn Vorteile bewusst gesucht werden müssen, dann sind sie imho vernachlässigbar, sodass man sich nicht darauf stürzen sollte. Was bringt es, wenn sie hinterher niemand im Ergebnis sieht.
Hallo Thomas, ich kann den Schärfegewinn zwischen D800 und D810 sehr gut ausmachen, ist ja letztendlich auch technisch gut erklärbar.
+1
Interessant wird es dann, wenn man hochauflösende Objektive einsetzt und/oder sich im höheren ISO-Bereich bewegt, denn dann kann man einen Vorteil aus der E bzw. 810 gegenüber einer "einfachen" D800 ziehen.
Sehe ich ähnlich.
Aber das kann man gar nicht genügend unterstreichen:
Das ist natürlich nur bei größeren Ausbelichtungen interessant, aber das ist ja ohnehin immer eine Frage ob und wie sinnvoll 36MP sind :D
Im Endergebnis findet sich eben oftmals wenig Unterschied wieder, erst recht bei den 800er-Modellen untereinander. Mit dem Hauptfokus auf BQ sollte also niemand zwischen den 800ern wechseln, solange er für sich nicht echte Vorteile erzielt. Wer in dem Bereich neu einsteigt, wird in den meisten Fällen wohl zur D810 greifen (und das natürlich aus vielen guten anderen Gründen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur war für mich persönlich der Unterschied in der Praxis nicht wirklich spürbar, dabei würde ich mich schon als Pixelpeeper bezeichnen. Hätte ich direkte Vergleichstests gemacht und in der 100% Ansicht gesucht wären mir bestimmt Unterschiede aufgefallen, ich kenne ja die Tests im Netz....

VG!

Aus diesem Grund habe ich mir damals auch keine D800E geholt, sondern nur eine D800. Ich erwarte von der D810 auch keine spürbare Verbesserung der Abbildungsleistung, es sind einfach andere Verbesserungen, die sie für mich interessant machen.
Sicherlich könnte man sich fragen, ob es einen Sinn macht, fast den doppelten Preis für die paar Neuerungen auszugeben.
Aus meiner Sicht muss man es wirklich nicht, wenn man es nicht geschäftlich macht. Die gewerblichen Fotografen können ja die Kosten wenigstens abschreiben.
Ich werde sie mir kaufen, kann mich nur noch nicht entscheiden wann:o
 
und alle anderen die dennoch keinen großen unterschied sehen (wollen!), was ist mit denen? mir scheint du willst nicht akzeptieren, dass es andere meinungen gibt, die nicht deiner entsprechen und suchst (natürlich) nach technischen gründen, die das erklären könnten.

warum sollte man für eine highlightmessung andere prozessoren oder gar mehr speicher benötigen?


es könnte auch sein, dass es andere menschen gibt, die sich nicht in so einen schwall aus technikverliebtheit und "habenwollen" hineinreden, wie es womöglich andere machen. so wie du gewisse fälle schilderst frage ich mich schon wie es überhaupt vor der d810 möglich war, schöne fotos zu machen. vlt. haben diese personen auch einfach nur mehr auf den bildinhalt geachtet, wer weiß?

was willst du denn demonstrieren? den vergleich mit deiner d800e? wer das längste objektiv oder das schwerste stativ hat?

Ja, dann scheint es wohl wirklich hier das falsche Forum zu sein, um das Thema zu diskutieren und um Vorteile für Retusche, Hochzeits- und Porträtfotografie und CGI-Artists zu besprechen.

Das hat nichts mit Technikverliebtheit zu tun. Nikon greift mit der D8xx Reihe klar den digitalen Entry-Mittelformat Sektor an. Mit der D810 haben sie da für mich einen klaren Schritt nach vorne gemacht.

Es soll ja auch Leute geben, die keine Bildqualitätsvorteile im Bereich Mittelformat sehen oder brauchen können. Ist doch alles gut, aber wofür wird dann eine 36 Mpixel D8xx gekauft ? Reicht nicht vielleicht auch eine D3 oder D700 oder wenigstens D6xx ?

Highlight Spotmessung ? Ist es das was Dir am wichtigsten ist ? Dafür war aber Dein Beitrag zu allgemein formuliert. Die Verbesserungen liegen klar in der Arbeitsgeschwindigkeit der Kamera. Die zieht jetzt mit dem Fotografen gleich. Ich nehme mal an Du hast die D810 noch keine 4-5 Stunden am Stück benutzt, im Einsatz ?

Ich weiss nicht wo Du wohnst oder wie Dein Netzwerk ist. Wir pflegen hier in Hamburg eine vernetzte Community und treffen uns regelmässig, um Arbeitsweisen und Techniken auszutauschen. Von irgendwelchen Linsen oder hat hier keiner gesprochen (obwohl die haben wir auch immer mit, falls einer testen möchte). Ich verstehe nicht, warum Du hier so einen unhöflichen Ton pflegst. Machst Du das auch wenn man sich mal real gegenübersitzt ?
 
Aus diesem Grund habe ich mir damals auch keine D800E geholt, sondern nur eine D800. Ich erwarte von der D810 auch keine spürbare Verbesserung der Abbildungsleistung, es sind einfach andere Verbesserungen, die sie für mich interessant machen.
Sicherlich könnte man sich fragen, ob es einen Sinn macht, fast den doppelten Preis für die paar Neuerungen auszugeben.
Aus meiner Sicht muss man es wirklich nicht, wenn man es nicht geschäftlich macht

Stimmt schon was du schreibst.

Allerdings kenne ich (z.B. unter Naturfotografen) viele unglaublich ambitionierte -jedoch nicht gewerbliche- Fotografen, bei denen sich nicht die Frage ob sich das lohnt. Da wird teilweise täglich fotografiert, es werden Urlaube nur nach fotografischen Gesichtspunkten ausgemacht, man hat einen riesigen Objektiv-Fuhrpark etc.....diese Leute freuen sich über die vorliegenden Verbesserungen und können Sie sehr sehr gut gebrauchen (nicht müssen).

Und mal ganz ehrlich, das wird ja typischerweise in solchen Foren vergessen: es gibt auch eine ganze Menge Menschen, die aufgrund eines Tausender an Aufpreis für eine d810 nicht gerade am Hungertuch nagen müssen und da auch nicht 15mal drüber schlafen müssen. Daher finde ich immer (kommt jetzt nicht von dir sondern ist off topic) dieses totale Unverständnis hinsichtlich irgendwelcher "für den Preis sinnloser Investitionen" überhaupt nicht nachvollziehbar.
Aber das ist ja häufig nicht salonfähig in Deutschland. Dem Kollegen, der schöne Alpina-Felgen auf seinem 3er BMW hat, wird zugejubelt ach wie schön die doch sind....und der Kollege der den 1000er in eine Kamera investiert wird für dämlich erklärt, wo doch die alte auch so schöne Bilder gemacht hat...

Sorry, ich drifte ab ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was der D810 wirklich fehlt ist die Motivklingel und eine Smartphonefunktion, um die 36 MP Monster-Pics (25600 ISO-Fotos von der Sauf-Fete ) sofort in Facebook einstellen zu können. Dann hätte sie das Zeug zum echten Volks-Renner und wäre 1 Jahr später bei ALDI oder Tschibo mit 500g Kaffee zu haben. :D
 
Und mal ganz ehrlich, das wird ja typischerweise in solchen Foren vergessen: es gibt auch eine ganze Menge Menschen, die aufgrund eines Tausender an Aufpreis für eine d810 nicht gerade am Hungertuch nagen müssen und da auch nicht 15mal drüber schlafen müssen. Daher finde ich immer (kommt jetzt nicht von dir sondern ist off topic) dieses totale Unverständnis hinsichtlich irgendwelcher "für den Preis sinnloser Investitionen" überhaupt nicht nachvollziehbar.
Aber das ist ja häufig nicht salonfähig in Deutschland. Dem Kollegen, der schöne Alpina-Felgen auf seinem 3er BMW hat, wird zugejubelt ach wie schön die doch sind....und der Kollege der den 1000er in eine Kamera investiert wird für dämlich erklärt, wo doch die alte auch so schöne Bilder gemacht hat...

Wenn jemand eine D800(E) hat und sich jetzt gleich eine D810 leisten kann und will, dann gönne ich dem das und kann es zumindest nachvollziehen. Mir ist meine D800 auf absehbare Zeit noch gut genug (Kopfentscheidung, das Geld wächst eben nicht an den Bäumen).

Wenn sich jemand fette Alufelgen an sein Auto schraubt, dann gönne ich dem das auch, aber mir sind ganz ordinäre Stahlfelgen an meinen alten Karren bis jetzt immer gut genug gewesen.

Ein Auto ist für mich notwendige Übel um von A nach B zu kommen, die Kamera dagegen Hobby ... Soll jeder selbst wissen, was ihn glücklich macht.
 
Stimmt schon was du schreibst.

Allerdings kenne ich (z.B. unter Naturfotografen) viele unglaublich ambitionierte -jedoch nicht gewerbliche- Fotografen, bei denen sich nicht die Frage ob sich das lohnt. Da wird teilweise täglich fotografiert, es werden Urlaube nur nach fotografischen Gesichtspunkten ausgemacht, man hat einen riesigen Objektiv-Fuhrpark etc.....diese Leute freuen sich über die vorliegenden Verbesserungen und können Sie sehr sehr gut gebrauchen (nicht müssen).

Und mal ganz ehrlich, das wird ja typischerweise in solchen Foren vergessen: es gibt auch eine ganze Menge Menschen, die aufgrund eines Tausender an Aufpreis für eine d810 nicht gerade am Hungertuch nagen müssen und da auch nicht 15mal drüber schlafen müssen. Daher finde ich immer (kommt jetzt nicht von dir sondern ist off topic) dieses totale Unverständnis hinsichtlich irgendwelcher "für den Preis sinnloser Investitionen" überhaupt nicht nachvollziehbar.
Aber das ist ja häufig nicht salonfähig in Deutschland. Dem Kollegen, der schöne Alpina-Felgen auf seinem 3er BMW hat, wird zugejubelt ach wie schön die doch sind....und der Kollege der den 1000er in eine Kamera investiert wird für dämlich erklärt, wo doch die alte auch so schöne Bilder gemacht hat...

Sorry, ich drifte ab ;-)

In der Tat driftest du ab und liegst dazu auch noch falsch. Ich müsste mir finanziell sicher nicht den Kopf über eine D810 zerbrechen, sehe aber trotzdem nicht ein, diesen Preis zu zahlen und werde mir die Kamera daher auch nicht kaufen, obwohl ich gerade dabei bin, mich im FX-Bereich von der D700 weg anderweitig zu orientieren. Abgesehen davon nehme ich 3-er Fahrer mit den von Dir genannten Vorzeige-Felgen auch nicht sonderlich ernst ;).
 
Bei allen ISO-Diskussionen hier, für mich sind die D8xx bis ISO 3200 noch gut vertretbar, darüber hinaus würde ich persönlich auf andere Kameras zurück greifen.

Ich stelle mal ein Crop-Bild mit ISO8000 ein (keine Entrauschung und keine Schärfung)

Die Sonne war längst untergegangen (fotografiere ja nicht in Zoos :)) und die Kamera kommt dann deutlich an die Grenzen. Für Webbilder reicht das Resultat natürlich noch.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten