• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800E nach Sturzschaden partiell unscharf

Mick509

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,

leider ist mir mein Stativ mit D800E und schwerem 400er umgefallen. Relativ weich auf den Rasen, aber seitlich auf das Kameragehäuse. Tele ist soweit okay.

Äußerliche Schäden an der Kamera: Bajonett wohl etwas verzogen, Entriegelungsstift fürs Objektiv im Bajonett abgebrochen, AF-Antriebsschraube beschädigt (greift nicht mehr). Entriegelungstaste für Aufnahmebetriebsartenwähler defekt (Rad lässt sich nunmehr frei drehen).

Jetzt zum Phänomen, was ich nicht verstehe. Zum Test habe ich nur das mittlere AF-Feld genutzt. Brennweite 70mm, das Objektiv ist okay und nicht dezentriert.

Die Aufnahmen sind im Querformat meist in den oberen 2/3 stark unscharf, im unteren Drittel stimmt es halbwegs. Manchmal auch im Querformat links 2/3 unscharf. AF ist meilenweit daneben.

Bei Nutzung des LiveView-AF ist das Bildergebnis ANDERS (!): rund ums AF-Messfeld scharf, wiederum sind 2/3 des Bildes drumherum unbrauchbar.

Dazu meine Frage: kann es sein, dass der Sensor oder die Halterung sich verschoben/verbogen hat oder muss es mit dem Verschluss zu tun haben?

Dass der Spiegel evtl. zu langsam hochklappt, kann nicht der Grund sein, gleiches Problem auch mit SVA.

Natürlich habe ich Bammel vor einer 1000 Euro-Reparatur. Ich würde gerne vorher verstehen, was wahrscheinlich passiert ist.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder eine Idee?

Freue mich über Feedback.

LG Micha
 
Dafür solltest du dir eventuell zunächst bewusst machen, dass der "normale" Autofokus und der Live-View sehr verschieden arbeiten.
Beim Live-View wird so lange fokussiert, bis das Bild auf dem Sensor scharf ist. Dabei wird aber das vom Sensor aufgefangene Signal ausgewertet, hier können also auch Fehler durch die Software/Elektronik ausgeglichen werden.

Beim normalen AF wird das Bild über den Halbdurchlässigen Spiegel nach unten geleitet und von dem AF-Modul erfasst. Stimmt hier der Gesamtweg vom Bajonett zum AF-Modul nicht mit dem zum Sensor überein gibt es Probleme.

Einschicken wirst du die Kamera aber so oder so müssen, da das Bajonett ja verzogen ist, wie du gesagt hast. Wobei es auch sein kann, dass sich die Schrauben gelöst haben, da du ja schreibst das das Bild "manchmal auch im Querformat links 2/3 unscharf" ist. Spontan würde ich da auf ein Wackeln eines Teiles setzen. (Also Bajonett, Sensor oder Objektiv(?))

Günstig dürfte der Spaß nicht werden, aber ich würde erstmal den Kostenvoranschlag abwarten.
 
Hallo Fotofreunde,

Äußerliche Schäden an der Kamera: Bajonett wohl etwas verzogen, Entriegelungsstift fürs Objektiv im Bajonett abgebrochen, AF-Antriebsschraube beschädigt (greift nicht mehr). Entriegelungstaste für Aufnahmebetriebsartenwähler defekt (Rad lässt sich nunmehr frei drehen).


Dazu meine Frage: kann es sein, dass der Sensor oder die Halterung sich verschoben/verbogen hat oder muss es mit dem Verschluss zu tun haben?

Na wenn das Bajonett verzogen ist, dann ist es wahrscheinlich, daß es nicht mehr parallel zum Sensor ausgerichtet ist. Das kann Deine Unschärfen schon erklären, denn dann steht die optische Achse des Objektives nicht mehr senkrecht zur Sensorebene.
 
Zum Schadensbild wurde ja bereits einiges geschrieben, es wird eh auf einen Kostenvoranschlag herauslaufen - vielleicht alternativ auch hier im Forum beim User Nightshoot nachfragen.
 
hallo Mick

wenn dir Stativ mit Kamera u dem 400er umgefallen ist:eek:

dann wirken da schon starke Kräfte auf das Bajonett

dannach ist Sensor u Bajonett nicht mehr parallel

klar das die Fotos unscharf werden

das bajonett zu tauschen ist kein Problem ( kannst du dir vorba schon bestellen)

dann kanst du Kamera immer noch zum Service bringen

hoffe das 400er ist noch ok ( ich sag nur Bahnhof Tro.);)
 
Danke für eure Antworten, das ging schnell!

@Dunkelelfgun: mir war nicht klar, dass LiveView so stark korrigieren kann.
Im normalen AF-Betrieb ist die Kamera offensichtlich auch bei Auslösepriorität "S" der Meinung, dass das Bild scharf ist, was nicht der Fall ist. Merkwürdig. Vielleicht reicht ja wirklich eine Justage beim Service.

Das Bajonett hat sicher einen mächtigen Schlag bekommen und ich hatte gehofft, dass der starke Fehlfokus allein darauf zurückzuführen sein könnte, bezweifle aber, dass das so viel ausmachen kann. Das muss natürlich samt Objektivveriegelung und AF-Antrieb erneuert werden.

@Borgefjell: danke für den Tipp!

@*******: jetzt hab ich ein paar Minuten überlegt, was Bahnhof Tro. bedeuten könnte. Die Welt ist klein :) Der vordere Tubus ist relativ weich in einem Busch gelandet, Glück im Unglück.
 
@Dunkelelfgun: mir war nicht klar, dass LiveView so stark korrigieren kann.
Im normalen AF-Betrieb ist die Kamera offensichtlich auch bei Auslösepriorität "S" der Meinung, dass das Bild scharf ist, was nicht der Fall ist. Merkwürdig. Vielleicht reicht ja wirklich eine Justage beim Service.

Wie gesagt, wenn die Distanz zum AF-Modul nicht mehr stimmt kann es durchaus sein, dass die Kamera meint "jop, ist scharf", obwohl dem nicht so ist.
Interessant wird es vor allem in den Extrempunkten, sprich Unendlich und Naheinstellgrenze.
Alternativ kannst du auch im Liveview manuell fokussieren, da kannst du die Stellen ja gut testen.
 
Der Fehlfokus ist je nach Brennweite und Entfernung anders und liegt bei 25m Entfernung etwa 2m daneben. Das ist schon sehr heftig. LiveView sitzt perfekt bei 400mm, auch mit TC. Lahmer Fokus und Singvögelchen passt leider nicht.
Also ab inne Werkstatt... :(
 
Hallo,
in Zeiten als Kameras noch aus richtigem Metall waren und nicht aus Magnesium und Plastik, gab es auch schon Fehlfokus durch gestauchte Gehäuse, manchmal sogar nur durch das Gewicht der schweren Objektive. Ich würde mir ernsthaft überlegen, die Kamera als Totalschaden abzuschreiben und ein besseres Stativ kaufen. Ein Auto mit einem Rahmenschaden möchte ich auch nach der Reparatur nicht mehr fahren wollen.
 
Hallo,
in Zeiten als Kameras noch aus richtigem Metall waren und nicht aus Magnesium und Plastik, gab es auch schon Fehlfokus durch gestauchte Gehäuse, manchmal sogar nur durch das Gewicht der schweren Objektive. Ich würde mir ernsthaft überlegen, die Kamera als Totalschaden abzuschreiben und ein besseres Stativ kaufen. Ein Auto mit einem Rahmenschaden möchte ich auch nach der Reparatur nicht mehr fahren wollen.
Das Schadensbild wird man dem Unglücksraben im Rahmen einer KVA-Erstellung schon sagen. Entsprechend ist die Rentabilität der Reparatur leicht einschätzbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten