• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Der Sensor ist gleich http://www.sonyalpharumors.com/?s=D810nur der Prozessor anders. Nikon baut sehr gute Prozessoren bzw. die Firmware ist auch sehr gut abgestimmt. Jetzt bekommt die D810 und A7r den gleichen Sensor vielleicht merkt man das noch am Preis. Besser als Canon sind die beiden allemal.

Viele Grüße

Lukas
 
Ich bei meiner D800 gegenüber meiner früheren 5D II dagegen schon.

Wie äussert sich das bei dir?
 
Ich kann die Tiefen bei D800-RAWs deutlich mehr hochziehen als bei 5D II-RAWs, bei denen sich sehr viel eher Rauschen bemerkbar macht.
 
Ich kann die Tiefen bei D800-RAWs deutlich mehr hochziehen als bei 5D II-RAWs, bei denen sich sehr viel eher Rauschen bemerkbar macht.

Dem will ich grundsätzlich nicht widersprechen, allerdings empfinde ich die D800-NEF eh zu schnell in den Tiefen abgesoffen. Nicht umsonst haben sie für die JPG-Knipser ja sowas wie D-Lighting direkt in die Kamera implementiert. Bei den Canon-CR2 habe ich das nicht so empfunden.

Aber ich/wir schweifen vom Thema ab. Belassen wirs dabei.
 
In der Praxis merke ich zB keinen Unterschied beim hochgelobten Dynamikvorteil der Nikons gegenüber Canon. Weder damals bei einer D300 oder später D7000, auch nicht bei meiner aktuellen D800 gegenüber meinem Vorgänger, der 5D³.

ich bearbeite öfters RAWs meiner D800 und auch welche einer 5D Mark III - für mich ist der Unterschied im Dynamikumfang aber schon gewaltig sichtbar! Es gibt kaum einen "weissen Himmel" in einem D800-RAW in dem man nicht im LR mittels Luminanz-Korrektur noch Zeichnung und ein wenig blau reinbekommt, bei einem 5D Mark III RAW gelingt das eher selten...

lG Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:

Alle Quellen, die eine Identität zw. A7R und D810 Sensor behaupten, basieren auf einer Aussage von sonyalpharumors.com, die keine Beweise dafür haben. Ein offizielles Statement gibt es weder von Nikon (klar), noch Sony. Die von Nikon dargelegten Cartoons und die Basis ISO von 64 widersprechen der Identität.

Nasim Mansurov, der gewöhnlich gut informiert ist, schreibt zB.:

"Many of our readers have been asking if the D810 has the same sensor as the D800 / D800E, but perhaps just tweaked for ISO 64. That is certainly NOT the case. While all three cameras have the same physical size, the total number of pixels is actually different – 37.09 million pixels versus 36.8 million on the D800 / D800E. This is not just another software boost – the sensor technology itself is different. And no, this is NOT the same sensor as the one on the Sony A7R."

http://photographylife.com/24-things-you-need-to-know-about-the-new-nikon-d810
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Basis-ISO ist keine Eigenschaft des Sensors, sondern eine der Ausleseelektronik, und somit kein Beweis.

Hast du auch was Handfesteres?
 
Siehe oben meinen Edit.

Ich glaube wir müssen die Argumentation umdrehen: Nikon schreibt, dass es sich um einen neuen Senor handelt. Hast Du außer den sonyalpharumors Gerüchten etwas handfesteres? Diese Quelle ist höchst vertrauensunwürdig.
 
Was genau ist eigentlich so wichtig an der Diskussion, "von wem" der Sensor entwickelt und/oder letztlich gefertigt wird?
Und was genau ist so wichtig daran, ob es eine "Neuentwicklung" ist oder eine "Weiterentwicklung"?

Ich hätte ja nun gedacht, dass die gegebene Hardware selbst und die Bildergebnisse das Entscheidende sind und nicht, wer dafür wann wo wie gesorgt hat.....

Was ich bis dato finde:
Die BQ spielt in der obersten Liga.
(Und das ist für mich entscheidend.)

In Summe ist die neue D810 ein gelungenes Nachfolgemodell zum großen D800/D800E-Wurf von Nikon.
(Das ist mir auch wichtig, "akut-potenziellen" Käufern aber gewiss noch mehr...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau ist eigentlich so wichtig an der Diskussion, "von wem" der Sensor entwickelt und/oder letztlich gefertigt wird?
Und was genau ist so wichtig daran, ob es eine "Neuentwicklung" ist oder eine "Weiterentwicklung"?
So ist es, wichtig ist doch nur was letztendlich dabei rauskommt (Bildqualität, Dynamik usw.), und das ist, bei allem was ich bisher gesehen habe, sehr sehr gut :top:

LG
 
Um die Sony-Kamera geht es hier aber nicht.
Wirklich, und wo ist er denn noch Verbaut?
In keiner Nikon - und hier geht es um die technische Diskussion von Nikon-Hardware.

Hier ist ferner kein Spekulationsbereich, also halte man sich an die zur existierenden Hardware - in diesem Thread: Nikon D810 - existierenden Infos, und die lauten z.B. seitens des Herstellers Nikon:
Nikon USA schrieb:
The D810 truly raises the bar for image quality and dynamic range. An all-new FX-format full-frame image sensor design—36.3-megapixels with no optical low-pass filter—is paired with Nikon's innovative EXPEED 4 image processing for flawless detail retention from snow white to pitch black, beautiful noise-free images from ISO 64 to ISO 12,800, an extremely wide dynamic range, flattering well-saturated skin tones and much more.
sowie
The Nikon D810 is the pinnacle of D-SLR image quality, continuing to rival medium format cameras thanks to a variety of Nikon technologies engineered for professional image capture. At the core of the D810 is a brand-new, 36.3-megapixel FX-format (7360 x 4912 resolution) CMOS sensor that lets photographers wield the benefits of extremely high resolution, with rich tonality and a broad dynamic range. This super-high resolution gives professionals the power to capture with stellar sharpness, make massive prints or crop liberally with confidence. The OLPF has been removed to maximize the potential of every pixel, resulting in outstanding resolution and sharpness, yielding images that render subtle details with striking fidelity.
Es wäre schön, wenn dann nun wieder die Hardware besprochen und eine Diskussion @topic stattfinden kann und nicht mehr spekuliert würde.
 
Ich krame das hier noch mal hervor...
Wie schaut es eigentlich mit der Thematik Picture Controls bei der D810 aus.
Hat es für sie ein neues System bzw. ist da etwas anders zwischen NCP und NP2 (und falls ja was)?

Es scheint, als seien beim neuen NP2 detailliertere Abstufungen möglich?
Hat sich einer der Besitzer das schon mal angesehen (oder jemand anderes Informationen dazu)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten